Spurverbreiterung ?

Ford Kuga DM2

Wer hat sich schon Spurverbreiterungen auf seinem Kuga montiert?
Es gibt sie von 10 - 70 mm Breite.
Was bringts und wie sieht es aus. Bilder wären super anzusehen, wenn jemand welche ins Forum setzen kann.
Ich hatte mehrfach auf anderen Fahrzeugen Spurverbreiterungen verbaut und war immer begeistert wie sich Straßenlage und Spurverhalten verbessert haben.

Beste Antwort im Thema

Hallo, die Lauffläche der Reifen darf nicht über die Kotflügel rausschaun, der Rest schon.

Olli

135 weitere Antworten
135 Antworten

Ja, sind identisch und war beim Dekra.

Aber es ist egal, wo Du hin gehst.
Wichtig ist, dass die Lauffläche vom Radkasten abgedeckt wird!!

Lass sie dir genau so, wie auf den Bildern zu sehen, eintragen!
Dann sind sie im Brief zugelassen für die "gesamte Serienbereifung"😉

K800-dekra-1x-spur
K800-dekra-2x-spur

60/70mm Eibach Pro-Spacer auf MS-Design mit 8x19" Serie ...

... und das Fahrverhalten steigt enorm !
Wer seinen KUGi sportlich bewegen möchte,
kommt um Spurverbreiterungen einfach nicht drumherum!
getestet u.a. auf der Berliner AVUS - ein Traum von Geradeauslauf ohne vibrieren o.ä.
nur bei Spurrillen heisst es AUFPASSEN und das Lenkrad sehr gut FESTHALTEN .... 😁

Zitat:

Original geschrieben von Markus_FORD-Visteon



nur bei Spurrillen heisst es AUFPASSEN und das Lenkrad sehr gut FESTHALTEN .... 😁

Ach, das merkt man kaum .......

ich habe mit original 19 zoll vorne 40mm und hinten 60mm je achse verbaut super optik

Ähnliche Themen

Welche Platten werden benötigt wenn die Räder vorne und hinten gleich"tief" im Radkasten stehen sollen, i.V. mit MS-Paket ?

(Edit funktion geht nicht...)

i.V. mit den original 19 zoll Felgen.

Schwanke zwischen den 3 Kombinationen:

v50mm h60mm
v50mm h70mm
v60mm h70mm

keiner ?

möchte die Teile bald bestellen🙁

Zitat:

Original geschrieben von DerBaum


keiner ?

möchte die Teile bald bestellen🙁

Schau doch mal den 2.Beitrag dieser Seite 😉

Da ist doch deine Frage bereits beantwortet

Gruss
Mic

Verkauft evtl. ein Kuga-Freund Spurplatten für eine Achse Interesse an DRM System oder nur die Platten, pro Rad hätte ich Interesse an 20 oder 25mm d.h. pro Achse 40 oder 50mm!.
Egal ob H&R oder Eibach - bitte alles anbieten - mfg Kuga-Fan aus Österreich......

Zitat:

Original geschrieben von micteil


Schau doch mal den 2.Beitrag dieser Seite 😉
Da ist doch deine Frage bereits beantwortet

Gruss
Mic

Auf den Bildern kann ich leider nicht genau erkennen welche Spurverbreiterungen ich kaufen muss wenn vorne und hinten die selbe Optik haben möchte. Verbaue ich hinten die selbe breite wie vorne stehen die Räder hinten tiefer drin 🙁

Zitat:

Original geschrieben von Labrador62


Ja, sind identisch und war beim Dekra.

Aber es ist egal, wo Du hin gehst.
Wichtig ist, dass die Lauffläche vom Radkasten abgedeckt wird!!

Lass sie dir genau so, wie auf den Bildern zu sehen, eintragen!
Dann sind sie im Brief zugelassen für die "gesamte Serienbereifung"😉

Danke Dir....Aaaaber nun wollte ich endgültig bestellen und habe mir Deine Dekra Eintragung nochmal angeschaut, es steht dort R16, oder sehe ich das falsch?

Ich brauche Scheiben für die ich ohne Probleme die Freigabe bekomme....also für Original 18" Ford Felgen, also 235/50 R18.
Nun meine Frage ob je 50 vorne und hinten, oder doch 60er....
Hättest Du auch noch ein paar schöne Bilders? 😁

vorne 50mm und hinten 60mm sind in Verbindung mit den 18" Felgen ideal. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von DerBaum


vorne 50mm und hinten 60mm sind in Verbindung mit den 18" Felgen ideal. 🙂

Hi,

wieso bist Du der meinung das Vorne 50 und hinten 60 ideal wäre?
Wie gesagt es sind die 18" Sternfelgen, Original von Ford. 235/50.

mache mir Gedanken bezüglich ohne Probleme Abnahme beim TÜV.....

Gruß
barkley

Zitat:

Original geschrieben von barkley2000



Zitat:

Original geschrieben von DerBaum


vorne 50mm und hinten 60mm sind in Verbindung mit den 18" Felgen ideal. 🙂
Hi,

wieso bist Du der meinung das Vorne 50 und hinten 60 ideal wäre?
Wie gesagt es sind die 18" Sternfelgen, Original von Ford. 235/50.

mache mir Gedanken bezüglich ohne Probleme Abnahme beim TÜV.....

Gruß
barkley

Ich verstehe Dich nicht ganz. Mit 18"" Felge hat das doch nichts zu tun. Ob Deine Felge 17", 18", oder 19" hat, ist der Spurverbreiterung egal. Wichtig ist die Einpresstiefe und die ist bei den original Fordfelgen meines Erachtens gleich.

Mein Bruder hat auf seinen Kuga rundum die 60mm Teile verbaut und hat sie für 16 - 17 - 18 - 19" Felgen eingetragen bekommen.

Passen wunderbar und sehen gut aus.

Zitat:

Original geschrieben von Griese



Zitat:

Original geschrieben von barkley2000


Hi,

wieso bist Du der meinung das Vorne 50 und hinten 60 ideal wäre?
Wie gesagt es sind die 18" Sternfelgen, Original von Ford. 235/50.

mache mir Gedanken bezüglich ohne Probleme Abnahme beim TÜV.....

Gruß
barkley

Ich verstehe Dich nicht ganz. Mit 18"" Felge hat das doch nichts zu tun. Ob Deine Felge 17", 18", oder 19" hat, ist der Spurverbreiterung egal. Wichtig ist die Einpresstiefe und die ist bei den original Fordfelgen meines Erachtens gleich.
Mein Bruder hat auf seinen Kuga rundum die 60mm Teile verbaut und hat sie für 16 - 17 - 18 - 19" Felgen eingetragen bekommen.
Passen wunderbar und sehen gut aus.

ja, da hast du ganz recht, da habe ich mich wohl dumm ausgedrückt...Die Info fehlte mir das alle Ford-Felgen diesselbe Einpresstiefe hat... Also kann ich ruhig die 60er verbreiterung nehmen...ich meine in Sachen TÜV

Nur wieso meinte Dein Beitragsvorgänger vorne lieber 50?

Deine Antwort
Ähnliche Themen