Spurverbreiterung ?
Wer hat sich schon Spurverbreiterungen auf seinem Kuga montiert?
Es gibt sie von 10 - 70 mm Breite.
Was bringts und wie sieht es aus. Bilder wären super anzusehen, wenn jemand welche ins Forum setzen kann.
Ich hatte mehrfach auf anderen Fahrzeugen Spurverbreiterungen verbaut und war immer begeistert wie sich Straßenlage und Spurverhalten verbessert haben.
Beste Antwort im Thema
Hallo, die Lauffläche der Reifen darf nicht über die Kotflügel rausschaun, der Rest schon.
Olli
135 Antworten
die Räder stehen hinter immer ein wenig tiefer im Radkasten und das sieht mehr als bescheiden aus. Deshalb würde ich hinten immer ein wenig breitere Platten verbauen damit die Räder dann an beiden Achsen etwa gleich tief drin stehen.
btw. auch wenn die Original Felgen die identische ET haben sind sie unterschiedlich breit 😛 und daher stehen sie auch unterschiedlich tief im Radkasten 😛
Zitat:
Original geschrieben von DerBaum
die Räder stehen hinter immer ein wenig tiefer im Radkasten und das sieht mehr als bescheiden aus. Deshalb würde ich hinten immer ein wenig breitere Platten verbauen damit die Räder dann an beiden Achsen etwa gleich tief drin stehen.btw. auch wenn die Original Felgen die identische ET haben sind sie unterschiedlich breit 😛 und daher stehen sie auch unterschiedlich tief im Radkasten 😛
na dann 50 vorn und 60 hinten....auf gehts....😛
DANKE
Zitat:
Original geschrieben von barkley2000
Danke Dir....Aaaaber nun wollte ich endgültig bestellen und habe mir Deine Dekra Eintragung nochmal angeschaut, es steht dort R16, oder sehe ich das falsch?Ich brauche Scheiben für die ich ohne Probleme die Freigabe bekomme....also für Original 18" Ford Felgen, also 235/50 R18.
Nun meine Frage ob je 50 vorne und hinten, oder doch 60er....
Hättest Du auch noch ein paar schöne Bilders? 😁
Die R16 waren meine Winter-Alu´s, die bei der Abnahme noch drauf waren .............
Das steht nur im Prüftext als erklärendes Beiwerk😁, kommt aber nicht in den Brief/Schein ............
Wenn Du es so - wie beschrieben - machen läßt, werden sie von der Zulassungsstelle für "die gesammte Serienbereifung" in den "Brief" eingetragen - devinitif 😉
Bilders kann ein paar Tage dauern, der PC war platt, muß erst in die Datensicherung schauen .........
Zitat:
Original geschrieben von Labrador62
Die R16 waren meine Winter-Alu´s, die bei der Abnahme noch drauf waren .............Zitat:
Original geschrieben von barkley2000
Danke Dir....Aaaaber nun wollte ich endgültig bestellen und habe mir Deine Dekra Eintragung nochmal angeschaut, es steht dort R16, oder sehe ich das falsch?Ich brauche Scheiben für die ich ohne Probleme die Freigabe bekomme....also für Original 18" Ford Felgen, also 235/50 R18.
Nun meine Frage ob je 50 vorne und hinten, oder doch 60er....
Hättest Du auch noch ein paar schöne Bilders? 😁
Das steht nur im Prüftext als erklärendes Beiwerk😁, kommt aber nicht in den Brief/Schein ............Wenn Du es so - wie beschrieben - machen läßt, werden sie von der Zulassungsstelle für "die gesammte Serienbereifung" in den "Brief" eingetragen - devinitif 😉
Bilders kann ein paar Tage dauern, der PC war platt, muß erst in die Datensicherung schauen .........
du hast rundrum 60, so wars doch ??? stehen deine 60 vorne vom auge her ein wenig mehr raus als die 60er hinten??? Überlege nun wie "derBaum" schreibt vorne nur 50 zu machen...damit beide achsen gleich "raussetehen". Wie empfindest Du es ???
Ähnliche Themen
Ich lese hier immer vorne und hinten. Kann ich denn auch nur hinten die Platten drauf machen? Oder muss ich immer hinten und vorne verbreitern wegen der Fahreigenschaften? Wirkt sich das Fahrverhalten ggf. negativ aus, wenn ich nur hinten verbreitere?
Ich habe heute vorne und hinten 60mm (30mm/Rad) von H&R problemlos eintragen lassen 😁
Gruß
PeGo11
An alle Kuga Fahrer mit breiterer Spur 😁 Inwieweit hat sich das fahrverhalten nach dem Anbau verändert ? Würde mich über ein paar kurze Erfahrungsberichte freuen.
Danke🙂
Die Straßenlage ist für mich noch stabiler
als vorher geworden😉 - er fährt sich jetzt wie ein Kart😁
Keinerlei negative Erscheinungen spürbar!
Für mich ein extrem positiver Schritt,
dies gemacht zu haben .......🙂
ich kann es Dir nicht sagen, ich bekomme meinen in drei Wochen, (juhu) schon tiefer und breiter 😁
schönes Weekend
auch ich hab 60mm pro achse verbaut und keinerlei negativen ergebnisse zu melden.
allerdings muss jetzt das auto noch öfters geputzt werden da die seite recht schnell durch die breitere apur verspritzt und verschmutzt ist.🙂😉
hi,
also die 60er verbreiterung ist rundrum drauf und beim TÜV gewesen.
eine junge dipl-ing. Prüferin ran ans Werk und erst nach telefonieren und hin u her hat sie es mir freigegeben.
Wortlaut "grenzwertig". Und gekostet hats auch 50 Eus.
was Sagt ihr dazu?
PS: Es hat sich aber gelohnt und sieht auch Super aus !! 🙂
Vorne und Hinten 60er drauf.
Erster Prüfer (GÜH):
Absolut über der Grenze. Geht gar nicht. Kotflügelverbreiterung unbedingt erforderlich! Danach eventuell...
Preis: 0,-€ weil ich "lange warten musste"
Zweiter Prüfer (TÜV):
Überprüfung der Nummer auf den Scheiben / Durchsicht des Teilegutachtens --> Eintragung!
Preis: 37,-€ (Laut Prüfer der normale Betrag für solch eine Eintragung)
Gruß
PeGo11
Hat jemand mit 60mm Spurverbreiterung Schleifgeräusche
an der Vorderachse (bei Lenkeinschlag)?
Hat natürlich auch immer mit der FELGE an sich zu tun, welche Größe in HÖHE, BREITE, TIEFE sprich Einpresstiefe ob 18" oder orig. 8x19 bzw. 9x20 von M&S
Meiner einer fährt z.b. 9x20 inkl. der M&S Verbreiterung in Et50 und zusätzlich je Achse 15mm Distanzscheiben...............
Zitat:
Original geschrieben von h-w-z
Hat jemand mit 60mm Spurverbreiterung Schleifgeräusche
an der Vorderachse (bei Lenkeinschlag)?
Also - die Verbreiterungen bringen 50mm pro Achse, die ET der Winter-Felgen nochmal 10mm.
Das macht 60mm pro Achse.
Bei vollem Lenkeinschlag schleift etwas.