Spurverbreiterung ?
Wer hat sich schon Spurverbreiterungen auf seinem Kuga montiert?
Es gibt sie von 10 - 70 mm Breite.
Was bringts und wie sieht es aus. Bilder wären super anzusehen, wenn jemand welche ins Forum setzen kann.
Ich hatte mehrfach auf anderen Fahrzeugen Spurverbreiterungen verbaut und war immer begeistert wie sich Straßenlage und Spurverhalten verbessert haben.
Beste Antwort im Thema
Hallo, die Lauffläche der Reifen darf nicht über die Kotflügel rausschaun, der Rest schon.
Olli
135 Antworten
Hallo zusammen.
Ich plane meinen Kuga vorne mit 60mm und hinten mit 70mm zu bestücken. (18" / kein MS)
Jetzt war ich gestern in der Waschanlage und da passt der Kuga im Originalzustand noch rein. Wenn ich mir vorstelle, wenn er hinten 7cm breiter ist, dann könnte das fast schon eng werden. Hatte leider keine Möglichkeit zu messen.
Frage:
Wer von euch mit 60er bzw. 70er Verbreiterung hat da positive oder negative Erfahrungen?
Gruß
PeGo11
sorry . mein kuga bekommt nur handwäsche und da ists wurscht wie breit die spur ist .
denke aber das das kein so großes problem sein kann denn was würden dann die ganzen X5 Q7 usw. machen . die sind ja noch ein stück größer und breiter ! 🙄
Hallo liebe Gemeinde,
Hier ein kleiner Warnschuß für diejenigen, die einen Kuga ohne MS Verbreiterung besitzen und vorhaben eine Verbreiterung zu verbauen.
Meine Reifenkombination: 235/55 R 17 , Felge 7,5 Zoll.
Vorhaben: 60 mm Eibach oder H&R.
Heute zum TÜV , um mich zu vergewissern, daß eine Radabdeckungsverbreiterung ( wie im Gutachten gefordert ) nicht erforderlich sei. Ist ja hier im Forum schon beschrieben worden.
Erste Antwort vom Prüfer : wenn im Gutachten gefordert, ist es für den Prüfer bindend!!!
Er hat sich dann aber trotzdem den Wagen angeschaut mit den offiziellen Unterlagen, die er sich extra rausgekramt hatte.
Vorschrift ist: in dem Bereich 15 cm oberhalb der Nabe 30 Grad nach vorn und 50 Grad nach hinten muß der Reifen vollständig abgedeckt sein!!
Schon bei meiner jetzigen serienmäßigen Reifenkombination ist dieses Maß grenzwertig erreicht und somit eine weitere Verbreiterung ohne Umbaumaßnahmen nicht möglich.
Grundsätzlich hat der Prüfer nach den Unterlagen Recht.
Ich möchte nur jedem , der dasselbe Vorhaben plant, empfehlen sich vorab beim TÜV schlau zu machen. Habe dadurch 200€ gespart. Man muß eben alles positiv sehen😕
Grüße aus dem Norden
da hast du aber einen komischen prüfer erwischt 🙄🙄
meiner ( dekra ) hat sich das gutachten genau durchgelesen . kurz die nummern auf den platten mit denen im gutachten verglichen und gesagt : da würd ja evtl sogar noch etwas mehr gehen !!!!!! ( hab hinten die 70mm verbaut und vorne die 60mm )
hab die 32€ und nochwas bezahlt ( vereinfachte abnahme weil alles ohne probleme passte und ja noch genügend luft ist . ohne fahr / belastungstest )
sogar der chef der station ist rausgekommen weil der gerade vorher seinen mazda 6 ( oder wie das suv von denen heißt ) vom dealer geholt hat und etwas vergleichen wollte . hab dann den sachverständigen noch drauf angesprochen was ich mit den winterrädern machen kann ? eigentlich meinte er das nur das erlaubt ist was er gerade sieht bzw. einträgt . nach kurzer diskusion ( bei der auch der chef der prüfstation dabei war ) einigten wir uns darauf das er mir alle " serienmäßigen bereifungen " freigegeben ( steht so in der bescheinigung ) hat.
also nichts mit bangemachen vorm tüv oder dekra
Ähnliche Themen
vorrangig ist natürlich immer auch, dass bei voller Beladung / BELASTUNG die Räder nicht am Kotflügel anstehen, denn dies ist eigentlich der Grund das die Sicherheit gegeben ist und nicht bei 180 auf der Autobahn der Reifen aufgescheuert wird , wie bei manchen tiefergelegten Sportwagen oft der Fall.
Mein Kuga hat sogar die 35mm Eibach Federn verbaut aber da rührt sich fast gar nichts mehr nach unten d.h. keine Probleme solange nicht die Felge/Reifen herausstehen. Zudem schauen SUV besch..... aus wenn die FELGE ewig weit im Kotflügel hängt :O0)
Zitat:
Original geschrieben von hofmuckl
da hast du aber einen komischen prüfer erwischt 🙄🙄meiner ( dekra ) hat sich das gutachten genau durchgelesen . kurz die nummern auf den platten mit denen im gutachten verglichen und gesagt : da würd ja evtl sogar noch etwas mehr gehen !!!!!! ( hab hinten die 70mm verbaut und vorne die 60mm )
hab die 32€ und nochwas bezahlt ( vereinfachte abnahme weil alles ohne probleme passte und ja noch genügend luft ist . ohne fahr / belastungstest )sogar der chef der station ist rausgekommen weil der gerade vorher seinen mazda 6 ( oder wie das suv von denen heißt ) vom dealer geholt hat und etwas vergleichen wollte . hab dann den sachverständigen noch drauf angesprochen was ich mit den winterrädern machen kann ? eigentlich meinte er das nur das erlaubt ist was er gerade sieht bzw. einträgt . nach kurzer diskusion ( bei der auch der chef der prüfstation dabei war ) einigten wir uns darauf das er mir alle " serienmäßigen bereifungen " freigegeben ( steht so in der bescheinigung ) hat.
also nichts mit bangemachen vorm tüv oder dekra
Glückwunsch, wenn es so bei Dir gelaufen ist. Hast Du MS Verbreiterung oder Serie? Gruß
@tutuma
19" ford-felgen - serienbereifung
40mm je achse
nur tiefer, keine verbreiterung
ohne problem, wie immerturbo 200 und hofmuckl auch schon geschrieben haben - dein prüfer hatte wohl einen schlechten Tag?
würde an deiner stelle nochmals nachfragen.
grüße
Zitat:
Original geschrieben von tutuma
Hallo liebe Gemeinde,
Meine Reifenkombination: 235/55 R 17 , Felge 7,5 Zoll.
Welche Felgen sind das? Die Serienmäßigen 17" 5 x 2-Speichen-Design?
Oder andere?
Ich frage deswegen weil andere Felgen auch eine andere ET (Einpresstiefe) haben könnten.
Zitat:
Erste Antwort vom Prüfer : wenn im Gutachten gefordert, ist es für den Prüfer bindend!!!
Blödsinn, da steht immer das volle Programm der möglichen Änderungen drin.
Zitat:
Vorschrift ist: in dem Bereich 15 cm oberhalb der Nabe 30 Grad nach vorn und 50 Grad nach hinten muß der Reifen vollständig abgedeckt sein!!
Falsch! Nicht Reifen sondern Lauffläche gilt. (Großer Unterschied)
Zitat:
Grundsätzlich hat der Prüfer nach den Unterlagen Recht.
Dein Prüfer war ne ahnungslose Pfeife.
Geh zum nächsten TÜV, der trägts Dir sicher ohne Probleme ein.
Zitat:
Original geschrieben von tutuma
Glückwunsch, wenn es so bei Dir gelaufen ist. Hast Du MS Verbreiterung oder Serie? GrußZitat:
Original geschrieben von hofmuckl
da hast du aber einen komischen prüfer erwischt 🙄🙄meiner ( dekra ) hat sich das gutachten genau durchgelesen . kurz die nummern auf den platten mit denen im gutachten verglichen und gesagt : da würd ja evtl sogar noch etwas mehr gehen !!!!!! ( hab hinten die 70mm verbaut und vorne die 60mm )
hab die 32€ und nochwas bezahlt ( vereinfachte abnahme weil alles ohne probleme passte und ja noch genügend luft ist . ohne fahr / belastungstest )sogar der chef der station ist rausgekommen weil der gerade vorher seinen mazda 6 ( oder wie das suv von denen heißt ) vom dealer geholt hat und etwas vergleichen wollte . hab dann den sachverständigen noch drauf angesprochen was ich mit den winterrädern machen kann ? eigentlich meinte er das nur das erlaubt ist was er gerade sieht bzw. einträgt . nach kurzer diskusion ( bei der auch der chef der prüfstation dabei war ) einigten wir uns darauf das er mir alle " serienmäßigen bereifungen " freigegeben ( steht so in der bescheinigung ) hat.
also nichts mit bangemachen vorm tüv oder dekra
hab alles serie ( verbreiterungen und serien 18ner felgen )
Vielen Dank an alle. Ihr macht mir wieder Mut. Und-linse- es sind die serienmäßigen 17 Zöller 5 Speichen ET 52,5. Tatsache aber ist ,daß der Vorderreifenabschluß nach vorne hin im 50 Gradbereich bei meiner Serienbereifung schon grenzertig ist und bei 30mm Verbreiterung es zu gesetzlichen Schwierigkeiten kommen könnte.
Ich werde auf jeden Fall weiter machen und berichten.
Grüsse
War Heute bei einem verständnisvollen DEKRA Prüfer, der den absoluten Durchblick hatte. Ihr hattet Recht. Nicht der gesamte Reifen ,sondern nur die Lauffläche muß bedeckt sein. Er hat eine Pauschaleintragung gemacht, die für alle im Fahrzeugbrief eingetragenen Reifengrößen gilt. Er war mit dem optischen Ergebnis sehr zufrieden (60 mm H&R). Den kompletten Satz gibt es z.ZT. in der Bucht für unter 180€ (auto-trend). Das sind die, die ohne Namen angeboten werden.Für alle . die Interesse haben.😉
Gruß
Soooo,
hab mir jetzt auch mal die Spurplatten von H&R (2x30mm je Achse) gegönnt🙂
Das Handling der Kuga´s ist immer noch Top, es hat sich auf jeden Fall gelohnt😉
Berichte doch mal,was der TÜV Prüfer dazu gesagt hat. Ich hatte da ja zuerst Probleme.
Gruß Dieter
Geht erst am kommenden Freitag zur GTÜ .................
Hab mit dem Prüfer (kenne ich entfernt Privat) vorab gesprochen und er meinte, er würde es mit dem Gutachten problemlos eintragen können🙂
bei den momentanen strassenverhältnissen muß man wirklich gerne auto waschen mit den platten . hab die ja auch drauf ( vorn 60mm . hinten 70mm ) und bin die letzten tage einige straßen gefahren wo die bauern gerade ihre maisfelder abgeräumt haben und dementsprechend viel schmutz auf der strasse rumlag und der kuga sah aus wie wenn er gerade von der dakar zurückgekommen wäre . sah zwar auch irgendwie gut aus aber sauber ist er mir schon lieber .
kurz den hochdruckreiniger angeschlossen und auf 5 minuten war er wieder blitz-blank 😛😉