Spurverbreiterung - Radmutter zu lang bzw. zu breit
Hallo zusammen,
ich wollte heute einen Satz Spurplatten von Eibach (16 mm pro Seite, 32 mm pro Achse) verbauen, die Variante zum Verschrauben mit separaten Radmuttern. Felgen sind serienmäßig.
Der Anbau scheitert jetzt jedoch an den mitgelieferten Eibach Radmuttern M12x1.5x18.5 in SW17 KG60°, da diese zu weit herausschauen bzw. mit SW 17 zu breit sind bzw. die Gießtaschen der OEM Felgen zu schmal sind. Ich denke mal, ausschlaggebend sind die zu schmalen Gießtaschen. Auf jeden Fall stößt die Außenseite der Mutter an die Kante der Tasche, sodass die Felge nicht plan anliegen kann.
Wie bekomme ich das jetzt gelöst?
Das TÜV Gutachten sagt zur Befestigung: M12x1.5 mit mind. 6,5 Umdrehungen sind zu verwenden. Kein Wort zur Länge/Höhe der Radmuttern.
Könnte ich einfach M12x1.5x16.5 in SW17 verwenden? Wären jetzt 2 mm flacher, würde es aber nur von H&R geben. Auch hier gäbe es flachere bis M12x1.5x15. Oder ist da die Festigkeit wegen fehlender Gewindelänge nicht mehr gegeben?
https://www.radschrauben-shop.de/.../M12x15
20 mm Spurverbreiterung wird ohne Karosseriearbeiten nicht passen und an den mitgelieferten Radmuttern oder der Felge will ich nicht feilen.
Beste Antwort im Thema
Jetzt mal ganz ehrlich, entweder besorg Felgen mit der richtigen Einpresstiefe oder lass es wie es ist, das hier ist doch - sorry - Bastel-Tuning-Käse, der im Zweifel auch noch gefährlich ist, was du zwar versuchst zu lösen aber ich lese was von Radbolzen kürzen oder Gießtaschen mit nutzen - selbst wenn das ganz knapp passt, bei heißer Nabe kann sich das auch ändern und dann Spannungen verursachen....
50 Antworten
... weil ich da mehr der Macher bin und Spaß an so einer Arbeit habe ;D
Wenn das Ergebnis am Ende dann noch passt, umso besser 😁
Dann mach Gartenarbeit....:-))
Wenn das Ergebnis denn mal NICHT passt, dann könnte es um so teurer kommen...oder schlimmer.
Aber schon ok. Jeder wie er kann. Will dir da nichts absprechen.
Ich für meinen Teil mach auch einiges. Aber alles was Fahrwerk,bremsen usw. betrifft, las ich den Fachmann machen.
Da ist mir ein " üben" oder ein " ich mach einfach
mal..." dann doch zu gefährlich ist.
Zitat:
@hon-da15 schrieb am 14. Juni 2020 um 17:27:05 Uhr:
Ich für meinen Teil mach auch einiges. Aber alles was Fahrwerk,bremsen usw. betrifft, las ich den Fachmann machen.
Und was bleibt dann noch übrig? Auto in die Waschstraße fahren? ;-)
Naja einfach drauf los schraube ich auch nicht. Gut, mit solchen Anbauteilen geht es nicht anders, aber sonst ist ein Reparaturhandbuch mit allem drum und dran immer vorhanden. Damals beim Golf, Volvo, beim Peugeot meiner Freundin und jetzt auch beim Cadillac. Damit kann eigentlich nichts schief gehen. Einzig den Zahnriemen des Volvos habe ich von nem Bekannten bzw Meister machen lassen :P
... gut, und die Bremsflüssigkeit ist jetzt turnusmäßig fällig. Das kostet aber nicht die Welt, wird in der Garage ein Schweinkram werden und darf daher dann gerne durch eine Werkstatt erledigt werden 😁
Ähnliche Themen
Da gibt es Geräte gegen den Schmierkram. Da 5 Liter relativ günstig sind, sollte man aber möglichst mehrere Autos zusammen legen.
https://www.ebay.de/itm/332929664397
An den Gummipropfen, den man am den Bremssattel stopft, habe ich den Kunststoffschlauchverbinder durch einen aus Messing ausgetauscht.
Zitat:
@Schubbie schrieb am 14. Juni 2020 um 17:35:20 Uhr:
Zitat:
@hon-da15 schrieb am 14. Juni 2020 um 17:27:05 Uhr:
Ich für meinen Teil mach auch einiges. Aber alles was Fahrwerk,bremsen usw. betrifft, las ich den Fachmann machen.Und was bleibt dann noch übrig? Auto in die Waschstraße fahren? ;-)
Und polieren...:-).. ich bin ehrlich. Ich hätte auch momentan nicht mehr Zeit. Man muss Prioritäten setzen...
Und das Auto kommt zur Zeit sehr weit hinten...