1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. CLK, CLE & E-Klasse-Coupé
  6. W209
  7. Spurverbreiterung montiert...

Spurverbreiterung montiert...

Mercedes CLK 209 Cabrio

Hallo CLK'ler.

Ich habe meine Distanzscheiben montiert. OK, technisch gesehen keine Höchstleistung, aber vom Glücksgefühl.

Wollte daher voller Euphorie kurz berichten.

Objektiv betrachtet, habe ich bei
Werkstieferlegung (Sportfahrwerk),
Bereifung: vorne 225/40 18 auf 7,5x18 ET 37; hinten. 255/35 18 auf 8,5x18 ET 30
heute mit
H&R Distanzscheiben vorne 10mm, hinten 12mm Dicke,
Schrauben 12x1,5 Kugelkopf D24, Länge 50mm für vorne und 52mm für hinten,
die vordere Spur um 20mm und die hintere um 24mm verbreitert.

Subjektiv betrachtet, ist mein CLK
mindestens doppelt so breit und
hat 50 PS mehr. ;-)

Eigentlich wollte ich aber einfach mal DANKE sagen an samuifighter und toddes75, die mich mit ihren Erfahrungen und Tipps unterstützt haben, so dass ich mich durchringen konnte ein bisschen breitspuriger zu fahren. Außerdem wollte ich mal ein paar Vorher/Nachher Bilder zeigen, wenn jemand das Gleiche vorhat und gerne vorher wissen möchte, wie es aussieht.

Ganz leise sage ich dazu, dass es ein totales Luxusproblem ist, das Material knappe 200,- Euro kostet und ich in den nächsten Tagen beim TÜV nochmal 51,- Euro dafür hinlegen muss.

Jetzt die Bilder und ein schönes Wochenende,

ach ja, falls es zu dezent ist: links im Bild ist mit, rechts ohne Distanzscheiben ;-)

DoktorSnuggles.

Vergleich-1
Vergleich-2
Vergleich-3
Beste Antwort im Thema

Hallo CLK'ler.

Ich habe meine Distanzscheiben montiert. OK, technisch gesehen keine Höchstleistung, aber vom Glücksgefühl.

Wollte daher voller Euphorie kurz berichten.

Objektiv betrachtet, habe ich bei
Werkstieferlegung (Sportfahrwerk),
Bereifung: vorne 225/40 18 auf 7,5x18 ET 37; hinten. 255/35 18 auf 8,5x18 ET 30
heute mit
H&R Distanzscheiben vorne 10mm, hinten 12mm Dicke,
Schrauben 12x1,5 Kugelkopf D24, Länge 50mm für vorne und 52mm für hinten,
die vordere Spur um 20mm und die hintere um 24mm verbreitert.

Subjektiv betrachtet, ist mein CLK
mindestens doppelt so breit und
hat 50 PS mehr. ;-)

Eigentlich wollte ich aber einfach mal DANKE sagen an samuifighter und toddes75, die mich mit ihren Erfahrungen und Tipps unterstützt haben, so dass ich mich durchringen konnte ein bisschen breitspuriger zu fahren. Außerdem wollte ich mal ein paar Vorher/Nachher Bilder zeigen, wenn jemand das Gleiche vorhat und gerne vorher wissen möchte, wie es aussieht.

Ganz leise sage ich dazu, dass es ein totales Luxusproblem ist, das Material knappe 200,- Euro kostet und ich in den nächsten Tagen beim TÜV nochmal 51,- Euro dafür hinlegen muss.

Jetzt die Bilder und ein schönes Wochenende,

ach ja, falls es zu dezent ist: links im Bild ist mit, rechts ohne Distanzscheiben ;-)

DoktorSnuggles.

Vergleich-1
Vergleich-2
Vergleich-3
117 weitere Antworten
Ähnliche Themen
117 Antworten

Nö, vorher keine Unwucht, nachher keine Unwucht. Vorne 7,5x18, hinten 8,5x18 mit 225/40 R18 WR rundum und 10mm H&R Scheiben rundum.

Bin mal gespannt, wie das mit den 15er Platten rundum aussieht. Wegen Sportpaket ab Werk sind meine Kotflügel weiter ausgestellt als beim TE, besonders hinten sieht das von vorne gesehen anders aus...kann aber auch sein, dass es am Unterschied Cabrio/Coupé liegt. Habe dieselben Sommerräder wie DocSnuggels.

Mit den 7,5"*17ET38 Winterrädern (225/45R17 rundum) habe ich an der VA von oben gesehen bestimmt fast 3-4cm Platz zur Außenkante...hinten, naja, lassen wir das...mit 15er Spurplatten gehts halt so...

Werde nach Ostern umrüsten und auch Fotos liefern, allerdings nur vom Zustand "nachher".

Grüße

P.S.: Mit den neuen Fulda Sportcontrol 225/40 und 255/25R18 läuft das Auto verglichen mit meinem "alten" 208er geradezu stoisch geradeaus, da mache ich mir wegen der Spurverbreiterung keine Sorgen. Das (Sport-)Fahrwerk ist bisher komplett original, das Auto hat allerdings auch nur 44tkm runter. Und auf der Vorderachse liegt ein vergleichsweise kleiner, leichter (und sehr munterer) Motor.

Da ich Mischbereifung fahre und außerdem Laufrichtungsgebunden,
ist es nicht erforderlich die Reifen zu markieren.

Vorne schmal, hinten breit und Drehrichtung.

Sigi

Zitat:

Original geschrieben von Mit Stern


Da ich Mischbereifung fahre und außerdem Laufrichtungsgebunden,
ist es nicht erforderlich die Reifen zu markieren. 
Vorne schmal, hinten breit und Drehrichtung. Sigi

hi, denke soll die Antwort auf STARDIVER`s Tread sein ?

Er meinte etwas anderes damit :-)  wuchten am Fahrzeug , das heisst bei am Fahrzeug montiertem Rad (Räder) . Dabei wird kpl , also mit der Bremsscheibe zusammen gewuchtet . Demontiert man ein so gewuchtetes Rad , markiert man normal , wie das Rad auf der Nabe saß und kann so eine versetzte (verdrehte) Montage vermeiden . Grüssle Burner  PS: diese Art zu wuchten wird normalerweise nur bei Problemfällen angewendet , nur die grossen Reifendienste haben ein solches Gerät um am Fahrzeug zu wuchten .

Zitat:

Original geschrieben von burner1957



Zitat:

Original geschrieben von Mit Stern


Da ich Mischbereifung fahre und außerdem Laufrichtungsgebunden,
ist es nicht erforderlich die Reifen zu markieren. 
Vorne schmal, hinten breit und Drehrichtung. Sigi
hi, denke soll die Antwort auf STARDIVER`s Tread sein ?
Er meinte etwas anderes damit :-)  wuchten am Fahrzeug , das heisst bei am Fahrzeug montiertem Rad (Räder) . Dabei wird kpl , also mit der Bremsscheibe zusammen gewuchtet . Demontiert man ein so gewuchtetes Rad , markiert man normal , wie das Rad auf der Nabe saß und kann so eine versetzte (verdrehte) Montage vermeiden . Grüssle Burner  PS: diese Art zu wuchten wird normalerweise nur bei Problemfällen angewendet , nur die grossen Reifendienste haben ein solches Gerät um am Fahrzeug zu wuchten .

so is es ;-) mit nen lackstift und ner auffäligen farbe über narbe, spurplatte und auf felge nen strich pinseln

Zitat:

Original geschrieben von eXiNFeRiS


........... was da maximal möglich ist ohne etwas an der Karosse machen zu müssen. Für Tips wär ich deshalb dankbar 😉

Vorne nichts und hinten 10er maximal 😉😉

Noch was:
Das was mir aufgefallen ist,, wenn die Spur vorne breiter ist und hinten nicht, dann schwimmt der Wagen in Kurven. (Wenn man Unebenheiten ueberfaehrt)
Das hab ich deswegen gehabt, da die neuen Felgen vorne/hinten unterschiedliche ET hatten.
Seit dem ich dann hinten mit Spurplatten dafuer gesorgt habe, dass die Spur breiter wurde, wie die vorne, war das Problem auf einmal weg. Seit dem vertraue ich dem Wagen wieder voll. (Schnelle Kurven mit Unebenheiten)

Der klebt wieder auf der Strasse 😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von Powermikey


Auch von mir Kompliment, sieht gut aus. Ich werde meinen auch etwas verbreitern, allerdings hab ich mir 15mm Platten rundum gekauft. Die paar mm sollten noch gehen... 😉

Grüße

gemäß des Gutachtens von H&R muss dann aber etwas an der Karosserie verändert werden.

Zitat:

Original geschrieben von eXiNFeRiS


Sieht sehr gut aus. Das Projekt wollte ich diese Saison bei meinem womöglich auch noch in Angriff ziehen. Nur das ich vorne 225/35 und hinten 255/30 habe auf 19" 8,5 bzw. 9,5 ET jeweils 30. Keine Ahnung was da maximal möglich ist ohne etwas an der Karosse machen zu müssen. Für Tips wär ich deshalb dankbar 😉

also die vordere Felge steht dann schon 12,7mm weiter raus, das heißt für mich: keine Scheiben mehr möglich und die hintere steht dann 19,7mm weiter raus, was auch schon deutlich mehr wäre als meine Platten. Die Berechnung habe ich auf der Seite:

http://www.der206.de/knowhow/felgenrechner-reifenrechner.html

gewildert. Zusätzlich verweise ich auf das Gutachten von H&R, darin sind Felgen mit 9,5Zoll aber gar nicht mehr aufgeführt. Wenn es also 9,5Zoll mit ET30 sind, denke ich, dass schon allein die Felgen Veränderungen an den Kotflügeln erfordern, aber das kann vielleicht jemand sagen, der solche montiert hat und KEINEN CLK 63 Black Edition fährt 😉

http://autopixx.de/.../bilder-7245-extreme-spurverbreiterung.html

wie ich sagte ,, hab die felgen (VA-8,5J und HA-9,5J) ,, vorne geht nix und hinten max 10mm pro rad....

Ansonsten bearbeiten vorne innenkotfluegel und hinten Radkasten ziehen und umlegen.

Zitat:

Original geschrieben von kautsky2


Und wie ist das Lenkverhalten, bzw. das Fahrverhalten bei z.B. Spurrillen und allgemein unebener Fahrbahn?

Bin mit den Distanzscheiben noch nicht weit gefahren, aber bisher hatte ich nicht das Gefühl das Fahrverhalten schlechter geworden ist. Zum Thema Spurrillen empfinde ich, dass vor Allem die Reifenbreite ein großer Faktor ist, aber ich werde mir trotzdem keine 175er montieren lassen. 😛

In Extremen gedacht, dürfte ein Motorrad ja Spurrillen gar nicht folgen?!? Und ein Fiat Panda weniger als ein Ferrari? Also Ferrari bin ich noch nicht gefahren, aber die Straßenlage vom Panda war sehr mäßig. Aber ich lasse mich gerne belehren, wenn Ihr andere Erfahrungen habt.

Zitat:

Original geschrieben von STARDRIVER88


Habt ihr bei der Spurverbreiterung auch das Problem, dass ihr jedes Rad einzeln auf dem Fahrzeug wuchten lassen müsst ? Bzw. dass dann farblich markieren, damit nach den Winterreifenwechsel ihr im Frühling das wieder so montiert bekommt, ohne es erneut am Fahrzeug wuchten lassen zu müssen ? Danke ^^

Wie geschrieben, bin ich nur wenig mit den Distanzscheiben gefahren, aber weder bei schneller noch bei langsamer Fahrt war der Wagen / das Lenkrad unruhig. Würde dann aber für eine falsche Montage oder schlechte Distanzscheiben sprechen, sonst sollte sich keine Unwucht ergeben. Kann nur für die Scheiben von H&R sprechen, die sitzen sehr satt und fest in der Felge (dachte zuerst bei den vorderen mit der Abdeckung für die Fettkappen, dass sie nicht passen, weil ich sie recht fest in die Felge drücken musste - dann saß sie aber ganz plan ohne Schaukeln o. Ä.)

Es freut mich, dass mein "Luxusproblem" so regen Anklang findet. Was denkt Ihr wieviel Prozent der Autofahrer sich Gedanken über Ihre Spurbreite machen und diese dann auch noch verändern möchten?!?

Ach und was mir noch einfällt. Eine Spurverbreiterung nur vorne ist wohl nicht zulässig. Und bisher weiß ich auch nur vom Audi RS3, dass er vorne breite Reifen montiert hat.

doktorsnuggles.

Zitat:

Original geschrieben von samuifighter


wie ich sagte ,, hab die felgen (VA-8,5J und HA-9,5J) ,, vorne geht nix und hinten max 10mm pro rad....

Ansonsten bearbeiten vorne innenkotfluegel und hinten Radkasten ziehen und umlegen.

ja aber, Du hast ja auch ein bisschen etwas an den Übergängen angelegt oder? Und da eXiNFeRiS Nichts machen wollte, bin ich eher vorsichtig. Und es gibt hinten bei den Felgen von 9,5 Zoll noch einen Unterschied von 5mm bei der ET: Du hast ET35, eXiNFeRiS nach eigener Aussage ET30, wobei dass nochmal zu überprüfen wäre.

Und mit ein bisschen GFK geht da noch Einiges, nur das Understatement bleibt dann auf der Strecke...:
http://www.gtspirit.com/.../?r=1&%3Bvid=876#tp

Zitat:

Original geschrieben von DoktorSnuggles


gemäß des Gutachtens von H&R muss dann aber etwas an der Karosserie verändert werden.

Stimmt. Deswegen habe ich nicht H&R sondern SCC gekauft. Da steht was anderes drin. 😉

Grüße

Edit: Anhang hinzugefügt.

Hey Doktorsnuggles ,,,

will nicht in deinem threat rum muellen,, aber kann hoffentlich fuer Mitleser interessant sein.

Ich hatte ja die selben Felgen wie Du. Das war vom Fahrgefuehl her gut. Da ja orginal Mercedes.

Bereifung orginal:
vorne 225/40 18 auf 7,5x18 ET 37
hinten 255/35 18 auf 8,5x18 ET 30

Die neuen Felgen:
vorne 225/40 18 auf 8.5x18 ET 30
hinten 255/35 18 auf 9.5x18 ET 35

VA ist das Rad dann 7mm (pro Seite) weiter raus gekommen.
Ha ist das Rad dann 5mm (pro Seite) weiter rein gegangen.

Da die Flgen ein Gutachten hatten und so eingetragen werden habe ich mir keine Gedanken gemacht darueber. Als der Wagen dann immer aufgeschwommen ist auf der Autobahn, bei Ausfahrten, Spurrillen und Dehnungfugen in Kurven hab ich der Karre nicht mehr getraut. Hab da noch an Stossdaempfer oder den KAW Federn gedacht und die Federn verflucht. Als ich dann die Spurplatten hinten drauf gemacht habe, war wieder alles gut. Das war nicht nur Einbildung. War spuerbar!!

Ich kann nur von meinen Erfahrungen berichten. Und habe ja nicht erwartet das es auf einmal weg ist nachdem ich die Scheiben hinten montiert habe.

Ich habe HA ET35 - 9.5J und 20mm pro Seite genommen?

das waren 5mm zuviel 😁😁😁

bei ET30 und nur 10mm geht sich das aus ohne arbeiten an der Karosse,,,, und die Tolleranz ist auch mit abgedeckt.

Man kann sagen HA - ET20 geht klar bei 9,5J Felgen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen