Spurverbreiterung maximale Dicke?

VW Polo 3 (6N / 6N2)

Hallo
Überlege mir Spurplatten zu kaufen, bin mir aber noch nicht sicher, was maximal ohne Bearbeitung der Kotflügel möglich ist. Was meint ihr?
Geht um meinen 6N. Ist 30/30 tiefer. Und hat 195/45/15 Reifen auf 7*15 Felgen mit einer ET von 35.
Was meint ihr geht maximal? Was sieht noch gut aus?

21 Antworten

Muss ich mal schauen, hat hier im Forum mal einer nen Link geposted. Ich such mal...was hast du denn für Felgen drauf (und von wann), evtl. steht ja auch bei dir im Gutachten/ABE was dazu drin. Oder halt einfach beim TÜV mal schnell vorbeifahren und die Fragen, wie das mit den Spurplatten aussieht, ob das bei dir noch eintragungsfähig ist...

Gruß Tecci

ja die schutzmanchette muß immer drauf ist klar...

zu den felgen richtig aber war da nicht mal was mit E und D zulassung des Fahrzeuges ab irgendwann 2004 war das weiß auch nicht mehr so genau.

ich hab meine märz letztes jahr eintragen lassen und da hat der prüfer nix gesagt aber er sagte das es nicht mehr bei allen fahrzeugen so geht das die felgen rausstehen aber die lauffläche abgedeckt ist. er sagte das es nur noch bei fahrzeugen mit irgendeiner D zulassung ist, was er damit genau meinte weiß ich leider nicht. Aber ich denke das werden wir noch rausfinden.

Felgen sind Artec PA.
Dürften nicht mehr als 3 Jahre alt sein.
Im Gutachten steht drin: "Spurverbreiterung: bis zu 26mm". Ist damit jetzt pro Rad gemeint oder pro Achse?

steht das nicht dabei pro achse oder Rad? im zweifelsfall frag mal einen Reifen/Felgenhändler. oder halt tüf/Dekra aber ich denke mal Pro Rad. da die Et von deinen Felgen ja noch recht groß ist. wiegesagt achte nur darauf das die lauffläche abgedeckt ist!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Paul-Polo6N


steht das nicht dabei pro achse oder Rad?

Hehe, nö steht nicht dabei, sonst hätte ich ja nicht gefragt 🙂

Aber ich tippe auch auf "pro Rad".

Lauffläche ist bei 20mm je Seite hinten mit ziemlicher Sicherheit abgedeckt, aber ich frag bei der Dekra mal nach. Vielleicht sieht das ja auch völlig Banane aus. Aber um das zu beurteilen, werde ich das wohl testen müssen.

In der Regel beziehen sich die Angaben imho auf die Achse.

Gruß, Seb

Zitat:

Original geschrieben von Golf4U


Federwegbegrenzer? Juhu, dann hoppelt die Kiste ja nur noch drauf rum, kannst das Fahrwerk auch rauslassen 😉
Nicht bös gemeint aber ein Fahrwerk sollte auch ohne zurecht kommen 😰

Also man braucht fast immer Federwegbegrenzer und es gibt selten Fahrwerke die ohne auskommen, es sei denn du hast die Kw fahrwerke oder weitec die Härteverstellung haben. aber nicht jeder hier hat mal so 800 Euro für solche Fahrwerke....

Also ich brauche die Defenitiv, eigentlich brauch die jeder der rausstehende Reifen hat, bzw ne etwas Größere Maulweite der Felge, und dazu noch ne Gewisse ET....

Weil ich habe kein Bock dass mein Rad immer an die Radhauskante nockt, deswegen nutze ich Begrenzer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen