Spurverbreiterung/Knubbel entfernt/trotzdem schleifts

Audi TT 8J

Hallo,

ich hab hier im Forum schon viel über die Spurverbreiterung beim Audi TT gelesen und dass meist ab 10mm hinten der Knubbel entfernt werden muss.

Ich hab mir vorne 10mm und hinten 12mm bei meinem Audihändler drauf machen lassen und den berühmten Knubbel dabei entfernt.

Neulich hab ich 2 Freundinnen hinten mitgenommen und da kam es sehr oft zu einem starken Schleifen hinten rechts und einem ganz leichten Schleifen hinten links, da das nur ne Ausnahme war und ich normalerweise nur alleine oder zu zweit in dem Auto unterwegs bin hab ich mir dabei nichts weiter gedacht.

Jetzt bin ich diese Woche ne längere Strecke recht flott unterwegs gewesen und da ist hinten rechts 3 oder 4 x in Kurven ein Schleifgeräusch aufgetreten und auf dem Reifen sieht man auch leichte Schleifspuren.

Hat von euch auch jemand dieses Problem trotz der Knubbelentfernung?

Ich war deswegen eben bei meinem Händler und der Zuständige meinte jetzt, dass wenn es sein Auto wäre würde er hinten einfach nen Federwegbegrenzer rein machen.

Was meint ihr dazu?

Dann hätte ich ja eigentlich gleich den Knubbel dran lassen können, oder?

Schon mal Danke für eure Hilfe.

Gruß,
Sven

45 Antworten

Ich bleib`dabei - es kann nichts schleifen. S- Line (10 mm) und 19 Zoll sind Serie!!!
Auch bei 10 mm Spurplatten wandert zwar der höchste Punkt des Reifenprofils weiter nach Außen (Richtung Kotflügel), aber bei 10mm Tieferlegung bekommst du noch einen Big Mac zwischen Reifen und Kotflügel (vorallem vorne!). Wie auf meinem Bild zu sehen, ist mein Auto wesentlich tiefer und es schleift nichts!!!

Gruß Michel

Tja, was soll ich sagen.

Du sagst: "es kann nicht schleifen"

Und es schleift dann doch. Komische Sache........

Aber was solls. Muß ich mit leben. Und im normalen Fahrbetrieb schleifts ja tatsächlich nur selten. Nur in extremen Situationen ( wie o. beschrieben ).
Das kann auch mal die Einfahrt in einen Kreisverkehr sein.

Aber wenn Du sagts es kann nicht schleifen........

Wie schon gesagt: komische Sache

hast du schonmal ne neue achsvermessund oder spureinstellung vornehmen lassen??

lg

Zitat:

Original geschrieben von lilly*alina


Tja, was soll ich sagen.

Du sagst: "es kann nicht schleifen"

Und es schleift dann doch. Komische Sache........

Aber was solls. Muß ich mit leben. Und im normalen Fahrbetrieb schleifts ja tatsächlich nur selten. Nur in extremen Situationen ( wie o. beschrieben ).
Das kann auch mal die Einfahrt in einen Kreisverkehr sein.

Aber wenn Du sagts es kann nicht schleifen........

Wie schon gesagt: komische Sache

Und gestern beim Kundendienst hast du nicht nachgefragt?

😕

Ähnliche Themen

Na, klar. Die meinten das eine Einzelabnahme beim TÜV noch gemacht werden muß und dann werde man sehen. Da muß ich nochmal einen Termin machen.

Die meinten aber auch es dürfte nicht schleifen

Zitat:

Original geschrieben von Sventana


ich hab hier im Forum schon viel über die Spurverbreiterung beim Audi TT gelesen und dass meist ab 10mm hinten der Knubbel entfernt werden muss.

Ich hab mir vorne 10mm und hinten 12mm bei meinem Audihändler drauf machen lassen und den berühmten Knubbel dabei entfernt.

Hallo Sven,

es ist nun schon 3 Seiten darüber gesprochen wurden ob es schleift oder nicht ?!
Bisher ist mir komplett unklar was für Felgen (Größe, ET), Reifen und Fahrwerk du derzeit fährst um eine Aussage treffen zu können 😕

semu

Mal eine andere Frage: wie verhält es sich, wenn ihr mit euren 30 mm H&R Federn in eine Tiefgarage (Kante an der Auf/Abfahrtsrampe), Parkhaus oder sonstigen Hindernissen fährt? Setzt man da auf? Schleift da was am Unterboden?
Ich habe gelesen, dass diese Federn eine ABE haben. Entfällt dann die Eintragung beim TÜV?
Bin nämlich gerade am Überlegen, diese Federn zu verbauen. Für hilfreiche Antworten bin ich dankbar.
Achja, hab die 20mm (10mm pro Seite) Distanzen von H&R schon drin und auch den Knubbel entfernt.

Gruß Fixl 

Also,

8,5 x 19 ET 35 drauf, dazu 245/35/19 und es SCHLEIFT in Kurven. Am Knubbel, glaube und hoffe ich. Also muß er WEG!

Frage:
Ich lese:

Zitat:

Die Metalseite einfach umbiegen und Versiegeln, die Plastikseite Abschleifen

Der 'Knubbel' dient ja dazu, den Stoßfänger am Kotflügel festzuschrauben. Wenn man den Knubbel komplett plattmacht, kommt dann der Stoßfänger an dieser Stelle nicht raus oder flattert gar bei hohen Geschwindigkeiten ? Habt Ihr irgendwie für eine alternative Befestigung des Stoßfängers an dieser Stelle gesorgt ?

Danke für Eure Hilfe, morgen um 10.00 kommt der Knubbel weg, wäre schön, wenn ich bis dahin wüßte, wie es genau zu machen ist.

Dank & Gruss,
Celsi

Ich habs mit Scheibenkleber gemacht.

Dscf1302

Danke, Lormin.

Habe mich an Deinem Bild orientiert, hat wunderbar geklappt, Schleifen adé !

Hallo,

nachdem ich mich nun die letzten Wochen auch mit dem Thema Spurverbreiterung am TT meiner Freundin beschäftigt habe, nunmal meine Erfahrung!

2011 Audi TT Roadster mit 2.0TFSI und Frontantrieb!
Serienfahrwerk aber 9x19 Speedline OEM Audifelgen, ich glaube die S-Line ( ?! )

An der VA gabs 10mm / Rad und an der HA 15mm / Rad, was 20mm an der VA und 30mm an der HA bedeutet, natürlich von H&R!
Leichte Schleifgeräusche bei 2 Personen und aufeinanderfolgenden groben Wellen, ansonsten nichts!

Vorderachse gab gar keine Probleme!
Hinterachse, Knubbel zur hälfte entfernt sowie minimal an der Blechkannte geschliffen, alles schön mit Abdichtmasse versiegelt!

Holt Optisch schon einiges raus, Fahrzeug wirkt so deutlich bulliger, gerade bei dem flachen Heck des Roadsters !!!

...wie in meiner signatur ersichtlich:
20 zoll doppelspeiche, 12mm spurplatten rundrum, keine tieferlegung.

knubbel ist original und NICHT bearbeitet. nur in schnellen kurven schleift es hinten mal am RADHAUSFILZ. nehme ich gerne in kauf ;-)

denke insbesondere bei tieferlegungen + spurplatten ist nach bearbeitung des knubbels die radhausverkleidung der punkt, wo es schleift und nicht der bereich des knubbels.

Bei mir hat es hinten sogar ab und an mit Serien-Speedline 9x19 ET52 mit 255/35 R19 Dunlop SP Sport MAXX GT und s-line-Fahrwerk (-10mm) geschliffen.

... Ihr müsst beim Kubbel entfernen auch den Innenkotflügen platt machen, so wie die Profis machen, dann schleift nichts mehr.
Tut aber weh wenn man daneben steht!

Ich weiß das Thema ist bereits schon mehrmals durchgekaut worden..

Audi TTR 3.2 Quattro
S-Line Fahrwerk (-10mm)
19 Zoll Sline Felgen (9x19) 255er Reifen
20mm H&R Spurverbreiterung vorne und hinten. Knubbel entfernt. -> Wie nicht anderst zu erwarten Schleift es schon bei schneller Fahrweise in den Kurven an der HA!

Deine Antwort
Ähnliche Themen