Spurverbreiterung C43

Mercedes

Hallo,

Ich hab da mal ne frage an euch. Ich bin seit kurzem stolzer Besitzer eines C43 AMG's geworden, keine Frage super Auto, hatte vorher einen E 500 Coupé Bj 2015 gefahren. So nun zu der Frage beide Autos hatten Bzw haben 19 zöller drauf aber auf dem Coupé waren die Felgen mit der Karosserie bündig und beim 43 eben nicht und somit wollte ich das mit den Platten ausgleichen Sodass die ebenfalls bündig sind. Nun möchte ich fragen ob das jemand schon gemacht hat Bzw wie viel mm Platten ich bräucht weil ich die nicht rausstehen haben möchte. Vielen Dank

Beste Antwort im Thema

Servus Leute, bin jetzt seit einem Monat stolzer Besitzer meines c43.

Dass er hinten so schmal steht hat mich allerdings schon gestört. AMG hat sich beim 43er halt nicht so richtig getraut leider... die Defizite bessere ich jetzt sukzessive nach 😉

Nachdem ich mich schlau gelesen dank euren hilfreichen Kommentaren in diesem Forum bin ich das Thema spurplatten nun angegangen.

Hier meine Erfahrung:
Wollte qualitätsplatten und hab mich daher bei H+R und Eibach umgesehen. Vorne find ich ihn eigentlich schon OK, +12mm/Rad wären mir da glaube ich zu breit in relation zu hinten. Daher habe ich mich entschieden vorne die 3mm H+R und hinten 15mm zu nehmen.

Weil die 15mm Eibach etwas günstiger sind hatte ich die bestellt. Montiert alles tutti. Wollte zum TÜV in München. Frühester Termin wo der Prüfer da ist der dass auch abnehmen "darf"/"kann" wäre in 2-3 Wochen gewesen. Also dekra angerufen. "ja kommen sie einfach direkt vorbei".

Die H+R Vorne kein Problem... in den Gutachten von Eibach für Hinten stehen aber zum c43 coupe die 255er serienreifen nicht im gutachten... passt zwar alles prima aber steht nicht drin ... kann er so nicht eintragen sagt er.

Ich musste also wieder fahren. Zuhause geschaut (jetzt wo ich wusste worauf ich im teilegutachten achten muss) und bei Eibach fehlen die 255er, bei H+R stehen sie aber drin. Weil ich nicht auf den TÜV warten wollte schnell die H+R 15mm bestellt. Montiert. Gestern zur Dekra. Und alles problemlos eingetragen.

Fazit. Die Platten vorn rund 40€, die Hinten rund 70€ und Dekra 86€. Summe rund 200€. AAABER sieht leider wirklich schön aus mit den 15ern hinten, daher war es mir das Wert.

Das Forum hier hat mir dabei auf jedenfalls geholfen. Besten Dank an der Stelle! Und Leute wenn ihr noch überlegt: schaut dass die Reifenkombi exakt im teilegutachten steht, dann klappt es auch mit der dekra.

LG

151 weitere Antworten
151 Antworten

Ich hab vorne 12mm pro Rad und hinten 20mm pro Rad von Eibach. C43 mit 19Zoll.
Folgendes ist Sache:
VA: abgedeckt durch ABE, aber seeehr knapp beim Eintauchen. 15mm glaub ich nicht, dass gehen.
HA: nicht abgedeckt durch ABE (in ABE nur bis 245er Breite, der C43 hat 255er) Einzelabnahme ist ausgeschlossen, da Spurverbreiterung > 2% der Spurweite. Eintauchen geht auch nicht, würde irgendwann am Kotflügel dort bei der kleinen Plastik Kotflügelverbreiterung aufsitzen (beim TÜV getestet).

D.h.: ich reduziere hinten auf 15mm pro Rad, damit bin ich unter 2% bei 1554mm Spurweite und Eintauchen müsste dann auch passen.
Einzelabnahme kostet 90,- beim TÜV

Hier mal Bilder mit den 12 und 20mm

Asset.JPG
Asset.JPG

Zitat:

@Sascha_1974 schrieb am 20. Juli 2017 um 12:44:59 Uhr:


Moin
Hinten je Seite 20 mm.
19" vielspeichen felge.
Mit freundlichen Grüßen

Welche Reifenbreite?

Wie gesagt, der TÜV hat mir die 20mm nicht eingetragen.

Ach ja, wer 20mm Spurplatten sucht, gerne per PN. Hab meine abzugeben 😉. 50 statt 80 EUR

Ähnliche Themen

Welche Schrauben brauche ich bei vorne 10mm und hinten 15mm?
Wie lange müssen die Schrauben dann sein?

Passen jede Platten mit dem Lochkreis 5x112 auf jedes Mercedes-Modell?

Ganz einfach. Nimmst deine alten Schrauben und addierst die mit der Dicke der Scheiben. Das ist nämlich die optimale Länge der Schrauben dann. Denke schon das die passen. Hast du denn auch ein teilegutachten ?

Hab heute meine Scheiben bekommen. Vorne 6 mm und hinten 26 pro Achse. Morgen werden die vom
TÜV abgenommen. Sehen gut aus bin echt zufrieden.

Danke! Im Internet sehe ich bei manchen Spurplatten mit dem Lochkreis 5x112, dass sie für ein C-Coupé nicht passen aber zB. für den Kombi. Liegt das dann am Gutachten, dass die Platten dann nur beim Kombi "legal" sind?

Wie habt ihr die Spurplatten Montiert?
Glaube das soll man per Hand machen??

Zitat:

@Benz90 schrieb am 10. August 2017 um 00:51:36 Uhr:


Ganz einfach. Nimmst deine alten Schrauben und addierst die mit der Dicke der Scheiben. Das ist nämlich die optimale Länge der Schrauben dann. Denke schon das die passen. Hast du denn auch ein teilegutachten ?

Hab heute meine Scheiben bekommen. Vorne 6 mm und hinten 26 pro Achse. Morgen werden die vom
TÜV abgenommen. Sehen gut aus bin echt zufrieden.

VA 3mm pro Rad? Sieht man da überhaupt was? Hättest du nicht mehr dürfen?
Welche Reifen hast du drauf?

@Max1177 soweit ich weiß hat fast jedes Auto das vom Lochkreis will mich aber auch nicht zu weit ausm Fenster raus lehnen aber am besten beim Hersteller anrufen und nachfragen.

@lauinator ich hab vorne 19 Zoll 225/40. Unterschied zu vorher ist da aber nur minimal. Mehr dürfte ich nicht ansonsten hätte ich an der Karosserie was machen müssen laut Gutachten von H&R.

Habe bei einem Händler nach 10mm Spurplatten nachgefragt und mir wurde so geantwortet:

Eibach bietet auch erst ab 12 mm pro Rad an. Wir vermuten, dass die Achsnaben für eine 10 mm Spurverbreiterung zu lang sind. Dadurch liegt die Spurverbreiterung nicht plan an der Achse an.

D.h. 12 mm kann nicht verbaut werden? Ich kann bei mir mal schauen. Hab die 12mm von Eibach an der VA

Doch, angeblich ab 12mm. Die Aussage gilt für das Coupé!

Ah ok. Ich habe nämlich eine Limousine. Welchen Reifenkombination hast du ?

6mm VA / 26mm HA

Img-9941
Img-9942

Das ist aber 2x VA, oder? 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen