- Startseite
- Forum
- Wissen
- Fahrzeugtechnik
- Spurstangenkopf gewechselt - Achsvermessung unvermeidlich?
Spurstangenkopf gewechselt - Achsvermessung unvermeidlich?
Ich habe einen einzelnen Spurstangenkopf gewechselt. Vorher Maß genommen (Lenkarm : Karosserie) und den neuen Kopf so montiert, dass das Maß wieder eingehalten wurde. Trotzdem stand das Lenkrad leicht schief, worauf ich noch etwa eine Gewindeumdrehung spendieren musste, um das Lenkrad genau gerade stehen zu haben. Nun steht es kerzengerade, der Wagen läuft ohne Gegenlenken geradeaus und bleibt beim Bremsen ohne Festhalten des Lenkrades genau in der Spur.
Brauche ich nun trotzdem noch eine Achsvermessung? Wenn ja, warum?
Beste Antwort im Thema
Ich weiß nicht welche Autos ihr so habt...
Aber den Spurstangenkopf nur 0,5mm weiter rein oder raus sind je nach Auto deutlich mehr als 10 Minuten Abweichung. Und das ist außerhalb der Herstellervorgabe für die Einstellungen.
Und sowas geht auf den Geradeauslauf und erhöht den Reifenverschleiß.
Nach Änderungen/Arbeiten an der Vorderachse (Bremsen und Traggelenke mal außen vor) sollte unbedingt die Spur vermessen werden. Wenn man es selbst ordentlich macht kann man auch ohne hinkommen ... (siehe TE) ... aber das ist eher Zufall und sicher nicht die Regel!
Ähnliche Themen
83 Antworten
Zitat:
@Go}][{esZorN schrieb am 2. Februar 2019 um 17:30:56 Uhr:
Hauptsache es kommt keiner auf die Idee, da mit einem Brenner bei zu gehen.
Als man vor -zig Jahren als "Lösungsmittel" für festgegangene Spurstangen nichts anderes als die große Rohrzange hatte, war der Brenner zum Lösen das Universalwerkzeug.
Am Kopf kann dir das Gelenk um die Ohren fliegen und über Gefügeveränderung brauche ich dir wohl nichts erzählen, das weißt du genau, denke ich.
Ich habe es auch nur sicherheitshalber erwähnt.
Ordentlich warm machen und danach mit dem Hammer prellen?
Man kann wegen nem festsitzenden Spurstangenkopf auch direkt das Lenkgetriebe mitsamt den Stangen tauschen.
Frühzeitig mit Diesel einsprühen. Eine Woche, zweimal täglich. Dann mit Hammer und Fäustel massieren und es geht fast von selbst los.
Zitat:
@the_WarLord schrieb am 2. Februar 2019 um 19:03:13 Uhr:
Ordentlich warm machen und danach mit dem Hammer prellen?![]()
Man kann wegen nem festsitzenden Spurstangenkopf auch direkt das Lenkgetriebe mitsamt den Stangen tauschen.
Also falls hier jemand meint, die letzten paar Postings seien wirklich ernstzunehmen:
Bloß nicht mit Hitze und Hammer, da hat der vor mir mit dem unschreibbaren Nickname nämlich schon recht.
Ob das die Werkstätten auch wissen?
Nicht, dass es das besser macht...
Ein guter Wirtschaftler verkauft dir ein neues Lenkgetriebe
Ich habe eine ganze Dose Rostlöser leergesprüht, hat aber am Ende nichts genutzt. Die Spurstangen habe ich dann beide mit der Flex ausgebaut. Als nächstes stehen mir nun die oberen Klemmschrauben in der verkorksten Vierlenkerachse bevor. Sind auch beidseitig fest...
Spurstangen oder Spurstangenköpfe?
Ist ein feiner Unterschied.
Ein guter Rostlöser benötigt keine großen Menge sondern ein paar minuten bis Stunden Wirkzeit.
Für die Klemmschraube gibt es spezielles Werkzeug, habe das in meiner Stammwerkstatt sehen sürfen, einmal eine 12T Fettpresse und zum anderen einen speziellen Aufsatz für einen Luftdruckmeisel, laut Geselle funktioniert das auch nicht immer aber besser als wie ohne dieses Werkzeug und preisgünstiger als wie ein neuer achschemel
Dann weisst du was du beim Neuteil tun wirst: Das Gewinde mit etwas Fett schützen.
(Dann aber bitte, falls mit Drehmo gearbeitet wird das Moment um 10% reduzieren).
Seit mehr als einem Vierteljahrhundert ist die Verbindung beim Einstellen problemlos.
Wenn nix mehr geht... Kopf ausdrücken, Spurstange komplett ausdrehen. Ist aber ebenso keine 100% Arbeit, da man die Zahnstange als Gegenmoment missbraucht (Oder man hat den Platz zum Gegenhalten bzw. das Sonderwerkzeug). Im Schraubstock ist son festgerosteter SSK aber ruckzuck draußen. Und den Faltenbalg richtig montieren, Entlüftungsröhrchen grüßt
Zitat:
@frestyle schrieb am 6. April 2019 um 22:23:12 Uhr:
Ein guter Rostlöser benötigt keine großen Menge sondern ein paar minuten bis Stunden Wirkzeit.
Welcher ist gut? Ich nutze bislang Nifestol 70 & Caramba Rasant, sind OK, aber ich lass die meistens 1 Tag wirken.
Ich wiederhole mich gerne: Diesel!
@rpalmer den perfekten gibt es nicht, frage 10 Leute und du erhälst 15 Meinungen.
Aus erfahrung kann ich sagen, alles was runter kühlt ist nicht tauglich.
WD 40 habe ich mitlerweile Containerweise zuhause (gibt es auf jeder Messe geschenkt, wieso nur )
Im mom nutze ich den CRC 5-56, habe den über meine stammwerkstatt bekommen, musste aber einen Karton mit 12 Flaschen nehmen also werde ich die nächsdten jahre den benutzen.
Bhin erst bei der ersten Flasche aber die Funktioniert.
Aber bitte nicht drauf scxhwören 5 Leute 17 Meinungen und ich weiss nicht mal ob der im freien handel angeboten wird
Zitat:
@frestyle schrieb am 6. April 2019 um 23:25:18 Uhr:
@rpalmer den perfekten gibt es nicht, frage 10 Leute und du erhälst 15 Meinungen.Im mom nutze ich den CRC 5-56, habe den über meine stammwerkstatt bekommen, musste aber einen Karton mit 12 Flaschen nehmen also werde ich die nächsdten jahre den benutzen.
Bhin erst bei der ersten Flasche aber die Funktioniert.
Aber bitte nicht drauf scxhwören 5 Leute 17 Meinungen und ich weiss nicht mal ob der im freien handel angeboten wird
Ja der wird im freien Handel angeboten.
https://www.google.com/search?...Mal das Thema ausgrabe.
Mein 5er Golf brauch nen neuen Spurstangenkopf, weil die Manschette defekt. Der Tüffy meint, kein Spiel vorhanden. Daher wollte ich dem Ding zu Leibe Rücken, möglichst ohne Achsvermessung.
Ich denke, dass die Kontermutter eine saubere Einstellung ermöglichen könnte, wenn man den Abstand von der Mitte des Kugelbolzens zum Anlagefläche gleich wäre. Da man davon nicht ausgehen kann, dachte ich daran eine Messvorrichtung zu bauen. Stück Flachstahl, ein Loch mit ordentlicher Senkung, dazu einen Anschlag anschweißen. Dann den Spalt mit Endmaßen oder Spion vermessen und so die Differenz zwischen altem und neuem Spurstangenkopf zu ermitteln.
Kann das funktionieren, schon mal jemand gemacht?
Hat schon mal jemand die neue Manschette auf den alten Spurstangenkopf verpflanzt? Einzelne Manschetten sind wohl nicht erhältlich.
Danke!