Spurstangenköpfe
Kurze Fragen an Fahrwerkspezis oder an die die es mal probiert haben
Kann man die Spurstangenköpfe mir der Hand verdrehen wenn das Fahrzeug angehoben ist also das Rad in der Luft hängt ?
Habe am Mittwoch einen Termin beim Freundlichen da meine Bremse drann ist und will auch nach den Fahrwerk schauen lassen da sich schleichend mein Lenkrad um zwei bis vier Grad verstellt hat bzw ich nach rechts fahren würde bei Lenklradmittelstellung, keine Poltergeräusche, Traggelenke oben unten ok auch die Pendelhubstützen erst ein Jaht alt die Spurstangen sind noch die ersten sprich fast 320.000 runter (alle Achtung) könnte auch die Hinterschse eine Rolle spielen da ja die Hinterräder das Fahrzeug führen
Werde natürlich auch berichten wenn er wieder da ist
Bin mal gespannt ob ich wieder eine A-Klasse Limo bekomme wie beim letzten mal
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@GHU230 schrieb am 9. Dezember 2019 um 22:12:44 Uhr:
Was lange dauert....
Wie versprochen geb ich ein Fiedb.., nö eine Rückmeldung.
Folgendes hab machen lassen, auf allen 4 Rädern Scheiben und Beläge tauschen lassen, entsprechenden Meldung im KI.
Spur vermessen und gegebenenfalls einstellen und alle Fahrwerksteile der Vorder und Hinterschse überprüfen auf Verschleiß, rausgekommen ist nur eine eingerissen Manschette des Traggelenk´s unten links (habs gleich machen lassen) Spurstangen und auch die Köpfe sind unauffällig also ok und das nach knapp 320.000 alle Achtung, aber eben Mercedes. Sprich wenn das Fahrzeug steht und man einach mit der Hand die Spurstangen nach vorne und nach hinten bewegen kann ist das normal. Hab auch wieder eine A-Klasse Limo Kompakt bekommen, habe diesmal sogar den Tempomat gefunden (ohen BA zu lesen) der lässt sich aber nur in 10ner Schritte verstellen, find ich blöd, oder ist möglicherweise einstellbar.
Nun der Spass hat nur 2.014,50+109,43 Leihwagen gekostet, was solls, ich fahr nun mal nicht mit einer "Staukiste" durch die Gegend macht sich auf der BAB nicht gut wenn er igrenwo hin fährt oder nicht mehr bremsen will bzw kann
Das bei dem Km stand nichts an der Vorderachse kaputt ist, halte ich für ein Märchen
36 Antworten
Allen Diskusionen eine Ende zu setzen melde ich mich mal bin grad von der Garage gekommen und hab sogar die Spurstange bewegen können bei auf der "Erde" stehenden Fahrzueg
"skat000" hat es genau beschrieben was ich meine kann die Sprurstngen komplett bewegen nach vorne und nach hinten, aber wie gesagt ich meld mich wenn er vom Freundlichen wieder zurück ist
Was lange dauert....
Wie versprochen geb ich ein Fiedb.., nö eine Rückmeldung.
Folgendes hab machen lassen, auf allen 4 Rädern Scheiben und Beläge tauschen lassen, entsprechenden Meldung im KI.
Spur vermessen und gegebenenfalls einstellen und alle Fahrwerksteile der Vorder und Hinterschse überprüfen auf Verschleiß, rausgekommen ist nur eine eingerissen Manschette des Traggelenk´s unten links (habs gleich machen lassen) Spurstangen und auch die Köpfe sind unauffällig also ok und das nach knapp 320.000 alle Achtung, aber eben Mercedes. Sprich wenn das Fahrzeug steht und man einach mit der Hand die Spurstangen nach vorne und nach hinten bewegen kann ist das normal. Hab auch wieder eine A-Klasse Limo Kompakt bekommen, habe diesmal sogar den Tempomat gefunden (ohen BA zu lesen) der lässt sich aber nur in 10ner Schritte verstellen, find ich blöd, oder ist möglicherweise einstellbar.
Nun der Spass hat nur 2.014,50+109,43 Leihwagen gekostet, was solls, ich fahr nun mal nicht mit einer "Staukiste" durch die Gegend macht sich auf der BAB nicht gut wenn er igrenwo hin fährt oder nicht mehr bremsen will bzw kann
Alle Achtung bei dem Preis. Aber freundliche eben und selber so gewollt. Hauptsache bist zufrieden. Für diesen Aufwand würde ich 1/3 zahlen, wenn überhaupt.
Hebel zu dir herziehen/von dir wegdrücken für 1 km/h Schritte. Steht bestimmt in der BA. Ach ne hast ja nicht gelesen 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@GHU230 schrieb am 9. Dezember 2019 um 22:12:44 Uhr:
Was lange dauert....
Wie versprochen geb ich ein Fiedb.., nö eine Rückmeldung.
Folgendes hab machen lassen, auf allen 4 Rädern Scheiben und Beläge tauschen lassen, entsprechenden Meldung im KI.
Spur vermessen und gegebenenfalls einstellen und alle Fahrwerksteile der Vorder und Hinterschse überprüfen auf Verschleiß, rausgekommen ist nur eine eingerissen Manschette des Traggelenk´s unten links (habs gleich machen lassen) Spurstangen und auch die Köpfe sind unauffällig also ok und das nach knapp 320.000 alle Achtung, aber eben Mercedes. Sprich wenn das Fahrzeug steht und man einach mit der Hand die Spurstangen nach vorne und nach hinten bewegen kann ist das normal. Hab auch wieder eine A-Klasse Limo Kompakt bekommen, habe diesmal sogar den Tempomat gefunden (ohen BA zu lesen) der lässt sich aber nur in 10ner Schritte verstellen, find ich blöd, oder ist möglicherweise einstellbar.
Nun der Spass hat nur 2.014,50+109,43 Leihwagen gekostet, was solls, ich fahr nun mal nicht mit einer "Staukiste" durch die Gegend macht sich auf der BAB nicht gut wenn er igrenwo hin fährt oder nicht mehr bremsen will bzw kann
Das bei dem Km stand nichts an der Vorderachse kaputt ist, halte ich für ein Märchen
Zitat:
@Mackhack schrieb am 10. Dezember 2019 um 20:30:49 Uhr:
Hebel zu dir herziehen/von dir wegdrücken für 1 km/h Schritte. Steht bestimmt in der BA. Ach ne hast ja nicht gelesen 😁
Ne die aktuelle A-Klasse hat den Tempomathebel nicht mehr an der Lenksäule wie der W211, der ist ins Lenkrad gewandert ich sag mal als Wipp-drehhebel-Knopf, einmal nach oben wippen +10 Kmh oder eben nach unten -10
Und, nö ich hab nochnichteimal die BA für meinen W211 gelesen wozu auch hatte genug zeit alles auszuprobieren, die A-Klasse hatte ich ja nur ein paar Stunden und seit wann lesen Männer BA´s ?
(Rumspielen ist doch viel intessanter und bringt Erfolgserlebnissen wenn wieder was entdeckt und gefunden wurde)
Zitat:
@benigo25 schrieb am 11. Dezember 2019 um 16:41:46 Uhr:
Ich bringe ihn regelmässig zum Service zu Mercedes (Ki sag es ja einen rechtzeitig) und ja auch an der Vorderachse sind schon einige Teile ausgetauscht worden, aber nicht weil sie kaputt waren sondern an ihre Verschleissgrenze angekommen waren, mit einer kaputen Vorderachse werd ich bestimmt nicht einen Meter fahren geschweige die BAB besuchen, bei mir gibt es keinen Wartungsstau, nur sollte mann einiges Wissen und sein Fahrzeug genau kennen um eben der Werkstatt einen Auftrag zu erteilen wie in meinen Fall "Fahrwerk vorne und !!! hinten prüfen", so werd ich den nächsten Tüv wie immer ohne Mängel bekommen (meine Mercedeswerstatt schaut sich eh den Wagen genau an bevor er zum Tüv geht und ruft mich bei Problemen an, genau so wie diesmal, hatte eine Beanstandung (bekomme immer eine e-Mail um, ich sag mal mein Kommentar abzugeben, wie zufrieden ich war mit den Arbeiten und einiges mehr) promt kam ein Arnuf, ok können sie mal vorbeikommen wir schauen uns das mal an, ich warte auf sie egal wann sie zeit haben) so war es gestern und alles ohne grosses, nö das waren wir nicht, geklärtZitat:
@GHU230 [url=https://www.motor-talk.de/forum/spurstangenkoepfe-
Das bei dem Km stand nichts an der Vorderachse kaputt ist, halte ich für ein Märchen
Zitat:
@viky schrieb am 10. Dezember 2019 um 20:18:54 Uhr:
Alle Achtung bei dem Preis. Aber freundliche eben und selber so gewollt. Hauptsache bist zufrieden. Für diesen Aufwand würde ich 1/3 zahlen, wenn überhaupt.
Ich hätte noch weniger bezahlt, aber ich sags einfach, hatte keine Lust es selber zu schrauben da es Probleme hätte geben können die Scheiben abzubekommen waren lange drauf (zwei Beläge lang nach Prüfung bei Mercedes), vergurgst du nur eine Schraube stehste da wie Depp, bei meinen Babybenz vor etlichen Jahren ist mir genau sowas passiert. Ja Mercedes ist sehr teuer, aber meine, ich sprech nur für meine Werkstatt, da bin ich immer sehr gut aufgehoben, hatte ihn einmal "fremdgehen" lassen, hätte ich mir sparen können das Teil hat ein halbes Jahr gehalten
Noch ein Wort zum Ende
Wer, Wo und bei Wen er sein Auto hinbring muss jeder selbst enscheiden, macht jeder ja auch, ich jedenfalls bin bei Mercedes sehr zufrieden, was aber keine Werbung sein soll und nein ich bin nur Kunde kein Mitarbeiter.
Die "rosa rote Brille" ja die hab ich auf aber bewust, da ich nicht nur Mercedes gefahren bin, aber keines meiner vorherigen Fahrzeuge hat diese Laufleistung annähernt erbacht
Zitat:
@Andimp3 schrieb am 12. Dezember 2019 um 22:12:14 Uhr:
Was bitte soll an 2 Lebensdauern von Bremsbelägen für ne Bremsscheibe lang sein ?
Mindesmaß der Scheibenstärke und Laufleistung, drei Beläge schafft keine Scheibe, es gibt Maße die eine Bremsscheibe nicht unterschreiten darf und latsch mal bei 180 in die Eisen mit Untermass viel Spass, Flattermann, es geht hier um Sicherheit nicht ums sparen und beim bremsen werden nicht nur die Beläge verbraucht auch die Scheiben werden dünner, verbraucht, ich weiss ja nicht wie lange du Auto fährst ...
Da gebe ich dir Recht. Anfang 2020 werde ich zum dritten Mal die Beläge wechseln müssen. Dieses Mal mit Scheiben. Die haben zwar noch nicht das Mindestmaß erreicht (1mm noch) aber wie du sagtest, da macht man keine Kompromisse.
Ein Bekannter hat mal seine Scheiben an seinem Audi abdrehen lassen. Sahen aus wie nur, nur eben unter dem Maß. Aber es hat funktioniert. Warum soll da was flattern?
@chruetters weil der Weg der Kolben mal irgendwann zu lang ist , oder auch zu Ende. 2 mal Beläge , einmal Scheiben. Nur bei den Keramik Belägen kommt mir das vor , als wenn es nicht weniger wird. Halten sehr gut und machen das was sie sollen.
Hatte erst Zweifel, jetzt kommt da nix anderes mehr rein
Zitat:
@GHU230 schrieb am 12. Dezember 2019 um 22:18:39 Uhr:
Noch ein Wort zum Ende
Wer, Wo und bei Wen er sein Auto hinbring muss jeder selbst enscheiden, macht jeder ja auch, ich jedenfalls bin bei Mercedes sehr zufrieden, was aber keine Werbung sein soll und nein ich bin nur Kunde kein Mitarbeiter.
Die "rosa rote Brille" ja die hab ich auf aber bewust, da ich nicht nur Mercedes gefahren bin, aber keines meiner vorherigen Fahrzeuge hat diese Laufleistung annähernt erbacht
nur mal so zur laufleistung
ich hatte mal einen opel vectra a 1,8 habe ihn von einer rentnerin abgekauft
mit 115 000 km oder so
habe ihn mit 365 000 km verkauft und er hat nicht einen tropfen öl gefressen
und es war noch immer die kuplung von der vorbesitzerin drinn
noch heute ärgere ich mich das ich ihn damals verkauft habe
gerostet hatte er auch nicht
Zitat:
@Brunky schrieb am 13. Dezember 2019 um 08:19:11 Uhr:
@chruetters weil der Weg der Kolben mal irgendwann zu lang ist , oder auch zu Ende. 2 mal Beläge , einmal Scheiben. Nur bei den Keramik Belägen kommt mir das vor , als wenn es nicht weniger wird. Halten sehr gut und machen das was sie sollen.
Hatte erst Zweifel, jetzt kommt da nix anderes mehr rein
Ich schwanke noch zwischen OEM Scheiben und original Brembo. OEM 160€ eine Scheibe. Brembo 60€ eine Scheibe.