Spurstangenköpfe
Kurze Fragen an Fahrwerkspezis oder an die die es mal probiert haben
Kann man die Spurstangenköpfe mir der Hand verdrehen wenn das Fahrzeug angehoben ist also das Rad in der Luft hängt ?
Habe am Mittwoch einen Termin beim Freundlichen da meine Bremse drann ist und will auch nach den Fahrwerk schauen lassen da sich schleichend mein Lenkrad um zwei bis vier Grad verstellt hat bzw ich nach rechts fahren würde bei Lenklradmittelstellung, keine Poltergeräusche, Traggelenke oben unten ok auch die Pendelhubstützen erst ein Jaht alt die Spurstangen sind noch die ersten sprich fast 320.000 runter (alle Achtung) könnte auch die Hinterschse eine Rolle spielen da ja die Hinterräder das Fahrzeug führen
Werde natürlich auch berichten wenn er wieder da ist
Bin mal gespannt ob ich wieder eine A-Klasse Limo bekomme wie beim letzten mal
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@GHU230 schrieb am 9. Dezember 2019 um 22:12:44 Uhr:
Was lange dauert....
Wie versprochen geb ich ein Fiedb.., nö eine Rückmeldung.
Folgendes hab machen lassen, auf allen 4 Rädern Scheiben und Beläge tauschen lassen, entsprechenden Meldung im KI.
Spur vermessen und gegebenenfalls einstellen und alle Fahrwerksteile der Vorder und Hinterschse überprüfen auf Verschleiß, rausgekommen ist nur eine eingerissen Manschette des Traggelenk´s unten links (habs gleich machen lassen) Spurstangen und auch die Köpfe sind unauffällig also ok und das nach knapp 320.000 alle Achtung, aber eben Mercedes. Sprich wenn das Fahrzeug steht und man einach mit der Hand die Spurstangen nach vorne und nach hinten bewegen kann ist das normal. Hab auch wieder eine A-Klasse Limo Kompakt bekommen, habe diesmal sogar den Tempomat gefunden (ohen BA zu lesen) der lässt sich aber nur in 10ner Schritte verstellen, find ich blöd, oder ist möglicherweise einstellbar.
Nun der Spass hat nur 2.014,50+109,43 Leihwagen gekostet, was solls, ich fahr nun mal nicht mit einer "Staukiste" durch die Gegend macht sich auf der BAB nicht gut wenn er igrenwo hin fährt oder nicht mehr bremsen will bzw kann
Das bei dem Km stand nichts an der Vorderachse kaputt ist, halte ich für ein Märchen
36 Antworten
Nochmal zu den Bremsscheiben: das diese 2x Bremsbeläge halten und noch genug dicke aufweisen ist aus meiner Erfahrung vollkommen normal. Ich hatte es auch schon das Bremsscheiben (bei nem Omega und bei meinem ersten BMW 7er vor 20 Jahren) als der 2. Satz Beläge durch war noch reichlich dicke für einen 3. Satz Bremsbeläge hatten.
Zitat:
@Brunky schrieb am 13. Dezember 2019 um 08:19:11 Uhr:
@chruetters weil der Weg der Kolben mal irgendwann zu lang ist , oder auch zu Ende. 2 mal Beläge , einmal Scheiben. Nur bei den Keramik Belägen kommt mir das vor , als wenn es nicht weniger wird. Halten sehr gut und machen das was sie sollen.
Hatte erst Zweifel, jetzt kommt da nix anderes mehr rein
... aber bitte nur mit der ungelochten Scheibe. Ich hatte zuvor die Kombi mit der Sportpaket-Scheibe verwendet was zu exorbitantem Belagverschleiß und auch verstärkter Rubbelneigung führte. Nun ist eine glatte Scheibe drauf und alles ist gut.
das hat aber mit Spurstangenköpfen nichts zu tun :-)
Ähnliche Themen
Zitat:
@graupe007 schrieb am 13. Dezember 2019 um 14:24:37 Uhr:
... aber bitte nur mit der ungelochten Scheibe. Ich hatte zuvor die Kombi mit der Sportpaket-Scheibe verwendet was zu exorbitantem Belagverschleiß und auch verstärkter Rubbelneigung führte. Nun ist eine glatte Scheibe drauf und alles ist gut.
Bei mir waren beim Kauf letztes Jahr wenige Wochen alte Scheiben + Beläge drauf.
Als wir vor einigen Wochen die Luftfedern hinten gewechselt haben habe ich auch mal nach den Belägen geschaut... bis dahin hatte ich das Fahrzeug ca. 18-19.000km gefahren. Ich schätze das die Beläge nochmal genausolang halten.
Ich fahr wohl eindeutig zu vorausschauend.
Ach ja... hab auch Sportpaketbremsen und es rubbelt auch nix... oder war das jetzt auf die Keramikbeläge (hab ich glaube ich nicht) gemünzt.