Spurstangenköpfe für Corsa C
Hallo,
Ich muss an meinem Corsa Spurstangenköpfe wechseln. Allerdings weiß ich nicht welche Spurstangenköpfe eine gute Qualität haben. Sollten es z.B. von QH für 30 €/Stück sein oder genügen auch diese noname billig Dinger für 10 €/Stück.
Ist es schwer Spurstangenköpfe selbst zu wechseln, wenn man es noch nie gemacht hat? Sollte man lieber einen Profi dran lassen? Was wäre ein angemessener Preis für den Wechsel beider SSK?
Ich bedanke mich für euer Mühe und Antworten im Voraus!!!
Gruß,
xecuta
17 Antworten
so dumm es klingt .. aber ATU wird da wohl günstig sein .. und die Sollwerte sind immer die gleichen ... also ATU oder fahr halt nach Opel .. kosten ca. mit Einstellen 100 € ?
Zitat:
Original geschrieben von -xBs-
so dumm es klingt .. aber ATU wird da wohl günstig sein .. und die Sollwerte sind immer die gleichen ... also ATU oder fahr halt nach Opel .. kosten ca. mit Einstellen 100 € ?
Wäre es dann vielleicht besser die Spurstangenköpfe doch in einer Werkstatt wechseln zu lassen? Die werden wohl in der Lage sein die Spur nicht zu verstellen. Dann komme ich günstiger davon?!
Ansonsten habe woanders eine andere Methode gefunden:
Zitat:
Räder gerade stellen und Lenkradschloss einrasten wenn möglich! Lenkung mit Spanngurt gegen die Sitzschiene verspannen, um kein Spiel in der Lenkung zu haben. Wer sowieso zum Vermessen fährt, kann sich das Verspannen sparen!
Zitat:
Original geschrieben von xecuta
Wäre es dann vielleicht besser die Spurstangenköpfe doch in einer Werkstatt wechseln zu lassen? Die werden wohl in der Lage sein die Spur nicht zu verstellen. Dann komme ich günstiger davon?!Zitat:
Original geschrieben von -xBs-
so dumm es klingt .. aber ATU wird da wohl günstig sein .. und die Sollwerte sind immer die gleichen ... also ATU oder fahr halt nach Opel .. kosten ca. mit Einstellen 100 € ?Ansonsten habe woanders eine andere Methode gefunden:
Zitat:
Original geschrieben von xecuta
Zitat:
Räder gerade stellen und Lenkradschloss einrasten wenn möglich! Lenkung mit Spanngurt gegen die Sitzschiene verspannen, um kein Spiel in der Lenkung zu haben. Wer sowieso zum Vermessen fährt, kann sich das Verspannen sparen!
Die werden 100% ig vermessen. Erstens hat die Werkstatt so mehr einnahmen.. zweitens wirst du dann nicht nach 1000 Kilometer mit ungleichmäßig abgefahrenen Reifen dort auftauchen .. die Werkstatt muss dir dies ja garantieren !