Spurstange wechseln
Moin moin,
ich muß bei meinem W202 Bj. 1998, 137 TKm die Spurstange wechseln.
Den Lenkungsdämpfer mach ich gleich mit
Die aufgerufenen Preise von div. freundlichen kommen einem Strassenraub gleich.
Habe mich mit Kriechöl druntergelegt um schon mal alles geschmeidig zu machen.
Alles recht eng, die Muttern sind oben, kaum ran zu kommen.
Hat jemand einen Dreh der den anstehenden Montageaufwand genial einfach werden läßt?
Wie fest dürfen die selbstsichernden Muttern angezogen werden?
Anschließende Einstellarbeiten lasse ich machen, is klar.
44 Antworten
Es gibt für den 202 nur 2 verschiedene Spurstangenausführungen. Die Standard und die für Fahrzeuge mit dem M112 /M113.
Was da Längenangaben sollen, wenn man die Spurstange sowieso um mehrere cm verstellen kann, verstehe ich nicht.
Gruß
Jürgen
Sorry, Doppelpost...
Ja danke. Ich denke , dass einige Händler diese mit Köpfen und andere ohne Köpfe messen.
Habe eine von Lemförder 100 € bestellt. Hoffe die ist standhaft.
Die ist zu teuer... Habe ich vor nem 1/4-Jahr schon für 85,-€ gekauft.
202-Teile werden immer billiger. Ich kann mich noch erinnern, dass das Teil über 200 Euro kosten sollte...
Gruß
Jürgen
Ähnliche Themen
Ja, das sind jetzt 15 €. Meine Frage ging eher auf die Qualität und Langlebigkeit von Lemförder.
...meine ist seit 7 Jahren drin. Lemförder läuft unter Premium.
Grüße
Hab mir auch ne Lemförder bestellt. 95€ mit beiden Spurstangenköpfen.
Was bitte sagt es denn über die Haltbarkeit aus, wenn eine Spurstange nach 7Jahren noch drin ist. Zum Einen kann sie inzwischen total fertig sein, oder wenn das Auto viel gestanden hat und kaum bewegt wurde, auch noch sehr gut sein.
Meine Lemförder war nach 4Jahren schon durch... Das Auto ist aber in der Zeit auch fast 140tkm gelaufen.
Gruß
Jürgen
...
Jahresangaben sind natürlich Daumenregeln und unterstellen eine durchschnittliche Kilometerlaufleistung. Von daher macht es Sinn, Jahre anzugeben. In Kilometerangaben: die Spurstange ist 90.000 km drin.
Grüße
Ist jetzt auch drinn, ging alles astrein.
Sagt mir mal bitte: Warum bieten Händler als Achsaufhängung / Stabilisator ein Umlenkhebel an ? Da habe ich über 20 Angebote gefunden. Abgebildet war der richtige Umlenkhebel. Einige behaupten man brauch 2 Stück ( rechts und links) . So desinteressiert kann doch kein Händler sein - oder liege ich da falsch .
Meinst du den Hebel, oder das Lager des Lenkumlenkhebels?
Den einen Umlenkhebel, rechts an der Spurstange. Habe doch Umlenkhebel geschrieben.
Ja ist der kaputt?
Ich frage deshalb, weil man üblicherweise nur das Lager tauscht.
Ich glaube vom Hebel gibt’s nur einen, denn der Hebel am Lenkgetriebe ist ein anderer.
Ist alles erledigt. Es geht um die Falschbezeichnung bei zig Händlern dieses Teils. Kann doch nicht sein, dass das niemand auffällt.
Also bei TE zB ist es korrekt bezeichnet. Habe es ehrlich gesagt noch nicht anders gesehen.
Hauptsache du hast am Ende das richtige Teil 😉