Spurstange tauschen ohne anschließende Achsvermessung machbar?

Mercedes E-Klasse W124

Hallo Leute mal wieder was neues:
ich habe vor eiem Monat erst die Spurstange rechts (auf Befehl des TÜV) erneuert und anschließend die Achse für teuer Geld vermessen lassen. Der Spurstange hat aber absolut nichts gefehlt dafür kam raus dass eigentlich die Linke Seite hinüber ist (Manschetten gerissen, knacken). Tja dumm gelaufen.
Nun will ich die intakte Spurstange von rechts links einbauen.
Es heißt ja man sollte danach die Spur neu vermessen lassen ich hatte mich aber gefragt ob es auch eine Möglichkeit gibt da um ein zweites Mal drumherum zu kommen. Ich hatte mir überlegt mir Rad festsetzen oder ähnlich könnte es vielleicht klappen? Von Hand ausmessen wird wohl nicht präzise genug sein.... Gewindegänge abzählen wird wohl nicht klappen da die kaputte irgendein Zubehörteil ist und die "neue" Original MB. Sieht schon etwas anders aus.

Habt ihr da Ideen?

Beste Antwort im Thema

Wobei das beim 124er mitm Maßband doof ist, weil man vorne und hinten an der Felge nicht messen kann, ist immer irgendwie Achse, Kühler, Vorderbau im Weg...
Es gibt natürlich Spurmesslehren, damit geht das.

Ansonsten kann man zur Achsvermessung auch auf Radnabenmitte (Unterschiedliche Achsbreiten rausrechnen) links und rechts vom Fahrzeug parallel ne Maurerschnur spannen, am besten mit 2 Stützböcken und dann kann man Spur und Achsversatz vorne und hinten einstellen. Mit Lineal / Zollstock und Wasserwage wird der Sturz eingestellt.

Ich benutze dass "System" um Autos ein zu stellen, an die meine Radklammern nciht draufpassen... Zum Beispiel bei unserem M3 Rennwagen, da kannst keine Klammer am Rad ansetzen weil die Radkästen nicht ausreichen, oder Vorkriegsautos wie Horch, Mercedes, etc. wo die Kotflügel so ausladens sind, dass meine Messwertaufnehmer keinen Platz haben...

Was man so nicht einstellen kann, ist der Nachlauf, da müsste man die Spur und Sturzänderungen bei Einschlagroutine messen und daraus den Nachlauf errechnen, was mindestens Drehteller erfordern würde und auch dann viel Rechnerei ist.
Leider ist beim 124er der Nachlauf entscheidend, denn der muss beim 124er 1:1 passen weil die Autos immer selbst lenken, das heißt die linke Seite lenkt im Fahrbetrieb gegen die rechte Seite und wenn da eine Differenz ist, fährt der im Kreis. Bei den Autos davor wie 126er, 123er, etc. ist der Lenkrollhalbmesser 0, wenn du da ne Differenz im Nachlauf von links zu rechts hast, das merkt man nicht...

Persönlich bevorzuge ich daher für solche Dinge meinen Beissbarth Digitalmesstand. Da reichts auch für ne Spurstange eben die Messwertaufnehmer dran zu werfen, ohne viel Heckmeck eben die Vorderachsspur aufn Monitor holen, wenn man eine Seite tauscht andere Seite mit Lenkrad passend drehen, dann die Spurstange tauschen und nur die Spur auf dem einen Rad einstellen, fertig.

Von der Messgenauigkeit her ist es übrigends grundsätzlich egal, ob man mit nem Zollstock oder mit nem Digitalen Achsmessgerät misst. Der Zollstock ist mir persönlich eigentlich sogar lieber 🙂

P1050752
25 weitere Antworten
25 Antworten

Zitat:

@nogel schrieb am 30. Januar 2018 um 16:28:09 Uhr:



Zitat:

@Mark-86 schrieb am 30. Januar 2018 um 11:53:02 Uhr:


Mancher möchte es eben "selbst" machen.


naja, ich lese folgendes:

Zitat:

@nogel schrieb am 30. Januar 2018 um 16:28:09 Uhr:



Zitat:

habe anschließend die Achse für teuer Geld vermessen lassen.

ich hatte mich aber gefragt ob es auch eine Möglichkeit gibt da um ein zweites Mal drumherum zu kommen.

😁😁😁😁

Nicht überall gibts die Kette mit den 3 großen Buchstaben die die Preise dafür kaputt gemacht hat :d

Zitat:

@moonraker74 schrieb am 30. Januar 2018 um 13:47:04 Uhr:


Vor allem sind Spurstangen auch nicht so teuer dass man nicht beide direkt neu macht...duckundweg.....

Eben.
Ich muss nächsten Monat mit dem 320er zur HU. Bei der Überprüfung habe ich Spiel am linken inneren Gelenk bemerkt, am rechten äußeren und am Lager vom Zwischenlenkhebel.
Da mach ich nicht rum... die komplette Spurstange kommt neu rein, neuer Zwischenlenkhebel und der Lenkungsdämpfer.

Alles bis auf den Dämpfer von Lemförder bei TE etwa 150,-€...

Zitat:

@nogel schrieb am 30. Januar 2018 um 11:33:50 Uhr:


"Pedalfeststeller, Schnüre spannen, Stützböcke, Zollstock, Wasserwaage, ..........."

Sooooo teuer ist doch eine Achvermessung auch nicht, besonders wenn man von vorneherein sagt, daß NUR die Spur eingestellt werden soll, kein Nachlauf, Sturz usw.

Und die nagelneuen Gewinde der Spurstange sind auch leichtgängig und müssen nicht mit Feuer und Gewalt bewegt werden.

Das sollte doch für ein Trinkgeld erledigt sein, da würde ich selst keine Zeit reinstecken.....

Die freie Werkstatt meines geringsten Misstrauens hatte letztes mal abgelehnt mit der Begründung "Mercedes machen wir nicht - das kriegen wir nicht ordentlich hin weil wir keine Spreizstange haben und blah blah. Kann nur Mercedes ordentlich einstellen."
Bin deswegen zu MB damit und dort kostet der Spaß 150 Mücken und nein eine günstigere Variante bieten sie nicht an.

Zitat:

@Pit.1989 schrieb am 30. Januar 2018 um 17:27:36 Uhr:



Bin deswegen zu MB damit und dort kostet der Spaß 150 Mücken und nein eine günstigere Variante bieten sie nicht an.

UPPS! 😰😰😰

Ähnliche Themen

Ist doch preislich in Ordnung...
Ist im Prinzip ne Stunde, die die berechnen haben, wenns dann fährt wie es soll.
Ist eben MB Stundenpreis 🙂

Doch, es geht günstiger.
Hier in Bad Pyrmont bietet MB 2 mal im Jahr die Vermessung für 75€ an.
Wird anderswo wohl auch so sein. Das muss man beobachten und die Rep. dann zum richtigen Zeitpunkt machen.
150 Flocken sind arg viel.

Aber Hut ab, dass die andere Werkstatt die Vermessung wegen fehlendem Spurdrücker abgelehnt haben.
Hier bei uns interessiert die das einen Bocklader.

Zitat:

Hier in Bad Pyrmont bietet MB 2 mal im Jahr die Vermessung für 75€ an.

Nein, hier kriegste die nichtmal für 150€...

Weiß jemand mit welcher Kraft da gedrückt wird?

Steht irgendwo in nem anderem thread, ich such mal

Edit: 110 Newton - ca 10 Kilo

super, danke
Mit der richtigen Feder ist so ein Ding ja rucki-zucki selbst gebaut...

Nur Spur einstellen ist ein Kinderspiel, wenn die Spurstangen eh neu sind.

Das mache ich gerne auch mobil in NRW ...

Grüße
MIG

Deine Antwort
Ähnliche Themen