Spurstabilität bei 17“?!
Hallo,
ich wollt mal eure Erfahrungen wissen wie eure Kugas in sachen Spurtreue in Verbindung mit 17“ sind?
Mein Kuga ist mit den Standart 235/55R17 Michelin Sommerreifen auf original Ford Alu's ausgestattet.
Mir fällt aber eigentlich schon von anfang an auf, dass der Wagen mal wirklich geradeaus läuft und das Lenkrad auch gerade steht.
Manchmal aber zieht der Wagen extrem nach links, obwohl die Straße keine auffälligen Spurrillen oder ähnl. hat.
Dann steht das Lenkrad zeitweise auch schief wenn der wagen geradeaus fährt.
Mit meinen ehemaligen Fahrzeugen oder unserem Zweitwagen ist das nicht auf den identischen Strecken.
Am Fahrwerk ist alles ok, wurde auch schon 2x von Ford überprüft und nichts gefunden. Meine Vermutung liegt nun auf den Reifen(evtl andere Marke?) oder evtl. auch durch den hohen Querschnitt der Reifen?!
Würde eine Aufrüstung auf 18 oder 19“ evtl. Besserung bringen?
13 Antworten
Ich hab auch die serienmäßigen 17" Michelin drauf. Da ist mir bis jetzt nichts in dieser Richtung aufgefallen. Vorher auf meinem Grauen war Hankook drauf. Auch da war nichts in dieser Richtung. Nur das die Michelinreifen etwas leiser sind, kann ich sagen.
me3
Ich fahre Goodyear in der gleichen Größe, alles super läuft wie auf schienen.
Ich fahre den KUGA mit orignal 17" 235/55 und Hankock Bereifung (auch original). Ich weiss nicht so recht, ob ich das als Spurstabilität bezeichnen soll, jedoch empfinde ich die Lenkung als sehr sensibel. Dies äußert sich z.B. so, dass auf einer leicht schrägen Fahrbahn (zum Rand oder zur Mitte abschüssig) das Fahrzeug in Richtung des Gefälles zieht. Das ist eigentlich permanent der Fall. Ich habe einen Bekannten damit fahren lassen, er findet es aber ein normales Verhalten. Wenn ich hingegen mit seinem Tiguan fahre, habe ich dieses "übersensible" nicht beobachtet. Ich vermute, es liegt an der sehr leichtgängigen (ansonsten gerne gewollt) Lenkung. Ich habe aber dauernd das Gefühl, Gegenlenken zu müssen.
Vielleicht noch eine Frage an die anderen Forummitglieder.
Gibt es eine Möglichkeit, diese Leichtgängigkeit zu beeinflußen (BC, mechanisch, etc.)?
Vielen Dank.
Vielen
Hallo nusside ,hatte ein ähnliches Problem mit meinem Galaxy, Sommerreifen war alles okay und bei den Winterreifen ist der Wagen ständig nach links gezogen. Eine Abhilfe brachte auch nicht, die Reifen von vorne nach hinten umzustecken. Der freundliche hat nichts gefunden. Erfolg brachte erst ein Neukauf der Felgen und Reifen. Ist laut Aussage des freundlichen schon mal beim Focus gewesen. Vielleicht hilft das,dir einfach mal von einem anderen Kuga beim Händler die Reifen aufstecken zu lassen.Probehalber.
moppi803
Ähnliche Themen
Also ich habe die Erfahrung gemacht, dass je größer die Felgen werden, desto empfindlicher wird das Auto bei Spurrillen. Aber desto stabiler läuft er in Kurven.
Hab die 19" Felgen und die Conti Erstausstattung. Auch bei mir ist der Geradeauslauf nicht perfekt und hat einen Hang nach rechts. Ist allerdings nicht dramatisch, aber läuft halt nicht dauerhaft geradeaus wenn man auf der AB mal die Hände vom Lenkrad nimmt.
Kannte ich von VW nicht.
Werde es bei der Inspektion ansprechen bzw. jetzt mal schauen wenn die Winterfelgen drauf kommen.
Ich fahre die 19 Zöller und habe kein Problem. Das die Lenkung sensibel reagiert kommt auch daher das der weniger Umdrehungen braucht von Anschlag bis Anschlag. Sollte der das wechselweise machen dann würde ich an der Nullstellung der Elektrischen Lenkung zweifeln.
Ich fahre auch die original ford Alu mit 17 Zoll und Hankock Bereifung
Läuft perfekt gerade aus. Keine Probleme.
Zitat:
@nusside schrieb am 5. Oktober 2016 um 20:27:36 Uhr:
Dies äußert sich z.B. so, dass auf einer leicht schrägen Fahrbahn (zum Rand oder zur Mitte abschüssig) das Fahrzeug in Richtung des Gefälles zieht.
Straßen müssen eine Querneigung haben. Ansonsten hätten wir alle ein Aquaplaningproblem... Die Regelquerneigung von Fahrbahnen beträgt grundsätzlich 2,5 % (
https://de.wikipedia.org/wiki/Querneigung). Bei einer Spurweite des Kuga von ca. 155 cm neigt sich das Fahrzeug somit bereits knapp 4 cm. Und das könnte durchaus der Grund sein, warum das Fahrzeug leicht zu Seite zieht. Ich empfinde das das auch so, ohne dass ich es als störend empfinde (Sommer 18 Zoll mit Conti SC5, Winter 17 Zoll Michelin PA4, beide auf Ford-Originalalufelgen).
Grundsätzlich war meiner mit der Werksbereifung von Conti auch sehr empfindlich. Jetzt habe ich Kumho drauf mit denen er wesentlicher ruhiger läuft und nicht jeder Spurrinne nachläuft.
Erst einmal vielen Dank für die zahlreichen Beiträge und Tipps. Wenn ich mir diese so anschaue, scheint eine große Zahl an Kuga-Fahrern doch zufrieden mit der Lenkung zu sein. Sehr interessant fand ich den Beitrag von "Bitboy", wo er von der "Nullstellung der elektrischen Lenkung" sprach. Weiss jemand etwas genaueres darüber?
In einem Beitrag aus dem MK I-Forum ist die Rede von der Einstellung der Lenkung auf "Sport" oder "Normal".
Gibt es diesen Punkt beim MK II nicht mehr? Wenn doch, wie findet man diese Einstellung?
Nein, diese Einstellungen gibt es nicht.
Die Spurtreue des Fahrzeuges hängt von vielen Faktoren ab.
Wie schon von Rainy01 erwähnt von der Querneigung der Fahrbahn, vom Fahrbahnbelag, ob Spurrinnen vorhanden sind....
Auch die eigentlich hervorragende, direkte Lenkung und die doch ziemlich breiten Reifen machen im Fall von Spurrillen das Fahrzeug etwas nervöser.
Auch ich merke das manchmal und habe es auch bei einigen meiner EX-Fahrzeuge bemerkt.
Aber bedenklich ist es für mich nicht
Ich habe ähnliche Probleme. Manchmal läuft das Fahrzeug korrekt gerade aus, manchmal zieht er leicht nach rechts.
Beim aussteigen ist mir aufgefallen das der Wagen im Bereich Radhaus Fahrerseite etwas heiss (Brandig) riecht. Bei der nächsten Fahrt kommt es zum Recht ziehen. Letzte Woche mit FFH gesprochen. Könnte an den Bremsen liegen.
Gruß cara