Spursstange?

Saab 900 I

Hallo Saab-Gemeinde

Bei meinem 900 II Bj10/96 135t auf der Uhr zittert seit geramer Zeit , trotz

neuer Refen das Lenkrad . Ich las hier schon einiges aber das trifft nicht zu.

Antriébswellen sind heile , keine Bordsteine und Feldwege sieht der 900

auch nicht . Das Schlimmste ist , wenn ich bei ca 90 bis 100 km/h bremse

fängt das Lenkrad an zu wackeln . Ich habe auch irgendwo gelesen das

die Spurstangenköpfe zu weich seien , was immer das heisst , was

könnte das für eine Ursache sein ? weiss jemand Rat ?

mfg Michael666

24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Michael666


Hallo

Es sind eingetragen .: 195/60R15 88V

205/50R16 87W

Für die 185/65R15 87 Q auf 6Jx15 H2 ET 49 musste ich mir noch ein

Teilegutachten besorgen , was der Händler seinerzeit auch nicht für

nötig hielt , da seiner Meinung seit 1990 alle Saab`s diese Reifen

fahren dürfen .

mfg
Michael666

Die darfst Du nur als Winterreifen fahren und die Kombination steht entweder im Schein oder ist, bei den neuen Zulasunfgsbescheinigungen, eh freigegeben.

Ein "Q" Reifen ist natürlich nicht freigegeben, aber wer fährt schon so ein Stück geschnitztes Gummi freiwillig.

Zitat:

Original geschrieben von wvn



Zitat:

Original geschrieben von Michael666


Hallo

Es sind eingetragen .: 195/60R15 88V

205/50R16 87W

Für die 185/65R15 87 Q auf 6Jx15 H2 ET 49 musste ich mir noch ein

Teilegutachten besorgen , was der Händler seinerzeit auch nicht für

nötig hielt , da seiner Meinung seit 1990 alle Saab`s diese Reifen

fahren dürfen .

mfg
Michael666

Die darfst Du nur als Winterreifen fahren und die Kombination steht entweder im Schein oder ist, bei den neuen Zulasunfgsbescheinigungen, eh freigegeben.

Einen "Q" Reifen darfst Du eh nicht fahren ... gibt es meines Wissens eh nur noch bei runderneuerten chinesischen 3. Wahl Reifen ....

Hallo wvn

Ist richtig , die Refengrösse ist bloss nicht eingtragen Bj96 ?

Anderes Teilegutachten konnte ich aber nicht kriegen .

Es kommt vom TÜF-Hessen.

Es steht noch drin .: Oder höherer Geschwindigkeitsindex .

Ich habe HR drauf mit einem Aufkleber an der WSS.

mfg
Michael666

Zitat:

Original geschrieben von Michael666


Hallo wvn

Ist richtig , die Refengrösse ist bloss nicht eingtragen Bj96 ?

Anderes Teilegutachten konnte ich aber nicht kriegen .

Es kommt vom TÜF-Hessen.

Es steht noch drin .: Oder höherer Geschwindigkeitsindex .

Ich habe HR drauf mit einem Aufkleber an der WSS.

mfg
Michael666

Doch, die 185/65/15 sind immer eingetragen - im alten Brief ganz unten in der Freitextspalte als Winterreifen - allerdings als "T" Reifen. Im neuen Brief /Zulassungsbescheinigung Teil 1 und Teil 2 ist der Reifen (als T-Reifen) homologisiert und muss nicht zwingend vermerkt sein.

Einen HR Sommer-Reifen in dieser Größe darfst Du meines Wissens nicht fahren - ich mag Dich aber auch vollkommen falsch verstehen.

Dürfte man erfahren, was das für Radkappen sind? Original oder Zubehör?
Kunststoff, oder aus poliertem Edelstahl?

Hallo wvn

Muss Dich enttäuschen , hab den Brief jetzt vor mir , nix mit eingetragen

oder mit T index . Aber es ist so , der Wagen ist zu Ziff.:32

01 Okt . 1996 , und das Gutachten was ich habe hat Saab erst

laut Stempel erst am 03.12.96 in Darmstadt erstellen lassen .

Die HR darf ich aber fahren , hat auch Tüv mit gekriegt und sonst

hätten die Sheriff`s beim letzten Mal auch schon was gesagt .

mfg

Michael666

Hallo

Die Radkappen sind Original Saab , aus Kunststoff , waren in Silber

mit dem Saab-Schriftzug in der Mitte , die passen wohl nicht richtig

mit dem Befestigungsring an die Felgen die mir der Reifenhändler

besorgte. Das sind 6Jx15 ET49 aber von der Ausformung der Felge

etws anders . Er fragte mich auch ob ich Radkappen haben wollte,

da hängen einige passende an der Wand , ich habe ja welche,

dachte ich . Pustekuchen 😕

mfg

Michael666

Zitat:

Original geschrieben von Michael666


Hallo

Die Radkappen sind Original Saab , aus Kunststoff , waren in Silber

mit dem Saab-Schriftzug in der Mitte , die passen wohl nicht richtig

mit dem Befestigungsring an die Felgen die mir der Reifenhändler

besorgte. Das sind 6Jx15 ET49 aber von der Ausformung der Felge

etws anders . Er fragte mich auch ob ich Radkappen haben wollte,

da hängen einige passende an der Wand , ich habe ja welche,

dachte ich . Pustekuchen 😕

mfg

Michael666

Dann kann ich nur vermuten, wie die Dinger aussehen.😁

Vermutlich sind die Kunststoffnasen der Radkappen verbogen oder sogar abgebrochen.

Denn nur so kann eine Kappe unwuchtig werden...sie sitzt einfach eirig auf der Felge.

Ähnliches kenne ich von den alten Edelstahlkappen von SAAB, wenn da die Halteklammern abgerostet waren und die Deckel "eirig" auf der Felge sassen.😰

Bei den älteren Mercedesmodellen mit den grossen Radzierblenden aus Chrom war dieses Thema noch viel schlimmer. Da reichte es, wenn der Deckel nicht richtig in den Felgenrand eingedrückt war. Da liefen die Fahrzeuge wie Eier über die Strasse.😁

Der 900II hatte als Stahlrad immer 6J-Felgen...der 9³I hatte als Stahlrad immer 6 1/2J.
Daher gibt es auch Unterschiede in den Reifenbreiten...die zugelassen werden können.

Der Geschwindigkeits-Index Q oderT ...darf beim 2.3i nur für Winterreifen verwendet werden.Q ist max 170km/h...T ist max 190km/h.
Mit entsprechender Warnplakette am Amaturenbrett, natürlich.
Sommerreifen müssen dem möglichem V-max entsprechen...beim 2.3i reicht da ein H-Reifen.
Wobei ich bei den Reifenpreisen kaum noch einen Unterschied zwischen H und V-Reifen erkennen kann.😁

Der Reifen entscheidet über den Grip auf der Strasse. Nicht nur beim Beschleunigen, sondern besonders beim Bremsen wichtig!!!
Und da würde ich nicht unbedingt auf die billigsten Dinger aus Fernost setzen.🙁
Auf Alu´s kann man gut verzichten...aber nicht auf guten Grip bei nasser Fahrbahn.😎

Zitat:

Original geschrieben von Michael666


Toll

Weiss ich auch alles😕😕

Die Vorgängermodelle anderer Marken hatten auch alle Alu`s

oder ich spendierte diese den wagen , aber als ich beim Saab

vor die Wahl gestellt wurde Alu`s kaufen oder was für das gerade

fertiggewordene Haus endschied ich mich fürs Haus .🙄

mfg
Michael666

oh sorry, da habe ich mich wohl unglücklich ausgedrückt. Ich wollte nur zum Ausdruck bringen, dass am aus lauter Alu-Gewohnheit überhaupt nicht darauf kommt, dass Dein (Ex-) Problem an den Radkappen liegt. Haus & Familie sind mir auch wichtiger....

Hallo

Als Sommerbereifung fahre ich derzeit den Pirelli P7 , bin ich auch mit

zufrieden , ganz im gegensatz zum Goodyear , den ich vorher hatte .

Mit den Dunlop als Winterbereifung habe ich hier zulande auch keine

Probleme , aber man kann ja auch nicht jeden Reifen auf jeden Auto

Fahren , persönlicher Fahrstil , Begebenheiten und Verwendungs-

zweck , gelle 😉

Bsp.: Vorher Passat Variant 1.6 td Semperit 😠😠

Dunlop 😉 , Jetta 16 V , Conti`s 😕, Conti -

Tech , soll ein belgischer gewesen sein 😁😁😁 , Escort 16 V mit Kleber Wr
Wr 😛😛 , Schwiegervater , Audi 80 B4 schwört auf Vredestein .

mfg
Michael666

Deine Antwort