Spurplatten verbaut?
Hat eigentlich schon jemand Erfahrung mit Spurplatten am X4? Für meinen Geschmack stehen die Räder doch sehr weit drin in den Radkästen. Etwas mehr nach außen stünde dem X4 evtl. ganz gut. Hat schon jemand Erfahrung bzw. hat welche verbaut? Über Tipps wäre ich sehr dankbar.
31 Antworten
Hallo!!!!
Finde Deinen X4 Super!!!
Kannst Du noch ein paar Bilder einstellen? (vorne, hinten und seite)
Welche Sommerbereifung fährst Du? Benutzt Du da auch Spukplatten?
Gruß
Zitat:
@Rd56 schrieb am 15. November 2014 um 09:34:07 Uhr:
Hallo
Habe vom :-) 20mm Spurplatten mit Winterräder 245/18" Schwarz vom Sportpaket.
Ich persöhnlich, find die Kombi Super.
Auch Gruß an Alle, die meinen Carbonschwarzen nicht mögen.
Hallo sand8schwarz,
Ein paar Bilder stehen auch in diesem Forum bei Bider X4 (Seite 2).
Sommerreifen habe ich keine Runflat, aber sonst auch schwarze Original 18" vom Sportpaket,( mein Kreuz ist kaputt, deshalb lege ich mehr Wert auf Komfort ). Die Spurplatten bleiben natürlich auch im Sommer drauf (kaputtes Kreuz heisst noch lange nicht, dass ich nicht auch mal sportlich fahren will).
Gruß und weiterhin Gute Fahrt an alle X4er
So, habe heute die Spurplatten (Eibach - schwarz eloxiert) montieren lassen.
Vorne je Seite 20 mm, hinten 30mm, also 40/60.
Das ist ohne Karosseriearbeiten das absolue Maximum.
Meine Werkstatt meinte - Eintrag müsste eigentlich klappen. Schaun wir mal.
Fotos kommen am WE. Hab ich heute nicht mehr geschaft, morgen gehts wieder auf Dienstreise.
Ähnliche Themen
Donnerwetter, das ist mutig. hab diese Woche vorne je 10mm, hinten je 22mm pro Seite verbaut.
Hinten die 22mm pro Seite finde ich persönlich schon grenzwertig, vom Aussehen her. Hätte im Nachhinein lieber 20mm genommen. O.K. vorne würde vermutlich noch etwas gehen, aber übertreiben muss ja nicht sein. Sieht auch schnell etwas prollig aus, wenn es zu viel wird. Stell auch am WE Bilder rein. Bin auf Deine Bilder gespannt.
Fahre allerdings M-Ausstattung mit 19 Zoll Felgen- ist da was anders wie bei deinem X-Line?
Ich habe auch Eibach Spurplatten verbaut.
Hinten 20mm pro Rad und vorne 15mm pro Rad.
M-Paket mit 19" 622er Felgen.
Für meinen Geschmack optimal!!!
Grüße
Pete
Komisch, mein Tüvler hätte 15mm vorne abgelehnt. Max. 10mm pro Seite- mehr würde ich auch selber nicht nehmen.
Sei`s drum. Ich werde mir jetzt doch andere Felgen zulegen- daher brauche ich meine gerade verbauten Spurplatten nicht mehr. Die neuen Felgen werden mit der ET hergestellt, die ich will und da geht es dann ganz ohne Platten.
Fand aber das Ergebnis mit je 10 vorne, 22mm hinten perfekt.
D.h. wenn jemand praktisch neue Platten braucht, bitte gebt mir Bescheid, hab Sie jetzt übrig. Sind von SCC, Neupreis gute 170€, würde Sie für 110€ incl. Porto hergeben.
Es wundert mich, dass das so zugelassen wurde. Zumindest auf dem letzten Bild sieht es so aus, als würden die Räder über die Radkästen hinaus stehen.
Zitat:
@martiko70 schrieb am 7. Dezember 2014 um 08:52:04 Uhr:
Es wundert mich, dass das so zugelassen wurde. Zumindest auf dem letzten Bild sieht es so aus, als würden die Räder über die Radkästen hinaus stehen.
Richtig. Die hinteren stehen leicht raus.
Die Lauffläche wird allerdings komplett abgedeckt.
Somit StVO. konform.
Ist beim Granny meiner Frau und unserem Jimny ebenso.
Beim Infiniti und den 300C hatte ich das auch so.
So what?
Zitat:
@Wirth schrieb am 5. Dezember 2014 um 11:28:04 Uhr:
Komisch, mein Tüvler hätte 15mm vorne abgelehnt. Max. 10mm pro Seite- mehr würde ich auch selber nicht nehmen.Sei`s drum. Ich werde mir jetzt doch andere Felgen zulegen- daher brauche ich meine gerade verbauten Spurplatten nicht mehr. Die neuen Felgen werden mit der ET hergestellt, die ich will und da geht es dann ganz ohne Platten.
Fand aber das Ergebnis mit je 10 vorne, 22mm hinten perfekt.
D.h. wenn jemand praktisch neue Platten braucht, bitte gebt mir Bescheid, hab Sie jetzt übrig. Sind von SCC, Neupreis gute 170€, würde Sie für 110€ incl. Porto hergeben.
Hallo, ich würde mich für die Platten interessieren. Hast du auch die passenden Schrauben dazu? Wie können wir in Kontakt treten? LG
Zitat:
@B777-200 schrieb am 8. Dezember 2014 um 12:28:15 Uhr:
Hallo, ich würde mich für die Platten interessieren. Hast du auch die passenden Schrauben dazu? Wie können wir in Kontakt treten? LG
Schrauben hab ich nicht, da ich die zurück geben konnte. Gibt es aber über viele Anbieter im Internet. hp@praxis-wirth.de Meld Dich mal.
Zitat:
@motobike.rider schrieb am 7. Dezember 2014 um 12:00:41 Uhr:
Richtig. Die hinteren stehen leicht raus.Zitat:
@martiko70 schrieb am 7. Dezember 2014 um 08:52:04 Uhr:
Es wundert mich, dass das so zugelassen wurde. Zumindest auf dem letzten Bild sieht es so aus, als würden die Räder über die Radkästen hinaus stehen.Die Lauffläche wird allerdings komplett abgedeckt.
Somit StVO. konform.
Ist beim Granny meiner Frau und unserem Jimny ebenso.
Beim Infiniti und den 300C hatte ich das auch so.
So what?
Hallo,
habe meine heute eintragen lassen.
Hinten 20mm/Seite und vorne 15mm/Seite.
Der TÜV Ingenieur hat mir gesagt, daß die 15mm vorne in Verbindung mit den 19" M-Felgen (622) das Maximum sind, weil sonst bei starkem Lenkradeinschlag die Reifen innen im Radkasten streifen!
Außerdem stimmt das mit den abgedeckten Laufflächen nicht mehr!!!
Als Autos eine D-Zulassung hatten, war das so noch möglich, daß nur die Lauffläche abgedeckt sein mußte. Seit dem die neuen Fahrzeuge eine EU-Zulassung haben, müssen die kompletten Reifen abgedeckt sein. So zumindest die Aussage vom TÜV!!!
Ich wäre da also vorsichtig...
Hier mal zwei Bilder mit Platten:
Hallo,
habe meine heute eintragen lassen.
Hinten 20mm/Seite und vorne 15mm/Seite.
Der TÜV Ingenieur hat mir gesagt, daß die 15mm vorne in Verbindung mit den 19" M-Felgen (622) das Maximum sind, weil sonst bei starkem Lenkradeinschlag die Reifen innen im Radkasten streifen!
Hier mal zwei Bilder mit Platten:
Heißt jetzt genau, die 15mm vorne gehen wirklich gut oder ist es schon "etwas" zu knapp???