spurenloser Einbruch in den W 211?

Mercedes E-Klasse W211

war gestern in Frankfurt / Main und habe im Börensparkhaus den Wagen abgestellt. Nachher fehlten einige Dinge aus der Armlehne und dem Kofferraum. Keine Aufbruchspuren am Fahrzeug. Die Polzei sagt - das gibt es nicht. Der Wagen ist sicher. Ich bin mir sicher, ihn abgeschlossen zu haben.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von kurbdreher


Bei meiner Frage ging es darum,dass der Code immer wechselt.
Wenn jetzt Schlüssel und Auto miteinander komunizieren,bekommt mein Reserveschlüssel ja nicht mit.
Und nun ?
SG Lothar

Reserveschlüssel ruft: "Geh Auf!"

Auto schreit: "Wat, wer bist du denn?"

Reserveschlüssel meint: "Na ich, der Zweitschlüssel, das weißt du doch! Oder hast Du mich vergessen? Mein Initiationscode ist &16b9ffe4"

Auto sagt: "Ja, die Nummer kenne ich. Daas könntest wirklich Du sein. Wieviel ist denn bei Deinem Inicode 6+3?"

Reserveschlüssel rechnet kurz und sagt: "42"

Auto sagt: "Ok, komm rein" und sperrt auf.

😁

77 weitere Antworten
77 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von wolfgang280



Zitat:

Blödsinn. Das geht mit dem Gerät nicht.

Meine Erfahrung ist, es gibt nichts was es nicht gibt.
Selbstverständlich lassen sich auch verschlüsselte Nachrichten knacken, wenn jemand ausreichend kriminelle Energie besitzt (oder aus Forscherdrang, siehe hier )

Aber man muß manchmal gar nicht so weit gehen. Beim A4 meines Nachbarn waren einmal nach der Rückkehr zum Wagen alle Fenster runtergefahren, nachdem er in der Nähe einer Baustelle geparkt hatte. Die Ursache war ein Baukran, dessen Funksignal offenbar die gleiche Frequenz verwendet wie die FB des Audi. Da helfen auch rolling codes beim Türsteuersignal nichts, wenn von den Konstrukteuren irgendwo anders eine Schwachstelle eingebaut wurde.

Das Problem mit dem Kran ist übrigens keine urban legend, da das aufgrund anderer Fälle von der Werkstätte sofort als erster Verdacht geäußert wurde.

Grüße,
Wolfgang

Das ist ein anderes Problem. Ds ist Audi - Spezial. Deshalb habe ich vor vielen Jahren meinen wunderschönen A 6 / 2,6 nach einem Jahr wieder abgegeben. Bei dem bekam die Werkstatt die Elektronik überhaupt nicht in den Griff. High-Tech - Heckscheibenheizung wurde 2 mal getauscht. Einen leichten Feuchtigkeitsfilm vertrieb sie erst nach 20 Minuten. Oder 3 mal hintereinander die gleiche Leuchte defekt. Oder sich aus der Wand lösende Abdeckkappen von den Sicherheitsgurten.

Das die Fenster runterfahren, bei zumindest älteren A 6 und A 8 habe ich zu der Zeit häufiger erlebt. Und da war kein Baukran in der Nähe. Das machten die älteren Modelle, Ca. Jahrg. 2000 regelmäßig ohne erkennbaren Grund.

Ich erinnere unseren einsamen Parkplatz, abgesehen von anderen PKWs, ringsherum nur Grünflächen. Dann sieht man einen Audi dort stehen mit runtergefahrenen Fenstern. Wenn man dann dem Fahrer am Abschlag "Bescheid" sagte, war seine Runde gelaufen. Pech gehabt.

Das mit den Fenstern haben auch die aktuellen Audi A6 4f . Ist mir und auch meinem Vater schon öfter passiert. Im Audi 4f Forum hatte einer das Glück, dass das Fenster Fahresseite in der Waschanlage auf einmal unten war... Auch schön so eine Innenraumwäsche. Bei meinem Audi fahren auch ab und zu mal die Scheibenwischer in Stand in die Wartungsstellung(d.h. nach oben). Das kann man beim Händler natürlich nicht vorführen, da dieses alle paar Monate mal passiert. Echt super

Zitat:

Original geschrieben von Topfgucker


Aber, was ich damit sagen möchte, es ist doch meine aufgabe, auf das ordnungsgemäße Verschließen zu achten. Ich habe das bislang auch jedesmal sofort bemerkt und das Fahrzeug verschlossen, ohne eine uversicherte Million im Kofferraum gelassen zu haben.

Wie gute hören E-Klasse-Fahrer eigentlich noch, oder sind die so vielbeschäftigt, dass sie schon mit dem Handy am Ohr aussteigen? 😁

Wozu benötige ich irgendein nerviges Gepiepe - bin ich 'nen Ami? Bei mir kann ich das Klacken der ZV noch aus einigen Meter Entfernung wahrnehmen und auf dreimal Blinken achte ich auch. Einfach draufdrücken und ohne umzudrehen weggehen habe ich mir gar nicht erst angewöhnt. Speziell seit in den Medien öfter mal über "Störsender" berichtet wurde, achte ich noch mehr auf das Funktionieren der ZV, kostet mich ca. 0,5 Sekunden und 0,0001% Hirnschmalz - aber logo - eigentlich ist das natürlich die Aufgabe des Herstellers, alle Nachlässigkeiten des Fahrers zu kompensieren....😛

Freut Euch, dass es eine Funk-ZV gibt, sonst müsstet Ihr wie früher alle Türen von Hand verriegeln - und das dauerte auch bei mir länger als 0,5 Sekunden😁

Viele Grüße
Moonwalk

Deine Antwort
Ähnliche Themen