Spurassistent

Mercedes B-Klasse W247

Ist es möglich die Spurassistent dauerhaft auszuschalten?
Ich habe ein B 250 4-Matic, bj. Oktober 2019 und es nervt mich vor jedes fahrt alles zu fuß einstellen zu müssen.
Meine 250 CDI bj. 2016 konnte ich das per Knopfdruck - tolle Sache.
Danke in voraus

Beste Antwort im Thema

Hehe, der Spurassi hat nichts mit dem Gesetzgeber zu tun, sondern mit dem Euro NCAP Crashtest.
Damit die Fahrzeuge die volle Punktzahl (5 Sterne) erhalten, müsse sie bestimmte Kriterien erfüllen.
Darunter fällt auch der Spurhalteassistent, der vor jeder Fahrt automatisch aktiviert wird.

Hier ein Auszug:
„Zurzeit fließt das Vorhandensein [...] einer Spurverlassenswarnung (Lane Support) in die Punktebewertung mit ein.„
Quelle: https://de.m.wikipedia.org/wiki/Euro_NCAP

Einige Hersteller haben neben dem Lichtschalter Knöpfe, wo man die Assistenzsysteme bei Bedarf ein- bzw. Ausschalten kann. Bei MB muss man es etwas aufwendiger im Mbux Menü ausschalten.

Das Thema erhitzt zuletzt die Gemüter und ich bin mir sicher, dass es hier im B-Klasse-Forum auch bereits einen Thread dazu gibt.

Die Frage ist, ob man das FAP (Fahrerassistenz-Paket) mit dem erweiterten System oder die Serienausführung hat.
Beim FAP erfolgt ein Lenkeingriff. Bei der Serienausführung (nur) ein Bremseingriff.
Ich finde beide Systeme soweit eigentlich ausgereift. Natürlich habe ich mich beim ersten Mal erschrocken, als der Bremseingriff auf der Autobahn mit 140kmh erfolgte. Insbesondere deshalb, weil der Bremseingriff ungewöhnlich laut ist, so dass ich erst dachte, ich hätte etwas überfahren. :/
Ich finde, man gewöhnt sich schnell daran.

Wenn das System ständig eingreift, kann es eventuell an der Fahrweise liegen?! Sorry. Denn es greift ja nur ein, wenn man über eine durchgezogene weiße Linie fährt. Wenn aber an der Fahrweise nichts auszusetzen ist (man also nicht ständig weiße Linien überquert), sollte das System mal in der Werkstatt überprüft werden.

Im Baustellenbereich wird das System übrigens deaktiviert, sobald gelbe Fahrspuren erkannt werden.
Zudem kann man das System (manuell) deaktivieren, indem man kurz vor einem drohenden Eingriff, selbst einen kurzen Lenkeingriff ausführt (also einmal kurz leicht an dem Lenkrad ruckelt), so dass das System weiß, man segelt nicht unbewusst Richtung Leitplanke.

25 weitere Antworten
25 Antworten

Zitat:

@qualityguy schrieb am 4. Juni 2020 um 21:36:22 Uhr:


und wie?

Unter Fahrzeug system und dann Assistenten. Da kannst auch esp ausschalten und den parkassistent

Nur pro fahrt

Zitat:

@NanoQ2 schrieb am 4. Juni 2020 um 20:46:05 Uhr:


ECall seit 2014?

Seit 2014 im letzten großen Maßnahmenpaket durch die EU beschloßen. Seit 2018 vorgeschrieben.
Also hätte ich in dem Satz statt das Wort „seit“ 2014, das Wort „ab“ 2014 verwenden sollen.
Entschuldige falls es für Verwirrung gesorgt haben sollte.

Kein Problem, hatte mich nur gewundert, weil mein Auto 2017 ist und kein ECall hat...

Zitat:

@mario_222 schrieb am 3. Juni 2020 um 22:25:18 Uhr:


Hehe, der Spurassi hat nichts mit dem Gesetzgeber zu tun, sondern mit dem Euro NCAP Crashtest.....

Der Spurassistent ist ein Sicherheitssystem oder?
Folglich unterliegt er als dieses auch den Vorgaben des Gesetzgebers, Punkt!

Leider!
Ich finde es ebenfalls recht lästig, dieses "Future" jedes mal vor Start abschalten zu müssen.
Denn ich habe damit im Angeschalteten Zustand, während der Fahrt auch schon unschöne Dinge erlebt.
Auch geht mir das Lenkradgezittere ebenfalls auf den Senkel.

In dem ganzen Auto findet eh eine Art Reizüberflutung an Warntönen etc. statt, da brauche ich das nicht auch noch zusätzlich!
Leider gehört es zum Umfang meiner Ausstattung, die ich nehmen muss, sonst würde das abbestellen.

Zitat:

@TH-H schrieb am 5. Juni 2020 um 10:13:00 Uhr:



Zitat:

@mario_222 schrieb am 3. Juni 2020 um 22:25:18 Uhr:


Hehe, der Spurassi hat nichts mit dem Gesetzgeber zu tun, sondern mit dem Euro NCAP Crashtest.....

Der Spurassistent ist ein Sicherheitssystem oder?
Folglich unterliegt er als dieses auch den Vorgaben des Gesetzgebers, Punkt!

Statt hier mit deinem „Punkt“ auf den Tisch zu hauen, kannst du ja mal eine Gesetz zitieren, dass deine Argumente untermauert.

Solange bleibe ich dabei: die Vorgabe kommt nicht mal von der Euro NCAP, sondern vom Hersteller, da nicht nur die Systeme von unterschiedlichen Herstellern unterschiedlich arbeiten, sondern sogar das System von einem Herstellers unterschiedlich arbeitet, wie z.B. bei Mercedes (Stichwort: Lenkeingriff und Bremseingriff).

Zitat:

@TH-H schrieb am 5. Juni 2020 um 10:13:00 Uhr:



Zitat:

@mario_222 schrieb am 3. Juni 2020 um 22:25:18 Uhr:


Hehe, der Spurassi hat nichts mit dem Gesetzgeber zu tun, sondern mit dem Euro NCAP Crashtest.....

Leider!
Ich finde es ebenfalls recht lästig, dieses "Future" jedes mal vor Start abschalten zu müssen.
Denn ich habe damit im Angeschalteten Zustand, während der Fahrt auch schon unschöne Dinge erlebt.
Auch geht mir das Lenkradgezittere ebenfalls auf den Senkel.

In dem ganzen Auto findet eh eine Art Reizüberflutung an Warntönen etc. statt, da brauche ich das nicht auch noch zusätzlich!
Leider gehört es zum Umfang meiner Ausstattung, die ich nehmen muss, sonst würde das abbestellen.

Unschöne Dinge erlebt? Reizüberflutung?
Ähm sorry, aber ich möchte wirklich nicht wissen, wie manche hier mit dem Auto da draußen unterwegs sind.
Ich habe zu den serienmäßig eingebauten Systemen weitere eingebaut, wie z.B. auch den Totwinkel-Assistenten. Bis auf die Warntönen von der Einparkhilfe, die sich manchmal vorschnell zu Wort melden, ertönt bei mir nahezu nie ein Warnton.

Hallo TH-H,

"Auch geht mir das Lenkradgezittere ebenfalls auf den Senkel."

Das Gezittere am Lenkrad, wenn Kuvren etwas angeschnitten und nicht genau in Spurmitte passiert werden, hatte mich auch genervt. Bei Kurven hat jeder nun mal in den Grenzen seiner Fahrbahnseite seinen eigenen Fahrstil.

Aber - gute Nachricht: Das "Gezitter" kann man loswerden. Einfach den aktiven Lenkassistenten im MBUX deaktivieren, das hält dauerhaft und muss nicht bei jeder Fahrt neu vorgenommen werden wie leider beim Spurassistenten.

Gruß

B-Mounty

TH-H meint wohl eine EU-Vorschrift, die verbindlich ab 2022 in nationale Gesetze umgesetzt werden soll. Siehe hier:

https://ec.europa.eu/commission/presscorner/detail/de/IP_19_1793

Spurhalteassistent und andere Sicherheitssysteme sind dann obligatorisch.

Zitat:

@f.jurand schrieb am 5. Juni 2020 um 17:57:12 Uhr:


TH-H meint wohl eine EU-Vorschrift, die verbindlich ab 2022 in nationale Gesetze umgesetzt werden soll. Siehe hier:

https://ec.europa.eu/commission/presscorner/detail/de/IP_19_1793

Spurhalteassistent und andere Sicherheitssysteme sind dann obligatorisch.

Hm, aber ich hatte doch geschrieben, dass der Spurassi (erst) ab 2022 zur Pflicht wird. Gelesen?
Und TT-H meinte daraufhin dann, dass die Vorgabe jetzt schon vom Gesetzgeber kommt.
Ist aber auch egal, denn letztendlich hast du ja auch mit dem Link meine Aussage bestätigt, dass das System erst ab 2022 Pflicht wird.
LG

Pflicht wird es erst 2022, aber sobald irgendwelche serienmäßigen Sicherheitssysteme vorhanden sind, müssen sie ab Zündung ein An sein.
Das ist z.B. auch der Grund, warum das keiner in Europa umprogrammiert, dass er ab Start Abgeschaltet ist.
Es gibt aber Angebote außerhalb Europas, wo das gemacht werden kann, wobei dann der Betrieb des Fahrzeugs im EG Raum nicht mehr erlaubt ist, weil dann automatisch auch dessen EG Zulassung erloschen ist.

Deine Antwort