Spur und Sturz nachgestellt, Wagen zieht trotzdem nach rechts
Moin,
ich habe an meinen W201 Spur und Sturz überprüfen und einstellen lassen.
Vorne sind Spur und Sturz nun beide perfekt.
Hinten ist die Spur perfekt aber Sturz etwas raus.
Sturz lässt sich leider nicht mehr besser einstellen.
Ich habe trotzdem das Problem, der Wagen fängt
ab 70-80km/h an, nach rechts zu ziehen. Das heißt, ich muss immer
etwas gegenlenken bzw. die Lenkung leicht auf Zug nach links halten.
Woran kann so etwas liegen?
Wo fange ich am besten an?
Nebenbei habe trotz auswuchten und Rädertausch von vorne nach hinten
noch das Problem, das ab 70-80km/h das Lenkrad anfängt zu zittern.
Die beiden Probleme werden sicher nicht zusammenhängen aber ich wollte es erwähnen.
Wagen ist aus 02/92 hat nun 99.862km gelaufen. Stoßdämpfer, Lenkungsdämpfer, Domlager sind relativ
neu (gemacht bei 80.000km)
Irgendein Tipp?
Danke
Gruß
bigolli
21 Antworten
😁 Um mal in's Detail zu gehen:
Wenn die Lauffläche schräg abgefahren wurde, ist der gesamte Reifen konisch.
Bei einer konischen Lauffläche wären beide Seiten Außenprofil niedriger als das Mittelprofil.
Also die Reifen sind Goodyear Vector 4 Season
Wenn ich jetzt die Vorder-und besonders Hinterachse einer Revision unterziehen lasse, was sollte
gemacht werden, zu aller erst?
Stoßdämpfer sind ja bereits gemacht
Mit welchen Kosten muss ich ca. rechnen (nicht MB Preise)?
Welche Rep-Sätze könnt ihr empfehlen, Hersteller?
Danke!
Bevor Du anfängst alles austauschen zu lassen, gilt es erstmal festzustellen welche Lager zu nachgiebig sind.
Man sollte doch zu Anfang ermitteln wo etwas nicht mehr passt........und wenn die Vorder- sowie Hinterachse noch stabil gelagert sind, kann es an diesen nicht liegen.
Wenn bei einer Achsprüfung ermittelt wird, dass dort etwas nicht mehr stimmt, kann dies dann auch genau bestimmt werden.
PS: Wenn Du einen menschlichen TÜV (Dekra, GTÜ, ...) in Deiner nähe hast, spreche mal mit denen und frage ob sie die Achsen mal testen würden......nen Taler wäre da natürlich angebracht...... 😉
Die können dann mit der seitlichen Verschiebung (beide Räder auseinander ziehen oder zusammen drücken) die Achskomponenten genau unter die Lupe nehmen.
gute Idee Danke!
Ähnliche Themen
@ KapitaenLueck :
Nur weil du noch nie was davon gehört hast heiß das nicht das es nicht stimmt. Da brauchst du auch niemanden blöd anzuschieben.
Aber egal, dann löst ihr mal das Problem für den Themenstarter...
Was willst du denn, wenn hab ich denn hier blöd angeschoben??? Der Einzige der das gerade tut bist ja wohl eher du🙁
Und es haben auch noch andere davon noch nie gehört noch gibt Google darüber weitere Auskünfte. Ich hatte ja nur um Nachweise für die Aussage gebeten, sonst nix. Lasse mich gerne belehren, sollte aber immer nachvollziehbar sein!
Also, noch mal, was willst du von mir????
Zum Thema ist im moment nichts hinzu zu fügen. Solange nicht klar ist ob das Fahrwerk, Aufhängungen und Lenkung in Ordnung sind, ist alles weitere Spekulation.
Wie sieht denn das Laufbild der Reifen aus?
Bei mir war mal ein Lenkhebellager ausgeschlagen was für einen schlechten Geradeauslauf und eine gehörige Windempfindlichkeit sorgte.
Sofern ich jetzt nichts überlesen habe und es noch keiner geschrieben hat könnte man auch nachsehen ob die Bremse freigängig ist. Mal kräftig treten und hinterher prüfen ob eine Seite länger schleift als die andere. Gerade wo das Auto so eine geringe Laufleistung hat könnte sein daß schon länger an den Bremsen nichts gemacht wurde. Hatte ich vor kurzem an nem Morgan Plus 8