Spur selber einstellen
Hallo Zusammen
Ich möchte hier bitte keine grundsätzliche Diskussion über Sinn oder Unsinn auslösen und ich lasse meine Spur auch immer professionell einstellen, jedoch bin ich zu einem Laser Einstellwerkzeug gekommen und verstehe die Funktionsweise nicht.
Dabei wird ein Laser von einem Vorderrad zum anderen gesendet und über einen Spiegel der parallel zum Rad angebracht ist, wieder zurück auf eine Skala reflektiert.
Damit kann ich prüfen, wieviele Winkelsekunden beide Räder zueinander haben (Vor bzw Nachlauf).
Wie stellt man aber fest, und da hängt mein Verständnis, wie die Relation zum Fahrzeug ist?
Also wie sichert man, dass bei einer Einstellung von zB 0* die Räder 90* zum Fahrzeug stehen?
18 Antworten
Hintergrund ist, ich hatte die Lenkung inklusive Getriebe komplett neu gemacht und dieses Werkzeug zur Hand und wollte die Lenkung einmal voreinstellen, da der Wagen abgemeldet ist und erst sehr viel später zur Spurvermessung fahren kann.
Nach Einbau des Lenkgetriebes und der neuen Spurstangen, habe ich die Lenkung im rechts und links Anschlag gemittelt.
Jetzt weiß ich aber nicht, ob die Räder gerade zum Fahrzeug stehen. Wenn ich nun die Räder zum Beispiel parallel stelle, heißt es noch lange nicht, dass sie auch gerade aus stehen. Dieses würde ich dann bemerken wenn beim fahren das Lenkrad versetzt steht. Nehme ich das Lenkrad ab und setze es gerade drauf, stimmt ja die Mittelstellung von rechts zu links Anschlag nicht mehr
Nicht richtig gelesen ? ---> Richtlatte, Schnur (oder mit geübtem Blick) 1x am linken + 1x am rechten Vorderrad vorbei Richtung Hinerrrad !
Das mit dem Lenkrad-geradestellen ist ja auch nur bei älteren Golf 2 mit 1 festen + 1 einstellbaren Spurstange notwendig.
Bei 2 einstellbaren Spurstangen kann man's passend hindrehen.
Wobei ich's allerdings auch schonmal hatte, daß ich lieber das Lenkrad wieder versetzt hab (obwohl vorher auch ausgemittelt), weil sonst bei Lenkung-voll-eingeschlagen ein Reifen innen an der Karosserie angestreift ist (BMW E36). Lenkungen sitzen anscheinend auch nicht immer auf den mm genau mittig ;-)
Zitat:
@Robmain schrieb am 12. Mai 2021 um 10:20:07 Uhr:
Hintergrund ist, ich hatte die Lenkung inklusive Getriebe komplett neu gemacht und dieses Werkzeug zur Hand und wollte die Lenkung einmal voreinstellen, da der Wagen abgemeldet ist und erst sehr viel später zur Spurvermessung fahren kann.
Nach Einbau des Lenkgetriebes und der neuen Spurstangen, habe ich die Lenkung im rechts und links Anschlag gemittelt.Jetzt weiß ich aber nicht, ob die Räder gerade zum Fahrzeug stehen. Wenn ich nun die Räder zum Beispiel parallel stelle, heißt es noch lange nicht, dass sie auch gerade aus stehen. Dieses würde ich dann bemerken wenn beim fahren das Lenkrad versetzt steht. Nehme ich das Lenkrad ab und setze es gerade drauf, stimmt ja die Mittelstellung von rechts zu links Anschlag nicht mehr
Das sollte doch gehen. Gibt zig Vids auf YT dazu, toe adjustment
Der VW T3 vom TS sollte eigentlich am Lenkgetriebe eine "Kimme-Korn-Justierung" haben. Die ist als erstes mittig auszurichten. Dann wird ggfls. das Lenkrad abgenommen und waagerecht wieder aufgesetzt und festgeschraubt. Dann erst beginnt man mit dem Einstellen/Ausrichten der Spur. Und zwar ausgehend von der Hinterachse mittels der schon benannten Fadenmethode oder mittels Setzlatte, die auf Nabenhöhe parallel zu Hinter- und Vorderräder ausgerichtet wird. Für die Vor- bzw. Nachspur wird dann der jeweilige Abstand am vorderen Felgenhorn über die Spurstangen eingestellt.