Spur Einstellen
Hi
Ich habe heute den ML bei einem reinen Fahrwerksspezialisten gehabt.
Lt. ihm sind die Enstellmöglichkeiten an der Vorderachse ausgereitzt!
Der Wagen zieht allerdings nach wie vor nach links.
Ich kann mit der Aussage nur schlecht leben, dass MB solche Fahrzeuge an Kunden ausliefert.
Mein ML ist bj 2006 und hat 174000 km drauf. Unfallfrei!
Es gab bereits vorher Versuche von anderen Reifenhändlern die ebenfalls gescheitert sind. Immer das gleiche Ergebnis. Der Wagen zieht nach links und nicht nur ein bisschen.
Es hat sich auch bereits die Innenflanke der Vorderreifen verabschiedet! Die Spur wurde also nie korrekt eingestell.
Kennt jemand diese Probleme und gibt es dafür eine Lösung !?
Ich befinde mich in Australien und hab keine Erfahrungen mit hiesigen Werkstätten!
Lg aus Queensland
Marc
26 Antworten
Wer sagt denn, dass MB den so ausgeliefert hat und der Wagen nicht schon mal Feindkontakt hatte? Es kann ja auch ein verbogener Querlenker sein o.ä. der bei einer sportlichen Geländefahrt über einen Kantstein verformt wurde. Als Eigenlösungshilfe: Laserentfernungsmesser und eini wirklich gerades Vierkantrohr über die Achslänge vorne nach hinten. Dann mit Abstandshaltern an die hinteren Felgen anlegen und vorne die Abstände der Felgen nach vorne und nach hinten messen. So mache ich es und lass dir Feinkorrektur nur noch selten in Werkstätten machen. 2x musste nicht mehr groß nachgestellt werden.
Hi! yep das war auch mein Gedanke
Es kann nur ein Crash in Frage kommen!
Die Aussage bezüglich MB stammte von diesem Fahrwerksmann.
Damit ist eigentlich alles gesagt. Ich muss den Wagen dann wohl irgendwie wieder los werden.
Leider kann ich deinen Tip hier in Australien nicht anweden, ich hab so gut wie nichts hier.
Aber trotzdem Danke für deine Schnelle und ausführliche Antwort 🙂)
Zitat:
@firebirder schrieb am 9. Januar 2023 um 10:13:09 Uhr:
Wer sagt denn, dass MB den so ausgeliefert hat und der Wagen nicht schon mal Feindkontakt hatte? Es kann ja auch ein verbogener Querlenker sein o.ä. der bei einer sportlichen Geländefahrt über einen Kantstein verformt wurde. Als Eigenlösungshilfe: Laserentfernungsmesser und eini wirklich gerades Vierkantrohr über die Achslänge vorne nach hinten. Dann mit Abstandshaltern an die hinteren Felgen anlegen und vorne die Abstände der Felgen nach vorne und nach hinten messen. So mache ich es und lass dir Feinkorrektur nur noch selten in Werkstätten machen. 2x musste nicht mehr groß nachgestellt werden.
Hallo Marc
eventuell hast Du eine Ausgangsmessung die Du posten könntest?
Für das einseitige Ziehen können viele Faktoren neben den deformierten Aufhängungsteilen in Frage kommen. Nachdem Du aber in Aussieland bist, ist die Deformation definitiv eine Möglichkeit, ohne dass das Fahrzeug einen Unfall hatte. Hart aufgesetzt etc.
Hi
Das wäre natürlich auch denkbar! Mir wurde gesagt, dass man bei nem ML schon die Felge zerstören muss bevor sich was verbiegt. Möglich is aber sicher alles.
Mit der Einstellung vom Juni letztes Jahr hab ich ihn bekommen. Ich hab dem ML in Brisbane gekauft und bin ca 300 km nach Hause gefahren. Erst zuhause kam heraus, dass die Innenseite / Flanke der Vorderräder fast abgefahren war.
Bob Jane der Reifenhändler bei dem ich dann den ML einstellen lies, hat die Vorderräder dann nach hinten montiert. Von dem stammt auch die Einstellung im Dez.
Sie haben das zweimal gemacht und es hat nichts gebracht.
Jetzt gestern bei der Fa. Fulcrum ( Australien weiter Fahrwerksspezialist) wurde auch der untere Querträger, lt. Aussage, eingestellt.
Von ihm auch die Aussage " maxed out" also er kann nicht weiter verstellen.
Angeblich soll jetzt die Spur passen aber er zieht immer noch nach links! Wenn auch etwas weniger.
Von ihm hab ich kein Protokoll bekommen 🙁
Wie kann man denn eigentlich feststellen ob ein Fahrwerksteil defekt oder verbogen ist? Ausser es ist natürlich sichtbar!.
GlG
Aus down under
Marc
Ähnliche Themen
Also in der Eingangsmessung im Juni sieht man an der VA links eine krass offene Spur. Das Rad ist komplett schief in der Gegend, wie wenn man mit eingeschlagenem Rad in einen Felsblock fährt. Die Frage ist nur, was dabei nachgibt.
In der zweiten Messung im Dezember hast Du schon wieder eine offene Spur, was die innen abgelaufenen Reifen bewirkt. Anscheinend ist da was lose, weil Du wohl zwischen Juni und Dezember wohl nicht unbemerkt die Spur verstellt hast. Dann fragt sich bloss noch, weshalb der Spezialist von Fulcrum sich das nicht detailliert anschaut, wenn du ihm das Problem schilderst. Der Sturz an der VA rechts ist etwas wenig, aber beinahe noch in der Toleranz. Das ist gegenüber dem Spurproblem sicher das kleinere Übel.
Die HA ist aus meiner Sicht nicht auffällig, aber ev habe ich da was verpasst...
NB habe ich an einem meiner Fahrzeuge SuperPro Fahrwerksbuchsen von Fulcrum eingebaut. Zumindest die Buchsen sind top! :-)
Wieso gibt ein Spezialist keinen Ausdruck mit?
Klingt blöd, aber eventuell hilft es nur, tatsächlich zu einer Mercedes-Vertretung zu fahren und das notwendige Kleingeld in die Hand zu nehmen und das Fahrwerk vor der dortigen Vermessung instandsetzen zu lassen.
Ich kenn die örtlichen Verhältnisse nicht, mir sind nur deutsche Standards bekannt. Vermute, dass es in Australien Abweichungen gibt und gravierende Unterschiede im Know-how auch zwischen ländlich und urban. Nur ein Tipp aus der Ferne, so würde ich vermutlich vorgehen.
Wow
Was für qualifizierte Antworten 🙂) thx guys
Also ich hab grad mit Fulcrum nochmal telefoniert. Sie haben mir versichert, dass kein Fahrwerksteil beschädigt, also verbogen ist. Keine Querträger und auch keine Aufnahmen. Ich hab ihn nochmals um die Daten der Vermessung gebeten. Vielleicht haben sie die noch, er war sich nicht sicher. Wenn ja poste ich sie 🙂
Aber zumindest deckt sich seine Aussage mit euren. Sie sagten dass die Spur mächtig verstellt war.
Ich muss zu deren Ehrenrettung sagen, dass sie diese beiden vorherigen Messungen nicht hatten.
Merzedes in Hervey Bay nimmt keine Spureinstellungen vor! Das macht ein kleiner Reifendienst nebenan ??
Der Wagen hat eine ziemlich zerkratze Flanke an der linken vorderen Felge! Ich dachte das sind Einparkspuren. Es wird aber wohl eher so sein wie KoniGt40 vermutet, denn auch der Stossfänger hat links leichte Kontaktspuren.
Wenn also alles in Ordnung ist und er trotzdem nach links zieht und auch die Aufhängungen i.O sind dann werde ich wohl damit leben müssen.
Was meinst du mit ev? HA ist nehme ich an Hinterachse.
Sorry ich komm eher aus der Motorradecke ??
Zitat:
@KoniGT40 schrieb am 9. Januar 2023 um 20:59:43 Uhr:
Also in der Eingangsmessung im Juni sieht man an der VA links eine krass offene Spur. Das Rad ist komplett schief in der Gegend, wie wenn man mit eingeschlagenem Rad in einen Felsblock fährt. Die Frage ist nur, was dabei nachgibt.
In der zweiten Messung im Dezember hast Du schon wieder eine offene Spur, was die innen abgelaufenen Reifen bewirkt. Anscheinend ist da was lose, weil Du wohl zwischen Juni und Dezember wohl nicht unbemerkt die Spur verstellt hast. Dann fragt sich bloss noch, weshalb der Spezialist von Fulcrum sich das nicht detailliert anschaut, wenn du ihm das Problem schilderst. Der Sturz an der VA rechts ist etwas wenig, aber beinahe noch in der Toleranz. Das ist gegenüber dem Spurproblem sicher das kleinere Übel.
Die HA ist aus meiner Sicht nicht auffällig, aber ev habe ich da was verpasst...NB habe ich an einem meiner Fahrzeuge SuperPro Fahrwerksbuchsen von Fulcrum eingebaut. Zumindest die Buchsen sind top! :-)
Das ist das gute Stück! So gut wie alles an dem Auto ist mint!
Er ist gepflegt innen wie aussen. Er hat vor nem Jahr vorne neue Bilstein Luftfederbeine bekommen, plus komplett neue Bremsen usw. Sie haben nur Originalteile verbaut.
Es wäre ein Jammer wenn der Wagen jetzt einen irreversiblen Makel hat 🙁
Mann ist doch klar das der nach links zieht
Du sitzt ja auch da !
Nee ist nur Spaß
Grüsse nach Übersee
Grüsse zurück ??
Aber eigentlich sitze ich hier ja eher rechts ????
Was aber in jedem Fall auch eine Rolle spielt sind die Strassen hier. Durch die häufigen und heftigen Regenfälle sind die Strassen sehr stark abschüssig gebaut. Sehr viel mehr als bei uns. Eine gerade Oberfläche findet man hier fast nirgends. Trotzdem muss ein Auto geradeaus fahren können 🙂
Zitat:
@Bergs1969 schrieb am 10. Januar 2023 um 02:04:40 Uhr:
Mann ist doch klar das der nach links zieht
Du sitzt ja auch da !
Nee ist nur Spaß
Grüsse nach Übersee
Schade es wurden keine Emojis übertragen nur die Fragezeichen ! Also ich hab smilies gepostest 🙂)
Zitat:
@Ozzie23 schrieb am 10. Januar 2023 um 06:54:26 Uhr:
Grüsse zurück ??
Aber eigentlich sitze ich hier ja eher rechts ????
Was aber in jedem Fall auch eine Rolle spielt sind die Strassen hier. Durch die häufigen und heftigen Regenfälle sind die Strassen sehr stark abschüssig gebaut. Sehr viel mehr als bei uns. Eine gerade Oberfläche findet man hier fast nirgends. Trotzdem muss ein Auto geradeaus fahren können 🙂
Zitat:
@Ozzie23 schrieb am 10. Januar 2023 um 06:54:26 Uhr:
Zitat:
@Bergs1969 schrieb am 10. Januar 2023 um 02:04:40 Uhr:
Mann ist doch klar das der nach links zieht
Du sitzt ja auch da !
Nee ist nur Spaß
Grüsse nach Übersee
@Ozzie23 das hat nichts zutun mit der Strasse, so wie ich deine story verstehe, gabs vermutlich einen ordentlichen Aufschlag an der Vorderachse... wenn du den Vorbesitzer ausfindig machen kannst, frag den mal. Was die MB Werkstatt an desinteresse/inkompetenz in Australien bietet ist unfassbar. Ruf doch mal die MB Servicestelle/Reklamationsstelle an bei Euch in Aussiland, evtl. kommt da Bewegung rein. Was ist eigentlich mit Garantie, du hast den Wagen ja von einem Händler erworben... denke mal unfallfrei? Kannst dort nicht mit Anwalt "drohen" wie in den USA?
Schau dir mal die buchsen an deinen lenk Getriebe an. Das lenkgetriebe ist mit 2 Buchsen befestigt. Bei mir war die auf der linken Seite ausgeschlagen. Da kannst du einstellen was du willst es wird immer sich bemerkbar machen. Ich hatte auch wie wild Fehler gesucht und dieses zufällig entdeckt.