Spur beim Jeep Cherokee 4.0l
Hi,
ich habe ein Problem, das keines zu sein scheint:
als ich meinen Jeep Cherokee 4.0 Liter vor wenigen Monaten erworben habe, stellte ich fest, dass die Vorderräder etwas "gespreizt" dastanden, also die Spur scheinbar verstellt war. Die Räder liefen vorne sichtbar auseinander :-(
Ich also zur Achsvermessung. Danach kann es sein, dass ich mir eine Geradestellung nur eingebildet hatte, denn nach wenigen Wochen und "genaueren" Betrachtens stellte ich exakt die gleiche Verstellung wie zu Anfang fest. Ich bin seit der Vermessung wenns hochkommt 400 km gefahren und auch nirgendwo dagegen gehämmert oder so, hab nur breitere Reifen draufgemacht.
Jetzt war ich gestern erneut bei der Vermessung (hochmodern mit Laser und PC, Anlage für 50000 Euro laut Mechaniker) gewesen, die haben mir die Spur und Sturz etc. erneut eingestellt. Musste auch nix mehr bezahlen, da es als Korrektur lief.
Die Werte habe ich ausgedruckt bekommen, diese liegen alle im grünen Bereich, aber: die Optik hat sich null verändert, die Räder stehen immer noch mit den Vorderkanten nach außen weg. Man sieht es ganz deutlich, wenn man senkrecht an den Kotflügelverbreiterungen von oben nach unten auf den Reifen schaut (ja ich weiß, ich muss Zusatzverbreiterungen ankleben).
Jetzt weiß ich wirklich nicht mehr was Sache ist. Fahren tut er sich auch normal. Es scheint auch alles normal zu sein. Er war nur zwischen Kauf und erster Vermessung scheinbar in Ordnung, aber da habe ich möglicherweise nicht richtig geschaut.
!. Frage: hab ich einen Knick in der Optik? (ok Scherz) :-)
2. wie ist die Spur denn bei euch eingestellt?
3. sind evtl. falsche Messwerte in das PC-Programm des VErmessungscomputers eingelesen worden? Hat nämlich etwas gedauert, bis der den Wagen dort gefunden hat. Hat ihn unter Jeep Trucks Cherokee, USA Bj. 89 gefunden
Es geht mir eben nicht in den Sinn wie die Spur korrekt eingestellt sein kann, wenn vorne die Reifen auseinanderlaufen???
Kann mir einer weiterhelfen?
Gruß
Mike
42 Antworten
@gasjeeper:
Die Verlängerung der Panhardstäbe ist mit Sicherheit sinnvoll. Also in Punkto Veränderung des Sturzes und des Spreizwinkels. Aber die Spur sollte -EGAL was am Fahrwerk geändert wurde- immer einzustellen sein. Auch wenn der XJ nicht über eine durchgehende Spurstange, sondern über diese "Y-Konstruktion" verfügt, sollte ein Einstellen der Spur ja ohne Probleme möglich sein.
Wenn ich ehrlich bin, ist es mir nicht so sehr wichtig, ob durch den (vermutlich) fehlenden Einbau der Panhardverlängerung durch den Vorbesitzer die Werte für den Sturz nicht korrekt sind. Wichtig ist mir nur die Spur, da eine Falscheinstellung hierbei ja auch Auswirkungen auf das Fahrverhalten hat und die Sicherheit (z.B. bei nassem Asphalt) gefährden kann, da der Wagen je nach seitlicher Belastung hin und hergerissen werden kann. Außerdem kostet das Gummi :-)
Zu Deiner Frage: ja, er hat Blattfedern hinten und es ist egal wie hoch oder tief Du die HA setzt. Die Räder bleiben im Sturz und der Spur IMMER gleich. Da ist nichts einstellbar.
Wenn Du 3" höher hast kannst Du auch so eine Panhardstabverlängerung vom Skyjackerfahrwerk nehmen (gibts bei RSL in Mettmann) und auch die längeren Längslenker passend für 3" sind von Skyjacker nicht so teuer wie verstellbare, aber wesentlich stabiler als die originalen. Könnte Dir zu kleinen Preis weiterhelfen. Haltbar und stabil sind die Teile aber auch, nur eben nicht verstellbar. Mein Komplett-Fahrwerkskit hatte 1500 € gekostet.
Eine versetzte Vorderachse gibt Dir nie ein gutes Fahrverhalten und das geht aufs Material.
Der einstellbare Panhardstab kostet für den XJ aber auch nur 167 € - also noch nicht so teuer.
und die einstellbaren unteren Längslenker kosten ebenfalls zus. 167 €
ob der versatz das fahrverhalten deutlich beeinflusst, weiss ich nicht.
ich seh das als nicht schlimm an.
stell dir vor, wie die buchsen und alles , was dazu gehört, im gelände malträtiert werden, gerade beim verschränken.
da sind 2 cm versatz nicht schlimm.
durch den versatz wird auch die spur nicht verändert, aber die lenkradstellung.
die spur, der sturz und der nachlauf wie gesagt durchs höherlegen.
die korekturen, die an der einstellmuffe der lenk- und der spurstange gemacht werden, durch eine 3zoll höherlegung, die sind übrigens recht gering.
nur eine umdrehung macht da schon sehr viel.
@ mikey: hast du die mail bekommen?
ansonsten wünsch ich euch ne gute nacht, morgen wirds ein langer tag, ich muss in die falle.
gruss,
volli
@gasjeeper:
also ich weiß echt nicht, ob ich da einen Versatz zw. VA und HA habe, ist mir noch nicht so aufgefallen. Selbst wenn ich den hätte, ich würde mir nicht die Umbauträger kaufen, der Jeep ist zum Spaßhaben da und dient mir nicht als Alltagsfahrzeug, dass hundertprozentig laufen muss. Mehr so als Hobby, wo ich hier und da mal etwas dran schraube und erneuer. Aber die Ausgaben von den 4 x 167 Euro sind mir dann doch zu hoch, dafür dass er abgesehen von den gespreizten Rädern (was ja definitv einstellbar ist) super fährt. Kämen ja dann nochmal Kosten für den Austausch der Aufnahmebuchsen dazu wie ich gesehen habe..
@volli:
hab Deine mail bekommen. Hatte ich hier auch irgendwo erwähnt :-) Gefällt mir gut Dein Jeep :-)
Hab diese Woche leider keine Zeit mehr zum Spurfalscheinsteller zu fahren und den mal anzuka... was die miserable Einstellung soll :-) Geht erst nächste Woche Dienstag.
Ich berichte! :-)
@volli @gasjeeper
Wünsche euch beiden ein schönes Wochenende.
Ähnliche Themen
hi,
lol, ich hab etz wieder ne wochenendbeschäftigung.
mein kühler is tillt, der neue kommt heute oder morgen.
175 kostet des ganze inklusive allem. geht ja noch.
ich glaub bei jedem anderen auto hätt ich das blaue vom himmel weggeflucht, aber wenns um mein baby geht, is das was anderes, grins
also, schönes WE,
volli
Hi,
so morgen früh fahre ich wie gesagt in die Werkstatt. Mal sehen, was dann bei rauskommt.
War heute übrigens in einer anderen Werkstatt, da die Vorderachse doch so poltert. Ein etwas älterer Mechaniker (hatte aber Ahnung :-)) fuhr Probe und meinte dann bei einer Nachschau, dass er an sich nichts finden könne, was klappern könnte. Die Pendelstütze, sowie deren Gummis, auch die Gummis vom STabi selbst seien in Ordnung. Er meinte, dass es evtl. die gesamte Lenkkonstruktion aufgrund des ausgeleierten Spurstangendämpfers etwas wackelig sei. Aber einen direkten Defekt konnte er wie gesagt nicht erkennen.
Ist ja irgendwie auch löblich für ne Werkstatt. Der hätte ja auch sagen können, dass ich alles neu machen muss. Aber naja..
Hmmm, ich habe später nochmal selbst geschaut und meine, dass der Stabi aufgrund eines ausgelutschten Haltegummis verdächtig nah an den Rahmen kommt.
Meint ihr, dass dies das Poltern auslösen könnte? Es hört bzw. fühlt sich wirklich so an, also ob die ganze Achse vorne bei Gullideckeln, Kanten etc. total stark vibrieren würde...
hi,
keine ahnung, von was es noch kommen könnte.
tip: häng den stabi mal aus, es is eh strittig, ob man ihn braucht oder nicht.
im gelände wird er sowieso gelöst, wenn er es wäre, dürfte in dem moment ja nichts mehr klappern.
volli
Soo, heut war der Termin: ich sag euch Katastrophe!!!
Also ich bin ja heut zum dritten Mal hin, war gleich der Erste, der Mechaniker war noch ausgeruht und voller Tatendramg :-) Er die Spiegel an die Räder geklemmt, geprüft, Diagnose: leicht verstellt. Ok. Er aht dann wieder rumgestellt, nach kurzer Zeit hab ich nach den Rädern geschaut, hmmmm stehen so wie vorher, schief!
Ich hab ihm dann gesagt, er soll es nach Augenmaß einstellen und im Grunde so wie ich es will. Hab ihm also gesagt: noch ein Stück, noch ein Stück, nee, wieder zurück.
Diese also meine Aktion konnte man komplett vergessen. Denn nachdem ich nen Zehner Trinkgeld dagelassen aber sonst nix mehr bezahlt hab, ließ er sich ganz mies fahren und lenken. Das fing schin an, wenn ich im Stand leicht gelenkt habe, dann hat er sich wie ein Ackergaul vorne aufegbäumt und es ging auch ganz schwer.
Hab dann überlegt, was mach ich nur: die in der Werkstatt töten mich! :-) bzw.:-(
Aber dann mein Entschluss: nochmal hin, nochmal sagen, dass es jetzt gar nicht mehr geht, mich tausend mal entschuldigt und Zahlungsbereitschaft angekündigt. Hätte dann fast nur einen Termin am nächsten Tag bekommen, doch nach einigem Quängeln (von wegen muss noch weit fahren mit dem Jeep heute etc..) kam ich wieder direkt dran.
Wieder mein Mechamiker, ich sagte noch zu ihm: Jetzt haste aber die Schnauze voll von Jeep was? Er lachte, hat mir alles wieder so wie vorher nach PC eingestellt. Jetzt zieht er minimal nach rechts, naja, nicht so schlimm. Hab meine 60 Euro Lehrgeld bezahlt und bin dann heim.
Also ein Horror am Morgen kann ich nur sagen.
ZUhause hab ich erstmal was and er Vorderachse geschaut und dabei festgestellt, dass die Belüftunfsschlitze der Scheibenbremse KOMPLETT mit Dreck zu waren. Habe dann aus beiden Scheiben bestimmt mal locker 300 Gramm Dreck rausgehauen.
@Volli:
wegen dem Klappern hab ich mir jetzt mal die kompletten Gummis, also für Stabi und Pendelstütze bestellt, bau die am Freitag ein. Mal sehen ob es was bringt, ansonsten ist es auxh nicht soo schlimm.
Ach So nochwas: hab einem Kumpel, natürlich Kfz-Mechaniker von meiner Spureinstellungsmisere erzählt, er meinte daraufhin, dass er auch mal einen Jeep, allerdings einen Wrangler hatte, bei welchem die Räder nach Einstellung der Spur ebenfalls vorne auseinander gingen. Komisch!
Also wie gesagt, die Kiste sieht genauso aus wie vorher. Allerdings ist mir doch die etwas spitz zulaufende Front des Indianers aufgefallen, welche den Eindruck mit den "gespreizten" Rädern höchstwahrscheinlich hervorruft. Schaut man nämlich von schräg hinten, stehen die Räder eigentlich schön gerade da.
Wie es aussieht war allewr Aufwand umsonst...
nun ja.
Ich danke für die hilfreichen Antworten von euch volli und gasjeeper.
Ich werde hier jetzt öfter schreiben. Es gibt ja immer wieder was am Jeep zu tun :-)
Gruß
Mikey
namd,
hihihi , wie geil
sorry, ich muss grad schmunzeln;
etz lass es dann mal so wie es is, und in zukunft machst des mit dem richtscheid.
ich bau bei mir auch grad wieder um.
zufällig hab ich distanzscheiben "gebraucht zu verkaufen" entdeckt. 60 mm pro achse mit allen papieren fürn tüv, da such ich schon ein ganzes jahr danach.
die sollten am freitag bei mir sein.
dann schaut meine wochenplanung so aus:
heute und morgen kühler wechseln, druckschlauch der servopumpe erneuern, alles füllen und auf dichtheit prüfen.
achsöle wechseln
freitag panhardstäbe ausbauen, verlängern, ausmitteln und wiedereinbauen, damit das dann mit den distanzscheiben klappt.
und dann noch die roststellen an der türunterkante, die ich letzthin entdeckt habe, entfernen.
na, weil ich nur zeit hab, diese woche
und am sonntag nach LAH in offroadpark zum testen.
hoffentlich bring ich es so auf die reihe.
gruss,
volli
Sturm im Wasserglas???
Keine Ahnung ob's ne optische Täuschung ist oder nicht. Von vorne sieht es auch bei meinem XJ so aus.
Ich würde mal sagen "It's a Jeep thing, you wouldn't understand" bloß nicht dran rühren!
Wenn sich die Vorderachse nicht durch "Deathwobble" (Flattern und Schlagen in der Lenkung bei 80-120km/h) oder durch einseitig abgefahrene Reifen unangenehm bemerkbar macht gilt :
Never touch a running System!!
Der hintere Stabi kann, wenn vorhanden demontiert werden, es sei denn Du ziehst öfter mal einen Anhänger!
Beim vorderen Stabi verliehrst Du beim Ausbau die ABE. Trennbare Stabis sind kein Problem. Wenn Du mal mit ausgehängtem Stabi vorne, vollbeladen mit Dachzelt(siehe Signatur), eine Paßstraße gefahren bist und dabei seekrank geworden bist, dann weißt Du wofür man den Stabi vorne braucht.
Schau Dich doch mal nach dem nächstgelegenen Jeeperstammtisch in Deiner Nähe um (JCD-Forum) da ist die Zeit und das Geld viel besser angelegt ;-))
Da können wir ja ein Bierchen zusammentrinken!
@Volli
Ja, ich schmunzel auch noch :-) jetzt weiß ich wneigstens, dass alles in Ordnung ist und es sich nur um eine optische Täuschung handelte. Wenn auch diese Erfahrung mich 70 Euro gekostet hat :-)
@Viper4000:
Danke für die Links, ich werde mal draufschauen, wen´n ich Zeit habe. Gerne schließe ich mich einem Treffen an, wobei ich ja gnadenlos untergehe mit meiner Schüssel wenn ich mir so Deine Gefährte betrachte :-)
Aber bei einem Stammtisch oder generellen Treffen könnte das "Objekt" mal direkt von Kennern in Augenschein genommen werden und Diagnosen könnten noch zielsicherer erstellt werden :-)
Bis dann
Hallo MikeyE36,
Kontakt zu anderen Jeepern in Deiner Gegend findest Du sehr schnell, (wie Viper4000 schon richtig schrieb) wenn Du in die speziellen Jeepforen gehst und da nach Stammtischen in Rhein-Main fragst/suchst. Da sind sehr viele aus Deiner Gegend vertreten. Keine Angst - die Fahrzeuge der Stammtischmitglieder sind von Stock bis total aufgebaut. Du musst Dich mit Deinem XJ sicher nicht verstecken.
@gasjeeper:
Oh danke. Ja, das werde ich wie gesagt demnächst mal in Angriff nehmen.
Hast recht, jeer hat so sein Hobby und seine Vorlieben und ich habe mir den Jeep wirklich als Schraubobjekt gekauft, an dem ich gelegentlich kleiner Arbeiten durchführen kann, die nicht allzu kostspielig sind :-)
Außerdem liebe ich die Gegensätze: mein "eigentliches" Alltagsauto, den BMW, bin ich derzeit am Tieferlegen mitels Gewindefahrwerk. Bitte jetzt kein falsches Bild von mir bekommen, bin keiner von den Extrem-Proleten. Will nur einen sportlichen und einen Geländewagen :-)
Also, nochmal vielen Dank für die Tipps und Kontaktmöglichkeiten.