Spuhrassistent bei Hängerbetrieb
Ich würde zugerne meinen Wohnwagen mit Spuhrassistent
zitieren.Audi kann das.
Auch habe ich das Gefühl, dieses Model schlingert mehr
wenn ein ich einen LKW überhole.( Bei 100 kmh)
Gibt es nicht eine Möglichkeit?
Lt. Mercedes nicht!
Gruss aus Hamburg
Peter
Beste Antwort im Thema
Ist es vielleicht möglich Spuhr in Spur zu korrigieren? Das macht die Suche nach dem Thema leichter.
26 Antworten
Zitat:
@Air Cael schrieb am 19. September 2017 um 20:24:35 Uhr:
Null Funktion bez. Querführung? Keine optische oder akustische Warnung beim Spurverlassen?
Muss ich noch mal ausprobieren, wenn ich das nächste mal mit nem Hänger fahre.
Toter Winkel finde ich irgendwie logisch. Er kann ja nicht wissen wie lang das Gespann ist. Sonst sagt er frei aber es fährt einer auf Höhe des Wohnmobils
Ich glaub er meint nicht Spurwechselassistent sondern das reine Spur halten, da sollten die hinteren Sensoren nicht nötig sein.
Funktioniert dann vermutlich auch der Stauassistent nicht?
Hallo,
konnte Heute nun mal testen mit Hänger.
Totwinkel - nein (wird bei Start im KI angezeigt)
Lenkassistent - nein
Spurverlasswarnung - ja
Abstandsassistent - ja
Stauassistent - ja
Anfahrgrenze 30s nach Stop - nein
Finde es auch aufgrund der Urlaubsfahrten mit Heckträgersystem schade.
Ich befürchte da wird MB auch nichts ändern😠
Gruß
Günter
Jetzt reden wir hier aber von verschiedenen Dingen. Spurverlassenswarnung, also Spurassistent ja (das hat ja sogar der VW wie hier bemerkt wurde), Distronic auch ja (also Abstand halten, beschleunigen, bremsen), Drive Pilot (also teilautonomes Fahren) nein. Anfahren im Stau nein, aber Staufolgefahren (gehört ja zum Drive Pilot) ja. Von daher verstehe ich die Aufregung nicht. Dass das Auto mit Hänger nicht auch noch alleine fährt, ist klar... hätte ich auch nicht erwartet.
Na ja, "alleine" fährt er ja eh nicht, auch nicht ohne Hänger😉.
Aber gerade den Lenkassistenten könnte man auf langen Urlaubsfahrten genießen.
Vielleicht bin ich hier auch zu "Blauäugig" ober überblicke nicht die ganze Technik dahinter.
Aber ich kann halt nicht verstehen warum Er bei nicht funktionsfähigen hinteren Sensoren
die "aus meiner Sicht ausreichenden" vorderen Systeme nicht für den Lenkassistenten genügen.
Von mir aus noch mit einer reduzierten Höchstgeschwindigkeit für die Funktion.
Gruß
Günter
Ja @MB0909 da gebe ich dir prinzipiell recht. Aber genau das wird es sein. Die seitlichen Sensoren sind vermutlich eingeschränkt, die hinteren komplett verdeckt... da reicht es dann nicht aus. Aber eventuell könnte man ja die Höchstgeschwindigkeit auf 100 km/h begrenzen und den autonomen Spurwechesel deaktivieren... keine Ahnung, was da alles dahintersteckt. Aber das wird sicher seinen Grund haben, zumal das Lenkmoment mit Hänger sicherlich auch steigt... daher denke ich, dass das System das eben noch nicht kann oder vielleicht einfach nicht darf.
Also ich würde sagen das ist echt peinlich. Probiere mal einzelne Kontakte der ahk Stecker zu blockieren. Ansonsten ohne
Stecker fahren ... auch keine wirkliche Lösung
Zitat:
@ehemalsA4 schrieb am 18. September 2017 um 20:37:39 Uhr:
Zitat:
@DynaDel schrieb am 18. September 2017 um 19:42:07 Uhr:
Wird der Spurassistent denn auch abgeschaltet, wenn man einen Fahrradträger auf der Anhängerkupplung befestigt?!Ja, leider! Und zudem auch noch der Totwinkel-Assi. Zudem ist auch der Assistent, der lenkt (grünes Lenkrad) deaktiviert.
Bei richtigem Hänger kann ich beides ja noch verstehen. Aber bei Fahrradträger ist das ärgerlich. Gerade auf langen Urlaubsfahrten. Da die Kupplung vermutlich nicht erkennen kann, dass nur Farräder dran hängen, müsste dies durch eine Einstellung wieder manuell aktiviert werden können.
Woher soll denn das Zugfahrzeug wissen ob da ein Anhänger oder ein Fahrradträger dran ist? Das ganze System müsste angelernt werden Fahrradträger mit 2 Fahrrädern, 3 Fahrrädern usw.. Wer soll das denn machen und dann am besten noch ein Auswahlmenü im Display für Anhänger/ Fahrradträger und auch da wird sich dann beschwert das man die Länge selbst eingeben muss.
Leute bleibt realistisch, woher soll das Fahrzeug das wissen? Die Systeme werden abgeschälten sobald die Steckdose der Anhängerkupplung verwendet wird. Das ist der Einzige Grund warum euer Fahrzeug weiß das da was dran hängt....
Q
Woher soll denn das Zugfahrzeug wissen ob da ein Anhänger oder ein Fahrradträger dran ist? Das ganze System müsste angelernt werden Fahrradträger mit 2 Fahrrädern, 3 Fahrrädern usw.. Wer soll das denn machen und dann am besten noch ein Auswahlmenü im Display für Anhänger/ Fahrradträger und auch da wird sich dann beschwert das man die Länge selbst eingeben muss.
Leute bleibt realistisch, woher soll das Fahrzeug das wissen? Die Systeme werden abgeschälten sobald die Steckdose der Anhängerkupplung verwendet wird. Das ist der Einzige Grund warum euer Fahrzeug weiß das da was dran hängt....
Zitat Ende.
Es wäre doch ein Leichtes einem Fahrradträger eine Codierung zu verpassen das dem Zugfahrzeug sagt „Hey, ich bin nur ein Fahrradträger“. Ob es nötig ist die Anzahl der zu transportierenden Räder auch noch zu übermitteln kann ich mir nicht vorstellen.
Dennoch verdeckt der Fahrradträger die benötigten Sensoren.
Nicht falsch verstehen. Ich möchte hier nix schlecht reden.
Ich würde mich auch über eine gute Lösung freuen. Mit einem Schiff hinten dran ist es auch nicht immer so leicht. Dafür einen kleinen helferlein zu haben wäre wirklich prima.