Spürbares Knacken in der Lenkung

Opel Insignia A (G09)

Ich trau mich fast gar nicht diesen Threat zu erstellen.

Aber seit ich den Insignia habe, verspüre ich ein leichtes Knacken im Lenkrad. Nicht immer, deshalb wollte ich es noch eine Weile beobachten, bevor ich jammer.
Ich bin der Meinung, es kommt wenn ich das Lenkrad einschlage und dann einen Last/Richtungswechsel mache. Also z.B. ich fahre rückwärts aus einer Parklücke raus, drehe das Lenkrad in die eine Richtung, Gang rein und beim nach vorne Fahren lenke ich in die andere Richtung. In dem Moment wo ich vom rückwärts ins rorwärts Fahren komme, "knack".

Ist das bei einem von euch auch schon mal gewesen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von NewOpelFan


Ich trau mich fast gar nicht diesen Threat zu erstellen.

Aber seit ich den Insignia habe, verspüre ich ein leichtes Knacken im Lenkrad. Nicht immer, deshalb wollte ich es noch eine Weile beobachten, bevor ich jammer.
Ich bin der Meinung, es kommt wenn ich das Lenkrad einschlage und dann einen Last/Richtungswechsel mache. Also z.B. ich fahre rückwärts aus einer Parklücke raus, drehe das Lenkrad in die eine Richtung, Gang rein und beim nach vorne Fahren lenke ich in die andere Richtung. In dem Moment wo ich vom rückwärts ins rorwärts Fahren komme, "knack".

Ist das bei einem von euch auch schon mal gewesen?

Hallo NewOpelFan

Möchte dich keinesfalls beunruhigen aber das kann verschiedene Ursachen haben

Antriebswellen
Achsgelenke
Antriebswellen
Motorlager
Lenkung
Lenkgetriebe
Domlager
Federn
Radlager

deshalb ab in die Werkstatt, eine Ferndiagnose ist immer schlecht.

Gruß Cleo66

21 weitere Antworten
21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Micha_Z


Hat dein Lenkrad Spiel? Das Lenkrad darf sich normalerweise keinen Millimeter nach links/rechts, bzw. oben/unten bewegen lassen. Für das "lockere" Lenkrad gibt es eine Feldabhilfe. Und bei mir kam das Knacken eben genau davon. Sollte es bei euch Knacken, obwohl das Lenkrad richtig fest ist, wird es wohl doch etwas anderes sein. Ich will am Donnerstag sowieso mal zum FOH. Vielleicht kann ich die Nummer und den Text der Feldabhilfe abfassen.

Hallo Micha,

Ja das had her, das "lockere" ist nicht fiel, abher es ist da.

Wehn du die Nummer und Text bekommen würde, dan wahr das super.

Grüße, Joche (Niederlande)

hallo Leute,

so also ich habe das Knacken auch in der Lenkung wäre schön wenn jemand mal schreiben könnte was der FOH dazu sagt.
Mfmg

moin

also ich hatte das auch es war nicht viel aber es war halt da. Nach dem der FOH das auch bemerkt hat wurde eine neue Spindel und Kreunzgelenk verbaut. Zunächst war es weg kam jedoch nach ein paar Wochen wieder zurück. Ich lebe jetzt damit und es stört mich nicht mehr so sehr. Da wir jetzt umgezogen sind werde ich einen neuen versuch wagen und noch einmal zum FOH fahren.

Gruß

Ich habe bei meinem nun festgestellt, dass das innenteil des Lenkrades sprich Hupenknopf und Airbag ein wenig spiel haben
und beim lenken das innenteil verrutscht und diese knacken erzeugt!
Wenn man bei geradem Lenkrad mal von unten gegedrückt merkt man es!
Da ich da selber nix dran machen kann werde ich mal zum FOH fahren....

Gruss

PS: Ich meine hier schon mal was darüber hier gelesen zu haben, dass Filz unterlegt wird....😕

Ähnliche Themen

Hallo,

ja, das mit dem Filz war bei uns der Fall.

Zuerst wurde vom FOH auf Anraten des TC von Opel die Filzteile untergelegt. Das Knacken ist aber nach kürzester Zeit wieder da gewesen.
Beim 2.Versuch war dann der Techniker von Opel direkt dabei und hat dem Mechaniker direkt die Punkte gezeigt, wo das Filz hin soll. Ab diesem Zeitpunkt ist das Knacken nicht mehr zu merken.

Gruß
Jürgen

Hallo,

das spürbare Knacken in der Lenkung hatte ich von Anfang an. Schon bei der Probefahrt war es mir aufgefallen, aber ich dachte - Auto ein Jahr alt - Werksgarantie - das werden die schon hin kriegen.
Denkste! 3 verschiedene FOH´s kontaktiert - Termine ausgemacht - alles mögliche eingesprüht und kontrolliert - die haben es alle nie gemerkt und so hatte ich mein Knacken weiterhin.
Fast in jeder Kreisverkehrseinfahrt oder 90° Abbiegung habe ich schon drauf gewartet und meistens kam es. Eines Tages fuhr ich gerade aus und hielt das Lenkrad am Hupenknopf mit einer Hand fest und die andere Hand normal am Lenkrad. Und siehe da - durch Zufall - spürte ich das gleiche Knacken. Es muß wohl vom Hupenknopf kommen. 1. FOH angerufen, der lachte und meinte ich soll mal vorbeikommen. Beim FOH die Auskunft - bei Opel nichts bekannt, aber er habe 2 Insi´s da und da könnten wir mal schauen. Hupenknopf bewegte sich genauso also Antwort: Stand der Technik.
2. FOH angerufen den ich mittlerweile zu dem FOH meines Vertrauens berufen habe - ich soll vorbei kommen. Dieser hat sofort mein Lenkrad zerlegt und einen neuen Prallkörper nach Rücksprache mit Opel bestellt. Dieser hatte aber genauso viel Spiel wie der alte. Somit hat mein FOH diesen so fixiert das er kein Spiel mehr hat und meinte jetzt bin ich mal gespannt. Und siehe da, seit einem halben Jahr - kein spürbares Knacken mehr.
Ich hoffe ich konnte einigen helfen die es genauso nervt wie es mich genervt hat.

Gruß Bernd

Zitat:

Original geschrieben von Opelaner74


Ich habe bei meinem nun festgestellt, dass das innenteil des Lenkrades sprich Hupenknopf und Airbag ein wenig spiel haben
und beim lenken das innenteil verrutscht und diese knacken erzeugt! ...

Zitat:

Original geschrieben von rockyslayer


... Eines Tages fuhr ich gerade aus und hielt das Lenkrad am Hupenknopf mit einer Hand fest und die andere Hand normal am Lenkrad. Und siehe da - durch Zufall - spürte ich das gleiche Knacken. Es muß wohl vom Hupenknopf kommen. ...

Genau, den Hupenknopf(=Airbag) kann ich als Problemstelle auch bestätigen. Früher hatte ich tägliches Knacken, jetzt nur noch selten. Durch leichtes "Verziehen" des Lenkrads rutscht der minimal locker sitzende Airbag und knackt.

Leider wusste mein FOH auch nicht an was es genau lag. Ich glaube mich noch an "Silikonspray und fester" zu erinnern.

<theorie on>
Der Airbag wird doch mit Federn vom Lenkrad weggedrückt damit es beim Draufdrücken hupt, oder? 😕
Wenn man diesen Federn mehr Vorspannung gibt, sollte das Wegrutschen verhindert werden. Nur mal so eine Idee.
<theorie off>

!!! Achtung - keine Bastelei am Airbag - das dürfen nur speziell ausgebildete Personen - aber das wisst ihr ja !!!

Evtl. hilft dem FOH ja schon ein Hinweis.

Deine Antwort
Ähnliche Themen