Spürbarer Fahrbahnkontakt im Lenkrad

Volvo XC90 2 (L)

Hallo zusammen,

seit einigen Tagen habe ich das Gefühl, dass ich die Beschaffenheit der Straße stärker durch das Lenkrad wahrnehme. Um genauer zu sein: Ab einer Geschwindigkeit von etwa 90 km/h fühle ich deutlich, wie das Lenkrad die Beschaffenheit der Straße an meine Hände überträgt.

Nach etwa 25 Kilometern Fahrt auf der Autobahn merke ich, dass dieses Empfinden aus dem Lenkrad in meinen Händen nachklingt.

XC90, T8, MJ 2024
1.300 KM auf der Uhr

Habt ihr ähnliche Erfahrungen?

Liebe Grüße und danke vorab für euer Feedback :-)

86 Antworten

Update:

Die CrossClimate2 wurden gegen neue Latitude Sport 3 ausgetauscht.
und... Trommelwirbel... Keine Veränderung.

Wagen zieht weiterhin nach rechts (und nur nach rechts) obwohl die Achsvermessung sagt es sei alles in Ordnung UND diese penetranten Mikrovibrationen. Es ist einfach frustrierend. Es hat einfach keine Werkstatt eine Antwort drauf.

Beim Gedanken, dass ich nun 4 Jahre ein Langstreckenfahrzeug mit diesem schlechten Fahrkomfort fahren darf, steigt der Frust nur noch mehr. Die Werkstätten meinen, dass alles normal ist und es ja nur minimal ist... Also für die Werkstätten ist der Fall erledigt.

Was würdet ihr an meiner Stelle machen?

Spontan hätte ich jetzt gesagt, wenn der Wagen nach rechts zieht hat dein Achsvermesser etwas falsch gemacht! Such dir eine Werkstatt, die sowas öfter macht… und die die richtigen Werte für Spur und Sturz hat!
Hast du die gleichen Vibrationen wenn du 1.) rein elektrisch (Pure) und 2.) rein auf Verbrenner (Fahrakku leer und Hybrid oder Power) und 3.) bei permanent 4WD fährst?
Wurden die Felgen mal solo auf der Wuchtmaschine geprüft? Höhenschlag oder Seitenschlag? Fehlen evtl. Zentrierringe? Haben die Bremsscheiben einen Schlag/Verzug? Oder hast du Mörder Felgenschlösser drin die extrem schwer sind?
Viel Erfolg!

Was die Vibrationen angeht würde ich mir eine Werkstatt mit der Hunter Roadforce Maschine suchen. Die kann dir sagen ob die Felgen ok sind oder nicht.

Hast du die Möglickeit einen anderen XC90 zu fahren ob der das gleiche Problem hat?

Hallo, hab‘s beim Durchscrollen wahrscheinlich übersehen.
Aber welche Felgen, Reifengröße hast Du? Evtl. ein Bild von Deinem Rad mal hochladen?
Ansonsten kann hier im Forum noch helfen, wo Du herkommst. Vielleicht gibt es ja eine Werkstattempfehlung für Dich.

Ähnliche Themen

Wenn Du das 4 Jahre so nicht hinnehmen willst, kommt nur der Rückrtitt vom Vertrag (früher Wandlung genannt) in Frage.
Ich habe das bei einem XC40 Pure Electric MY23 letztes Jahr vollzogen. Nach 3 Nachbesserungsversuchen (neuer Motor, neue Antriebswellen, mehrfach Reifen ausgewuchtet) war meine Geduld am Ende.

Zitat:

@Gustaf_Larson schrieb am 23. Mai 2024 um 19:08:30 Uhr:


Wenn Du das 4 Jahre so nicht hinnehmen willst, kommt nur der Rückrtitt vom Vertrag (früher Wandlung genannt) in Frage.
Ich habe das bei einem XC40 Pure Electric MY23 letztes Jahr vollzogen. Nach 3 Nachbesserungsversuchen (neuer Motor, neue Antriebswellen, mehrfach Reifen ausgewuchtet) war meine Geduld am Ende.

Danke für deinen Input. Hattest du die gleiche Symptomatik? Musstest du den Rechtsweg bestreiten?

Bei einigen XC40 Pure Electric und auch bei meinem ehemaligen MY23 vibrierte es im Lenkrad ab einer bestimmten Geschwindigkeit. Beim einen mehr und beim anderen weniger. Bei mir waren die Vibrationen sehr merkbar und teilweise kam es noch zu einer Dröhnresonanz.

Ich musste dank eines einsichtigen Vertragspartners und Vorkenntnissen in Rechtsdingen keine rechtsanwaltliche Unterstützung in Anspruch nehmen und daher gab es auch keine gerichtliche Auseinandersetzung.
Mir wurden sämtliche entstandenen Kosten ersetzt und ich fahre seit 08-2023 ein funktionierendes Auto.

Zitat:

@Gustaf_Larson schrieb am 23. Mai 2024 um 21:49:03 Uhr:


Bei einigen XC40 Pure Electric und auch bei meinem ehemaligen MY23 vibrierte es ab einer bestimmten Geschwindigkeit. Beim einen mehr und beim anderen weniger. Bei mir waren die Vibrationen sehr merkbar und teilweise kam es noch zu einer Dröhnresonanz.

Ich musste dank eines einsichtigen Vertragspartner und Vorkenntnissen in Rechtsdingen keine rechtsanwaltliche Hilfe in Anspruch nehmen und daher gab es auch keine gerichtliche Auseinandersetzung.
Mir wurden sämtliche entstandenen Kosten ersetzt und ich fahre seit 08-2023 ein funktionierendes Auto.

Danke dir! Noch eine Frage, könntest du die Vibrationen beschreiben, die du gespürt hast?
Bei mir sind es kurz-frequente Schwingungen den ganzen Körper in Schwingung bringen. Zudem habe ich ein raues Gefühl im Lenkrad. Nach einer Autobahnfahrt von 20 KM gibt es ein leichtes Taubheitsgefühl in den Händen aufgrund der Vibrationen. Hast du ähnliche Erfahrungen gemacht?

Auch bei mir damals kurzfrequente Schwingungen. Der ganze Körper war nicht betroffen, obwohl man die Vibrationen auch beim Berühren der Karosserie wahrnehmen konnte.
Taubheitsgefühle hatte ich keine (als Motorradfahrer war ich da teils einiges gewöhnt).

Schon mal die Motorhaube überprüft??? Hatte auch mein Vibrationen ab 100kmh. Alles versucht, neue Reifen, neu gewuchtet, keine Änderung. Dann einfach die Motorhaube neu justiert, und jetzt gibt es keine Probleme mehr.

Zitat:

@vaiore schrieb am 24. Mai 2024 um 11:40:57 Uhr:


Schon mal die Motorhaube überprüft??? Hatte auch mein Vibrationen ab 100kmh. Alles versucht, neue Reifen, neu gewuchtet, keine Änderung. Dann einfach die Motorhaube neu justiert, und jetzt gibt es keine Probleme mehr.

Tatsächlich hatte ich auf Facebook mal ein Video gesehen, welches dieses Thema adressiert hat.
Ich habe die Anleitung befolgt aber und die Motorhabe entsprechend justiert. Aber leider kein Effekt...

Zitat:

@bende68 schrieb am 23. Mai 2024 um 17:43:02 Uhr:


Hallo, hab‘s beim Durchscrollen wahrscheinlich übersehen.
Aber welche Felgen, Reifengröße hast Du? Evtl. ein Bild von Deinem Rad mal hochladen?
Ansonsten kann hier im Forum noch helfen, wo Du herkommst. Vielleicht gibt es ja eine Werkstattempfehlung für Dich.

Hi, Reifen sind nagelneu aufgezogen worden. Die CrossClimate 2 wurden nun durch Michelin Latitude Sport 3 ersetzt. An den Reifen kann es nicht liegen, zumal ich mit den alten Reifen in einer Werkstatt war, die eine Roadforce Elite Maschine zum wuchten hatte (es wurde gematched, Wulstmassage, gewuchtet) --> Kein Erfolg.

Ich komme aus dem Stuttgarter Raum. Evtl. hat jemand eine Werkstattempfehlung?

mM sind die den Pilot sport deutlich unterlegen,..latitude sport is an older design...( uk macan forum...)

Sieht der Händler es denn ein? Habt ihr eine Vergleichsfahrt gemacht?
Hatte das in einem GLE. Da war ein Summen im Auto, dass ich als unerträglich empfunden habe. Wurde monatelang mit Software Updates hingehalten Zum Schluss hat
Der Werkstattleiter einfach bestritten, dass es das Summen gäbe und selbst wenn es das
summe gäbe, würde es Stand der Technik sein. 😁 andere GLE hatten das Summen nicht. Habe das Auto dann entnervt für viel Geld abgelöst. 7000 Euro meine ich….wg. der eh schon hohen Leasingrate.
Kurz gesagt: Mach den Cut schnell und ärgere Dich nicht lange. Evtl. Hat der Händler ja einen Vorführer und Ihr könnt das Ende des Vertrages für
Beide Seiten erträglich gestalten? Hört sich sonst nach einer Unendlichen Geschichte an…

Hi zusammen,

(k)ein neues Update meinerseits.

Nachdem vor 3 Wochen für heute ein Termin mit Service Leitung und Werkstattmeister vereinbart war bin ich zum Autohaus gefahren.
Nun, was soll ich sagen? Am Eingang angekommen, Zettel an der Tür:" Wegen des Deutschland Spiels in Stuttgart ist das Autohaus heute nur eingeschränkt verfügbar".

Bitte was?!

Nach 10 Minuten habe ich dann zumindest den Service Leiter gefunden. Dieser hat sich dafür entschuldigt, dass der Meister mir nicht bescheid gegeben hätte und dieser nicht mehr im Haus ist.

Der Leiter hat dann ein wenig am Rad gerüttelt und festgestellt, dass Träger und Lenkung i.O. sind. Nächster Schritt: komplett neue Räder montieren und schauen, ob es evtl. an der Felge liegt.
Wenn dies nicht klappt, wäre auf Anraten des Leiters, der vermutlich beste Schritt die Rückabwicklung des Kaufvertrages.

Ich bin einfach nur sprach- und ratlos. Wenn diese Vibrationen nicht wären, wäre der XC90 ein unglaublich tolles Auto. Ja ja, Wenn das Wörtchen wenn nicht wäre...

Ich gehe einfach davon aus, dass man Planlos ist und den Aufwand scheut hier auf die Suche zu gehen.

Ich vermute, dass das Ganze hier ein trauriges Ende finden wird in Form eine Fahrzeugrückgabe.

Btw.: Falls jemand aktuell über ein Modell der Größenordnung eines XC90 (Plug-In-Hybrid) mit besonders guten Leasingkonditionen bescheid weiß, darf er/sie sich gerne melden. Bin für Tips und Anregungen dankbar. Einen neuen XC90 zu bestellen ist mir einfach zu riskant - denn sogar die beiden Leihwagen (V60 und XC40) , die ich über die letzten Wochen immer wieder bekommen hatte, hatten diese Vibrationen. Vielleicht ist es einfach eine Charakteristik des Wagens/Marke und ich bin einfach zu sensibel?

Deine Antwort
Ähnliche Themen