Spürbare Bewegung nach Stillstand Getriebe / Antriebsstrang / Wandler

Mercedes V-Klasse 447

Hallo in die Runde

In letzter Zeit beobachte ich Folgendes: Etwa 6 Sekunden nach dem anhalten und während ich noch im D und an der Bremse stehe - z.B. an der roten Ampel - ist eine Bewegung von hinten spürbar, es fühlt sich an wie ein Gangeinlegen oder eine Bewegung der Wandlerautomatik , nicht ruckartig, sondern langsam, leicht irritierend, gefühlt ist es wie wenn jemand von hinten am Auto einen leichten langsamen Stoss gibt.

Kennt das jemand?
7G 2018, 250 4Matic.

32 Antworten

Bei mir Heckantrieb.

VG Ingo

Zitat:

@aquablader schrieb am 31. Oktober 2021 um 12:36:59 Uhr:


Nein, das beschriebene Rucken hat in diesem Fall überhaupt nichts mit dem bekannten Dieselschwappen zu tun.
Der Ruck kommt aus dem Drehmomentwandler, über den die Motorkraft ins Getriebe übertragen wird. Dieser wirkt beim Halten in Fahrstufe D auch wie eine Kupplung. Da durch die Kraftübertragung über das Getriebeöl aber durch den Schlupf Verluste entstehen, wird bei rollendem Fahrzeug der Wandler überbrückt, d.h. er wird mit einer Kupplung starr gemacht.
Ebendiese Kupplung wird ab und zu in diesem Moment kurz geschlossen, was sich dann in dem beschriebenen kleinen Ruck bemerkbar macht. Ähnlich wie bei einem Schaltwagen, dessen Kupplung man kurz mal kommen lässt bei eingelegtem Gang und angezogener Feststellbremse. Kann man im Tester beobachten, ich habe lange gebraucht, das zu beweisen, weil es eben nie reproduzierbar ist.
Ich vermute, dass das Steuergerät in diesem Moment eine Kalibrierung vornimmt.
VG Ingo

Macht Sinn. Vor einer Woche wurden beide Batterien entladen, überbrückt und weiter. Möglich, dass das Steuergerät verwirrt wurde und sich jetzt eine Weile kalibrieren muss?
Weil die letzten 10000KM habe ich nichts bemerkt, nun aber schon, mal mehr, mal weniger, mal gar nicht, bergaufwärts tritt es eher nicht auf. Ich beobachte das mal und berichte, sollte sich was ändern. Der Wandler sollte eigentlich unbemerkt arbeiten.
Sollte jemand eine Lösung finden, wäre natürlich schön es hier zu teilen.

Ich hab mir die neueste Software aufgespielt, seitdem ist es nicht mehr aufgetreten, ca. 3000 Kilometer bisher.
Auch die Schaltpunkte scheinen darin verändert worden zu sein, er schaltet nicht mehr so hektisch zurück und verlässt sich öfter auf sein Drehmoment.

Kannst Du mir ev. den aufgespielten SW Stand angeben? Wann kam dieses Update raus? Für 7G, richtig? Gibt es unterschiedliche 7G? Was hast Du genau für einen? W447 Heckantrieb weiss ich schon mal :-) Empfindest Du die veränderten Schaltpunkte "besser"? Sorry für die Fragen :-)

Ähnliche Themen

Meiner ist ein 250er MOPF von 2019 mit 9G.
Ich müsste mal auf die Ausdrucke schauen wg. der Version...
Er schaltet insgesamt früher hoch und nicht so oft zurück.

VG Ingo

Achso Du hast 9G. Die Version ist für 7G vermutlich irrelevant. :-) Ich frag mal am Freitag in der Werkstatt: 7G + SW Update = ?

Zitat:

@aquablader schrieb am 1. November 2021 um 17:50:31 Uhr:


Ich hab mir die neueste Software aufgespielt, seitdem ist es nicht mehr aufgetreten, ca. 3000 Kilometer bisher.
Auch die Schaltpunkte scheinen darin verändert worden zu sein, er schaltet nicht mehr so hektisch zurück und verlässt sich öfter auf sein Drehmoment.

Wir haben letzte Woche das Diesel und Getriebe Update erhalten. Leider ist dieses Ruck an der Ampel nicht weg -.- so langsam nervt es und in einigen Foren wird behauptet das wäre ganz normal … und es wird berichtet, dass man es raus codieren kann … hat irgendwer Erfahrung damit gemacht ?

Guten Morgen in die Runde,

ich bin neu hier, also bitte seht es mir nach wenn ich noch Anfängerfehler machen sollte.
Das hier beschriebene Problem trat bei meinem Vito EZ 06/19 auch auf.
Ich hab es in diesem Jahr ca. 2 Monate nach Kauf in der Sternwarte bemängelt und es wurde anstandslos behoben, weil hinreichend bekannt:
Software-Update fürs 9G + Spülung. Das ganze hat ca. 45-60 Minuten gedauert.
Ob also wirklich gespült wurde, vermag ich nicht zu beurteilen. Auf die Frage, warum der Fehler, trotz Bekanntsein seitens der Werkstatt, erst auf Nachfrage bei einem Fahrzeug behoben wird, was zuvor durch einen Mitarbeiter der örtlichen Sternwarte gefahren wurde und mit neuer HU/AU & Komplettcheck + verbleibender Neuwagengarantie an mich verkauft wurde, kam folgende Antwort:
Offizielle Ansage von MB ist es wohl, dass derlei Fehler nur bei aktiver Beanstandung durch den Kunden behoben werden.
Das finde ich irgendwie bemerkenswert.

Eine frohes Fest und entspannte Tage noch,
Stefan

Hallo Stefan! Spülen klappt definitiv nicht in einer Stunde!
VG Ingo

Guten Morgen.

Die meinen bestimmt nach dem Update und Adaption werden die Ventile intern gespült.
Also Spülung der Ventile über die Diagnose.

Das geht in der Zeit, stimmt

Ja, bei 9G scheint MB eine Lösung zu haben, aber für 7G (das gleiche Problem) nicht. Gut für 9G. Schade für 7G.

Zitat:

@seooo schrieb am 27. Dezember 2021 um 12:21:56 Uhr:


Ja, bei 9G scheint MB eine Lösung zu haben, aber für 7G (das gleiche Problem) nicht. Gut für 9G. Schade für 7G.

Das ist natürlich blöd …. aber gut zu wissen danke
Denn wir haben nämlich am 24.01 ein Termin bei MB
Die müssen ja das Problem kennen!

Ich hatte ein Problem mit einem Schlag vom 2. in den 3. Gang (EZ 06/20, V300 4 Matic) und auch den ‚Rumms‘ im stehen. Hat mich bei MB 2 Vorführfahrten gekostet und dann eine Diagnosefahrt. Fazit Drehmomentwandler muss getauscht werden. Immerhin war der Fehler dann reproduzierbar und wurde anerkannt. Im TIPS war nix vorhanden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen