Spülmittelfleck auf einem stoffsitz
Hallo
Eine freundin hat spülmittel auf der rücksitzbank transportiert.
Die flasche lag und ist ausgelaufen.
Wie kriegt man jetzt den fleck weg?
Mit wasser richtig ertränken und rausbürsten?
Mit polsterreiniger?
Oder was ganz anderem?
Ein bild hänge ich an
Beste Antwort im Thema
Ich gebe es auf...
22 Antworten
Sag mal lliest du eigentlich was ich schreibe? Nochmal: Ich habe nie behauptet dass Chemie unbedingt eingesetzt werden muss! Bist du im Leben immer so Beratungsresistent?
Der Einsatz von Chemie verlangt IMMER!!! eine notwendige Wirkzeit. Bei starken verschmutzen länger, bei weniger starken eben weniger lang. Zudem abhängig vom Reiniger selbst.
Aber dass man einen Reiniger in ein Polster blasen kann und binnen einer viertel Sekunde wieder raussaugt macht einfach keinen Sinn. Da kannst Du dir einreden was du willst. Da hätte es blankes Wasser genauso getan. Und das mein Lieber war jetzt mein letzte Antwort auf deine "Ausführungen" Ist dein Geld was du sinnlos durch den Sauger pustet.
Du erinnerst stark an dem Typen im Auto der beim radiosender anruft, und sich beschwert dass die Meldung über den Geisterfahrer falsch ist. Nicht einer sondern tausende sind unterwegs....
>Da kannst Du dir einreden was du willst.
Eben, es sind Erfahrungen. Es kommt auf den Grad der Verschmutzung an und in wie weit man dann ins Auge fassen kann, wie behandel ich diese.
Wir drehen uns im Kreis. Da kannst du noch soviel heineinkopieren wie du möchtest. Verkehrt sind diese so nicht. Auch dort wird unterschieden und erklärt wie man was womit und was mit heinein spielen kann, um die oder eine Lösung zu erreichen.
Und ich habe dir beschrieben, das es eben genauso Ursachen gibt die man beseitigen kann, indem wie beschrieben von mir ein WS zum Einsatz kommen kann. Nicht generell aber es ist möglich. Ursache ist hier das Stichwort.
weiter:
Zitat:
Der Einsatz von Chemie verlangt IMMER!!! eine notwendige Wirkzeit. Bei starken verschmutzen länger, bei weniger starken eben weniger lang.
Ende
Habe ich nicht bestritten.
Du hast es auf die Fahrzeugwäsche übertragen das eine Vorwäsche immer eine Art Chemie benötigt um Verschmutzungen zu lösen.
Ich habe anderes behauptet das es auch anders Möglich ist. Auch widerholt, was ist zu beseitigen an Verschmutzung, wie ist der Untergrund behandelt das man diesen so behandeln kann wie ich beschrieben habe.
Zitat
Aber dass man einen Reiniger in ein Polster blasen kann und binnen einer viertel Sekunde wieder raussaugt macht einfach keinen Sinn.
Ende
Eben, du wirfst mir vor ich würde nicht genau lesen was du schreibst, ich habe dir erklärt, das du eben mit der zitierten Aussage pauschal verkehrt liegst.
Zitat
Du erinnerst stark an dem Typen im Auto der beim radiosender anruft, und sich beschwert dass die Meldung über den Geisterfahrer falsch ist. Nicht einer sondern tausende sind unterwegs....
Ende
Das kommentiere ich mal insofern nur soweit. Wenn man nichts anderes an Ausagen zulässt, wird man unpersönlich.
Nun möchte ich doch noch einmal fragen wo du von mir diese Aussage gelesen hast:
Zitat:
Du hast es auf die Fahrzeugwäsche übertragen das eine Vorwäsche immer eine Art Chemie benötigt um Verschmutzungen zu lösen
Ich habe das niemals behauptet. Ich habe lediglich geschrieben, dass Chemie immer eine Wirkzeit benötigt. Wenn man den Chemie einsetzen will / muss, ist die Wirkzeit eine GRUNDVORAUSETZUNG um eine WIRKUNG zu erzielen. Die Wirkzeit ist abhängig vom Grad und Art der Verschmutzung und der Art der verwendeten Chemie.
Natürlich brauche ich keinen Reiniger um ein paar Pollen vom Lack zu spülen, sofern diese MECHANISCH mittels Wasserstrahl weggewaschen werden können.
Sind diese fest, so kann Wasser (Chemie= H2O) alleine reichen (Einwirkzeit) im Volksmund einweichen! um diese Verschmutzungen zu lösen. Hilft das nicht (z.B Teer) so ist ein Reiniger mit entsprechender Einwirkzeit zu nutzen.
Es hilft manchmal einfach genau zu lesen und leute wiie z,B die Profis von KC nicht als Idioten hinzustellen. Wenn ich sage die Erde ist eine Kugel, so ist das keine Pauschalierung sondern eine Tatsache (ok, offensichtlich nicht bei allen)
Naja geschrieben hast du folgendes:
Zitat:
Falls Du Reiniger benötigst, diesen vorher mit der Sprühflasche auftragen und WIRKEN lassen! Chemie braucht Zeit.
Der Sauger schießt das Zeug in die Polster und holt es gleich wieder raus.
Das ist zwar für den Verkäufer des Reinigers gut aber nicht für die Reinigungsleistung.
Ende
Das ist so pauschliert an Aussage verkehrt.
Siehe den Strang danach was ich beschrieben habe.
Zitat:
Ich habe auch den Thomas Sauger. Es nützt aber gar nichts Reinigungsmittel in den Sauger zu füllen.
Der kann gar nicht wirken, da der Sprühsauger dieses sofort wieder raussaugt.
Der Reiniger hätte keine Einwirkzeit.
Ende
Das ist so pauschliert an Aussage verkehrt.
Siehe den Strang danach was ich beschrieben habe.
Zitat:
Füllt man das Waschmittel in den Sauger so wird dieses in den Sitz /Polster geblasen und unmittelbar wieder rausgesaugt.
Die Chemie kann nicht wirken!
Wie bei einer Fahrzeugvorwäsche läßt man Reiniger grundsätzlich eine kurze Zeit einwirken um Schmutz chemisch zu lösen, was bei dem Sauger nun mal nicht geht.
Chemie kann aufgrund von Naturgesetzen nicht in Millisekunden wirken. Da kannst du nun drauf beharren oder nicht.
Jeder ist König in seinem Reich. Das Übertragen auf eine Fahrzeugvorwäsche ist angebracht, weil eben hier Chemie zum Einsatz kommt die Schmutzpartikel löst. (im Zweifel sogar den Wachs!)
Ende
Das ist so pauschliert an Aussage verkehrt.
Siehe den Strang danach was ich beschrieben habe.
So, nach langem hin und her und Nachfragen kommen dann die Erklärungen wie diese, wo ich vorher bereits das selbe inhaltlich beschrieben habe.
Siehe jetzt hier:
Zitat
Ungeachtet dessen kann ein Lack natürlich auch sauber werden ohne Wirkzeiten zu beachten. Dann war er gut versiegelt oder sehr sauber und der Reiniger somit überflüssig.
Ende
Nichts anderes habe ich geschrieben, widerholt beschrieben, wie kommt plötzlich diese Einkehr?
So, ich habe bereits beschrieben das du dir was hindrehst wie es passt und deshalb würde ich dann doch ganz gerne noch folgendes gezeigt haben was du jetzt wieder behauptest:
Zitat:
Es hilft manchmal einfach genau zu lesen und leute wiie z,B die Profis von KC nicht als Idioten hinzustellen.
ende
Also, wo steht das ich behaupte was du beschreibst?
Ich kann beileibe nichts im Beitrag finden vom 12. Februar 2019 um 12:55:39 Uhr, ebenfalls in den anderen von mir nicht.
Es geht beileibe lediglich darum das erkannt wird das es auf den Schaden, hier eine Verschmutzung und deren Grad an Verschmutzung ankommt und wie man diese beseitigen könnte.
Und da sind eben Verallgemeinerungen, das ein WS so eingesetzt werden könnte wie ich es beschreiben, nichts bringen würde, zu pauschal.
Ähnliche Themen
@matthias_1967 nicht verzweifeln. Er versteht es einfach nicht.
Ich habe mir deinen Beitrag durchgelesen und gebe dir 100% Recht. Habe früher bei einem Aufbereiter gearbeitet
und da war das erste: kein Reiniger in den Sprühsauger. Wurde immer von Hand aufgebracht und dann mit Wasser rausgespült. Aber erst nachdem das Zeug wirken konnte. Die Mittel sind zu teuer um sie sinnlos durch die Polster zu pumpen.
der gute glaubt die Reinigungswirkung kommt vom Reiniger. Ist aber nicht so. Das kommt von der mechanischen Wäsche durch den Sprühsauer. Der Druck nimmt Schmutzpartikel weg. Der Reiniger selbst kommt gar nicht zum Wirken. Deswegen gehen die meisten ja auch 20ig mal drüber. Dann fängt der Reiniger natürlich langsam an zu wirken (was noch so drin bleibt) Deswegen glauben die, die machen alles richtig...
Ich habe deine Ausführung verstanden. Was für einen Sprühsauger hast du?
Machst Du nur die Sitzpolster oder auch Teppiche?
Ja, was soll man sagen. Manche leugnen auch den Klimawandel.
Ich benutze einen älteren Thomas Sauger. Geht recht gut. Ich mache Matten, Sitze und Teppich damit. Bei meinem eigenen Fahrzeug sauge ich nur. Neuwagen mit Ledersitze. Das alte (Raucher) Auto der Frau wurde dagegen komplett mit dem Thomas nass gereinigt. Jetzt hat sie auch einen Neuwagen. Es werden nur noch die Polsterstühle im Haus damit gemacht