Spritziger Diesel

Hi, wusste nicht wo ich das so recht hinpacken soll und da hier schon ein paar Themen in diese Richtung waren, denke ich ist es hier ganz gut aufgehoben ^^
Also zum Thema: ich muss derzeit ca. 100km pro Tag (Autobahn) fahren (dies wohl noch 2,5 Jahre lang) und da die Spritpreise nicht wirklich günstiger werden und der Verbrauch bei einem Benziner nicht wirklich der beste ist hab ich mir gedacht einen Diesel zu kaufen.
Preislich sollte dieser nicht über 8000€ kosten, nach ein paar Unterhaltlungen mit meine (VW-hörigen) Freunden machten sie mir den Polo 9N mit 1.9er TDI schmackhaft welcher mir eigentlich auch gut gefällt, nur wollte ich auch ein paar alternativen um Richtung Versicherung/Verbrauch und Verschleiß das Optimum zu finden 🙂
In die nähere Auswahl kamen für mich:
Polo 9N mit 1,9er TDI 101PS (gefällt mir optisch sowohl von innen und außen am besten und günstigster in der Versicherung laut onlinecheck), Seat Ibiza selber Motor, Skoda Fabia ebenso (hier gefällt mir dir Optik nicht wirklich so gut .. :P)
Auch gut gefiel mir der Corsa CTDI 1,7er 101PS (durch die 200ccm weniger Hubraum günstiger in der KFZ Steuer)
fällt euch noch ein anderer wagen in der Kategorie ein ? Marke und Optik ist mir eigentlich ziemlich egal, wenn die anderen Faktoren stimmen (eben Verbrauch, Haltbarkeit und Versicherung etc) bzw zu welchen würdet ihr mir raten ? vielen Dank im vorraus 🙂

22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von KaiPeter


Corsa CTDI 1,7er 101PS (durch die 200ccm weniger Hubraum günstiger in der KFZ Steuer)

Wow gut 30€ weniger...was ihr immer mit eurer KFZ Steuer habt?

Das ist mit der kleinste Posten der bei den PKW Unterhaltungskosten anfällt.

Zitat:

Original geschrieben von Pepsi15


Macht dies jedoch meist so um die 120 km/h rum und erreicht damit super Verbrauchswerte - 3,87 Liter waren es Mitte 2007, Tendenz fallend . . .

Wenn man so auf der AB rumkriecht und andere gefährdet, dann hält natürlich so ein Motor ewig. Aber realitätsnah ist das nicht.

was ist denn an 120-130kmh bitte gefaehrdend ??
das halte ich doch fuer sehr uebertrieben.
Harry

Zitat:

Original geschrieben von Harry999


was ist denn an 120-130kmh bitte gefaehrdend ??
das halte ich doch fuer sehr uebertrieben.
Harry

Weil genau diese Leute mit dem Tempo auch auf die linke Spur ziehen, wenn man mit über 200 von hinten ankommt. Aber anstatt mal nach hinten zu gucken oder gar zu beschleunigen tuckern die frohlich 2 Minuten mir 120 auf der linken Spur weiter und halten den ganzen Verkehr auf. Ganz zu schweigen das meistens von denen das Rechtsfahrgebot mißachtet wird. Ja man kann auch ganz rechts fahren, man muß nicht immer Mittelspur mit 120 fahren. 😠

Ok, aber genug vom Thema abgewichen.

Ähnliche Themen

Moin,

Man kann auch Vorurteile haben ... die Durchschnittsmotorleistung in Deutschland beträgt aktuell knapp 110 PS ... Da ist man mit 101 PS geradezu GEFÄHRLICH untermotorisiert...

MFG Kester

Zitat:

Original geschrieben von qwertzuiopasdfg



Weil genau diese Leute mit dem Tempo auch auf die linke Spur ziehen, wenn man mit über 200 von hinten ankommt.

Sind es in diesem Fall dann nicht eher die die "mit über 200 von hinten ankommen", welche "die anderen" gefährden??

Vielleicht einfach mal drüber nachdenken!

Mit diesen zwei Zeilen hast Du mehr über Dich erzählt, als Du wahrscheinlich jemals wolltest.😉

Hallo,

also bitte, jemandem zu unterstellen, wenn er 120-130 Km/h fährt, er würde zu einem Spurblocker und Verkehrgefährder mutieren, ist schon ein wenig unsachlich, oder? Mal davon abgesehen, dass man mittlerweile auf den meisten Autobahnen eh nicht wirklich schneller vorwärtskommt.

Gruß
Alf

Die Argumentation ist mit dem Fahrzeuginhaber bereits geführt worden. Er fährt offensichtlich sehr vorausschauend und beschleunigt auch mal bis 170 sofern notwendig um einen Überholvorgang entsprechend beenden zu können. Die Frage der Verkehrsbehinderung stellt sich hier demnach nicht und ist hier sicherlich auch fehl am Platz.

Ich kann nur soviel sagen - selbst bei freier Autobahn sind Durchschnittsgeschwindigkeiten jehnseits der 100 km/h schon flott. Man vertut sich da sehr schnell weil man denkt das man doch ach so lange mit 200 oder sonstwas gefahren ist, aber der tatsächliche Schnitt ist viel viel weniger. War schon einige male überrascht, was das abbremsen und neu beschleunigen sowie die Zufahrt bis zur Autobahn und hinterher das erreichen des Ziels den Schnitt nach unten drückt. Ein kleines Beispiel: ca. 7-8 km von mir geht die A4 los. Von dort aus ca. 150 km Autobahn und anschließend nochmals ca. 10 km Stadt und Land. Es war nachts und wo frei war, bin ich auch mit 210 bis 220 unterwegs gewesen, bei Geschwindigkeitsbeschränkungen meist so 20 drüber ( ja, eilig gehabt ). Und was kam am Ende raus? irgendwas zwischen 120 und 125 km/h im Schnitt. Und ich war wirklich flott unterwegs . . . Man vertut sich da schnell . . .

Außerdem wenn man im Jahr gute 80.000 km fährt, macht man sich sicherlich so seine Gedanken welcher Fahrstil am sinnvollsten ist und wird mit Sicherheit die geschilderten Situationen die für die Schnellfahrer unangenehm sind einzuschätzen wissen. Probleme sehe ich da nicht bei den Vielfahrern sondern eher bei Personen, meist Älter, die selten auf ner Autobahn unterwegs sind und sonst ggf. nur ihre 5000 km im Jahr für den Einkauf zurücklegen. Aber das führt zu weit hier . . .

Deine Antwort
Ähnliche Themen