Spritzdüsen eingefroren?? Was nun
Hallo,
hab mal ne frage mir ist trotz Frostschutz die sache eingefroren. Trägt die sache erheblichen schaden???
Gruß
franz
29 Antworten
nur die Düsen,lieber QQ,nur die Düsen🙄
die beheizte Scheibenwaschanlage mußte man für 191,40 Oironen kaufen😉🙁
Greetz Silver
Hallo,
ich kann den Frostschutz von Nigrin empfehlen, benutze diesen seit zig Jahren und hatte nie ein Problem, allerdings darauf achten in welchem Mischverhältnis es benötigt wird.
Es gibt fertige Mischung bis - 18° und es gibt Konzentrat bis -70° mit letzterem kauft man im Moment zwar etwas teurer ein aber ich kann dann etwa die 4fache Menge daraus erhalten und kann die Mischung der realen Außentemperatur anpassen.
Wichtig: Es muß genug durch die Düsen gepumpt werden, damit nicht durch das alte Wasser eine Einfrierung entsteht.
Frohes Fest
EL
Ich habe die 5 Liter Kanister von ALDI und bin damit gut zufrieden. ( Konzentrat )
Man darf nur nicht den Fehler machen und zusätzlich Spülmittel der Mischung beigeben, denn dann
verkleben mit der Zeit die Düsen.
Gruss
QQ 777
Ich habe die 5 Liter Kanister von ALDI und bin damit gut zufrieden. ( Konzentrat )
Man darf nur nicht den Fehler machen und zusätzlich Spülmittel der Mischung beigeben, denn dann
verkleben mit der Zeit die Düsen.
Gruss
QQ 777
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von QQ 777
und zusätzlich Spülmittel der Mischung beigeben
wozu Spülmittel😕hab ich noch nie ins Scheibenwaschwasser gegeben
Greetz Silver
In den Sommermonaten einige Tropfen Spülmittel ins Wasser, dann gibt es keine Schlieren und auch die Fliegen lassen sich besser mit den Scheibenwischern entfernen.
Ist so ähnlich wie bei den Gläsern in der Spülmaschine😉, auch kommt mehr Glanz auf die Glasfläche und selbst
der vom Vordermann per Reifen auf die Windschutzscheibe gespritzte Dreck/Ölfilm löst sich besser.
( und ist preiswerter als das gekaufte Zeug bei gleichgutem Ergebnis )
Gruss
QQ 777
...übrigens, wenn die Bandscheiben repariert ( OP ) sind kommt auch der infrage:
http://www.autobild.de/mmg/mm_bildergalerie_514554.html?...
Zitat:
Original geschrieben von QQ 777
...übrigens, wenn die Bandscheiben repariert ( OP ) sind kommt auch der infrage:
http://www.autobild.de/mmg/mm_bildergalerie_514554.html?...
träum weiter...ich hab mich erst neulich in einen rein.. und rausgequält,obwohl ich den Sitz ganz hinten hatte,kam ich mir vor wie in einer Sardinenbüxe,der ist mir einfach zu klein,da streich ich lieber das K😁
ähmm...eine Bandscheiben OP befreit dich jetzt erstmal von Aktuellen Schmerzen,aber das heißt nicht das du nicht wieder welche bekommst,und dann geht der ganze Spaß von vorne los🙁
Greetz Silver
Du machst einem ja Hoffnung🙁
Zitat:
Original geschrieben von QQ 777
Du machst einem ja Hoffnung🙁
ich bin nur ehrlich und sag dir wies ist😉
Greetz Silver
Zitat:
Original geschrieben von magejo
Die Dinger sind doch nicht mehr bei jeden B beheizt ! das wurde doch weggelassen,.. -
ich wuerd das Auto mal ins Warme stellen,... - ggf. mit nen Fön dagegenhalten und mehr Frostschutz dann reinfuellen und ordentlich im warmen durchpumpen.
Das einfrieren selbst ist nicht schaedlich..nur aergerlich.
Hallo,
waren die beheizten Düsen mal in der Serienausstattung drin? Meiner ist Baujahr Oktober 2005. Wie kann ich erkennen, dass die Düsen beheizt sind?
Auf jeden Fall sind gestern auf der Autobahn in der Schweiz beim Sprühen schlagartig die Düsen eingefroren. Es war ca minus 7 Grad kalt. Um die Düsen herum war alles mit gefrorenem Sprühschnee versaut. Der Ausfall ist recht ärgerlich und gefährlich, weil durch die von anderen Fahrzeugen aufgewirbelte salzige Gischt, sich die Scheibe langsam aber sicher zusetzt. Auf der Rückfahrt ist das dann nicht mehr passiert. Ich denke, dass im Bereich der Düsen das Frostmittel verdunstet war, weil es zuvor lange nicht benutzt wurde.
Viele Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Waldkirch
Zitat:
Original geschrieben von magejo
Die Dinger sind doch nicht mehr bei jeden B beheizt ! das wurde doch weggelassen,.. -
ich wuerd das Auto mal ins Warme stellen,... - ggf. mit nen Fön dagegenhalten und mehr Frostschutz dann reinfuellen und ordentlich im warmen durchpumpen.
Das einfrieren selbst ist nicht schaedlich..nur aergerlich.
Hallo,
waren die beheizten Düsen mal in der Serienausstattung drin? Meiner ist Baujahr Oktober 2005. Wie kann ich erkennen, dass die Düsen beheizt sind?
Auf jeden Fall sind gestern auf der Autobahn in der Schweiz beim Sprühen schlagartig die Düsen eingefroren. Es war ca minus 7 Grad kalt. Um die Düsen herum war alles mit gefrorenem Sprühschnee versaut. Der Ausfall ist recht ärgerlich und gefährlich, weil durch die von anderen Fahrzeugen aufgewirbelte salzige Gischt, sich die Scheibe langsam aber sicher zusetzt. Auf der Rückfahrt ist das dann nicht mehr passiert. Ich denke, dass im Bereich der Düsen das Frostmittel verdunstet war, weil es zuvor lange nicht benutzt wurde.
Viele Grüße
Hi,
Deine B-Klasse hat noch die beheizten Scheibenwaschdüsen Serienmäßig gehabt. Erkennen kannst Du es daran, dass ausser dem dicken Wasserschlauch auch noch ein dünnes Kabel auf der Fahrerseite in die Motorhaube geführt wird.
Es ist durchaus möglich, dass der Frostschutz nicht mehr wirksam war , da du die Scheibenwaschanlage länger nicht benutzt hast. Evtl. war ja noch Waschwasser ohne Frostschutz in den Leitungen.
Es kann auch sein, dass die Leitungen bzw. der Behälter eingefroren waren. Diese Teile sind nämlich in der damaligen Serienausstattung nicht beheizt
Gruß Dirk
Zitat:
Original geschrieben von dirk_aw
Zitat:
Original geschrieben von dirk_aw
Hi,Zitat:
Original geschrieben von Waldkirch
Hallo,
waren die beheizten Düsen mal in der Serienausstattung drin? Meiner ist Baujahr Oktober 2005. Wie kann ich erkennen, dass die Düsen beheizt sind?
Auf jeden Fall sind gestern auf der Autobahn in der Schweiz beim Sprühen schlagartig die Düsen eingefroren. Es war ca minus 7 Grad kalt. Um die Düsen herum war alles mit gefrorenem Sprühschnee versaut. Der Ausfall ist recht ärgerlich und gefährlich, weil durch die von anderen Fahrzeugen aufgewirbelte salzige Gischt, sich die Scheibe langsam aber sicher zusetzt. Auf der Rückfahrt ist das dann nicht mehr passiert. Ich denke, dass im Bereich der Düsen das Frostmittel verdunstet war, weil es zuvor lange nicht benutzt wurde.
Viele Grüße
Deine B-Klasse hat noch die beheizten Scheibenwaschdüsen Serienmäßig gehabt. Erkennen kannst Du es daran, dass ausser dem dicken Wasserschlauch auch noch ein dünnes Kabel auf der Fahrerseite in die Motorhaube geführt wird.
Es ist durchaus möglich, dass der Frostschutz nicht mehr wirksam war , da du die Scheibenwaschanlage länger nicht benutzt hast. Evtl. war ja noch Waschwasser ohne Frostschutz in den Leitungen.
Es kann auch sein, dass die Leitungen bzw. der Behälter eingefroren waren. Diese Teile sind nämlich in der damaligen Serienausstattung nicht beheizt
Gruß Dirk
Hallo,
vielen Dank für die rasche Aufklärung. Ich werde mal nachsehen, ob da ein Kabel sichtbar ist. Frostschutzmittel ist in meiner Waschanlage vorhanden - wurde vor ca 3 Wochen beim Service B nachgefüllt. Ob die Konzentration ausreichend stark war, weiß ich allerdings nicht. Ich werde sicherheitshalber mal verstärken.
Aber ich habe da noch eine Theorie: Wenn die Beheizung der Düsen automatisch bei ca. 5 Grad Außentemperatur einsetzt und die Waschanlage selten benutzt werden muss, könnte es sein, dass durch die immer wieder entstehende Wärme im Düsenbereich und im gesamten Motorbereich unter der Haube, die Verdunstung des Frostzusatzes begünstigt wird.
Dass die Düsen erst wieder frei wurden, nach dem das Fahrzeug einige Zeit abgestellt war spricht dafür, dass nicht nur die Düsen zugesetzt werden, sondern auch die Zuleitung. Und das vielfach empfohlene Durchspülen hatte ich nicht gemacht. Ich werde mir einen Termin auf Winteranfang legen und es dann einfach immer wieder tun.
Viele Grüße und nachmals danke.
Hallo,
ich war heute bei meinem Freundlichen. Die Spritzdüsen sind tatsächlich beheizt und sollen auch funktionieren, wie eine Strommessung ergab. Es hat sich herausgestellt, dass zu wenig Frostschutz im Wischerwasser war (nur für ca. 10 Grad ausreichend). Normalerweise ist der Frostschutz auf minus 20 - 25 Grad ausgelegt.
Der Fehler muss vor 2 Wochen beim Service B passiert sein. Frostschutz wurde jetzt entsprechend angepasst.
Jetzt müsste es flutschen, da kann Väterchen Frost gerne wiederkommen.
Viele Grüße und einen guten Rutsch. 🙂
ab 1980 waren sie im 126 serienmässig beheizt...ab 1985 serienmäßig im 124er...
in meinem neuen c sind sie das auch...ohne funktion weil die kabel vergammelt sind... düsen müssen neu...
das man heute von solchen extras wieder abgeht... is mir ein rätzel...und wusste ich nicht
dafür hab ich kein verständnis.... ich glaube die sollten in stuttgart mal nen manager wegrationalisieren....
meine idee war es eben das man durch fahren (waschdüsenheizung in betrieb) die düsen auftaut um dann eben konzentrat nach füllt...und dafür sorgt das es an den waschdüsen ankommt.... damit es nicht wieder einfriert...
da fällt mir ein... beim 124er is neben dem behälter sogar der schlauch beheizt....