Spritverbrauch von CGI-Motoren
Das Thema Spritverbrauch ist ja immer ein heiß diskutiertes Thema.
Auf der einen Seite beschäftigt sich jeder vor dem Kauf/Leasing mit dem Thema und andererseits sorgen die Herstellerangaben auch immer für Zündstoff.
Vor dem Kauf werdet ihr vermutlich ähnliche Überlegungen angestellt haben wie ich.
Wieviel Motor brauche ich? Wieviel Motor hätt ich gern? Wie groß ist die Preisdifferenz? Wieviel mehr verbraucht der größere Motor? Welchen Unterschied macht das in Steuer und Versicherung?
Ich habe mich letztendlich für den schnurrenden Sechszylinder entschieden. Der passt gut zum 1,8-Tonnen-Auto und läßt es schnell und angenehme beschleunigen und reisen. Die höheren Kosten in Punkto Verbrauch, Steuer, Versicherung und Anschaffung nahm ich da gern in Kauf.
Ich habe es nun geschafft endlich mal ein Foto vom KI meines 350CGI zu machen. Siehe Anhang.
Daran sieht man, daß die Herstellerangaben zum Durchschnittsverbrauch doch schon ungefähr stimmen. Ich fahre jeden Tag zur Arbeit und zurück(2 x 35 km). Über Dörfer und Landstraßen sowie Stadtautobahn und Stadtverkehr hier in Berlin. Am Wochenende gibts von Landstraße, Stadt und schnelle(auch mal bis Vmax) Autobahnfahrt die gesamte Palette.
Ich fahre vorausschauend, nicht aggressiv lückenspringend, aber auch nicht trödelig oder langsam.
Mein KI zeigt zwischen 0,3-0,5 Liter weniger an als in Realität tatsächlich verbraucht.
Zu meiner Verwunderung ist der Verbrauch der kleineren 4-Zylindermodelle in der Praxis soweit nicht von meinem Verbrauch entfernt.
Bei der Beurteilung muß man natürlich immer 2 ganz wichtige Dinge berücksichtigen:
1. Das Streckenprofil
2. Den Fahrstil
Zwischen bergige Landschaft und Flachland sowie zwischen hektisch-aggressiver und ruhiger Fahrweise liegen gern auch mal 3-5 Liter!
Und richtig böse auf den Verbrauch wirkt ebenfalls auch das ständige Fahren von Kurzstrecken aus.
Mein Fazit: Für mich war die Entscheidung richtig. Für ein so großes und schweres Auto mit 3,5 Liter Hubraum und knappe 300 PS sind ~9 Liter/100km Verbrauch ein guter Wert.
Für einen Benziner! Klar die Dieselfahrzeuge werden da viel besser sein. Aber auch da erkauft man sich über höheren Anschaffungspreis und Steuern den Minderverbrauch. Andererseits laufen viele Diesel auch mit 10 Liter+/100km gerade hier in der Stadt und haben da kaum Vorteile.
BTW: der neue 3,5er der ab Juli geliefert werden soll, soll ja noch kräftiger und auch noch sparsamer sein. Na schauen wir mal...
Beste Antwort im Thema
Das Thema Spritverbrauch ist ja immer ein heiß diskutiertes Thema.
Auf der einen Seite beschäftigt sich jeder vor dem Kauf/Leasing mit dem Thema und andererseits sorgen die Herstellerangaben auch immer für Zündstoff.
Vor dem Kauf werdet ihr vermutlich ähnliche Überlegungen angestellt haben wie ich.
Wieviel Motor brauche ich? Wieviel Motor hätt ich gern? Wie groß ist die Preisdifferenz? Wieviel mehr verbraucht der größere Motor? Welchen Unterschied macht das in Steuer und Versicherung?
Ich habe mich letztendlich für den schnurrenden Sechszylinder entschieden. Der passt gut zum 1,8-Tonnen-Auto und läßt es schnell und angenehme beschleunigen und reisen. Die höheren Kosten in Punkto Verbrauch, Steuer, Versicherung und Anschaffung nahm ich da gern in Kauf.
Ich habe es nun geschafft endlich mal ein Foto vom KI meines 350CGI zu machen. Siehe Anhang.
Daran sieht man, daß die Herstellerangaben zum Durchschnittsverbrauch doch schon ungefähr stimmen. Ich fahre jeden Tag zur Arbeit und zurück(2 x 35 km). Über Dörfer und Landstraßen sowie Stadtautobahn und Stadtverkehr hier in Berlin. Am Wochenende gibts von Landstraße, Stadt und schnelle(auch mal bis Vmax) Autobahnfahrt die gesamte Palette.
Ich fahre vorausschauend, nicht aggressiv lückenspringend, aber auch nicht trödelig oder langsam.
Mein KI zeigt zwischen 0,3-0,5 Liter weniger an als in Realität tatsächlich verbraucht.
Zu meiner Verwunderung ist der Verbrauch der kleineren 4-Zylindermodelle in der Praxis soweit nicht von meinem Verbrauch entfernt.
Bei der Beurteilung muß man natürlich immer 2 ganz wichtige Dinge berücksichtigen:
1. Das Streckenprofil
2. Den Fahrstil
Zwischen bergige Landschaft und Flachland sowie zwischen hektisch-aggressiver und ruhiger Fahrweise liegen gern auch mal 3-5 Liter!
Und richtig böse auf den Verbrauch wirkt ebenfalls auch das ständige Fahren von Kurzstrecken aus.
Mein Fazit: Für mich war die Entscheidung richtig. Für ein so großes und schweres Auto mit 3,5 Liter Hubraum und knappe 300 PS sind ~9 Liter/100km Verbrauch ein guter Wert.
Für einen Benziner! Klar die Dieselfahrzeuge werden da viel besser sein. Aber auch da erkauft man sich über höheren Anschaffungspreis und Steuern den Minderverbrauch. Andererseits laufen viele Diesel auch mit 10 Liter+/100km gerade hier in der Stadt und haben da kaum Vorteile.
BTW: der neue 3,5er der ab Juli geliefert werden soll, soll ja noch kräftiger und auch noch sparsamer sein. Na schauen wir mal...
33 Antworten
Hallo zusammen,
ich fahre selbst einen E 200 CGI T Modell (7 G Automatic in beiden Fahrzeguen) und mein Freund einen E 350 CGI. Beide seit 14 Tagen,
wir haben zeitgleich die Fahrzeuge gekauft.
Da ich vorher einen diesel mit 150 Ps (Vectra C Kombi) fuhr und diesen mit 7 Liter über 140000Km war für mich die Verbrauchsfrage schon ein Thema.
Mein Freund braucht den größeren Motor für den Hängerbetrieb.
Ich habe festgestellt, dass ich den Wagen im Rentnerbetriebsmodus in der Stadt (Kurzstrecke) mit neun Liter fahren kann. Sobald ich aber mal schnell beschleunige, bin ich bei 11 Liter.
Ich bin mit dem Fahrzeug nach Würzburg gefahren, nicht über 3000 U/ Min, da lag der Verbrauch bei 8,8 Liter (gemessen an der Zapfsäule). Zurück Würzburg Köln über die A 3 bis hin zu Vollgas, da war der Verbrauchswert bei 12 liter.
Der E 350 liegt im Kurzstreckenverbrauch ca. 2 liter höher und im Mix ca. einen Liter.
Ein Bekannter fährt den E 200 CGI im Raum Münster. Er hat jetzt 15000 Km (da ist alles dabei auch Wohnwagen) und er spricht von 9,5 Liter im Gesamtdurchschnitt.
mfg Mark
Das sind doch passable Werte.😉
Wir fahren seit 2.000 Kilometern und zwei Wochen ein C200 BE T-Modell mit Automatik, als Ergänzung zur E-Klasse. Der Wagen liegt im Mittel bislang bei 11,5 Litern/100 Km (laut KI).
Im Kurzstreckenbetrieb (um 10 Kilometer) stehen gern mal Werte zwischen 14 und 15 Liter/100 Km im KI.
Der geringste bislang erzielte Verbrauch war auf der Strecke von Clermont-Ferrand nach Montpellier und das waren (mit angeschalteter Klimaanlage) immer noch 8,5 Liter/100 Km (laut KI).
Unser E 200 CGI pendelt sich zwischen 7,5 - 10,0 L/100 Km ein.
Er ist von unten heraus recht kräftig, dadurch kann man mit niedrigen Drehzahlen flott und entspannt fahren.
Meist hält er sich beim um 8L/100 Km auf, was ich sehr gut finde.
Heftig, dass andere CGI hier soviel mehr verbrauchen, unseren müssten wir schon sehr derb scheuchen, um ihn auf 10L + zu bringen.
Wir haben allerdings vor ein paar Monaten auch ein Softwareupdate bekommen, seitdem ist er nochmal etwas sparsamer.
Dazu sehr leise und rollwiderstandsarme Michelin Primacy HP (225´er).
E350 T4matic mit 306 PS:
Laut Bordcomputer auf den ersten 6000km: 10,4.Stadtverkehr 10-15. Kurzstrecke 15.
Langstrecke gemäßigt 7-8 Liter. Mit Dachbox und Fahrrad auf dem Dach 8,5.
Im Ergebnis ist er für Kurzstrecke und Stadt wenig geeignet. Auf längeren Strecken kann er extrem sparsam sein und man bewegt sich ohne Mühe im Bereich von 8 Liter. Gleichzeitig sind aber auch 15-18 Liter gar kein Problem.
Im Vergleich eine Woche im C180 CGI mit ähnlichem Fahrprofil: 9,6.