Spritverbrauch US Cars

Hallo Alle!

Wollte mal ne Diskussion über euren Spritverbrauch anfangen.
Außerdem was haltet ihr für wirtschaftlich als "Normalverdiener"?

Mein Seville(Bj. 1999) braucht ca. 20 km täglich einfache Strecke zur Arbeit und Zurück Bundesstraße ca. 10-11 Liter/100 km bei Tempomat 110 km/h mit Winterpneus. Sind aber auch nur 120 erlaubt.

Zum WE nach Ulm zur Freundin A7 85 km sinds ca. 1-2 Liter weniger bei 120 - 130 km/h...

Volles Rohr natürlich 20 Literchens Süper...😁

Beste Antwort im Thema

Die Wirtschaftlichkeit unserer geliebten US-Sofas ist - sofern man es etwas weiter, also vollständiger betrachtet - eine komplexe Angelegenheit.

Nicht die Autos selbst sind unwirtschaftlich. Es ist die Umgebung, die sich zum Nachteil unserer Autos verändert hat bzw. verändert wurde. Ähnlich einem Bison, der im Central Park mitten in Manhattan verzweifelt nach frischen weiten Graslandschaften sucht, fühlen sich unsere Karossen umringt von einem autofeindlichen Europa.

Einem Kontinent, wo Benzin zum Zwecke der Unterdrückung und Manipulation künstlich extrem verteuert wurde (2/3 sind Steuern), da wo Parkplätze politisch korrekt auf Smart-Maß geschrumpft wurden, wo in Hochgaragen nur noch Bambinos und Kettcars passen und insbesondere da, wo zu viele Korkschlappenträger herumlaufen und die Ökokeule über all jene schwingen, deren Verhalten nicht in deren Grüngutschema passen.

Das Ergebnis dieser Drohkulisse sind winzigen Kabinen mit so kleinen zweieinhalb-Zylinder-Motörchen, die mit dem Klang einer Zwieback-Fräse uns in geduckter und gebückter Haltung, also möglichst erniedrigend "von A nach B" versetzen in der Hoffnung, jede Autofahrt möglichst schnell hinter sich zu bringen.

Wenn Wirtschaftlichkeit mit Unterdrückung und Manipulation gleich gesetzt wird, dann sind unsere Autos unwirtschaftlich. Meinetwegen. Aber dann bedeutet für mich unwirtschaftlich auch Freiheit, ein "richtiges" Auto zu fahren. Ein Auto, das Gewicht hat und auch eine richtige Federung, ein Auto, wo man als Mensch sich wie zu Hause auf der Couch fühlen und lümmeln kann, wo man die Beine ausstrecken kann, ein Auto dessen Motor angenehm hörbar und unangestrengt seine Sache verrichtet, ein Auto, das Gesicht hat und dessen Technik zugänglich ist.

Vor allen Dingen aber ein Leben ohne Bevormundung.

92 weitere Antworten
92 Antworten

Verbrauch:
Pontiac Catalina 1966 389cui,
weitestgehend Original,
Verbrauch wegen Problemen am Kick-Down-Schalter 22 L Super zzgl. Zusatz.
Vergleichswerte nach Reparatur noch nicht vorhanden, der Mechaniker und ich gehen aber von ca. 18L aus. Test erfolgt 2012.
Der Wagen ist in keinerlei Hinsicht vernünftig und wirtschaftlich. Kosten für Reparaturen und Wartung, Kosten für Versicherung und Steuer stehen einer jährlichen Kilometerleistung von derzeit unter 1000 km gegenüber.

Chrysler PT Cruiser vor Facelift mit 2,0 L Benziner und 136 PS
größtenteils Kurzstreckenbetrieb. Fahrzeug meiner Frau also weibliche Fahrweise (5,- € in die Machokasse).
Wir haben den Wagen erst seit 3 Monaten, bisheriger Verbrauch ca. 10L Super!
Wirtschaftlich ja, da der Anschaffungspreis für das gebotene im Vergleich günstig ist. Außerdem ist es im Kurzstreckenbetrieb
und von der hochgebauten Karosserie ok. Außerdem ist meine Frau mit dem Wagen mehr als zufrieden und findet ihn toll, und das ist unbezahlbar.

Mein Daily:
Ford Mondeo 2003 Kombi 2,0 L Diesel mit 131 PS (ja ich weiß kein Ami)
Wagen dient als Pendlerfahrzeug, einfache Entfernung 46 km, Jahresleistung mehr als 30000 km. Wagen habe ich seit Frühling, bin schon 20000 km draufgefahren, bin sehr zufrieden mit dem Motor, zieht gut, fahre auch flott aber vorausschauend (also nicht wie ein Audi-Pilot). Verbrauch normal 5,7 L Diesel, bei Autobahnhatz auf der A7 steigt der Verbrauch auf 7 L. Wirtschaftlich JA! Absolut! Der Anschaffungspreis war günstig, für ein jetzt 8 Jahre altes Auto ist der Verbrauch mehr als gut.

Zitat:

Original geschrieben von wodkaa


Mein Daily:
Ford Mondeo 2003 Kombi 2,0 L Diesel mit 131 PS (ja ich weiß kein Ami)

Zu dem Jahrgang nicht mehr.

Aber ursprünglich war der Mondeo I/II eine amerikanische Entwicklung unter dem Namen Ford Contour/Mercury Mystique.

Er wurde dann aber ab der zweiten Generation eingestellt.

Zitat:

weibliche Fahrweise

Was genau ist das?

Zitat:

Original geschrieben von mbjadcnein



Zitat:

weibliche Fahrweise

Was genau ist das?

Wenn man zum halten der Geschwindigkeit trotz höherer Drehzahl im niedrigeren Gang bleibt, da man ja dort vorne an der Kreuzung eh wieder runterschalten müsste.

Ähnliche Themen

07er Ford Mustang 4,6L V8 305PS im Alltag 11-13L, jetzt mit Kompressor und 480PS im Alltag zwischen 14,5L (Rekord 😁) und 17L.

Zu Pedal to the Metal Werten sag ich jetzt mal lieber nichts... 😁

Um Mißverständnisse auszuschließen:
Als ich die alte Dame kaufte, war mir natürlich klar, daß ich kein 3-Liter-Auto erworben habe.
Und - unter uns - ist der Verbrauch für mich auch nebensächlich. Viel wichtiger ist, daß die Maschine gut läuft und sich hör- und spürbar wohlfühlt.
Ich denke mal, daß vor allem das hangeschaltete und ökonomisch ungünstige Dreiganggetriebe mit den daraus resultierenden, hohen Drehzahlen zum Benzindurst beiträgt. 
Ich habe ein einziges Mal den Fehler begangen, Vergaser und Zündung durch eine Fremdwerkstatt einstellen zu lassen. Danach war zwar der Verbrauch auf beeindruckende Weise reduziert, aber dafür kroch sie den 12-prozentigen Torfhausberg hier bei uns im Harz nur noch mit 20 km/h hoch. Es stellte sich dann heraus, daß die Zündung viel zu früh eingestellt worden war und der Motor dadurch früher oder später hopps gegangen wäre.
Also habe ich meine Braunschweiger Spezialisten nochmal alles neu einstellen lassen.
Nun fegt sie dieselbe Steigung mit 90 Sachen hoch, läuft wunderschön, bietet Fahrfreude pur und säuft dafür wieder wie´n Loch. Also sagt selbst: Was soll´s?? 🙂   

Auf der Bahn bei konstanten 70 Meilen/h (ca. 112 km/h) so circa. 15 Liter.
In der Stadt... bestimmt das Doppelte/Dreifache.

Das dreifache!? :O

Pontiac Grand Safari Station Bj. 1977, 6,7 LiterMotor UND ImpCo-Autogasanlage...
ich komm zum verzweifeln nicht unter 20 Liter auf 100 KM! weder bei Gas noch bei Super...

Aber er klingt so herrlich 🙂)

und trotzdem lass ich ihn mal prüfen 😉

Viele Grüße

Daniel

Zitat:

Original geschrieben von STEF8983



Zitat:

Original geschrieben von CopCar


Mit dem Thema lockst Du wieder die ganzen dummen Trolle aus den anderen Foren an.
Mir isaber grad langweilig😛

Trotzdem eine sinnlose dumme Diskussion die es bereits 100000 Mal gab und die jedes Mal ausufert.

Du bist also immer noch stolz auf Deine Vollgasfahrten und Corsa jagen (Dein erster Post)

Naja jedem das seine aber einem Cadillac nicht würdig.

Zitat:

Trotzdem eine sinnlose dumme Diskussion die es bereits 100000 Mal gab und die jedes Mal ausufert.

Wo bitte steht denn geschrieben, daß man sich in jedem Thread sklavisch genau an das vom TE vorgegebene Thema zu halten hat? Wo liegt für Dich das Problem, wenn man ab und an mal´n bisschen in´s Plaudern kommt, sofern die ursprüngliche Thematik weiterhin im Thread erkennbar bleibt? Einfach mal´n bisschen locker bleiben, amGolfV...  

@ Belair
konntes es paar von den von mir erwähnten Punkten prüfen?

@falloutboy

Bin noch nicht dazu gekommen. Die wenige freie Zeit, die ich im Moment habe, wurde von mir aufgrund des schönen Wetters vor allem für Bewegungsfahrten vor der bevorstehenden Winterpause genutzt. Ich werde mich aber im Frühjahr sowieso mal generell um die Bereiche "Vergaser / Zündung" kümmern müssen, da neuerdings der kalte Motor auf den ersten hundert Metern nur sehr unwillig Gas annimmt und zum Ruckeln neigt. Könnte m. E. an der Startautomatik liegen, weil die Motordrehzahl nach dem Kaltstart gar nicht mehr angehoben wird, wie es sonst der Fall war.
In Salzgitter gibt´s einen "Vergaser-Papst", so einer von der alten Schule, der selbst mehrere Oldies fährt und noch richtig Ahnung hat. Der soll sich der Sache nach der Winterpause mal annehmen. Bin schon jetzt gespannt, was dabei raus kommt.   

also meinen dicken 87er vandura mit 5,7ltr tbi fahre ich auffer bahn bei 130 / 140 auf knappe 17ltr.
habe mir aber mittlerweile ein tempo von 100 / 110 angewöhnt is besser für ihn 😁

Ich werf nun einfach mal meinen Hut in den Ring...
Verbrauch Dodge RAM SRT10 QC BJ 2006 normalfahrt 24l Super Plus und Pedal to the metal 32 Maßkrüge optimal eingeschenkt! Von wirtschaftlich sprech ich mit Sicherheit nicht. Aber wenn du täglich mit Spaß Autofährst is es das Wert. Ich kenne Menschen die Spaß daran haben so wenig wie möglich zu verbrauchen und immer die Tankstelle mit den besten Preisen zu kennen. Ich bin halt nicht so und hab zugegebenermaßen teuren, aber für mich größeren Spaß.

Deine Antwort
Ähnliche Themen