Spritverbrauch
So nach 502 km Fahrtstrecke (498 km) habe ich laut Spritmonitor 8,09 l super 95 pro 100 km verbraucht
ich bin zufrieden bin aber auch ruhig landstrasse und stadt gefahren ..... morgen beginnt der Urlaub werde das nächste mal am 15.7. mich melden
Beste Antwort im Thema
hi....
ich habe in den vielen jahren die ich jetzt auto fahre , nur eins festgestellt , die meisten lügen sich ihren spritverbrauch schön.....meiner ist bei " spritmonitor " einzusehen.... und ich brauch nichts schönreden , ich weiß das ich versuche sparsam zu fahren...aber ich weiß auch , das wenn ich drauftrete vor dem komma min eine 11 steht.... wir wissen doch alle das die angaben der hersteller min...... 1,5-2,5 liter zu niedrig sind
141 Antworten
Der 1.6er hat jetzt ca. 4.900 km gelaufen und wird überwiegend im Stadtverkehr und auf der Landstraße bewegt. Die Fahrweise ist - sofern es geht - eher sportlich.
Durchschnittlicher Verbrauch: 8,2 bis 8,8 l/100km
Die ersten Tests mit dem neuen Diesel sind auch nicht berauschend. Im Schnitt 6-7 Liter.
Wenn ich hier so lese, das der 177 PS Benziner im Schnitt auf 8-9 Liter kommt, wären das bei meiner jährlichen Kilometerleistung im Monat ca. 40-50 € Mehrkosten an Kraftstoff. Das ist ja wirklich nicht die Welt für den Gegenwert an Fahrspaß, den der 177 PS-er bietet .
Nach jetzt fast 14000 km habe ich derzeit nach der letzten Tankfüllung und gefahrenen 144 km eine angezeigte Restreichweite von 496 km. Demnach käme ich auf eine Gesamtreichweite von 640 km mit dem 50 l Tank. Angezeigter Durchschnittsverbrauch : 6.7 l. Sollte der angezeigte Durchschnittsverbrauch bis zum nächsten Tanken bleiben, dann müsste sich rein rechnerisch eine Reichweite von 746 km ( bei Ausnutzung von 50 l Sprit ) ergeben. Mal schauen was am Ende real herauskommt. Aber nicht so schlecht für den 1.6 l.
Gruß
Auf die Anzeige würde ich nicht vertrauen, die ist erfahrungsgemäß + - 0,5 liter daneben. Volltanken fahren und wieder volltanken, dann Spritverbrauch ausrechnen.
Liter : Km = Spritverbrauch.
46 Liter getankt bei 540 gefahrenen km = 8,51 lt. Verbrauch.
Was meint ihr denn was der freundliche sagen wird ...
Gestern mal zwischengetankt, weil günstiger Spritpreis: 183 km Fahrstrecke, fast nur BAB mit meist 100 -120 km/h, etwas Stadtverkehr: Getankte Liter bis Abschaltung: 20,3 l
Kann es etwa am E10 liegen ? doch besser das normale E95 tanken ?
Wie sollte man am geschicktesten mal die Werkstatt auf den Verbrauch ansprechen ?
Ach so, trotz Randvollen Tankl, Reichweite gem. BC bei 587 km
Gruß,
Andy
Zitat:
@Weasel-1969 schrieb am 11. Juli 2018 um 23:10:58 Uhr:
Was meint ihr denn was der freundliche sagen wird ...
Gestern mal zwischengetankt, weil günstiger Spritpreis: 183 km Fahrstrecke, fast nur BAB mit meist 100 -120 km/h, etwas Stadtverkehr: Getankte Liter bis Abschaltung: 20,3 l
Kann es etwa am E10 liegen ? doch besser das normale E95 tanken ?
Wie sollte man am geschicktesten mal die Werkstatt auf den Verbrauch ansprechen ?Ach so, trotz Randvollen Tankl, Reichweite gem. BC bei 587 km
Gruß,
Andy
Der zuckt mit den Schultern und fragt, was sie da jetzt wollen..
Die Reichweite ist angemessen. Ist nunmal so. Ich komme maximal auf 6.9 l/100km. Da bin ich dann aber quasi nur gerollt. Und ja, E10 ist nicht gleich E10.
E10 hat zu schwache Verbrennung und erhöht wesentlich den Verbrauch. Dazu schlechte Fahrleistungen und macht auf Dauer den Motor kaputt. Da spart man am falschen Ende. Optimal ist nur super plus
So hat es mir mein Freundlicher auch erklärt. Ab und zu könnte man E10 tanken. Aber mit Super Plus führe man letztendlich besser unterm Strich.
Zitat:
@alexona schrieb am 12. Juli 2018 um 08:35:18 Uhr:
Und ja, E10 ist nicht gleich E10.
Super E5 ja auch nicht. Dort kann der Anteil genau so schwanken.
Zitat:
@uwe2515 schrieb am 12. Juli 2018 um 09:59:14 Uhr:
E10 hat zu schwache Verbrennung und erhöht wesentlich den Verbrauch. Dazu schlechte Fahrleistungen und macht auf Dauer den Motor kaputt. Da spart man am falschen Ende. Optimal ist nur super plus
Kann ich aus persönlicher Erfahrung überhaupt nicht nachvollziehen. Es ist sogar lachhaft zu behaupten, dass ein uneingeschränkt freigegebener Kraftstoff für den Motor diesen "kaputt macht".
206 Driver,probiere es mal aus,du wirst merken dein Spritverbrauch sinkt und dein Motor fühlt sich wohler. Oder tanke weiter E10,dein freundlicher wird sich über kurz oder lang freuen. Ich führ meinen teil,werde weiterhin Super Plus oder mindestens Super E5 tanken hinter vorgehaltener Hand war das die Empfehlung meines Freundlichen. LG
Hier einmal die Infos im Handbuch:
Benzinmotor
Bleifreies Benzin
Europa
Für eine optimale Fahrzeugleistung
empfehlen wir Ihnen, unverbleites
Benzin mit einer Oktanzahl von
95 ROZ oder
höher zu verwenden.
Unverbleites mit einer Oktanzahl von
91-94 ROZ kann verwendet werden,
hat aber Einfluss auf die Motorleistung des Fahrzeugs.
Oktanzahlen von Ottokraftstoffen
Normal/Benzin Bleifrei mindestens 91 ROZ 82,5 MOZ
Super/Bleifrei 95 mindestens 95 ROZ 85 MOZ (E5 und E10)
SuperPlus/Bleifrei 98 mindestens 98 ROZ 88 MOZ (meist schon auf 100,0 ROZ umgestellt)
Shell V-Power 100+ mindestens 100 ROZ 88 MOZ
Aral/BP ultimate102 mindestens 102 ROZ 88 MOZ
Zitat:
@Andy140764 schrieb am 13. Juli 2018 um 14:21:38 Uhr:
206 Driver,probiere es mal aus,du wirst merken dein Spritverbrauch sinkt und dein Motor fühlt sich wohler. Oder tanke weiter E10,dein freundlicher wird sich über kurz oder lang freuen. Ich führ meinen teil,werde weiterhin Super Plus oder mindestens Super E5 tanken hinter vorgehaltener Hand war das die Empfehlung meines Freundlichen. LG
Mein Spritmonitor sagt: Super E10: 120.869 km mit ø 6,27l/100km, Super E5: 6.062 km mit ø 6,93l/100km.
Wenn du kein Super E10 tanken willst, dann ist das völlig in Ordnung. Für grenzwertig halte ich es jedoch, wenn man anderen Usern hier einreden will, dass der Motor durch Super E10 Schaden nimmt.
Zitat:
@206driver schrieb am 13. Juli 2018 um 15:20:32 Uhr:
Zitat:
@Andy140764 schrieb am 13. Juli 2018 um 14:21:38 Uhr:
206 Driver,probiere es mal aus,du wirst merken dein Spritverbrauch sinkt und dein Motor fühlt sich wohler. Oder tanke weiter E10,dein freundlicher wird sich über kurz oder lang freuen. Ich führ meinen teil,werde weiterhin Super Plus oder mindestens Super E5 tanken hinter vorgehaltener Hand war das die Empfehlung meines Freundlichen. LG
Mein Spritmonitor sagt: Super E10: 120.869 km mit ø 6,27l/100km, Super E5: 6.062 km mit ø 6,93l/100km.
Wenn du kein Super E10 tanken willst, dann ist das völlig in Ordnung. Für grenzwertig halte ich es jedoch, wenn man anderen Usern hier einreden will, dass der Motor durch Super E10 Schaden nimmt.
Die Aussage erstaunt mich jetzt auch. Rein energiemäßig ist doch im E10 weniger drin als im E5.
Wenn die Werte stimmen wäre es in der Tat sehr erstaunlich.
Würdest du den Link zu deinem spritmonitor veröffentlichen😉
Ist bei den Werten auch im wesentlichen die gleiche Fahrweise ? Oder Sommer / Winter etc.😕