Spritverbrauch

BMW X3 E83

Hallo,
ich bin im Begriff, von Daimler auf BMW zu wechseln, da ich mehr Kofferraum benötige (MTB, Ski-Bergausrüstung usw.) und werde im Winter öfter mal mit kräftigen Steigungen, schlecht geräumten Parkplätzen und dlg. konfrontiert. Nun hatte ich Gelegenheit, mal einen BMW X3 3,0 mit Automatik zu fahren und war beeindruckt von dem agilen Fahrverhalten. Nur der Spritverbraucht macht mir Kopfzerbrechen. Im Test steht 11,4 Liter Super plus.
Auf Anfrage beim BMW-Händler wurde mir erklärt, daß sogar Normalbenzin gefahren werden kann, ohne den Motor zu schädigen was dann eben einen noch höhreren Verbrauch zur Folge hätte.
Nun meine Frage.
Kann wirklich Super oder sogar Normalbenzin gefahren werden.
Auf eine zuverlässige Antwort würde ich mich freuen.
Gruß
Willi

13 Antworten

hallo

Moin,

hast du mal in erwägung gezogen den 3 Liter Diesel zu fahren? der soll fast bissiger zu Werke gehen. Der Wagen wiegt 1,8 Tonnen, der 3L Diesel hat 500 NM, das passt bei dem Gewicht einfach besser als der sonst sehr tolle 6 Zylinder Benziner.

Dort soll der Verbrauch so bei 8-9 L bei einem Automatikwagen liegen. Diesel ist ja auch noch einen Tick billiger. Vielleicht rechnet sich das!? Beim Fahrspass liegt der Diesel in diesem Falle, glaube ich auch vorn.

Wenn man spaarsam fährt sind sicher auch fast unter 8L drin!?

MFG

Christian

Ps.: um auf die Frage zu antworten: weniger als Super würde ich nicht tanken, aus Prinzip. Du fährst nen Auto, was so teuer ist.... Der Mehrverbrauch dadurch rechtfertigt kaum die paar Cent, die man spaart, glaube ich.

Hallo Christian,
danke für deine rasche Antwort. Ein 3,0 Diesel wäre die nächste
Alternative. Nur hatte ich noch nicht die Gelegenheit, einen probe zu fahren, nur einen 2,0 D, ist mir nur einen Tick zu rauh. wahrscheinlich ist es gewöhnungssache. Außerdem hab ich Bedenken, nachdem erst die neuesten Modelle einen Partikelfilter haben, daß die ohnehin schon hohe Kfz.-Steuer noch höher wird, wenn über kurz oder lang die Kfz.-Steuer nach Schadstooausstoß berechnet wird. Wie denkst dur darüber?
Gruß
Willi

Für die Stadt: Benzin oder Diesel?

Ich frag mich auch ob ein Diesel 3.0 besser ist als der 3Liter Benziner. Aber wie steht es wenn man 80% in der Stadt fährt?

Und wer ist mit Automatik, schneller im Durchzug z.B. von 80 auf 120?

In der Schweiz kostet der Diesel übrigens ca. 8 Eurocent mehr als Benzin.

Gruss
smint

Hallo,
stimmt schon dass ein Diesel super zum X3 passt, wenn man allerdings das Genagel nicht leiden kann ist eindeutig der Benziner die bessere Wahl. Wenn ich zudem noch in der Schweiz tanke, fährt man mit dem Benziner vermutlich billiger.
Es sind ja nicht nur die Spritkosten, sondern auch Wartung, Steuer, Kaufpreis (gebrauchte Beziner sind um einiges Billiger) und Turbolader gehen auch nicht kaputt.

@smint1970:
in der Schweiz gibts glaub gar kein Normalbenzin? oder?
Nur 95 und 98er?

Ähnliche Themen

hallo

Zitat:

Original geschrieben von yr1willi


Hallo Christian,
danke für deine rasche Antwort. Ein 3,0 Diesel wäre die nächste
Alternative. Nur hatte ich noch nicht die Gelegenheit, einen probe zu fahren, nur einen 2,0 D, ist mir nur einen Tick zu rauh. wahrscheinlich ist es gewöhnungssache. Außerdem hab ich Bedenken, nachdem erst die neuesten Modelle einen Partikelfilter haben, daß die ohnehin schon hohe Kfz.-Steuer noch höher wird, wenn über kurz oder lang die Kfz.-Steuer nach Schadstooausstoß berechnet wird. Wie denkst dur darüber?
Gruß
Willi

Leider muss ich gestehen, dass ich mich über die Partikelfilterfrage noch gar nicht informiert habe.

Natürlich sind die Steuern beim Diesel höher. Aber ich denke mal, schon bei ca. 20 tkm fährt man mit dem X 3 3,0D genau so günstig wie mit dem Benziner, da gerade bei dem X 3 der Benzinverbrauch recht hoch ist, im vergleich zum Diesel Verbrauch. (Ich denke das liegt an dem Gewicht und dem Drehmoment, denn selbst bei flotter Fahrweise schaltet der 3L D früher und muss sich aufgrund der 500NM kaum anstrengen.)

Ich bin mir nicht sicher, aber in der Autobild waren einige male Teste, 1er 120D gegen 120i, wo genau ausgerechnet wurde, ab wann sich der diesel lohnt. Ich meine mich dunkel zu erinnern, dass z.B. beim X5 schon bei ein paar Tausend Km der Diesel billiger ist. Aber das ist eben bei jedem Auto anders.

MFG

Christian

@T4Raser
Wer nur über den Preis ein Auto kauft, kauft sich eh mal kein BMW. Der Preisvergleich ab wann sich ein Diesel lohnt hinkt, zumindest für mich. Der Diesel hat eine Menge Vorteile. Wenn Du von einem nagelnden Diesel sprichst bist Du schon länger keinen Diesel mehr gefahren.
Bestes Mittel gegen Vorurteile: X3 3.0dA probefahren!

@smint1970
Beim Durchzugsvergleich sieht der Benziner nur noch die Rücklichter des Diesels, und zwar nur noch ganz ganz klein. 😁

Franz

Hallo Christian,
danke du hast mir schon mal ein Stück weiter geholfen. Da in den Kfz.-Angeboten vermehrt auch der CO 2- Emission angegeben wird, vermute ich eben, daß es bei der Kfz.-Steuer in diese Richtung geht. Bei einer Anfrage beim Finanzamt war darauf nicht
annähernt eine Anwort zu bekommen.
Abgesehen von der Schadstoffrage wird wohl bei einer JFL von
10-12000 km der Benziner die bessere Wahl sein.
Viele Grüße
aus dem Oberallgäu
Willi

hi

Hallo,

Naja, die Frage ist eben wirklich, wie hier schon gesagt wurde, nicht unbedingt eine Geldfrage. Der X3 ist sowiso kein Schnäpchen. Mein Onkel hat sich diesen Audi Allroad gekauft. er fährt auch nur 10 tkm damit im Jahr. Er hat den Diesel genommen, weil er fand, dass dieser besser zu dem Auto passt. Aber ein wenig sollte man ja die Wirtschaftlichkeit im Auge behalten, zumindest finde ich das. Wems egal ist, der fährt beide Autos und entscheidet dann nach Lust und Laune, aber hier wurde ja gerde gefragt, wieviel verbraucht wird. Ich denke mal selbst bei einem neuen Porsche sollte der Umwelt zuliebe vielleicht auch ein wenig auf den Verbrauch geachtet werden. Klar, die Besitzer können aucch 50 Liter auf 100Km zahlen und wären oft vielleicht auch bereit dazu, dennoch ist es selbst bei einem Porsche, doch schön wenn er auch nicht mehr als ein Familienwagen verbraucht. (Zumindestens fürs eigene Gewissen 🙂 )

Nageln tut ein 6 zylinder BMW Diesel auch nicht megr, soviel ist sicher.

MFG

Christian

unser X3 3,0D, EZ 01/2005, verbraucht im innerstädtischen Verkehr mit übermässigem Kurzstreckenbetrieb annähernd 13 Liter Diesel!

Aktuell beläuft sich der durchschnittsverbrauch über 17.000 KM bei 10,8 Liter.

Der Wagen wird hauptsächlich von meiner Frau für die Wege zum Kindergarten, Schule, Aldi, Lidl etc. bewegt.

Wenn Du viel Kurzstrecke fährst, wird der Benziner nicht mehr Benzin verbrennen!

Auf Langstrecken kannst Du denn X3 problemlos unter 10 Liter bei zügiger Fahrweise drücken.

Was uns aber beim X3 richtig nervt ist dieses überaus laute Genagel! Dies wäre für uns ein Grund, warum der nächste X3 ein Benziner wäre.

Zumal die Benziner als Jahreswagen förmlich "nach-geschmissen" werden.

Vor der Anschaffung des 3,0sd ist meine Frau erst einen 3,0i mit 2000 km und einen nagelneuen 3,0si für jeweils 3 Tage gefahren, beide mit Automatik.
Bei viel Stadtverkehr ging beim 3,0i nichts unter 14l beim si wars noch mehr.
Aufgrund der geringen Jahreskilometerleistung wärs egal gewesen, aber sie wollte nicht alle 400km zum Tanken fahren, hat sich für den Diesel entschieden und fährt eben alle 500km zum Tanken. 😁

spritverbrauch

Hallo Willi,

ich habe meinen x3 auf lpg (autogas) umgerüstet. Das ist jetzt ein halbes Jahr her. Für mich eine Alternative.
Ansonsten schau mal in meinen Beitrag.
Falls Fagen, einfach fragen

Gruß
thomas

Hallo Thomas,
danke für den Typ. Ist ja interessant. Der Gedanke ist mir bisher noch nicht gekommen.Wenn ich das Teil habe, werde ich mich sicherlich mal damit befassen. Dabei werden auch Fragen auftauchen. Da du damit ja schon Erfahrung hast, werde ich mich gern an dich wenden.
Gruß
Willi

Hallo,
Ich habe meinen X3 3l seit 2004. Wenn ich höre, dass die Dieselfahrzeuge doch das gehasste nageln haben, tut mir das in der Seele wohl. Ich würde niemals einen Diesel fahren. Ich fahre sehr wenig etwa 8000 Km/Jahr. Der Verbrauch nach BC ist 12,5l. und ist ok.

Deine Antwort
Ähnliche Themen