Spritverbrauch Schalter, Automatik, Sequentronic
Hallo zusammen,
hatte gerade eine Diskussion über den mehrverbrauch eines Automatikgetriebes.
Ich war der Meinung das der Spritverbrauch bei einem modernen Automatikgetriebe gleich oder teilweise sogar geringer ist, aber jetzt habe ich gerade bei dem letzten Thread gelesen das ein z.B. 220CDI mit Automatik um einiges mehr braucht.
Meine Frage also: braucht ein Auto mit Automatik grundsätzlich mehr Sprit? Und was ist mit Sequentronic? das ist ja ein Automatisches Schaltgetriebe!?
Hat jemand schonmal 2 gleiche Motoren mit unterschiedlicher Schaltung gefahren?
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Catexus
Einen Vorteil hat´s aber, es gibt bei Langstreckenflügen keine quängelnden Pampersträger im Flieger 😁
Auf dem Klo auch nicht, somit wäre es ja doch ein passendes Reiseziel für dich!
Aber jetzt ins Bett..... sonst.... 😁😁
Gute Nacht, ihr Ritter der Dunkelheit!
wuddeline
Das mit dem Klo muss nicht sein - musst halt aufpassen, was du isst und trinkst (kein Wasser, das nicht aus der Flasche kommt, keine Eiswürfel, keinen Salat ...).
Die Hitze war zugegebenermaßen etwas heftig (40° oder so), das wirkt sich dann auch schon auf das Allgemeinbefinden aus. Aber was es dort an tollen Dingen zu sehen und zu erleben gibt, lohnt die Mühe auf jeden Fall - auch für einen übergewichtigen älteren Herrn, der sonst nur ungern aus seinem bequemen Stuhl im Schatten aufsteht. 😁
Was die Quängler in Langstreckenflügen betrifft, muss ich dich leider enttäuschen: Speziell wenn du ostwärts fliegst, entkommst du ihnen nicht. In der Economy hast du sie sowieso immer. Wir wurden beim Hinflug aber auf First upgegraded, weil die Maschine überbucht war - und sogar dort waren sie (Scheich mit Gefolge). Die Kinder müssen einem leid tun - mit einem Säugling einen Langstreckenflug zu machen, grenzt schon an Tierquälerei. 😁
Aha, geht's es jetzt um das Thema: "Wo braucht man mehr Sprit, in Indien oder Kamschatka" ???
Zum alten Thema habe ich glaube ich oder hoffe ich alles gehört und einiges dazugelernt.
hat eine wandlerautomatik allerdings eine wandlerüberbrückung relativiert sich der spritverbraucht wieder. bei der 7G-tronic z.b. wirkt die überbrückung ab dem 1. gang. wenn man mit einer automatik also immer so fährt dass die überbrückung aktiv ist (natürlich nicht immer möglich; aber streckenweise) da müsste der verbrauch durch optimalere schaltpunkte, bei entsprechend sensiblem gasgeben zurück gehen.
und selbstverständlich ist die multitronic eine automatik, nur eben eine CVT automatik. man müsste als eigentlich, wandler- und cvt-automatik untescheiden. die sequentronic wiederum ist ein automatisiertes schaltgetriebe bei dem einfach das kuppel und gänge wechseln automatisiert wird. also im prinzip auch eine automatik. durch den fehlenden wandler entsteht hier kein mehrverbrauch. bei der multitronic entsteht en geringer mehrverbrauch durch die hohe reibung der laschenkette. dieser wird aber recht häufig durch niedrigere motordrehzahlen wieder wett gemacht.
Gruß André
Ähnliche Themen
Also hab mir hier jetzt net viel durchgelesen... fahre auch kein Benz, aber ich weis dass ich mit meim 528iA (Steptronic) weniger Brauche wie ein Kumpel mit nem 528i (schalter)... Und ich bin zügig unterwegs, meint zumindest das Ordnungsamt...die haben auch noch mein führerschein...😉.
Ich denke die schenken sich heutzutage nemme viel beim verbrauch...