Spritverbrauch Golf II

VW Golf 1 (17, 155)

Hi.

Wer kann mir helfen!
Hab seit geraumer Zeit `n Problem mit hohem Sritverbrauch. Im Moment braucht er ca. 13-14 Liter/100Km. Er ist Bj. 9/89 und hat den halbautomatischen Vergaser (Monojet) mit Steuergerät. Hab schon verschiedenes erneuert und Probiert. (neuer Stellmotor am Vergaser, neuer Zwischenflansch unterm Vergaser, neuer Temp.fühler, neuer Verteilerfinger, Stecker und Kontakte gesäubert, Lambdasondenstecker abgezogen und wieder drauf).
Das Gemisch wird viel zu Fett (stinkt schon nach Benzin, wenn der Motor läuft). Kriegt er evtl. falsche Werte von irgendeinem Fühler(welcher?) oder ist irgendwo `n Kabelbruch oder Wackelkontakt, so daß die Werte nicht ankommen?
Kann evtl. Steuergerät defekt sein? Ich will aber nich einfach auf blauen Dunst hin `n anderes Steuergerät einbauen.

Kann mir jemand helfen das Problem weiter einzugrenzen!! (Stromlaufplan? , welche Fühler u. Stellen noch prüfen?)

mfg

28 Antworten

Hmm.....so sieht's bei mir auch aus. Den Temperaturfühler
an der Einspritzung hast Du ja bereits erneuert?? Jetzt wo es kälter ist, habe ich auch nicht mehr so das Problem beim Anfahren.
Vielleicht ist ja aber auch ein Ventil; ein Kumpel hat mir den Tip gegeben. Ich habe allerdings keine Ahnung ob es daran liegt.
Am Montag kommt die Kiste in die Werkstatt und vielleicht finden die den Fehler. Wenn ja, dann kommt die Info.

Gruß Chris

Hey Ho

Ich hab mal ne Frage wo befindet sich eigentlich die Drosselklappe, und wie kann ich überprüfen, ob die richtig eingestellt ist? Mein Problem ist das der Verbrauch bei ca. 11l/100km ist bei normalen Stadtverkehr und ich denke das das ein wenig hoch ist. Außerdem geht der Wagen wenn er warm ist aus, wenn ich auskuppel, dann geht die Drehzahl runter und dann blinken die beiden roten Dioden 😛
Mir ist aufgefallen das mein Luftfilter schon ein bisschen verdreckt ist, und das ein Schlauch der normal hinten in den Luftfilter reingeht, einfach so los da rumliegt, kann das evtl. an den beiden Sachen liegen? Achja und wie erkenne ich was für ein Kennbuchstaben mein Motor hat?

Tschüsssss und wech Golf 2 Black

Hi Golf2Black

würd den Schlauch mal erneuern.

Motorkennbuchstaben (2 Buchstaben) stehen (neben anderen Angaben) innen im Kofferaum am Heckabschlussblech auf nem Aufkleber.

Ähnliche Themen

Hey Ho

Gut ich werd das mal machen, bzw. ich werd erstmal schaun wo genau der hinten in den Luftfilterkasten reinkommt, das sieht man so ja nicht. Aber warum ist das denn so das mein Wagen erst ausgeht wenn er warm ist, also wenn ich auskuppel, aber er lässt sich auch sofort wieder anstellen, und das halt mit dem Spritverbrauch ich denke 10-11 L ist auch ein bisschen viel oder?

Tschüsssss und wech Golf 2 Black

Hi Paladin,

hmm..... neue Infos von meiner Seite. Das Problem ist noch nicht behoben aber vielleicht liegt es ja daran; wenn ich Bremsenreiniger auf die Dichtung zwischen Zylinderkopf und Ansauggeweih sprühe, geht der Motor sofort aus. D.h. die Dichtung ist hinüber und er zieht jede Menge Falschluft. Mal sehen ob das der Fehler ist. Der Stellmotor der Monojet funktioniert jedenfalls.

Gruß

Chris

Gebrochenes Kabel zur Lamdasonde?

Ich hatte auch zu hohen Spritverbrauch (Golf ||, Baujahr 1991). In der Werkstatt wurde festgestellt, dass das Kabel zur Lamdasonde gebrochen war. Nach Austausch des Kabels war alles wieder ok.

hi matze,
hast du dir die schläuche für den unterdruck (MFA) mal angesehen???

verbrauch

Also ich fahren nen 88er Golf mit 72PS...barauche im Winter im Stadverkehr ca. 9l weil häufug Standheizung (Webasto an ist)
Und wenn ich langstrecke fahren sind 6,5 l bei gemütlicher Fahrweise kein Problem....

@ ANDY BAUER...was hat dich denn das kabel gekostet???

@ACE

hast du das Prob mit der MFA hinbekommen ?

Hatte genau das prob auch mal... hab den Wagen lieber verkauft +fg+
War mir nichts...

hi pOOH,

ne leider nicht...hab keine ahnung welche schläuche wo genau hinkommen um sicher zu gehen was wo hingehört und ob alles richtig angeschlossen ist.:-(
wenn ich die sache rein optisch betrachte sind alle schläuche da wo sie auch sein müssen.
hab das forum hier mal ein wenig durch gewühlt...könnte mehrere ursachen haben das prob.
ist halt nur auffallend das das problem seid dem tag mit dem flansch erst aufgetreten ist,deswegen glaube ich ist es nur ne kleinigkeit.*hoff*

Re: Gebrochenes Kabel zur Lamdasonde?

Zitat:

Original geschrieben von Andy-Bauer


Ich hatte auch zu hohen Spritverbrauch (Golf ||, Baujahr 1991). In der Werkstatt wurde festgestellt, dass das Kabel zur Lamdasonde gebrochen war. Nach Austausch des Kabels war alles wieder ok.
Hey Ho

Wieviel kostet das Kabel denn ?? Und kann ich das selber wechseln, wenn ja wie lange dauert das ca. ?? Bzw. wie kann ich feststellen ob das Kabel defekt ist oder ob es doch was anderes ist ???

Tschüsssss und wech Golf 2 Black

Golf II 1,6 Bj 91

Ich fahre eine Golf 1,6 Bj 91 mit 51 KW.

Verbrauch im Sommer 7,0 l, Winter max. 7,5l
(Autobahn & Stadt)

Deine Antwort
Ähnliche Themen