Spritverbrauch geht zurück
Liebe GLK-Freunde,
zunächst herzlichen Dank für die Anteilnahme und die Glückwünsche!
Jetzt bin ich gut über 3 tsd km und der Diesel-Verbrauch geht kontinuierlich zurück, jetzt bei 10,3 Ltr mit E-Einstellung im Stadt- u. Ldstr. Verkehr.
Alles Gute für Euch alle !
Spiritualis
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Dorian Gray
... Ich vermisse ein Holzlenkrad und finde die Assistenzsysteme gut.Ich habe in Jena vor kurzem einen GLK gesehen aus Hamburg mit Holzlenkrad (Wurzelnuss). Hat jemand Ahnung ob man das sich irgendwo mercedesgerecht einbauen lassen kann ?
moin DD,
Schätz hat sowas http://schaetztuning.de/...e-wurzelnussleder-schwarz-p-2162-1.html?...
Beim Heizölverbrauch kann ich leider noch nicht mitschreiben 😛
18 Antworten
Das kann ich ebenfalls bestätigen. Vor einer Woche, auf dem Weg nach Nürnberg, habe ich die 10.000er Marke geknackt und seit geraumer Zeit stelle ich fest, dass ich auf der Strecke zur Arbeit (Kurzstrecke) rund 0,5-0,8 Liter weniger verbrauche.
Gruß
funok
Das ist mein Spritverbrauch auf einer Reise nach Andalusien und zurück (lt. BC)
Lieber "Nahetal", herzlichen Dank für die ausführliche Info ! Super, gratuliere, da kann man ja mit viel Hoffnung auf die nächsten km schauen!
Frage : ist dies der Verbrauch bei einem GLK 350 CDI 4matic ???
Gute & sichere Fahrt wünscht
Spiritualis
Zitat:
Original geschrieben von Nahetal
Das ist mein Spritverbrauch auf einer Reise nach Andalusien und zurück (lt. BC)
GLK 220 CDI Automatik von 12/2009
Ähnliche Themen
Hallo,
geht bei mir nun auch los.
Anfangsverbraucht (erste Füllung) nach 500 km Heimreise von Bremen 7,6 Liter.
Jetzt nach ca. 3500 Km ist der Verbrauch bei 7,0 Liter.
Habe heute einen Ausflug gemacht ca. 200 Km, hauptsächlich Landstraße Verbrauch hier 6,5 Liter.
Beim dahingleiten bis 120 Km/h ist er am sparsamsten.
Hatte vorher die gleiche Maschine (anderer Hersteller), da lag der Verbrauch bei 8,5-9 Liter.
Gruss Ralf
... bei mir ist leider das Gegenteil der Fall: Langsam aber sicher steigt der Durchschnittsverbrauch, und zwar gleichermaßen wie meine Durchschnittsgeschwindigkeit und der Fahrspaß 😛 ...
Hm ich weiss zwar nicht was das aussagt wenn du hier sowas uns zeigst aber es wird dich mit Sicherheit freuen das er so niedrig ist . Ich muss immer dann tanken wenn der Tank leer ist . Das ist meist nach 14 tagen oder 3 Wochen so je nachdem wie ich ihn wo trete . Was er tatsächlich verbraucht weiss ich garnicht den es interessiert mich nicht , würde es mich interessieren dann wäre es garantiert ein anderes Fahrzeug geworden .
Hallo,
im Prinzip ist es mir "fast" auch egal was er verbraucht, nach fast 10 Jahren Jeep Erfahrung bin ich da nicht kleinlich.
Aber bei der Leistung und fast 2 Tonnen Gewicht finde ich das schon erwähnenswert.
Ein Jeep locker das doppelte nehmen.
Gruss Ralf
Zitat:
Original geschrieben von xxralfxx
Hallo,
im Prinzip ist es mir "fast" auch egal was er verbraucht, nach fast 10 Jahren Jeep Erfahrung bin ich da nicht kleinlich.Aber bei der Leistung und fast 2 Tonnen Gewicht finde ich das schon erwähnenswert.
Ein Jeep locker das doppelte nehmen.Gruss Ralf
Sicherlich da gebe ich dir völlig recht mit . Nur die Entwicklung geht ja weiter das sieht man schon dadran das mein W 203 im Schnitt 10 Liter hatte . Nur ob er jetzt einen mehr oder einen weniger verbraucht das ist mir ehrlich gesagt auch egal . Was mich an dem Wagen reizt ist das Fahrfeeling es ist einfach nur g... wenn man bei 80 aufs Gaspedal tritt und nach gut 4 sec schon 120 auf der Uhr hat .
Bei meinem Sportboot achte ich ja auch nicht auf dem Verbrauch und da reden wir von ganz anderen verbräuchen dann sind 300 € das WE garnichts . Nur das ist eben der Fun den ich mir gönne dafür schufte ich dann ja auch .
Zitat:
Original geschrieben von Onkel Ludwig
... bei mir ist leider das Gegenteil der Fall: Langsam aber sicher steigt der Durchschnittsverbrauch, und zwar gleichermaßen wie meine Durchschnittsgeschwindigkeit und der Fahrspaß 😛 ...
Hallo,
mir geht es ähnlich. Habe jetzt rd 7.000 km auf dem Tacho. Lt. BC Verbrauch 8 Lt. Habe ein bißchen experimentiert bei der gleichen Fahrstrecke -Autobahn rd 130 km. Wenn ich mit Vollgas durchfahre bin ich schnell bei 11 Lt. Wenn ich ca 130 bis 140 km/h fahre geht er unter 7 Lt. Das Auto macht mir soviel Freude und der Spritverbrauch ist im Vergleich zu meinen bisherigen Autos so moderat, daß ich oft einfach auch mal schnell fahre, weil es Spaß macht.
Ich habe bisher noch keine Sekunde bereut, mir das Auto gekauft zu haben.
Allerdings liebäugle ich mit dem neuen M, obwohl er so groß ist, während der GLK einfach agil und spritzig ist und auch in der Stadt völlig unkompliziert ist. Ich vermisse ein Holzlenkrad und finde die Assistenzsysteme gut.
Ich habe in Jena vor kurzem einen GLK gesehen aus Hamburg mit Holzlenkrad (Wurzelnuss). Hat jemand Ahnung ob man das sich irgendwo mercedesgerecht einbauen lassen kann ?
DANKE für den Erfahrungsaustausch, liebe GLK-Freunde.
Werde meinen Diesel-Verbrauch weiterhin genau kontrollieren und die Veränderungen gerne mitteilen.
Wie auch immer, das Auto macht riesigen Spass u. ich stimme voll zu, gerade im Stadtverkehr / parken etc. super einfach gegenüber einem langen Touring/Kombi.
Beste & sichere Fahrt wünscht......
Spiritualis
Zitat:
Original geschrieben von Dorian Gray
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von Onkel Ludwig
... bei mir ist leider das Gegenteil der Fall: Langsam aber sicher steigt der Durchschnittsverbrauch, und zwar gleichermaßen wie meine Durchschnittsgeschwindigkeit und der Fahrspaß 😛 ...
mir geht es ähnlich. Habe jetzt rd 7.000 km auf dem Tacho. Lt. BC Verbrauch 8 Lt. Habe ein bißchen experimentiert bei der gleichen Fahrstrecke -Autobahn rd 130 km. Wenn ich mit Vollgas durchfahre bin ich schnell bei 11 Lt. Wenn ich ca 130 bis 140 km/h fahre geht er unter 7 Lt. Das Auto macht mir soviel Freude und der Spritverbrauch ist im Vergleich zu meinen bisherigen Autos so moderat, daß ich oft einfach auch mal schnell fahre, weil es Spaß macht.Ich habe bisher noch keine Sekunde bereut, mir das Auto gekauft zu haben.
Allerdings liebäugle ich mit dem neuen M, obwohl er so groß ist, während der GLK einfach agil und spritzig ist und auch in der Stadt völlig unkompliziert ist. Ich vermisse ein Holzlenkrad und finde die Assistenzsysteme gut.
Ich habe in Jena vor kurzem einen GLK gesehen aus Hamburg mit Holzlenkrad (Wurzelnuss). Hat jemand Ahnung ob man das sich irgendwo mercedesgerecht einbauen lassen kann ?
Zitat:
Original geschrieben von Dorian Gray
... Ich vermisse ein Holzlenkrad und finde die Assistenzsysteme gut.Ich habe in Jena vor kurzem einen GLK gesehen aus Hamburg mit Holzlenkrad (Wurzelnuss). Hat jemand Ahnung ob man das sich irgendwo mercedesgerecht einbauen lassen kann ?
moin DD,
Schätz hat sowas http://schaetztuning.de/...e-wurzelnussleder-schwarz-p-2162-1.html?...
Beim Heizölverbrauch kann ich leider noch nicht mitschreiben 😛
Ich haben nun schon den 2. GLK:
Beim ersten GLK 220 CDI (mit 7G Tronic) hatte ich nach 2 Jahren 90.000km drauf mit durchschnittlich 8,5 l/100km.
Beim neuen GLK 220 CDI (mit 7G Tronic Plus) sind es nun nach 3.000km 7,6l / 100km.
Ansonsten Ausstattung identisch... da hat MB echt was getan...
Hallo,
täusche ich mich oder war der Alte ( vor Modell 2012 ) giftiger?
Evtl. merkt man es auch nicht mehr so, durch das sanftere Schalten.
Gruss Ralf