Spritverbrauch- Erfahrungen bitte hier eintragen
Hallo Leute,
bitte trägt hier ihre Verbrauchswerte ein.
Natürlich mit Angaben zum Fahrzeug und kurze Beschreibung zum Fahrstill und Fahrumgebung.
Fals jemand etwas ausprobiert hat das Auto zu mod. od. umzurüsten, für geringerem Verbrauch, bitte Erfahrung auch kurz schildern.
So stelle ich mir das vor:
E-CDi 220 T (W210) Bj 99 , vernünftiger Fahrstill (kein Rasen), überland 70% , Stadt 30%, 8,5l/100km
Gruss Alex
Beste Antwort im Thema
Keramikmann, ist das EP2000 eigentlich dasselbe wie Motonova, welches Du vor einigen Jahren verkauft hast?
jan.
45 Antworten
Habe mein "neues" Auto erst seit Januar 2008:
270CDI T Avantgarde - BJ 2000 - Automatik - Winterreifen
Bin Langstreckenfahrer... laut Büchlein die ermittelten Werte der letzten 15000km diesen Jahres:
bei 90% Autobahn Langstrecke & 10% Kurzstrecke bei relativ gelassener Fahrweise:
- an der Tanke errechnete 7,2 bis 7,65 l (Durchschnittswert: 7,45l)
bei 100% Autobahn Langstrecke nachts mit Tempomat bei 100 bis 110km/h:
- an der Tanke errechnete 6,0 bis 6,55 l (Durchschnittswert: 6,4l)
Habe erst einmal einen halben Tank am Stück im Stadtverkehr verbraten, insofern
ist dieser Wert vielleicht nicht wirklich repräsentativ aber wen es interessiert:
bei 100% Kurzstrecke:
- laut Tankrechnung 9,5l
Gruß...
Zitat:
Original geschrieben von pepe889900
Warum ? 😁Zitat:
Original geschrieben von dizeldriver
...EP2000 microceramik...ausser natürlich die automatik beim benz...Versuch mal zusätzlich noch das: www.spriteinsparen.de
Laut der "typischen" Praxiserfahrung der Nutzer funktioniert das, ist ja genau so wie mit dem Keramikgedöns. 😁
In einem Test (egal ob ADAC, Auto Bild, AMS o.ä.) funktioniert das ja nie, aber die Praxiserfahrungen der Benutzer zählt natürlich viel mehr, und da klappt so sowas natürlich. 😁 Ist ja auch verständlich, schließlich hat man einen Haufen Geld für den Quatsch ausgegeben.
ach....pepe da bist du ja endlich!...habe dich schon vermisst😁!danke für den link-werde gleich bestellen-stelle aber bitte auch deine erfahrungen mit dem mittel ein,gruss-dein dizeldriver😉
Zitat:
Original geschrieben von szczepang
E 240 - BJ 1998 - Automatik - ruhige Fahrweisez. Z. 100% Stadt: 11,5 - 12,8 Liter
Im Sommer auf der Bahn: 9,0 Liter
Na endlich mal ein realistischer Wert.
Meine Kiste (230E T Bj97) brauch zu 100% bergische Stadt 11,5 Liter. Im Winter sind's 12, im Sommer sind's 11. Ruhige, vorausschauende Fahrweise.
BAB im Sommerurlaub (Richtgeschwindigkeit 170km/h): 10,5Liter
Auf Dauer kann das so nicht weiter gehen... Gestern Abend 1,48€ für'n Liter...😠😠😠
Grüße freitaler
Zitat:
Original geschrieben von dizeldriver
ach....pepe da bist du ja endlich!...habe dich schon vermisst😁!danke für den link-werde gleich bestellen-stelle aber bitte auch deine erfahrungen mit dem mittel ein,gruss-dein dizeldriver😉
Ich werde das Mittel genau so wenig testen wie andere Mittelchen die einem das blaue vom Himmel lügen. Sowas wurde ja auch schon x mal getestet. Aber auch hier sieht man ja wieder das die Anwender vollkommen begeistert sind.
Aber wie auch bei den anderen Mitteln, es funktioniert ja nicht bei jedem. 😉
Eigenartig das ein Beitrag in dem man seinen Durchschnittsverbrauch nennt negative Bewertungen erhält. Naja, damit muß man hier wohl leben. 😁
Immer wieder erstaunlich mit was für völlig realitätsfremden Mitteln man einige Leute begeistern kann, und die dann auch noch voller Lob dafür sind.
Ähnliche Themen
Eine konsequente Reibreduzierung im Motor, im Getriebe und im Differential - so wie das z. B. dizeldriver getan hat - bewirkt nun mal eine beachtliche Verbrauchsreduzierung. Und da der Preis a Liter Normal- und Superbenzin seit gestern bei 1,469 € liegt und nur noch 3,1 Cent von der vor wenigen Jahren kaum zu glaubenden 3-DM-Schallmauer entfernt ist, freut sich eben dizeldriver für sich die Lösung gefunden zu haben seine Tankkosten zu reduzieren. Umgerechnet spart er so z. B. bei seinem Mercedes 10,84 Prozent. Auf den Liter umgerechnet sind das dann immerhin knappe 16 Cent(!!)
Pepe, es ist auch nicht richtig, daß nur eine wenige Leute begeistert sind. Richtig ist: es sind Tausende!
Es ist auch kein „realitätsfremdes Mittel“ welches da zum Einsatz kommt sondern ein hochwirksamer Reibreduzierer.
Und wenn man sich offen in die Sache Reibreduzierung reindenkt, dann kann man dieser Sache auch logisch nachvollziehen. Pepe, ich möchte dich an dieser Stelle nochmals daran erinnern, daß genau der User dizeldriver anfangs auch diesem Thema und meinen Aussagen äußert skeptisch gegenüber stand. Das ist MT nachzulesen! Meine vielen Einstellungen zu diesem Thema, nämlich „wie was passiert“ öffneten ihn nach und nach. Und jetzt kommt´s, ER PROBIERTE ES AUS, er machte einen PRAXISTEST an drei Fahrzeugen und dann über das erzielte Ergebnis äußerst positiv überrascht. Er war nicht nur über die in der Praxis erzielten Einsparergebnisse sonder auch über die Leistungssteigerung, Laufruhe und einiges mehr überrascht. Er berichtete über seine eigens gemachte Praxiserfahrung und andere folgten ihm. Auch diejenigen, die Dizeldriver folgten, machten wiederum ihre positiven Erfahrungen und berichteten ebenfalls darüber. So einfach ist das. Und da der Motor nun mal das Herz eines jedem Fahrzeug´s ist, interessiert eben dieses Thema mehr als: welche Rücklichter am besten zu XY passen. Das bestätigen auch die vielen HITS in so kurzer Zeit.
Pepe, es ist nicht gut, wenn du weiterhin dieses „Mittelchen“ schlecht redest bzw. schlecht schreibst. Die von dir betriebene permanente Schlechtmacherei basiert ausschließlich auf deine persönlichen theoretischen Annahmen! Du hast definitiv ein Problem damit deinen Irrglauben offen einzugestehen. Das mußt du auch nicht, aber ebenso wenig mußt du auch nicht deine Miesmache fortsetzen. Tust du das weiterhin, so wird man dich am Schluß nur belächeln.
Keramikmann
E420T, Bj. 9/96, 212.000km, ca. 15.000 km/Jahr, ca. 60% Stadt 40% BAB
Stadt: 15-16L
BAB: 10,5-13L
Ich habe Anfang des Jahres den Thermostat ausgetauscht und gleichzeitig den Kurbelgehäuseentlüftungsschlauch gewechselt (hatte sich aufgelöst).
Danach fiel der Verbrauch auf einer Fahrt Chemnitz-FFM (ca. 400km) und zurück auf sensationelle 10,5L. Auch der Stadtverbrauch schien rapide gefallen zu sein, kam plötzlich deutlich weiter als die bisherigen 400km pro Tankfüllung. Ich jubelte schon, bis letzte Woche die Ernüchterung kam: Chemnitz-Stuttgart (ca. 450km) und zurück.
Hinfahrt: meist 140 mit Tempomat, bzw. an jedes Tempolimit gehalten: ca. 11,5L
Rückfahrt: meist 160-170, bzw. an jedes Tempolimit gehalten: 12,5L
Was war geschehen?
Auf der Fahrt nach FFM hatte ich sehr viele Geschwindigkeitsbeschränkungen, die Winterreifen hatte ich frisch aufgepumpt (wohl etwas reichlich) und wahrscheinlich der Placebo-Effekt wegen der soeben erfolgten selbst ausgeführten Reperatur am Motor haben zu einer Einsparung von 2L/100km geführt. Jetzt, ein viertel jahr nach der Rep. war die Placebo-Wirkung verflogen, die 235er Reifen und die freigegebene Autobahn taten wohl ihr Übriges.
jan.
E 280 Automatik, Bj. 2000
Geschätzte 60% Autobahn, 40% Stadt & kurze Strecken. Fahrstil "defensiv" in der Stadt, auf der Autobahn 130-150
Langfristiger Durchschnittsverbrauch 10,2 Liter gemessen, wobei nach längerer Autobahnfahrt als Minimalwert 8,9 Liter im KI angezeigt werden.
Und weil´s grad so schön dazupasst:
WISO-Test
Hier werden wieder einmal die diversen Zaubermittelchen auf den Prüfstein gestellt, mit vorhersehbarem Ergebnis.
Grüße,
Wolfgang
Zitat:
Original geschrieben von wolfgang280
E 280 Automatik, Bj. 2000Hier werden wieder einmal die diversen Zaubermittelchen auf den Prüfstein gestellt, mit vorhersehbarem Ergebnis.
Grüße,
Wolfgang
Aber Du weisst doch, dass Keramikmann sein Mittel etwas völlig neues und einmaliges ist (
nämlich das erste Mittel, was wirklich funktioniert) und aus boshaftigkeit von noch niemandem von Presse, Herstellern, Fersehen, ADAC, DEKRA, TÜV, Warentest etc. ernsthaft getestet wurde. Weil die ja alle von den bösen Mineralölkonzernen zum Schweigen gezwungen werden (Verschwörung!!).
Aber der standhafte Ritter Keramikmann wird diese Verschwörung aufdecken und die Welt auf den richtigen Weg bringen.
jan.
Zitat:
Original geschrieben von JackMcBeer
Aber Du weisst doch, dass Keramikmann sein Mittel etwas völlig neues und einmaliges ist (nämlich das erste Mittel, was wirklich funktioniert) und aus boshaftigkeit von noch niemandem von Presse, Herstellern, Fersehen, ADAC, DEKRA, TÜV, Warentest etc. ernsthaft getestet wurde.
.
,
Klammere mal zwei von den von dir Aufgelisteten aus und dann liegst du richtig.
Gruß,
Keramikmann
Aber das Wissen wir doch schon lange das er das einzige Mittel auf der Welt hat welches die Versprechungen die er macht auch hält. Da sich die darin enthaltenen Keramik (Feststoffe) natürlich von allen anderen auf dem Markt befindlindlichen Produkte unterscheiden.
Zumindest wenn man ganz feste dran glaubt. 😁
Man sieht ja das es bei einigen Privatpersonen funktioniert, wie übrigens auch viele andere Märchenmittel die bei den Tests von ADAC, Tüv, Dekra, Warentest, Presse usw nicht funktionieren. Da frage ich mich doch was die Profis da immer falsch machen. 😁
Früher hat man wenn man ein Auto verkaufen wollte und das Differential starke Laufgeräusche hatte auch Sägemehl (Feststoffpartikel, ist Keramik übrigens auch) ins Differentialöl gemacht, der Erfolg war ein leises Differential.
Vielleicht sollten einige Fans hier das mal im Motoröl probieren. 😁
So langsam ko**t Ihr Beiden mich an!
Setzt euch mal auf ein Bier zusammen und diskutiert mal ein wenig!
Dass jetzt wieder ein weiterer Thread hier versaut wird, muss nicht sein!!!
Grüße
nova
Zitat:
Original geschrieben von nova2003
...Setzt euch mal auf ein Bier zusammen und diskutiert mal ein wenig!...
Wozu ? Wenn du die bisherigen Beiträge zu diesem Quatsch gelesen und verstanden hast solltest du eigentlich bemerkt haben das Fragen (egal wer sie gestellt hat) nicht beantwortet werden.
Selbst per PN sind direkte Antworten auf einfache Fragen nicht möglich.
Sind ja alles Betriebsgeheimnisse, wers glaubt... 😁 😁 😁
Bei ein Diskussionsbierchen würde garantiert auch nichts anderes bei rauskommen. Vor allem nicht wenn Leute dabei wäre die Wissen wovon sie sprechen da sie solche Sachen schon mehrmals zu tun hatten.
Aber wäre gerne bereit dazu, einige Fachleute die dagegen sind würde ich mitbringen. (Ingeniuer Motorenentwicklung, Motoreninstandsetzer, Chemie/Physik Professor) Die Entfernung ist ja nun auch nicht so groß. 😁
Ich finde es gelinde gesagt eine Unverschämtheit, dass hier immer wieder Typen das Forum als kostenlose Werbeplattform missbrauchen. Die sollen einen Werbebanner mieten und gut ist.
Ich hab mich mal bissl durchs Forum geackert und in allen möglichen Untergruppen tauchen regelmäßig diese Typen auf und hängen sich meist in bestehende Threads um ihre Produkte anzubieten. z.B. "Sprit-Dagobert", "Flüsigtuner" (kein Schreibfehler von mir!), "happysale.de", "albatros", "Formuleum" und nun "Keramikmann". Allen gemeinsam ist, dass sie nach dem Anmelden nur eine gewisse Zeit im Forum bleiben, keinerlei Avater oder kaum persönliche Angaben hinterlassen (ausser Verweise auf eigene Werbeseiten).
Beim lesen der Beiträge könnte man manchmal meinen, dass es sich oft um dieselben Personen handelt, so sehr ähneln sich die Aussagen und Formulierungen.
Ich bin der Meinung, dass solche Leute hier gesperrt werden sollten! Alternativ sollten sie ein kostenpflichtiges Werbeforum betreiben dürfen.
jan.
Und klar ist ja auch das jeder dieser Märchenerzähler mit seinem Produkt das Rad neu erfunden hat.
Wie oft in den letzten Jahren hatten wir Themen in denen ähnlicher Dreck hier angeboten wurde ? Noch gar nicht so lange her, dieses Bio-Wunderöl, die ultimative Feinstfiltertechnik fürs Öl, und hast du nicht noch genug Müll gelesen bemüh einfach mal die Suche.
Eins haben alle dieser Produkte gemeinsam, sie sind vollkommen Nutzlos.
Noch eine Ergänzung: bei einigen sind Internetseiten verlinkt, die fast alle Keramikölzusätze anpreisen, aber allesamt inzwischen ins leere laufen. Warum nur?
Nun ist Keramikmann an der Reihe und sein Produkt funktioniert natürlich. Nicht wie die 2000 vor ihm.
jan.