1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W207
  7. Spritverbrauch E350Cdi Coupe

Spritverbrauch E350Cdi Coupe

Mercedes E-Klasse C207

Hallo,
ist ein Spritverbrauch von ca.9,1l/100km bei sehr verhaltener Fahrweise normal? Bei normaler Fahrweise geht der Verbrauch weit über 10l/100km.

Ich habe jetzt ca 9000km gefahren und mir scheint der Verbrauch dieses Fahrzeuges nicht zeitgemäß. Mein alter C 220Cdi Euro 3 hat bei gleicher Fahrweise etwa 2,0l/100km weniger verbraucht. Noch eine Frage: Im Stadt- und Überlandverkehr wird der Partikelfilter alle 200-250km regeneriert. Ist das normal?
Die blue efficenci- Maßnahmen (oder so ähnlich) verspricht mehr als 20% Verbrauchsreduzierung. Hat man hier die Vorzeichen verwechselt? 20% Mehrverbrauch schein mir realistischer.
Teilt mir doch bitte mal eure Erfahrungen bezüglich Spritverbrauch mit.
Danke.

MfG
JHochhaus

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von JHochhaus


Hallo Leute,
vielen Dank für eure Beiträge.

Zusammenfassung:
Ich fahre seit 1981 ausschließlich Mercedes. Das Maß ist voll! Der jetzige ist mein letzter!! Dies wird jetzt für alle Audi und BMW Fans hier im Forum Wasser auf die Mühle sein. Aber auch sicher ist, dass mein nächstes Auto weder das eine noch das andere Fabrikat sein wird. Allerdings fehlt mir momentan noch die Alternative- vielleicht ein 10 Jahre alter Golf (wie meine Frau einen fährt) für 1/10 des Preises und Unterhaltungskosten und genauso wenig Problemen?

Und ich fahre den 4. Mercedes und werde auch zukünftig kein anderes Auto kaufen, falls nicht etwas Gravierendes passiert. Bisher habe ich überwiegend gute Erfahrungen gemacht. Kein anderes Fabrikat (ich hatte auch BMW und andere) sind derart ausgefeilt, solide und durchdacht bis ins Detail entwickelt worden. Ich kann auch mit einer angemessenen Fehlerquote leben, denn die Kulanz bei MB ist ok. Dass derartig komplexe Systeme auch mal Mängel haben, ist ein Muss. Das ist auch bei Software oder anderen Technologien so. Natürlich sollten die Mängel sich in Grenzen halten. Das war bei mir stets so. Wer mit dem Verbaruch des 350 CDI unzufrieden ist, sollte sich zuvor überlegen, ob es nicht ein kleinerer Motor sein sollte. Die Diskussion, dass einer der stärksten Motoren von MB zuviel verbraucht, ist ebenso kurios, als wenn man das über einen Ferrari sagen würde. Außerdem ist der Verbrauch von echten 7 bis 8,5 Litern in Ordnung. Und es geht bei BlueEfficiency nicht nur um den Verbrauch, sondern um Emission.

52 weitere Antworten
Ähnliche Themen
52 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von sophiestation



Zitat:

Original geschrieben von JHochhaus

-------------------------------
Wenn ich mir mal erlauben darf, auf eine Liste hinzuweisen, die das Umweltmanagement verschiedener Hersteller berücksichtigt: in der VCD Top Five Umweltengagement Liste liegt Mercedes auf Platz 3, vor AUDI und BMW. Für mich als Mercedesbesitzer ist somit in puncto Umwelt genüge getan. Wer die publizierten Verbrauchswerte aller Hersteller für bare Münze hält, dem ist wirklich nicht mehr zu helfen. Man wird sich mit allen Raffinessen, technischer und meteorologischer Natur zu helfen wissen und die optimalsten aus einer Vielzahl von Testfahrten in die Bewertung einfliessen zu lassen. Ähnlich wird in der Luftfahrt getrickst, warum nicht auch in der Autobranche.
Wenn ich mir die im Forum vorgestellten Autos mit deren "Sonderzubehör" anschaue, hat keiner eine Distronic...,Fahrspurwechselass usw.,also kein Geld für seine persönliche Sicherheit ausgegeben. Natürlich AMG ist noch wichtig. Diese Ausstattung darf kosten.
Aber auf der anderen Seite jammern, dass der 350 zuviel Treibstoff benötigt. Da wird im Kommabereich gewühlt und durchaus auf fäkalientypische Formulierungen gegriffen. Das meine Damen und Herren ist total absurd. Ihr habt das falsche Auto!
Sorry für meinen Unmut.

Dem schließe ich mich total an. MB baut eines der besten (Plural), wenn nicht das beste Auto der Welt. Ich habe mehrere der Sicherheitsassistenten mibestellt, weil sie mehr als sinnvoll sind, dafür muss ich nicht ständig mit Bleifuss durch die Natur rasen. Von der Souveränuität eines starken Motors zu wissen, und dies, wenn erforderlich auch zu nutzen, genügt. Ich kenne eigentlichen keinen vernünftigen Menschen, der sich einen Mercedes kauft, weil der extrem spritsparend ist. Da bietet sich schon eher der Polo an. Allerdings stimmt auch, dass die hersteller das Blaue vom himmel herunter versprechen, was schon an Irreführung grenzt. Etwa die aktuelle Fernsehwerbung "Das ist der Weg zum emissionsfreien Auto" oder ähnlich. Nur wenn man genau hinhört, ist zu verstehen, dass man erst auf dem Weg und noch nicht angekommen ist. Aber das ist eben Werbung. Auch nciht anders, als in Reiseprospekten, wo das Hotel nur von der Schokoladenseite aus zu sehen ist.

Also ich denke auch das der Verbrauch stark vom Fahrer abhängt!

Wenn ich will, fahre ich den 350 CDI ohne Probleme mit 12 Litern/100KM und //Ironie an// Reifenwechsel bei jedem Tankstop!//Ironie aus//

Wenn man aber etwas auf seine Fahrweise achtet, liegt der Verbrauch ganz schnell bei 6,5 l (und auf längeren Autobahnstrecken noch einiges darunter!

Zitat:

Original geschrieben von ice1986


Also ich denke auch das der Verbrauch stark vom Fahrer abhängt!

Wenn ich will, fahre ich den 350 CDI ohne Probleme mit 12 Litern/100KM und //Ironie an// Reifenwechsel bei jedem Tankstop!//Ironie aus//

Wenn man aber etwas auf seine Fahrweise achtet, liegt der Verbrauch ganz schnell bei 6,5 l (und auf längeren Autobahnstrecken noch einiges darunter!

Sachte, sachte - man kann's auch untertreiben...

Die Verbrauchsersparnis dank BlueEFFICIENCY wird im standardisierten NEFZ Fahrzyklus zu Vergleichszwecken ermittelt. Keine neue Erkenntnis: Das individuelle Fahrverhalten - und damit der Verbrauchswert - kann vom NEFZ Zyklus drastisch abweichen.

Ich fahre den OM642 (seit 2005 in allen 300 CDI, 320 CDI und 350 CDI Modellen verbaut) im langfristigen Mittel von 7.95 l/100 km. (Im Unterschied zum W207 350 CDI leistet mein getunter W209 41 PS mehr und bringt 50 kg weniger Leermasse auf die Waage.) Davon etwa 75% auf Autobahnen und den Rest zu gleichen Teilen im Landstrassen- und Stadtverkehr. Im Einzelfall variiert der Verbrauch laut KI zwischen 6.3 l/100 km bei Schnarchfahrten mit 120 km/h und etwa 15 l/100 km unter Vollast bei begrenzten und tatsächlichen 251 km/h. Die Missweisung des KI liegt bei etwa -0.8 l/100 km.

Nimmt man die bisher in diesem Thread genannten Verbrauchswerte, ergibt sich also ein konsistentes Bild. Ob mit oder ohne Blue EFFICIENCY ist der OM642 in Relation zur gebotenen Leistung ein ohnehin sparsamer Motor. Wem der Verbrauch immer noch zu hoch erscheint, sollte dem allgemeinen Trend zum downsizing folgen.

Cheers,
DrHephaistos

der BMW 3l ist auf jeden Fall sparsamer als der OM 642 mit 231Ps
😉

Zitat:

Original geschrieben von sophiestation



Zitat:

Original geschrieben von JHochhaus


Hallo Leute,
vielen Dank für eure Beiträge.

Meine Schlussfolgerunge:
- BlueEfficiency ist ein Scheißdreck, leere Versprechungen. Angeblich soll die Einsparung beim Verbrauch bei bis zu 23% liegen. Oder hat man hier die Vorzeichen vertauscht, plus 23% paßt wohl eher.

Zusammenfassung:
Ich fahre seit 1981 ausschließlich Mercedes. Das Maß ist voll! Der jetzige ist mein letzter!! Dies wird jetzt für alle Audi und BMW Fans hier im Forum Wasser auf die Mühle sein. Aber auch sicher ist, dass mein nächstes Auto weder das eine noch das andere Fabrikat sein wird. Allerdings fehlt mir momentan noch die Alternative- vielleicht ein 10 Jahre alter Golf (wie meine Frau einen fährt) für 1/10 des Preises und Unterhaltungskosten und genauso wenig Problemen?

-------------------------------
Wenn ich mir mal erlauben darf, auf eine Liste hinzuweisen, die das Umweltmanagement verschiedener Hersteller berücksichtigt: in der VCD Top Five Umweltengagement Liste liegt Mercedes auf Platz 3, vor AUDI und BMW. Für mich als Mercedesbesitzer ist somit in puncto Umwelt genüge getan. Wer die publizierten Verbrauchswerte aller Hersteller für bare Münze hält, dem ist wirklich nicht mehr zu helfen. Man wird sich mit allen Raffinessen, technischer und meteorologischer Natur zu helfen wissen und die optimalsten aus einer Vielzahl von Testfahrten in die Bewertung einfliessen zu lassen. Ähnlich wird in der Luftfahrt getrickst, warum nicht auch in der Autobranche.
Wenn ich mir die im Forum vorgestellten Autos mit deren "Sonderzubehör" anschaue, hat keiner eine Distronic...,Fahrspurwechselass usw.,also kein Geld für seine persönliche Sicherheit ausgegeben. Natürlich AMG ist noch wichtig. Diese Ausstattung darf kosten.
Aber auf der anderen Seite jammern, dass der 350 zuviel Treibstoff benötigt. Da wird im Kommabereich gewühlt und durchaus auf fäkalientypische Formulierungen gegriffen. Das meine Damen und Herren ist total absurd. Ihr habt das falsche Auto!
Sorry für meinen Unmut.

Guten Abend Allerseits,

Deine Einlassung ist absolut zutreffend.
Eine Frage der Einstellung !

Das Leben ist viel zu kurz, für ein langes Gesicht.
Ihr fahrt eines der schönsten Autos weltweit, genießt es, freut Euch über jede einzelne Fahrt,
aber macht Euch doch bitte keinen Ärger wegen 2- 3 Liter Differenz zu einem Marketing Trick.
Oder seid konsquent und kauft eine Nummer kleiner, oder ganz einfach ein anderes Auto .

Es grüßt Euch herzlich,
Der schwarze Blitz

Hallo zusammen,

ich fahre den E350cdi Couper 265PS seit 20.09 also ca einen Monat! habe jetzt knapp 6000km runter und ein Verbrauch von 8,6L laut Bordcomputer. Mein Streckenprofil sind 200KM am Tag auf Autobahnen und der Rest Stadtverkehr. Ich fahre immer so zügig wie möglich, bei 256km/h stoppt er dann immer. Am Freitag kommen Winterreifen drauf, dann fahre ich wieder langsamer, denke somit geht auch der Verbrauch noch etwas runter.

Hatte schon viele Autos ein Verbrauchwunder ist er nicht aber schlucken tut er auch nicht. Wenn ich ihn vergleiche mit meinem A6 3,0 tdi ist er 1Liter sparsamer, muss aber nur eine Achse und weniger Gewicht antreiben also denke ich schenkt sich zumindest Audi und Mercedes nicht viel, was die Dieselverbrauchseffizienz angeht.

LG

SW8

Halo*,
also ich fahre meine seit Mai 2010 habe 58000km auf der Uhr. Ich fahre 90% BAB der REST Stadt/Land. Im Durchschnitt in der Woche 980km und da hat man viel Zeit solche Dinge zu testen. Meine Werte sind  120 km/h = 5,8L,   140 km/h = 6,2L, 160 km/h = 7,2L, 180 km/h = 8,3L alle Werte mit Tempomat weil ja BAB.
Wie ich find ganz i.O.

v.G. 007Schneider

Hallo
Na ich werde jetzt sicherlich Ungläubige Kommentare bekommen aber vorweg die Werte stimmen für ein 350cdi Cabrio ez 4/2010 mit Umprogrammierung auf 265PS. vor 2 Tagen 10km Stadt und 200 km Autobahn und 20km Land mit geschlossenem Verdeck 🙁 gefahren zwischen 110 und 130 im Schnitt bei Tempomat und siehe da 5,8 l /100km. 🙂))
War bereits vor kurzem bei 6,1 l gelandet und jetzt unter der Schallmauer . Übrigens normaler Diesel , kein super, power, excellium Diesel. Ansonsten im Normalgebrauch viel Stadtverkehr und im Schnitt 9l/100km. Immer noch ok finde ich.

Zitat:

Original geschrieben von Etsi


Hallo
Na ich werde jetzt sicherlich Ungläubige Kommentare bekommen aber vorweg die Werte stimmen für ein 350cdi Cabrio ez 4/2010 mit Umprogrammierung auf 265PS. vor 2 Tagen 10km Stadt und 200 km Autobahn und 20km Land mit geschlossenem Verdeck 🙁 gefahren zwischen 110 und 130 im Schnitt bei Tempomat und siehe da 5,8 l /100km. 🙂))
War bereits vor kurzem bei 6,1 l gelandet und jetzt unter der Schallmauer . Übrigens normaler Diesel , kein super, power, excellium Diesel. Ansonsten im Normalgebrauch viel Stadtverkehr und im Schnitt 9l/100km. Immer noch ok finde ich.

"Umprogrammierung auf 265PS", da würde ich gerne mehr erfahren! Beim Tuner? Kosten?

Danke und Gruß
PM

Hallo zusammen,

ich bin neu in diesem Forum und habe interessiert die Dialoge zum Spritverbrauch E 350 CDI Coupe verfolgt. Seit einigen Wochen bin ich auch Besitzer eines Mercedes (mein erster) E 350 CDI Coupe mit 265 PS und hab mich mal so informieren wollen über den Verbrauch. Damit man mal vergleichen kann ob das eigene Auto im Rahmen bleibt oder aus dem Rahmen fällt.

Jetzt sind die Beiträge ja schon ein paar Taqge alt. Gibt es von Euch schon neuere Erkenntnisse?

Grüße
thr2000

zwischen 8 und 9 liter selbst errechnet laut ki 7,5l

Hallo

ich habe jetzt über rund 14 TKm einen errechneten Durchschnittsverbrauch von 7,7 l laut BC sind es oft zwischen 6,9 l und 7,2 l. Diese Woche bin ich mal bewusst ein wenig schonender zur Arbeit gefahren und bekomme dann vom BC Werte zwischen 5,4 l und 5,7 l für meine einfache Fahrstrecke angezeigt. Ich fahre ca. 20 Km Landstraße, 20 Km Autobahn und 5 Km Stadt.

Wow, das ist aber schon sehr wenig.

Lt. BC habe ich die letzten 15tkm 7,7 l Verbrauch, was tatsächlich 8,4 l entspricht. Das ganze bei mittlerer Fahrweise und überwiegend Autobahn.

Zitat:

Original geschrieben von NEWCRUISER


Hallo

ich habe jetzt über rund 14 TKm einen errechneten Durchschnittsverbrauch von 7,7 l laut BC sind es oft zwischen 6,9 l und 7,2 l. Diese Woche bin ich mal bewusst ein wenig schonender zur Arbeit gefahren und bekomme dann vom BC Werte zwischen 5,4 l und 5,7 l für meine einfache Fahrstrecke angezeigt. Ich fahre ca. 20 Km Landstraße, 20 Km Autobahn und 5 Km Stadt.

Tja, da kann ichz leider noch nicht so mit reden. Fahre meist Landstrasse zur Arbeit, am Wochenende dann bunt gemischt und hab auch noch nicht so viel km runter gerissen.

BC sagt momentan 8l - denke da liege ich gut im Mittel...

Deine Antwort
Ähnliche Themen