Spritverbrauch D3 und D5
Die angebotenen D3 Modelle sind zur Zeit sehr teuer. Ich habe einen D5 im Auge. Neben den höheren Kosten für Versicherung und Steuer auf Grund der 0,4 Liter mehr Hubraum kann ich sicherlich bei dem D5 einen Liter oben drauf schlagen, oder?
Also laut Spritmonitor liegt der D5 mit GT bei ca. 7 Liter und der D3 bei 6. Kommt das hin oder ist das zu viel oder zu wenig?
Bringt ein D5 neben dem anderen Motor im Bj. 2010 oder 2011 noch andere Vor- oder Nachteile mit?
34 Antworten
Bin letztens nen VEA D4 Schalter gefahren im XC60 - ca 2h durch die Gegend geeiert, Stadt, Land und bissl Autobahn, für die Strecke war der Verbrauch bei 6,5 - gar nicht so schlecht.... aber wie gesagt geeiert 😁
Wen es interessiert
V70 II D5 Gt 163 PS Bj.2003 35 tkm Durchschnitt 8,51 l (5,71-10,8l/100km) vmax. 215 kmh
V70 III D5 Gt 185 PS Bj.2007 50 tkm Durchschnitt 9,3403 l 😉 (6,61-14,19l/100 km)
Sommer 18" 245er Reifen , Winter 17" 225er Reifen viel Kurzstrecke in der Stadt, Vollausstattung, Klima und Licht immer an, im Winter seltener Gebrauch der Standheizung. Auf der Autobahn, die Geschwindigkeit , die erlaubt ist, natürlich auf der freien Strecke nicht ausschließlich Vollgas, aber >160 sind es meistens. vmax 230 km/h
Die geringen Verbräuche stammen aus Skandinavien, Tempomat Durchschnitt 80 km/h
Im Winter mit viel Stadtverkehr sind Verbräuche über 11,5 l normal, 10,5 sind es nach schnellen Autobahnetappe mindestens auch. Alle Werte sind an der Tankstelle über die getankten Literzahlen berechnet (immer vollgetankt). Ich habe es noch nie geschafft, mit einer Tankfüllung die 1.000km Marke zu knacken.
Ich hatte jetzt für ein paar Tage einen V60 D4 (163PS) dessen Verbrauch lag etwa 3l unter dem des V70 bei gleicher Fahrstrecke, also überwiegend Stadtverkehr. War im Durchzug vergleichbar und trotz des 4Zylinders im Klangbild mindestens ebenbürtig.
Nur mal so zur Info
Volvo 850 2,0 Schalter 126 PS Bj. 1996 40 tKm Durchschnitt 9,87l Super/Normal vmax 200km/h
Volvo V70 2,4t Schalter AWD Bj 1997 45tKm Durchschnitt 11,58l vmax 250 km/h
Zitat:
Original geschrieben von Micha d5gt
...Ich hatte jetzt für ein paar Tage einen V60 D4 (163PS) dessen Verbrauch lag etwa 3l unter dem des V70 bei gleicher Fahrstrecke, also überwiegend Stadtverkehr. War im Durchzug vergleichbar und trotz des 4Zylinders im Klangbild mindestens ebenbürtig.
Nur mal so zur Info
Volvo 850 2,0 Schalter 126 PS Bj. 1996 40 tKm Durchschnitt 9,87l Super/Normal vmax 200km/h
Volvo V70 2,4t Schalter AWD Bj 1997 45tKm Durchschnitt 11,58l vmax 250 km/h
Dann muss es aber ein neuer D4 (VEA) mit 181 PS gewesen sein.
Schalter oder GT?
Zitat:
Original geschrieben von renesomi
Dann muss es aber ein neuer D4 (VEA) mit 181 PS gewesen sein.Zitat:
Original geschrieben von Micha d5gt
...Ich hatte jetzt für ein paar Tage einen V60 D4 (163PS) dessen Verbrauch lag etwa 3l unter dem des V70 bei gleicher Fahrstrecke, also überwiegend Stadtverkehr. War im Durchzug vergleichbar und trotz des 4Zylinders im Klangbild mindestens ebenbürtig.
Nur mal so zur Info
Volvo 850 2,0 Schalter 126 PS Bj. 1996 40 tKm Durchschnitt 9,87l Super/Normal vmax 200km/h
Volvo V70 2,4t Schalter AWD Bj 1997 45tKm Durchschnitt 11,58l vmax 250 km/h
Schalter oder GT?
Ähnliche Themen
Nö, 163 Ps Geartronic, allerdings mit start-stop Automatik ( Motor aus beim Ampelstop), wenn Du den Verbrauch meinst. Mein vorheriger D5 hatte auch 163 und der Unterschied im Durchzug zu 185Ps war auch nicht deeer Brüller., beide Wagen waren sehr zuverlässig und gut.
Zitat:
Original geschrieben von Micha d5gt
Nö, 163 Ps Geartronic, allerdings mit start-stop Automatik ( Motor aus beim Ampelstop), wenn Du den Verbrauch meinst. Mein vorheriger D5 hatte auch 163 und der Unterschied im Durchzug zu 185Ps war auch nicht deeer Brüller., beide Wagen waren sehr zuverlässig und gut.
Mich irritiert der Vierzylinder ...
Kann eigentlich nur 5 5ylinderr sein.
Ich habe aktuell mit einem 11er V60 D3 Momentum und geartronic 7,7 mit 50/50 Autobahn und Stadt.
Wäre schön wenn sich das noch Richtung 7 Liter einpendelt, wenn nicht muss ich damit leben. Der D4 war halt einfach noch zu teuer.
Ich fahr meinen S60 D3 163Ps Schalter 235 Bereifung mit 6,5 Litern. 70% Land 30% Stadt. Finde den Verbrauch ok.
Ich habe bei meinem V70 III D5 205PS Automatik mal über mehrere Tankfüllungen unterschiedliche Fahrweisen durchprobiert:
Normal ca. 7,4l/100km
extra sparsam (nicht über 110km/h auf der Autobahn) ca. 6,45l
sehr zügig, mehrere längere Autobahnstrecken mit "Zielgeschwindigkeit" über 200km/h, ca. 7,9l
Sorry, aber das ist mir zu pauschal optimistisch. Wenn ein D5 über längere Strecken mit ü 180 geprügelt wird, ist ein Verbrauch unter 10l völlig unrealistisch. Das sind dann min. 12, realistisch eher mehr. Man sollte dem TE ja nicht völlig unrealistische Zielvorgaben machen. Kann ja sein, das Du da auch mal 200 gefahren bist, aber nicht über längere Strecken...oder Du hast die Hochgeschwindigkeitsstrecke im Windschatten eines rasenden Transporters verbracht..😁
Gruß
KUM (bitte nicht immer so übertreiben...)
Nein ist es nicht... fuhr mit dem S60 D5 205 vor einem Jahr zumindest auf dem deutschen Teil was ging und kam nicht an die 10L heran - gemischt waren es irgendwas zwischen 8-9. Da war sehr viel Vollast dabei, 100% geht ohnehin nie...
OK, na dann mach Dir mal den Spass und gucke bei 200 mal auf Deine Momentanverbrauchsanzeige und hier wurde von längere Zeit ü 200 geschrieben. Ich hoffe, damit war nicht gemeint, mal 30km Vollgas und der Rest bei 140 oder weniger. Im Schnitt mag das ja hinkommen, aber bei 300km am Stück Vollast kommst Du mit dem Tank nicht mehr den Rückweg nach Hause..😉
KUM
ja schon klar...
bei mir war es eine Strecke von ca. 800 km, von Passau-Düsseldorf, was ging und wo es ging...
ich habe in DUS vollgetankt, bin ca. 50-100 km oben rumgefahren und musste (auf der Rückfahrt) an der AUT-Grenze nachtanken, fand ich damals sensationell... weil eben sehr viel 180+ aber natürlich nicht 100%...
Zitat:
Original geschrieben von carlos9115
ja schon klar...bei mir war es eine Strecke von ca. 800 km, von Passau-Düsseldorf, was ging und wo es ging...
ich habe in DUS vollgetankt, bin ca. 50-100 km oben rumgefahren und musste (auf der Rückfahrt) an der AUT-Grenze nachtanken, fand ich damals sensationell... weil eben sehr viel 180+ aber natürlich nicht 100%...
EDIT: Die Diesel bleiben auch bei hoher Last proportional viel sparsamer als die Benziner, dh. bei 200 statt 100 hat man im Schnitt nicht den doppelten Verbrauch, beim Benziner schon fast...