ForumS60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60
  6. Spritverbrauch: Bordcomputer liegt daneben

Spritverbrauch: Bordcomputer liegt daneben

Volvo XC60 D
Themenstarteram 12. Mai 2011 um 6:10

Hallo zusammen,

ich habe in meinem XC60 die Feststellung gemacht, dass der angegebene Spritverbrauch in der Regel stark vom errechneten Verbrauch abweicht. In der Regel zeigt er weniger an, dass machen die von Volvo bestimmt extra ;)

Real verbrauche ich ca. 0,5 bis 0,8 Liter mehr, als mir der BC anzeigt. Ich finde, dass die Abweichung hier zu groß ist. Alles im Bereich von +/- 0,2 Liter würde ich ja noch akzeptieren, aber ein Schätzeisen brauche ich auch nicht.

Ich habe mal gelesen, dass auf langen Fahrten die Anzeige zuverlässiger sein soll. Als ich kürzlich an einem Tag eine Tankfüllung durch den Motor gejagt habe, hatte ich dennoch 0,8 Liter Abweichung - der BC zeigte 9,4 Liter an, errechnet habe ich (und Spritmonitor.de) 10,17 Liter.

Wie sind eure Erfahrungen?

Beste Antwort im Thema

Hat man einen Schaden bzw. welchen Vorteil hat man davon, wenn der Verbrauch laut BC falsch bzw. richtig ist.

Wenn ich für ca. 13 Euro Sprit auf 100 km brauche, dann brauche ich die eben. Die Anzeige des BC hat darauf sowieso keinen Einfluss.

58 weitere Antworten
Ähnliche Themen
58 Antworten
am 13. Mai 2011 um 17:39

Hallo zusammen,

fahre auch nen XC60 DRIVe. Habe die gleiche Feststellung - der angegebene Verbrauch im BC ist zu niedrig (nicht falsch, oder abweichend, nein zu niedrig - das ist ein Unterschied).

Ich denke es handelt sich hierbei um Schlamperei zu Gunsten der Kosten, was ich vollkommen legitim finde. Geh mal vom Gas im Leerlauf, der BC zeigt dann 0,0 an. Das kann schließlich nicht sein und erklärt einen uz geringen Wert. Alles halb so wild wenn man es weiß.

Ich liege aktuell lt. Spritmonitor (real gemessen) bei 7,5 - 7,8. Damit bin ich für ein 1900kg schweren Klotz zufrieden. (Lt BC liege ich zw. 7,1 und 7,6).

Viele Grüße

am 13. Mai 2011 um 19:32

Also mir konnte der Freundliche den BC nachjustieren.

Ich hatte vor meinem V50 1,6D einen V40 1,9D 85kW. Beim 40iger stimmte der BC immer sehr genau, 0,1 l Abweichung auf 100km. Ich rechne und resete nach jedem Volltanken.

Der 50iger hatte eine teilweise enorme Abweichung, das Ding zeigte mitunter 2l zu wenig an. Manchmal war die Abweichung nur 0,5l, völlig absurd diese Anzeige.

Der erste Freundliche hat nur gesagt, da könne man nichts machen, ich sollte doch einfach auf den Reset beim Volltanken verzichten, die Anzeige würde sich dann schon an den tatsächlichen Wert annähern.

Na ja, da ich wusste, im V40 ging das Teil perfekt, habe ich den nächsten Händler, (wollte sowieso wechseln, uneinsichtig, unfreundlich, usw.) eine Durchsicht später drauf angesetzt. Und siehe da, jetzt ist die Anzeige sehr genau, in meinem Exceltool, hat sich nach 24x Volltanken und Nachrechnen eine Abweichung zu BC Anzeige von 0,07l Eingestellt!! Ich sage nur DANKE an den Freundlichen!! Und lasst euch nicht abwimmeln. Ich bin übernächste Woche wieder dort, Fahrersitz knarrt wie bei Christoph Kolumbus’ Santa Maria, da werde ich mal nachfragen was genau sie damals gemacht haben….

 

Grüße Micha

am 14. Mai 2011 um 15:37

Zitat:

Original geschrieben von GrossmeisterB

Zitat:

Original geschrieben von Kultelch

Bei meinem geht die Anzeige um bis zu 20% falsch! Zeigt immer zu wenig an!

Beim Vorgänger einem S60 ging die Anzeige exact! Es muss also am Modell liegen!

Ja und nein - es gibt so viele Faktoren welche die "Messung" beeinflussen können, das kann man nicht unbedingt am Modell fest machen!

Generell gilt: je länger das Intervall ist, um so genauer wird die Messung des Bordcomputers

Das halte ich für ein Gerücht! Ich habe meine Fahrgewohnheiten und auch den Arbeitsplatz nicht geändert, nur das Modell!

Die gleichen Faktoren müssen ja auch für den S60 gegolten haben, wie z.B. die Standheizung, die ich da auch hatte!

Ich denke eher, dass hier bewährte Dinge nicht übernommen wurden - auch andere Änderungen waren eher eine Verböserung, wie z.B. die Mittelkonsole die vorher sehr übersichtlichen Bedienelemente sind Geschichte und den rechten Fuß kann man auch nicht mehr anlehnen!

Das Zerlegen der Konsole vorher war ein Kinderspiel, jetzt kriegts der freundliche kaum ohne Kratzer hin!

Es gab auch Verbesserungen, aber wie gesagt das altbewährte wurde scheinbar nicht übernommen!

am 15. Mai 2011 um 13:03

<h3 class="hl"><span class="l ib">Spritverbrauch: Bordcomputer liegt daneben</span></h3>

Ich kann mir nicht erklären, warum Leute den errechneten Verbrauch aus einer Tankfüllung mit

der Anzeige des BC vergleichen wollen.

Wenn man z.B. in 90 sec 60l tankt, so fließen pro sec 0,67l in den Tank.

Schaltet die Zapfpistole mal 3sec später ab (Ursache dafür gibts mehrere), hat man 2l mehr im Tank, also 62l.

Verbrauch :  60l für 800km = 7,50l /100km (BC)

62l für 800km = 7,75l /100km (Tankrechnung)

BC zeigt evtl. 7,50l an , wir rechnen 7,75l und somit ist der BC zu blöd ....

 

Ich wunder mich nur, daß noch niemand den Tachovorlauf berücksichtigt haben will, dann wird es nämlich ganz spannend:

Tempo 100km/h - real 96 km/h bedeutet auch, daß wir nicht 800 km sondern nur 768 km mit der Tankfüllung gefahren sind.

Verbrauch : 60l für 800km = 7,50l /100km

60l für 768km = 7,81l /100km

.... und wenn dann noch die Zapfpistole später abschaltet ......

 

 

der Tacho zeigt ja immer zu viel an (denn zu wenig darf er ja nicht), bei mir sind es 3 - 4 km/h, konstant über den gesamten Bereich (bei den modernen elektronischen Tachos auch kein Thema mehr).

Aber dass der KM-Zähler ebenso zu viel anzeigt bzw. dort, mag ich nicht glauben, denn die genaue Laufleistung ist ja schon relevant.

Also glaube ich nicht (weiss es aber nicht), ob das als Entschuldigung für die ungenaue Anzeige hergenommen werden kann.

Ich glaube halt einfach, dass es nicht so leicht möglich ist (mit wirtschaftlich vertretbarem Aufwand) die durchflossene Kraftstoffmenge so exakt zu ermitteln - so ein Durchflussmengenmesser ist ja nicht funktional wichtig und vor allem nicht sicherheitstechnisch relevant, da wird man dann nicht die aufwendigste Messtechnik einsetzen um die Kosten im Rahmen zu halten.

Bei mir ist es ebenso ein halber Liter zu wenig, was der BC ermittelt, manchmal auch mehr. Aber ich habe ja noch die Standheizung, und da wird Kraftstoff verbraucht, der dann am Ende an der Tankstelle "fehlt".

Beim neuen C30 meiner Frau ist es übrigens umgekehrt - da zeigt der BC mehr an, als das Auto dann tatsächlich gebraucht hat.

Ich vermute, dass da einfach ein bisschen "Rechnerei" mit dabei ist, wäre tatsächlich ganz nett, wenn man die "Genauigkeit" (beser gesagt einen Korrekturfaktor) justieren könnte, muss mal meinen Händler fragen - aber wirklich wichtig ist das ja nun auch nicht. Wenn man weiss, wie (un)genau der BC ist, dann weiss man ja auch ungefähr den tatsächlichen Verbrauch.

Übrigens kann ich nicht glauben (wie oben erwähnt), dass der BC im Leerlauf 0.00 anzeigt - das passiert sicher nur im Schiebebetrieb, wenn die Schubabschaltung einsetzt.

Hier nervt mich beim XC60, dass es ewig dauert, bis der aktuelle Verbrauch auf 0.00 sinkt (daran erkennt man schon, dass da mächtig "geglättet" und gerechnet wird). Aber auch hier weiss der erfahrene Autofahrer, dass das Auto im Schiebebetrieb 0.00 braucht. (Auskuppeln und roolen lassen ist bzgl. Verbrauch ungüsntiger).

Beim C30 wird bei Schubabschaltung übrigens sofort 0.00 angezeigt (und bei anderen Herstellern auch).

 

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von elch1964

der Tacho zeigt ja immer zu viel an (denn zu wenig darf er ja nicht), bei mir sind es 3 - 4 km/h, konstant über den gesamten Bereich (bei den modernen elektronischen Tachos auch kein Thema mehr).

Aber dass der KM-Zähler ebenso zu viel anzeigt bzw. dort, mag ich nicht glauben, denn die genaue Laufleistung ist ja schon relevant.

Also glaube ich nicht (weiss es aber nicht), ob das als Entschuldigung für die ungenaue Anzeige hergenommen werden kann.

Ich glaube halt einfach, dass es nicht so leicht möglich ist (mit wirtschaftlich vertretbarem Aufwand) die durchflossene Kraftstoffmenge so exakt zu ermitteln - so ein Durchflussmengenmesser ist ja nicht funktional wichtig und vor allem nicht sicherheitstechnisch relevant, da wird man dann nicht die aufwendigste Messtechnik einsetzen um die Kosten im Rahmen zu halten.

 

Gruß

Du liegst mit Deinen Vermutungen schon ganz richtig. Die Abweichungen von km-Zähler und Tacho sind zwei verschiedene Paar Schuhe, die müssen auch aus technischen Gründen keineswegs gleich sein, wobei natürlich beide gleichermaßen verfälscht werden, wenn man Reifen montiert, deren Abrollumfang nicht zur Parametrierung passt. Bei meinen Fahrzeugen lag die Abweichung des Zählers eigentlich immer unter 1%, während die Tachos durchaus mal 6 bist 8% vorgingen. Zur Durchflussmessung kann ich noch beisteuern, dass ich beruflich mal so etwas organisieren sollte (was sich dann aber später zerschlagen hat). Ergebnis der ersten Recherchen war, dass die Durchflussmesser, die zu akzeptablen Preisen zu bekommen waren, nur eine Genauigkeit von +/- 2% liefern. Und im Auto wird der Durchfluss nicht einmal gemessen, sondern nur aus der Ansteurung der Einspritzdüsen berechnet. Da dürfte noch einiges mehr an Unsicherheit drinstecken.

Gruß

Jörg

am 15. Mai 2011 um 19:15

Tachofehler und Zapfsäule müßten zu konstanten Abweichungen führen!

Bei mir schwankt die Differenz jedoch zwischen 5 und 20%!

Themenstarteram 15. Mai 2011 um 20:01

Zitat:

Original geschrieben von schane82

fahre auch nen XC60 DRIVe.

...

Ich liege aktuell lt. Spritmonitor (real gemessen) bei 7,5 - 7,8. Damit bin ich für ein 1900kg schweren Klotz zufrieden. (Lt BC liege ich zw. 7,1 und 7,6).

Ich frage mich immer, wie die Leute das bei dem DRIVe schaffen. Unter 8,25 Liter / 100 km bin ich noch nie gekommen, wobei ich sagen muss, dass ich auch kein Langstreckenfahrer bin. Das niedrigste, was der BC angezeigt hat, waren 7,7 Liter / 100 km - und das bei den eben erwähnten und berechneten 8,25 Liter / 100 km. Okay, vllt. fahre ich zu sportlich ;)

Und selbst wenn ich hier eine der obigen Theorien berücksichtige und wirklich 2 Liter zu viel getankt haben sollte, komme ich immer noch auf einen berechneten Verbrauch von 7,93 Liter / 100 km. Das wäre erträglich. Aber quasi nach automatischem Stopp noch 2 Liter zu viel getankt haben... :rolleyes:

Zitat:

Original geschrieben von Kultelch

Tachofehler und Zapfsäule müßten zu konstanten Abweichungen führen!

Bei mir schwankt die Differenz jedoch zwischen 5 und 20%!

Und Du tankst immer bei konstanten Außentemperaturen und an der derselben Zapfsäule ?

am 17. Mai 2011 um 15:15

Zitat:

Original geschrieben von CarstenH

Zitat:

Original geschrieben von Kultelch

Tachofehler und Zapfsäule müßten zu konstanten Abweichungen führen!

Bei mir schwankt die Differenz jedoch zwischen 5 und 20%!

Und Du tankst immer bei konstanten Außentemperaturen und an der derselben Zapfsäule ?

Nein, aber die Tatsache, dass die Anzeige beim S60 immer fast genau gestimmt hat, obwohl ich da auch nicht immer bei der selben Zapfsäule und Temperatur tankte, widerlegt deine Begründungen!

am 17. Mai 2011 um 18:09

hm also bei mir ist es eigentlich genau anders rum. mein bc zeigt im durchschnitt, im vergleich zu spritmonitor, zu viel an. als ich den wagen bekommen habe, habe ich den bc resetet und bei spritmonitor angefangen die betankungen einzutragen. nach über 44t km sagt spritmonitor einen durchschnittsverbrauch von 7,49l/100km und bc bleibt immer so zwischen 7,8 und 8l/100km.

am 17. Mai 2011 um 18:34

Ich resete ihn bei jedem Tanken! Vielleicht ist das der Grund? Wird der BC mit der Zeit genauer?

Hallo Zusammen,

bei meinem V60 D5 zeigt der Bordcomputer auch ziemlich genau einen halben Liter zu wenig an. Ich finde diese Anzeige einfach geschönt. Mein letztes Auto war ein Audi Baujahr 2007 und dort hat der Bordcomputer den Verbrauch ziemlich exakt angezeigt.

Grüße

Pit

am 17. Mai 2011 um 19:55

Zitat:

Original geschrieben von Kultelch

Ich resete ihn bei jedem Tanken! Vielleicht ist das der Grund? Wird der BC mit der Zeit genauer?

Ich würde sagen jein.

Meines Wissens berechnet der BC den "Verbrauch" alle gefahrenen 30km neu. Daher schwankt auch die Restreichweite gerade auf den ersten paar Hundert Km mitunter enorm.

Wenn du also - im Rahmen einer Tankfüllung - mit Erreichen der Neige ordentlich Gas gibst, wird dein BC einen vglw. hohen, und wenn du zum Ende hin besonders sparsam fährst, um noch möglichst weit zu kommen, einen vglw. niedrigen, jeweils unrealistischen Verbrauch für die erzielte Reichweite ermitteln. Ich resete den Langzeitverbrauch nie - und er ändert sich wohl deshalb auch mit der Zeit nur marginal. Nennenswerte Abweichungen zum berechneten Verbrauch nach Tankquittung konnte ich noch nicht feststellen - und rechne demzufolge auch nicht mehr nach.

Hallo letzte Tankfüllung 65 Liter bei 878km somit 7,4 Liter, BC anzeige 6,8 Liter .... das sind dann wohl ca. 9% zu weinig.

War überracht da das ja bedeutet das ich nur noch 5 Liter im Tank hatte, die Tankanzeige was aber noch bei 1/8 und dei Reserve Anzeige war auch nicht an!

Alles einbschen komisch.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60
  6. Spritverbrauch: Bordcomputer liegt daneben