Spritverbrauch/ BC Anzeige 2,7TDI Multitronic

Audi A6 C6/4F

ahoi

hab nun zum ersten mal den spritverbrauch bei meinem Dicken (2,7TDI Multitronic) selbst gemessen, 9,25l/100km. Ich bisschen viel für dass ich sehr vorsichtig unterwegs war und sehr viel mit Tempomat gefahren bin und kaum Stadtverkehr. Das nächste Problem ist, dass die Anzeige im BC nicht stimmt, der zeigte nämlich 7,8l an, was auch völlig normal wäre.

1. Woran könnte das liegen, dass er sich so viel nimmt? Vllt dass er ein halbes Jahr lang stand und vllt der DPF voll ist und freigebrannt werden muss? Aber es leuchtet keine Leuchte im KI

2. Wie kann ich den BC eichen? es kann ja nicht sein, dass dieser um 1,5l abweicht. kann man das evtl auch mit VCDS machen? Habe nämlich vor mir in naher Zukunft VCDS zu besorgen.

3. Hatte jemand auch eine solchen Spritverbrauch und hat seinen dicken tunen lassen? Wie verhielt es sich dann mit dem spritverbrauch?

wäre euch sehr dankbar für konstruktive Antworten. Danke

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von dakine_55



Zitat:

Original geschrieben von Atomickeins


Reinigen kann man den LMM mit Bremsenreiniger aber das soll nur kurzfristig was bringen. Ich denke bei den relativ günstigen Preisen (ca. 150 Euro) wird man einen Neukauf des Teils verkraften können wenn es dann defekt ist
150€ ???

hast du da einen Link?

DANKE

www.autoteile-teufel.de/HELLA/Luftmassenmesser/8ET009142791/

www.daparto.de/Luftmassenmesser/Audi-A6-C6-4F/2-115-609

27 weitere Antworten
27 Antworten

Ab Werk werden LMM von Hitatchi verbaut, aber die Ersatztypen von Hella oder Bosch leisten die gleichen Dienste. Wer ganz sicher gehen will kann den LMM ja auch bei Audi kaufen, da kostet er so um die 220 €.

Wie das Teil funktioniert kann man hier nachlesen: http://de.wikipedia.org/wiki/Luftmassenmesser

Zitat:

Original geschrieben von Jonnyrobert


Welche Inspektion war das, bei welcher KM Leistung ?? LMM wird bei keiner Inspektion gewechselt.

habe den dicken vor einem Monat gekauft, da hatte er 107tkm drauf. ich werde mal im serviceheft nachsehen ob der LF gewechselt wurde

Zitat:

Original geschrieben von Atomickeins


Reinigen kann man den LMM mit Bremsenreiniger aber das soll nur kurzfristig was bringen. Ich denke bei den relativ günstigen Preisen (ca. 150 Euro) wird man einen Neukauf des Teils verkraften können wenn es dann defekt ist

woher weiss man den dass der LMM defekt ist?

Man kann mit VCDS eine Logfahrt machen und die Soll/Ist-Werte der Luftmenge vergleichen. Wenn es da zu große Abweichungen gibt stimmt was mit der Luftzuführung nicht also z.B Luftfilter, LMM, Drosselklappe oder Saugrohrklappen. Wie man den LMM einzeln testen kann weiß ich leider nicht aber es würde mich auch interessieren falls es hier Jemand weiß...

Ähnliche Themen

habe gerade nachdem LF geschaut, der wurde auf jeden fall gewechselt und ist NEU. Der LMM sieht auch sehr sauber aus....

weitere Vorschläge wieso der Spritverbrauch so hoch ist. Hier eine Beschreibung wie der Dicke jede Woche eingesetzt wird:
Fahre jeden Tag einfach 20km und versuche wo es nur geht den tempomat einzusetzen. die max. Geschwindigkeit wenn es den der Verkehr erlaubt sind 100km/h. Auf der Strecke ist kaum Stadtverkehr enthalten, es liegen ein paar Ortsdurchfahrten drin aber die man meistens ohne halten durchfahren kann. Was mich irritiert ist der hohe Verbrauch zu Beginn, da sind 15L keine seltenheit und bis sich der Verbrauch dann normalisiert hat, bin ich dreiviertel der Strecke schon gefahren....

Könnte es auch daran liegen, dass die vllt bei der Inspektion zu viel Öl rein gekippt haben? abgesehen davon dass ich den Ölmessstab ziemlich scheisse finde und man nicht so richtig ablesen kann und sieht es so aus als der Ölstand min bei Max ist oder sogar drüber....

Zu Anfang zeigt der BC immer einen Durchschnittsverbrauch von 15 Liter und fängt dann an den Wert zu korigieren aber wie schon geschrieben ist die Anzeige meist ungenau. Du kannst ja auch mal auf die Momentanverbrauchsanzeige umschalten und Gas geben aber vorsicht das ist der reinste Horror für Spritsparer 😁

Wenn Du nur 40 km pro Tag fährst und den Wagen erst einen Monat hast Du sicher auch erst einmal getankt. Es könnte ja sein das der Tank vorher nicht ganz voll war also warte doch einfach mal bis zum nächsten Tanken ab, errechne den Verbrauch dann nochmal und vergesse solange die Anzeige im BC.

Das mit dem Öl würde ich im Auge behalten. Es kann schon sein das die beim Ölwechsel in der Werkstatt etwas zuviel rein geschüttet haben aber kurz über MAX ist noch nicht schlimm. Es darf aber nicht noch weiter ansteigen sonst gerät  Diesel oder Külwasser ins Öl und das wäre gar nicht gut.

Zitat:

Original geschrieben von Atomickeins


Zu Anfang zeigt der BC immer einen Durchschnittsverbrauch von 15 Liter und fängt dann an den Wert zu korigieren aber wie schon geschrieben ist die Anzeige meist ungenau. Du kannst ja auch mal auf die Momentanverbrauchsanzeige umschalten und Gas geben aber vorsicht das ist der reinste Horror für Spritsparer 😁

Wenn Du nur 40 km pro Tag fährst und den Wagen erst einen Monat hast Du sicher auch erst einmal getankt. Es könnte ja sein das der Tank vorher nicht ganz voll war also warte doch einfach mal bis zum nächsten Tanken ab, errechne den Verbrauch dann nochmal und vergesse solange die Anzeige im BC.

Das mit dem Öl würde ich im Auge behalten. Es kann schon sein das die beim Ölwechsel in der Werkstatt etwas zuviel rein geschüttet haben aber kurz über MAX ist noch nicht schlimm. Es darf aber nicht noch weiter ansteigen sonst gerät  Diesel oder Külwasser ins Öl und das wäre gar nicht gut.

nein habe schon zum dritten mal getankt..... voll natürlich und jedes mal gab es ein bösses erwachen 😰

die 40km fahre ich nur wenn ich zur arbeit fahre, aber ich fahre ja auch noch am wochenende

Sorry, aber dann weiß ich auch nicht mehr weiter obwohl ich 9,25 Liter noch für akzeptabel halte. Der A6 ist ja nicht garade ein Leichtgewicht obwohl der 2,7er bei Deiner beschriebenen Fahrweise doch unter die 9 Liter kommen müsste.

Zitat:

Original geschrieben von Atomickeins


Sorry, aber dann weiß ich auch nicht mehr weiter obwohl ich 9,25 Liter noch für akzeptabel halte. Der A6 ist ja nicht garade ein Leichtgewicht obwohl der 2,7er bei Deiner beschriebenen Fahrweise doch unter die 9 Liter kommen müsste.

naja du musst es so sehen. er ist mit 7,3l (!!!) angegeben, dass sind 2l mehr. Ich frag mich nur wie man das erreichen kann. Mit 8l würde ich mich zufrieden geben.

Wie sieht es nun mit chiptuning aus??? hat da jemand erfahrungen drin wie sich der spritverbrauch verändert?

..mein BC differiert vom realen Verbrauch um ca. 0.4-0.5 l/100km !!
einfach ein wenig Sicherheitspuffer in den Verbrauch einkalkulieren & Erfahrenswerte miteinfliessen lassen, dann kann den falschen Spritverbrauch des BC's einordnen.

Zitat:

Original geschrieben von crazy_golf



Zitat:

Original geschrieben von Atomickeins


Sorry, aber dann weiß ich auch nicht mehr weiter obwohl ich 9,25 Liter noch für akzeptabel halte. Der A6 ist ja nicht garade ein Leichtgewicht obwohl der 2,7er bei Deiner beschriebenen Fahrweise doch unter die 9 Liter kommen müsste.
naja du musst es so sehen. er ist mit 7,3l (!!!) angegeben, dass sind 2l mehr. Ich frag mich nur wie man das erreichen kann. Mit 8l würde ich mich zufrieden geben.

Wie sieht es nun mit chiptuning aus??? hat da jemand erfahrungen drin wie sich der spritverbrauch verändert?

mein 3.0 TDI ist mit 6,7 Litern ausserorts und 8,6 Liter in der Kombi angegeben und die letzten 32.000km hatte ich einen Schnitt von 9,7 Litern (siehe letzten Link in meiner Signatur) - ist auch ein Liter mehr wie in der Kombi angegeben und ich fahre kaum im Stadtverkehr womit es sogar 3 Liter mehr wie angegeben sind. Die Herstellerangaben sind nur bei absolut optimalen Umständen zu erreichen und ich kenne kein Auto was wirklich da dran kommt wenn man im normalen Verkehr mitschwimmt ohne andere durch Extremschleichen zu behindern.

Chiptuning soll angeblich 0,5 bis 1 liter Ersparnis bringen aber ob das wirklich so ist kann ich nicht sagen da mein Auto kein chiptuning hat.

so mal ein update zum Spritverbrauch:

Die letzte Berechnung hat wieder 9,3l ergeben und der BC hat sich gebessert. Diesmal wurden 8,8l angezeigt, also nähert er sich langsam an. Bin mom am testen wie weit ich runterkomme und denke 8l müssten erreichbar sein und das sogar im Schwarzwald wo es nicht brettflach ist. allerdings ist da schon fast schleichen angesagt, aber heutzutage sind die meisten eh am schleichen, sodass man sich nur dem verkehr anpassen muss und schön cruisen kann

Wie viele km kommst du mit einem Tank bis wieder Reserve leuchtet ?
Was für Räder mit wie viel Luftdruck hast du drauf ? 

Deine Antwort
Ähnliche Themen