Spritsparertips?

VW Polo 3 (6N / 6N2)

Hat jemand schon mal versucht, ohne Keilriemen zu fahren?

Hintergrund: Ich fahre jeden Wochentag ca 100km zur Arbeit.

Die Servounterstützung brauche ich nicht und Stromverbraucher sind auch kaum vorhanden.

Die Batterie könnte ich täglich über ein Ladegerät in der Garage laden.

Was kann ich hierdurch sparen?

PS: fahre polo Motor ANW 60PS MPI

Nimmt die Servolenkung Schaden, wenn ich ohne Unterstützung fahre?

mal sehen, ob jemand etwas dazu beitragen kann.

danke schon mal.

gruß

PEter

15 Antworten

Ist die Frage ernst gemeint? Du brauchts doch unterwegs nur mal in schlechtes Wetter zu kommen, bei dem Du Scheibenwischer, Licht und vielleicht sogar Heckscheibenheizung brauchst, und schon ist die Batterie ratz-fatz leer.
Laß es lieber, das Risiko liegen zu bleiben ist zu groß.
Ich bin vor ein paar Jahren mal mit einem E-Kadett mit Dieselmotor unterwegs gewesen, bei dem mir der Keilriemen gerissen ist. Nur zur Erinnerung, ein Diesel braucht keine Spannung für die Zündung. Ich hatte weder Licht noch sonst irgendwelche Verbraucher an, trotzdem war die Fahrt nach 60km zu Ende. Also, fahr lieber mit Riemen, soviel kannst Du dabei nicht sparen.

Grüße,
Oliver

ernste Frage

Zitat:

Original geschrieben von gaston73


Ist die Frage ernst gemeint?

Hallo gaston,

die Frage ist schon ernst gemeint,

wenn ich da nur an die Spritsparriemenscheibe denke, die in letzter Zeit mal durch die Presse ging.

Die permanent mitlaufende Servopumpe wurde ja in neueren Modellen schon durch elektrohydraulische Versionen ersetzt,
und warum sollen Aggregate mitlaufen, die kaum benötigt werden.

Den Versuch werde ich auf jeden Fall durchführen und bin auf das Ergebnis gespannt.

gruß

PS: in erster Linie geht es mir um die Reichweitenerhöhung,
denn mit Erdgas kosten mich die 100 km eh nur 3,5 Euro.

Viel sparen wirst du dadurch bestimmt nicht...Die Servolenkung nimmt dadurch glaube ich keinen Schaden, da die Servopumpe ja ohne Keilriemen gar nicht anläuft, und somit kann da ja nichts passieren. Kannst die Servopumpe ja ganz ausbauen, und dir ein normales Lenkgetriebe einbauen. Die Servopumpe und die dazugehörigen Sachen kannst dann ja verkaufen, dann hast auch schon wieder + gemacht.....Aber meinst du das du dadurch sparst? Wenn du deine Batterie in der Garage auflädst, das kostet ja auch Strom, ist ja auch nicht umsonst...Das musst mal gegenrechnen, da kommen höchstens ein paar Cent raus.....
Der Aufwand lohnt sich nicht......

Hallo

Erstens: an deiner Stelle würde ich solche Basteleien schon aus rein verkehrsrechtlicher Sicht sein lassen.
Komm in eine Verkehrskontrolle, die Grünen wollen sehen, ob deine Beleuchtung funktioniert und du fängst an, denen zu erklären, dass du aus Stromspargründen momentan ohne Lichtmaschine fährst....viel Spaß dabei!

Zweitens: wenn ich richtig informiert bin, wird vom Keilriemen im 6n2 nicht nur die Lichtmaschine angetrieben, sondern auch die Kühlwasserpumpe.
Jedem wird klar sein, was es bedeutet, wenn das Kühlwasser nicht mehr durch den Motor gefördert wird.

Drittens würde ich vorschlagen, wenn du schon solche Experimente vorhast: schalte die Verbraucher (oder was du als "Verbraucher" vermutest) doch einfach mittels zwischengeschalteter Sicherung aus. So kannst du im Zweifelsfall ohne allzu großen Aufwand den Serienzustand wiederherstellen.

Viertens: wenn du ein Digital-Multimeter bedienen kannst und so etwas besitzen solltest, versuch doch einfach mal deine "Verbraucher" auszumessen!
Die elektr. Leistung errechnet sich aus P=U*I, und wenn an deinem Bauteil nur Spannung anliegt, aber kein Strom fliesst, dann ist schonmal klar, dass dieses Teil keinen Einfluss auf den Energieverbrauch in deinem Auto hat.

Womit ich zu fünftens komme: meine Kenntnisse in Autoelektrik reichen nicht besonders weit, also bitte korrigiert mich, wenn ich falsch liege.
Aber soweit ich weiß, sind moderne Lichtmaschinen mit einem Laderegler ausgestattet, der das Magnetfeld im Rotor je nach aktueller Drehzahl und Last variiert, um Stromspitzen bzw. Unterspannung zu verhindern.
Dieser Laderegler sorgt also dafür, dass wenn du weder Licht noch Scheibenwischer noch Klima noch Radio noch irgendeine andere elektrische Last am Bordnetz hast, dass die Lichtmaschine gerade so viel Strom erzeugt, um die Starterbatterie zu laden.

Und genau diese Funktionalität willst du unter Missachtung aller bisher genannten Faktoren zuhause in der Garage mit deinem Ladegerät übernehmen? Um Geld zu sparen?

Sorry, das kann nicht dein Ernst sein. :-)

MfG

lass doch die rückbank + beifahrersitz austragen und bau sie aus.... spart auch gewicht = sprit

gibt es keine Bahnverbindung zu deiner Arbeitsstelle oder wie sieht es mit Fahrgemeinschaft aus? Deinen Versuch kannst du eh nicht starten, denn wie einer meiner Vorredner schon geschrieben hat, da hängt die Kühlwasserpumpe mit dran, und ohne Motorkühlung ist man ganz schlecht...

Zitat:

Original geschrieben von red6n


gibt es keine Bahnverbindung zu deiner Arbeitsstelle oder wie sieht es mit Fahrgemeinschaft aus? Deinen Versuch kannst du eh nicht starten, denn wie einer meiner Vorredner schon geschrieben hat, da hängt die Kühlwasserpumpe mit dran, und ohne Motorkühlung ist man ganz schlecht...

hallo,

bei mir sieht das so aus:

wohne auf dem dorf, nächster Bahnhof: 16km entfernt,
fahrgemeinschaft habe ich schon versucht, hat aber irgendwie keiner den gleichen weg...
mit dem Fahrrad ist mir zu weit 1 Strecke: 46 km.

Ich dachte, bei dem Motor wird die WAPU über den Zahnriemen angetrieben, na ja, man lernt nicht aus.

gruß

PEter

Re: ernste Frage

Zitat:

Original geschrieben von Ehrentraut


Hallo gaston,

die Frage ist schon ernst gemeint,

wenn ich da nur an die Spritsparriemenscheibe denke, die in letzter Zeit mal durch die Presse ging.

Die permanent mitlaufende Servopumpe wurde ja in neueren Modellen schon durch elektrohydraulische Versionen ersetzt,
und warum sollen Aggregate mitlaufen, die kaum benötigt werden.

Den Versuch werde ich auf jeden Fall durchführen und bin auf das Ergebnis gespannt.

gruß

PS: in erster Linie geht es mir um die Reichweitenerhöhung,
denn mit Erdgas kosten mich die 100 km eh nur 3,5 Euro.

sag mal was hast du fürn Durchschnittlichen Verbrauch ???

ähm die kühlwasserpumpe hängt am zahnriemen nicht am keilrippenriemen

auch wenn die WAPU durch den Zahnriemen angetrieben wird, ist der Versuch schwachsinnig, zumahl das auch gar nicht erlaubt ist...Fahr mal zum Tüv ohne Keilriemen...

kannst doch gleich den Motor ausbauen und ein Loch in den Fuß raum schneiden... Fred Feuerstein lässt grüßen

und mehr Stauraum hast dann auch....

was meinst du , warum da so Lima >50A verbaut sind, das ganze Gerdisse wie Einspritzpumpe und alle kleinen Steuergeräte ziehen im FAhrbetrieb so um die 30A .

Wenn du nun eine 65Ah Batterie hast kommst du leider nicht mehr nach hause.......

Re: Re: ernste Frage

Zitat:

Original geschrieben von Atzebugatti


sag mal was hast du fürn Durchschnittlichen Verbrauch ???

Der Verbrauch liegt bei 4,5 kg Erdgas.

Im Benzinbetrieb hingegen bei 7 Litern Super.

gruß

also viel weiter wirste auch nicht runterkommen mit dem verbrauch beim polo......

da gibt es sparsammere autos als den polo... leider

ja ja das Spritsparen 😁

Geile Idee, aber völlig sinnlos.

WaPu hängt definitiv nicht am Keilriemen, sondern am Steurriemen, daher wäre es auch dieser Sicht nicht schädlich für den Motor, schon mal etwas.

Bringt dir aber dennoch so gut wie nix, denn wie schon geschrieben, geht dir der Motor irgendwann aus.
hatte selbst mal das Erlebnis, dass mir der Riemen gerissen ist und ich einfach nach Hause fahren wollte, da es schon spät am abend war und am nächsten Tag halt den Riemen holen und draufmachen.
Ende war dann ca 20 Minuten nach dem Riss und noch gute 10 km von zu Hause entfernt, der ADAC kam dann auch erst ca. 90 Minuten später, hatte den falschen Riemen mitgebracht und ca 30 Minuten rumgewerkelt um provisorisch was dranzuwerkeln.
Hat sich also richtig gelohnt und ich wollte nur kurz nach Hause durchfahren und nicht generell ohne fahren.

Wird also nicht funktionieren.
Ich weis nicht wie viel Watt sich ein fahrendes Auto mindestens zieht, aber spätestens wenn du Zusatzverbraucher anmachst, die du ab und an anmachen MUSST, ist der Saft schneller weg als du denkst.
Nur Licht an sind mal gut und gerne 200 Watt ( 2x 55 Watt vorne + 2x 5 Watt Standlichtbirne + 2x Rücklicht und Instrumentenbeleuchtung )
Und 200 Watt bei 12 Volt sind schon satte 16A und das nur fürs Licht, könntest also mit voller Batterie ca 3 1/2 Std. fahren, aber dein Auto hat ja nicht nur Licht !
Ich geb dir 30 - 60 Minuten und das auch nur wenn deine Batterie 100% voll ist beim Start.

Und wie auch schon erwähnt wurde, lichtmaschinen regeln automatisch, also wenn du stromsparend fährst ( Licht aus etc. ) dann läuft die auch auf einer schwachen Stufe bzw. im Leerlauf, somit auch kein Spritverbrauch.

Es bringt also definitiv nix, außer der Gefahr zu einer ungünstigen Zeit liegen zu bleiben, wobei ungünstig ist auch falsch, denn so schnell wie du liegenbleibst, kannst du noch gar nicht so weit von zu Hause weg sein.

Deine Antwort