Spritsparen
so wollte mal wissen wann man am besten schalten sollte wenn man besonders Sprit sparen möchte.
Ich fahre nen Corsa B Bj96 1.2 45PS
Ich schalte momentan
1.Gang 0-15
2.Gang 15-30
3.Gang 30-50
4.Gang 50-70
5.Gang 70-120
Ich fahre in der stadt eigendlich nie im 5.Gang macht es Sinn ab 50 in der Stadt in den 5. zu schalten oder läuft er dann untertourig?
Verbrauche mometan so ca. 8L auf 100Km
würde mich über ein paar tipps freuen
MFG
28 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Blitzcrieg
...wenn ich mit meinen 1,4 literchen hubraum...
...für über 100 ps garnicht soo übel.
was issn das für ein auto?
@ Rotherbach
Nicht jeder Motor verbraucht bei 2000 1/min am Wenigsten. Schiffsdieseln dürfte es bei diesen Drehzahlen die Kolben durch's Deck jagen, bei LKW-Motoren ist das auch nicht unbedingt der sparsamste Bereich.
Ideal ist es, den Motor bei der Drehzahl zu bewegen, bei der er sein maximales Drehmoment erreicht. Und immer bedenken: höhere Drehzahl bedeutet (leider) auch immer häufigere Gaswechsel => mehr Füllung.
Greetz
MadX
Ähnliche Themen
Also ich hab' meinen Corsa noch relativ neu und auch erst 2x getankt - jeweils voll.
Nach dem ersten Volltanken bin ich extrem spritsparend gefahren: 1. Gang zum Anrollen, 2. bis 25, 3. bis 40, 4. bis 60/65 und dann halt innen 5.
Der Verbrauch dabei war ziemlich genau 40l / 650 km, also gute 6 Liter auf 100km.
Nach dem zweiten Volltanken bin ich in etwa so gefahren, wie vorher mit meinem geliebten Kadett. :-) Also ab und zu mal ordentlich getreten (sofern man das bei nem 1.2er Corsa jetzt noch so nennen kann...) und so gefahren, dass es Spaß macht. Ergebnis: 40l reichen jetzt für ca. 550km - also insgesamt 100km weniger, was einen Verbrauch von gut 7 Litern auf 100km ergibt.
Der Unterschied ist also echt minimal, das Verhältnis von Fahrspaß und Spritverbrauch spricht meines Erachtens eher für das etwas sportlichere Fahren. 8-)
Gute Fahrt,
Martin
Moin,
Ich glaube, da wir uns HIER in einem Forum für "Schnellläufermotoren" befinden ... kann Ich getrost vernachlässigen, das es auch noch andere Motoren gibt, die entsprechend ANDERS gebaut sind 😉
1.4 Liter und mehr als 100 PS Serienmäßig ... Rover 114 16V GTI 😉 macht höllisch Spaß. Oder 1.3 Liter und 103 PS ... gabs mal bei Alfa Romeo in den 50ern 😉
MFG Kester
Zitat:
kann Ich getrost vernachlässigen, das es auch noch andere Motoren gibt, die entsprechend ANDERS gebaut sind
moinsen!
du meinst warscheinlich langhubige motoren. die haben zwar objektiv viel leistung auf wenig hubraum, vertragen aber vollgasfahrten auf der AB nicht so gut wie die kurzhuber ala corsa.
ich fahre auch einen der wenigen langhuber und finde die motorcharakteristik besser. (mehr kraft im unteren drehzahlbereich)
meiner hat 75PS bei 1,2l hubraum max. drehmoment bei 2800 u/min.
im durchschnitt liege ich bei 6,5l pro 100km, das liegt aber am allrad.
grüße an die corsas
Moin,
Nö ... meine Ich nicht. Ich meine Motoren die auf DAUERBETRIEB bei niedrigen Drehzahlen ausgelegt sind.
Auch langhubige PKW Motoren gehören zu den sogenannten Schnellläufern 😉
MFG Kester
Schadet es einem Motor eigentlich, wenn man untertourig fährt? Also manchmal z.B. unter 2000upm im 4. gang durch die Stadt fahren?^^
Moin,
Gegenfrage ... Warum sollte es das ?! Das ist eine Geschichte aus früheren Tagen. Heutzutage ist selbst ein Betrieb bei 1200 /min. möglich und denkbar. Mein Mercedes z.B. läuft bei 50 km/h rund 1400/min. Und das als Automat, wo man gar keinen Einfluss drauf hat.
Früher war das problematisch, weil bei älteren Motoren nicht mehr ausreichender Öldruck vorhanden war unter solchen Betriebsbedingungen.
MFG Kester
An sich ist es nicht schlimm untertourig zu fahren aber:
1. Im Notfall kommst du nicht ausm Arsch bzw. kannst den Verkehr behindern.
2. Wenn du den Motor ständig untertourig fährst, ohne ihn mal auszufahren setzt er sich zu. Folgen sind geringere Endgeschwindigkeit sowie möglicher Zündkerzendefekt.
3. Musst du wieder mehr Gas beim Beschleunigen geben, was den Verbrauch erheblich erhöht.
Stell dir vor du sitzt auf einem Fahrad und musst im Letzten Gang einen Berg hoch fahren. Zieht nach der Zeit ziemlich in den Beinen oder? Musst ja schließlich unnötig viel Kraft investieren, was bei einem niedrigeren Gang nicht der Fall wäre.
Wenn du eine längere Gerade ohne Steigung 50 fährst, kannst du ruhig in den 4. um die Geschwindigkeit zu halten, ansonsten ist es, finde ich, quatsch. Kommt aber auch auf den Motor an. 🙂 Denke auch hier wieder ans Fahrad. Wenn du eine Gerade fährst, kannst du gemütlich im Letzten gang langsam und gemütlich vor dich hintrampeln, um die Geschwindigkeit zu halten. Kommt eine Steigung gehts in die Beine. 🙂
Moin,
Mit dem Unterschied ... das der Motor dafür GEBAUT ist, auch bei 1200 /min. zu laufen ! Und wenn man stark beschleunigen möchte, kann man zurückschalten.
Also Ich fahre im ALLTAGSVERKEHR in der Tat 50 km/h im 4. oder 5. Gang. Und wenn Ich mal beschleunigen möchte, schalte Ich im Zweifel sogar in den 3. zurück. Aber meist reicht sogar Vollgas im 4. Gang aus.
MFG Kester
Also 50 im 4. find' ich vollkommen normal und so wurde es einem in der Fahrschule ja auch beigebracht. 50 im 5. find' ich ein wenig übertrieben und es hört sich beim Gasgeben auch nicht sonderlich "gesund" an. *g ABgesehen davon, dass ich bei meinem Corsa damit echt nicht aus dem Quark komme - keine Ahnung, wie's da bei den 16Vs etc. ausschaut...
Rückschalten muss/sollte also sein, auch wenn man manchmal den Eindruck hat, dass das "Leuten mit Hüten" egal ist. *augenroll*