Spritpreise
Vor zwei Stunden sprang der Preis für den Liter Diesel in Cottbus von 1,07 Euro auf 1,15 Euro. 95% der Raffinerie-Kapazitäten im Süden der USA liegen still. Verknappung und reichlich Spekulatius sind im Markt.....
Die Gurke nutzte gestern probehalber den IC nach Berlin (130km). Unschlagbar günstig! Unser Team zahlte 5 Euro p.P. für einen Tag IC, RE, U-Bahn, Straßenbahn Cottbus & Berlin, sowie S-Bahn. Und unterwegs hatten wir 90 Minuten Zeit für ein brain storming im Zug. 😉
Die Gurke steigt nun öfter um, es war entspannend 😁
555 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von XC-Fan
OK, machen wir eine Gemeinschaftsaktion draus. D5er baut ein, Eifel-Elch rechnet, XC-Fan transportiert Mini-Bagger bzw. den Aushub weg, BILDCHEF macht Fotos und Gurke schreibt einen Pressebericht.
Wen brauchen wir dann noch für was? Anschließend natürlich GT in der Halle und gemeinsames Probeduschen mit Regenwasser ... (falls es regnet).
Gute Fahrt!
Torsten - der XC-Fan (und sollten wir das unter "TREFFEN" weiterführen? Das mit dem Duschen wird so richtig interessant, wenn wir die Abteilung der MT Volvo Fahrerinnen noch einladen ;-)) Befürchte aber, dass ich dann der einzige bin, der geduscht wird :-(
*Meld* Ich kann ganz prima da stehen und kluge Kommentare abgeben. Das ist ein ganz wichtiger Job in der Wirtschaft... auch Chef 😁😁 genannt...
Gruß Heiko
Zitat:
Original geschrieben von magnifico71
*Meld* Ich kann ganz prima da stehen und kluge Kommentare abgeben. ........
Gruß Heiko
Das klingt eher nach freigestelltem Betriebsrat ........
eMkay - für klare Feindbilder ... 😉 😛
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Und ich frage mich hier nochmal:
Alle Leute jammern, jedem geht es, zumindest etwas, schlecht! Warum hat die SPD auf einmal wieder mehr Stimmen?
Weil der Mensch zum Vergessen von schlechten Dingen neigt und sich nur an das Gute erinnert.
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Wieso erklärt von denen keiner das Kirchhoff-Modell (Vision, auf lange Sicht gesehen etc.)??? Wenn man Wahlen gewinnen will, muss man den Wähler auch aufklären!!!
Wieso werden die vierhundertpaarenachtzig Steuerschlupflöcher nicht veröffentlicht?
DIE SIND SO BESCHEUERT!!!
Weil die Veröffentlichung jedem klar machen würde, was ihm entgeht:
dem Pendler die Pauschale (denn auch sie müßte gegen die Reden CDU fallen)
der Krankenschwester die steuerfreien Nachtzuschläge
dem Behinderten die außergewöhnlichen Belastungen
dem Vermieter die erhöhten Abschreibungen
Dem Kapitaleigner die Freibeträge (Halbeinkünfteverfahren !!)
dem Rentner (BFA) die eingeschränkte Besteuerung
usw. usw.
Der Mensch neigt dazu, kurzfristige Leiden gegenüber langfristigen Freuden zu überhöhen.
Habe doch schon nach dem Reagan-Zitat gesagt, die CDU ist marketingtechnisch ein dilettantenhaufen.
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Kurzfristig ja, aber auf Dauer ist das keine Lösung! Die Reserven müssen ja auch wieder (teuer) aufgefüllt werden 🙁
Die Opposition war in dieser Frage genauso bescheuert!
Wieso erklärt von denen keiner das Kirchhoff-Modell (Vision, auf lange Sicht gesehen etc.)??? Wenn man Wahlen gewinnen will, muss man den Wähler auch aufklären!!!
Weiß jemand, weiviel von den Reserven nicht nur freigegeben sondern auch tatsächslich versilbert worden sind?
Wer Visionen hat, sollte mal zum Arzt gehen. Das hat ein Politiker, den ich sehr schätze, mal gesagt.
Gruß
DeWeDo - der die Abschaffung von Steuerschlupflöchern begrüßen würde (auch, weil er selbst keine nutzen kann 😉 )
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von [Emkay]
Das klingt eher nach freigestelltem Betriebsrat ........
eMkay - für klare Feindbilder ... 😉 😛
Nee! Kann nicht sein. Die sind doch immer auf Dienstreise in... wo war das noch? 😁😁
Gruß
DeWeDo - der mit dem Posten ja gar nicht mehr nachkommt
Zitat:
Original geschrieben von [Emkay]
Das klingt eher nach freigestelltem Betriebsrat ........
eMkay - für klare Feindbilder ... 😉 😛
Wann und wo treffen wir uns zum Duell??? 😁😁 Das fordert Satisfaktion.... 😛
Gruß Heiko (nichtfreigestellt)
Zitat:
Original geschrieben von hjp xc70
Weil der Mensch zum Vergessen von schlechten Dingen neigt und sich nur an das Gute erinnert.
Also totale Erinnnerungslücken, oder was 🙁
Zitat:
Original geschrieben von hjp xc70
dem Pendler die Pauschale (denn auch sie müßte gegen die Reden CDU fallen)
Sie fällt nicht, sondern wird nur gekürzt, was aber durch die Steuerersparnis teilweise oder ganz kompensiert wird, je nach Fahrtstrecke!
Aber wieso erklären die Idioten das nicht???
[QUOTEWer Visionen hat, sollte mal zum Arzt gehen. Das hat ein Politiker, den ich sehr schätze, mal gesagt.Wie immer schlechte Wortwahl, ich hätte es eher Ziel auf längere Sicht genannt 😉
Zitat:
Original geschrieben von DeWeDo
Nee! Kann nicht sein. Die sind doch immer auf Dienstreise in... wo war das noch?
Wir bekommen auch immer diese tollen "Veranstaltungshinweise" der gewerkschaftlichen Reisebüros 🙁
Fortbildung auf Rügen, 5 Tage:
täglich 4 Stunden Fortbildung, dann Rahmenprogramm mit anschliessendem Besäufnis auf Firmenkosten 😠
Und immer mit dem Hinweis, dass der Betriebsrat Anspruch darauf hat und Unterstützung anfordern kann, wenn der Chef nicht mitspielt, WÜRRGGGG
Gruß
Martin
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Wir bekommen auch immer diese tollen "Veranstaltungshinweise" der gewerkschaftlichen Reisebüros 🙁
Fortbildung auf Rügen, 5 Tage:
täglich 4 Stunden Fortbildung, dann Rahmenprogramm mit anschliessendem Besäufnis auf Firmenkosten 😠Und immer mit dem Hinweis, dass der Betriebsrat Anspruch darauf hat und Unterstützung anfordern kann, wenn der Chef nicht mitspielt, WÜRRGGGG
Gruß
Martin
Musst Du mir mal zuschicken. Da möchte ich auch mal hin. Ich kenne das anders. Anreise Sonntagabend, Seminarbeginn Montag 7.30Uhr bis 17.30Uhr... und das jeden Tag ausser Freitags, da geht es bis 14 Uhr. Ich möchte auch mal zu so nem Seminar. Will auch mal nicht nach dem 1. Glas Wein (NixFirmabezahlt) nach Feierabend einschlafen. Mittwochs war meistens 16.30Uhr Schluss, um "Zeit" zuhaben, sich die Gegend ein wenig anzuschauen. Aber meistens haben wir sogar überzogen.
Aber das gleiche gibts übrigens auch für die Damen und Herren der GL. Binz auf Rügen... 3 Tage Audit... schön das unsere Leitenden die tollen Fotos 😉 auch noch in der Firmenzeitung veröffentlichen... Ich finde das immer genial, wenn auch nicht gerade motivationsfördernd.
Gruß Heiko
Zitat:
Original geschrieben von DeWeDo
Mit dem BAFöG kommt man doch nicht weit. Deshalb arbeiten ja auch viele Studis nebenher. Und dabei geht es dann nicht unbedingt darum, das man sich tolle Urlaube leisten möchte oder ein Auto. Und bei der heutigen Wirtschaftslage ist es schwer, noch so einen "Studentenjob" zu finden. Wenn man dann einen gefunden hat, ist er i. d. R. schlecht bezahlt, so dass man, um genügend Kohle zusammen zu bekommen, lange arbeiten muss, was wiederum zu Lasten des Studiums geht und die Studienzeiten verlängert.
ich habe weder von Bafög geredet noch davon, dass man gutbezahlte nebenjobs leicht bekommt. Mein Stundesätze lagen vor 15 jahren so zwischen 7 und 24DM, je nach Job.
Aber dass jemand nicht studiert weil er es nicht von Eltern/Staat (Teil-) finanziert bekommt ist schlichtweg Nichtwissen oder Faulheit. Sorry. Mag sein, dass ein Studium durch die Jobs ein Jahr länger dauert aber sonst sehe ich da keine unüberwindlichen Probleme.
Zitat:
Original geschrieben von rapace
ich habe weder von Bafög geredet noch davon, dass man gutbezahlte nebenjobs leicht bekommt. Mein Stundesätze lagen vor 15 jahren so zwischen 7 und 24DM, je nach Job.
Aber dass jemand nicht studiert weil er es nicht von Eltern/Staat (Teil-) finanziert bekommt ist schlichtweg Nichtwissen oder Faulheit. Sorry. Mag sein, dass ein Studium durch die Jobs ein Jahr länger dauert aber sonst sehe ich da keine unüberwindlichen Probleme.
Wenn ich mich so an meinen Bruder erinnere (Wirtschaftswissenschaften mit Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik), der im Sommer immer schön an den Angermund (See) zum Surfen gefahren ist, nebenbei immer gekellnert hat und trotzdem die Regelstudienzeit nur um 1 Semester überschritten hat, kann ich Dir nur Recht geben 😉 🙂
Gruß
Martin
Zitat:
Original geschrieben von magnifico71
Musst Du mir mal zuschicken.
Aber das gleiche gibts übrigens auch für die Damen und Herren der GL.
... schön das unsere Leitenden die tollen Fotos auch noch in der Firmenzeitung veröffentlichen... Ich finde das immer genial, wenn auch nicht gerade motivationsfördernd.
Geht nicht, die werden sofort vernichtet 😁
Die GL darf das auch!!! (Gründe zu nennen dürfte sich ja wohl erübrigen)
Das ist natürlich nicht schlau, das erinnert an einen Chef hier in der Nähe, der seinen Leuten das Urlaubsgeld gestrichen hat und ein paar Tage später mit seinem neuen Cherokee V8 in die Firma kam (aber das ist wohl noch schlimmer) 🙁
Gruß
Martin
Zitat:
Original geschrieben von boisbleu
Bei welchem Thema sind wir heute?
Wie immer: Spritpreise!!!!
Gruß
Martin
Doofe Frage!
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Wir bekommen auch immer diese tollen "Veranstaltungshinweise" der gewerkschaftlichen Reisebüros 🙁
Fortbildung auf Rügen, 5 Tage:
täglich 4 Stunden Fortbildung, dann Rahmenprogramm mit anschliessendem Besäufnis auf Firmenkosten 😠
Ist das jetzt nicht ein bischen polemisch?
Wieso bekomm' ich die nicht, sondern nur die mit 8 Std.-Tagesprogramm? Na, gut anschließend wird dann nettes Beisammensein praktiziert, aber das läuft nicht auf Firmenkosten. Ist doch bei 'ner beruflichen Fortbildungsmaßnahme auch nicht anders. Wir haben in meiner fast fünfjährigen Amtszeit als BR-Vorsitzender kaum Kosten produziert, weil wir nur wenige und dann auch nur fast ausschließlich von der Gewerkschaft angebotene Seminare besucht haben, die wir über unsere Beiträge finanzieren. Der AG muss zugegebenermaßen jedoch das Gehalt auch für diese Zeit zahlen. Das Problem mit den Gewerkschaftsveranstaltungen ist aber, dass da viel Agitation und zu wenig Information rüberkommt. Die privaten Anbieter, sind zwar teurer, haben aber die besseren Referenten. Das Rahmenprogramm, das die mit anbieten, ist nur wegen der Konkurrenz auf diesem Markt.
Es gibt natürlich Betriebsräte, die nur auf sowas schielen, aber dass das die Masse ist, glaube ich nicht. Es ist einfach nur so, dass nur die schwarzen Schafe publik werden. Warum sollten die Medien auch über einen BR berichten der GUTE Arbeit für das GANZE Unternehmen leistet. Ein guter BR sitzt immer zwischen allen Stühlen. Er muss die Interessen der Unternehmensführung und der Belegschaft AUSGLEICHEN. Sollen Leute entlassen werden und er macht massiv Front dagegen gibt's Prügel von der Führungsebene, stimmt er der Entlassung von 10 Leuten zu, weil damit 50 AP erhalten werden, kommt die Prügel von der anderen Seite. Wir haben bei uns auch AP abgebaut, aber niemand stand hinterher ohne Arbeit da, weil ich ganz einfach meine und die Kontakte unserer Geschäftsführung genutzt habe und die in andere Betriebe vermittelt habe. Vorher musste aber noch mit der GF über die Zahl der abzubauenden AP verhandelt werden, vielleicht auch mit ein bischen Druck (den ich aber auch auf BR-Mitglieder ausgeübt habe), weil die mein Konzept erst nicht verstanden hatten, aber hinterher haben sie es eingesehen und fanden es auch gut. Unter denen die dann ausgeschieden sind, waren sogar zwei BR-Mitglieder. Das verstehe ich unter guter BR-Arbeit. Nur damit du mal siehst, dass BR nicht nur Ar***L***** sind. Ich kenne noch einige andere BR, die ihre "Unternehmenslenker" mühsam und mit Druck Lösungen abgerungen haben, die letztendlich zu beiderseitigem Vorteil waren.
Hier ist auch der Sinn der Gewerkschaften in Frage gestellt worden. Gewerkschaften haben durchaus einen Sinn (ob deren Politik immer Sinn macht bezweifle sogar ich). Dadurch das in wichtigen Fragen Gewerkschaften und Unternehmer verhandeln und nicht AN und Unternehmer, sollen Konfliktpotenziale im Betrieb minimiert und "Waffengleichheit" hergestellt werden. Der Gewerkschaftsvertreter am Tisch kann nicht vom Unternehmer unter Druck gesetzt werden, z. B. damit dass er seinen AP verliert oder sich plötzlich in der Pförtnerbude wiederfindet. Andererseits kann sich der Unternehmer darauf berufen, dass das u. U. für die AN unangenehme Ergebnis ja von deren legitimierten Vertretern mitgetragen wird. Dazu muss man wissen, das Verhandlungsergebnisse im Prinzip nur Auswirkungen auf Gewerkschaftsmitglieder haben und lediglich durch sog. betriebliche Übung oder die jeweiligen Arbeitsverträge auch für andere AN Wirkung haben. So ist es jedenfalls in meiner Branche.
Es herrscht einfach zu viel Misstrauen zwischen (sozialdemokratischen) Politikern und Gewerkschaften auf der einen und Unternehmern auf der anderen Seite. Beide Seiten befürchten für Zugeständnisse keine Gegenleistung zu erhalten. Der Versuch von G. Schröder, Gewerkschaften und Unternehmer an einen Tisch zu bringen ist an diesem tief verwurzelten gegenseitigen Misstrauen gescheitert. Da waren es die Unternehmer, die die Gespräche abgebrochen haben. Beim nächsten mal sind's vielleicht die Gewerkschaften.
Gruß
DeWeDo - der nicht immer nur S/W-Malerei sehen will