Spritpreise

Volvo

Vor zwei Stunden sprang der Preis für den Liter Diesel in Cottbus von 1,07 Euro auf 1,15 Euro. 95% der Raffinerie-Kapazitäten im Süden der USA liegen still. Verknappung und reichlich Spekulatius sind im Markt.....

Die Gurke nutzte gestern probehalber den IC nach Berlin (130km). Unschlagbar günstig! Unser Team zahlte 5 Euro p.P. für einen Tag IC, RE, U-Bahn, Straßenbahn Cottbus & Berlin, sowie S-Bahn. Und unterwegs hatten wir 90 Minuten Zeit für ein brain storming im Zug. 😉

Die Gurke steigt nun öfter um, es war entspannend 😁

555 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von hjp xc70


Na fein, da haben wir ja ein neues Thema:
ist nämlich beim Müll genauso !!

je weniger Müll produziert, desto teurer wird er !!

Ist das beim Sprit auch?

Dann sollten wir vielleicht doch alle auf V8 umsteigen, in Amiland klappt das doch auch 🙄

Gruß

Martin

OK, machen wir eine Gemeinschaftsaktion draus. D5er baut ein, Eifel-Elch rechnet, XC-Fan transportiert Mini-Bagger bzw. den Aushub weg, BILDCHEF macht Fotos und Gurke schreibt einen Pressebericht.

Wen brauchen wir dann noch für was? Anschließend natürlich GT in der Halle und gemeinsames Probeduschen mit Regenwasser ... (falls es regnet).

Gute Fahrt!
Torsten - der XC-Fan (und sollten wir das unter "TREFFEN" weiterführen? Das mit dem Duschen wird so richtig interessant, wenn wir die Abteilung der MT Volvo Fahrerinnen noch einladen ;-)) Befürchte aber, dass ich dann der einzige bin, der geduscht wird :-(

Na, das wird aber teuer. Dann hat sich die Anlage aber frühestens in 20 Jahren amortisiert. Wobei...

Sponsors please contact: cheapwaterfortupper@binford-homeimprovement-d5er.de

Gruß

Markus

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5


Ist das beim Sprit auch?

Dann sollten wir vielleicht doch alle auf V8 umsteigen, in Amiland klappt das doch auch 🙄

Gruß

Martin

Nein, weil die Müllabfuhr durch den Staat geregelt wird und der Spritpreis dem Marktregulativ unterliegt.

Ja ja, ich weiß, die Abgaben beim Sprit sind staatlich festgelegt und zu hoch.....

Beim Müll kann man sich als Bürger ja nicht gegen irgendwelche spinnerten Ideen wehren, die den Preis für die Abfuhr in die Höhe treiben, im Ergebnis aber nur politische Seelen befriedigen
siehe sog. "kalte Rotte" in Hannover.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von hjp xc70


Nein, weil die Müllabfuhr durch den Staat geregelt wird und der Spritpreis dem Marktregulativ unterliegt.

Da gibt es aber Politiker in D, die glauben, dass sie mit ihren kümmerlichen Reservchen den Weltmarkt beeinflussen könnten...

...die glauben aber auch, dass sie so weitermachen können, wie bisher 🙁

Und noch mehr Idioten, die das mit einem einfachen Kreuz mitentscheiden dürfen, auch 🙁 🙁 🙁

Gruß

Martin

Der diesem Land langsam wünscht, dass es so richtig den Bach runtergeht! 😠

PS Meine Posts kommen dann demnächst wahrscheinlich erstmal aus der Schweiz und dann ????

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5


Wahrscheinlich ist Erdöl noch zu teuer, als dass sich das in D lohnen würde...

Du meinst zu billig. Ich hab ja auch nicht gesagt, dass sich das finanziell lohnt, sondern nur darauf hingewiesen, dass man die Rohstoffe auch in unseren Breiten produzieren, sprich anpflanzen, könnte. Brasilien baut auf 5,8 Mio. ha Zuckerrohr was für etwa 14,6 Mio. m³ Alkohol reicht. Da der Zuckergehalt von Z-Rohr und Z-Rüben in etwa gleich ist (Rüben haben sogar ein wenig mehr), kann man das miteinander vergleichen. Ich werd jetzt der Einfachheit halber m³=Liter setzen und so tun, als gäbe es keine Dieselfahrzeuge. Der Kraftstoffverbrauch (Benzin und Diesel) in D liebt bei ca. 28 Mio. l p. a. Der Verbrauch bei Ethanoleinsatz liegt ca. 30% höher als bei Benzin. Also benötigt man 36,4 Mio. Liter Ethanol. Dafür braucht man dann 14,5 Mio. ha Fläche. D hat eine Fläche von 35,7 Mio. ha. DAS PASST: Denn hamwa auch die blühenden Landschaften im Osten (Wie blühen den Rüben?). Und die F.D.P. freut sich über den Raps und den blauen Himmel. Alles so schön blau-gelb hier. 😉

Jetzt müsste man nur noch prüfen, wie hoch der Diesel-Lkw-Anteil ist und den 'rausrechnen.

Aber wenn so ein Land wie Brasilien das einführt, kann das doch gar nicht so teuer sein. Hab' mich noch nicht intensiv mit der Thematik befasst. Der Fusel ist doch hier auch nur wg. der Branntweinsteuer so teuer und nicht wg. der Herstellung. Übrigens sind Dieselmotoren (zumindest in Pkw) in Brasilien verboten. Darüber hinaus wird Ford in diesem Jahr zwei Fahrzeuge auf den hiesigen Markt bringen, die mit Superbenzin oder Alkohol oder einem beliebigen Gemisch aus beidem fahren können und VW will den "Alkohol-Fox" für 8.000 € auf den Markt werfen. Per EU-Richtlinie soll auch, ähnlich wie bei Diesel, dem Benzin ab Ende 2005 2% Ethanol beigemischt werden.

Da gibt's dann auch nicht die Probleme wie beim Biodiesel (bei meinem Motor sagt VW es geht, Bosch als Hersteller der Kraftstoffpumpe sagt, es geht nicht), weil die ganze Technik von Bosch entwickelt wurde.

Aber stellt euch vor, alle Pkw/Lkw/Busse/etc. würden mit Biodiesel und Allohohl fahren. Dann riechts in unseren Städten immer nach Bahnhofskneipe. 😰 Gut, es fehlt noch das Aroma von diesen Klobonbons, aber die könnte man ja dann an den Kreuzungen aufhängen. 😁

Gruß
DeWeDo - für den Allohol aus den verschiedensten Gründen immer sympathischer wird

Hab´s geändert, danke 😉

Gruß

Martin

Etwas im MT-Stress 😉

Zitat:

Original geschrieben von DeWeDo


(Wie blühen den Rüben?)

Gar nicht, die Pflanze wächst mit schlichten grünen Blättern.

Weiß ich auch nur, weil das nächste Rübenfeld 100m entfernt ist und eine Zuckerfabrik im nächsten Ort.

Zitat:

Original geschrieben von hjp xc70


Gar nicht, die Pflanze wächst mit schlichten grünen Blättern.

Stimmt nicht, die blühen grün, daher fällt es nicht so auf!

Gruß

Martin

Inmitten landwirtschaftlicher Nutzflächen 😉

Die Entorgungskosten steigen nicht, weil die Bürger Wassersparen oder weniger Müll produzieren, sondern wegen des demografischen Wandels. Wir werden immer weniger Leute, da wird zwangsläufig weniger Abwasser und Müll produziert. Die Kommunen müssen aber aufgrund der Fortschreitenden Zersiedlung ihr Infrastrukturangebot (Kanal-, Straßennetz, Entsorgungskonzepte) weiter ausbauen bzw. mindestens aufrecht erhalten. DAS macht die Sache teuer. Aber jeder will ja sein Häuschen im Grünen. (Ich hab' sogar schon eins, aber nicht im Neubaugebiet. Trage deshalb also nicht zur Zersiedlung bei.)

Und das mit den Reservchen hat doch den gewünschten Effekt gebracht. Die Spekulanten haben befürchtet, 0,000001 Cent am Barrel weniger zu verdienen und verkauften wie bekloppt. Ich versteh' jetzt auch nicht, wieso auf die Regierung eingrprügelt wir. Die hat doch nur das gemacht, was die Opposition schon vorher gefordert hat.

Und wenn es nur darum geht, mit Regenwasser zu duschen... da gibt's éine billigere Lösung. Loch ins Dach und bei Regen drunterstellen. 😉

Gruß
DeWeDo - u. a. Stadtplaner (AKNW)

Zitat:

Original geschrieben von DeWeDo


Die Entorgungskosten steigen nicht, weil die Bürger Wassersparen oder weniger Müll produzieren, sondern wegen des demografischen Wandels. Wir werden immer weniger Leute, da wird zwangsläufig weniger Abwasser und Müll produziert. Die Kommunen müssen aber aufgrund der Fortschreitenden Zersiedlung ihr Infrastrukturangebot (Kanal-, Straßennetz, Entsorgungskonzepte) weiter ausbauen bzw. mindestens aufrecht erhalten. DAS macht die Sache teuer. Gruß
DeWeDo - u. a. Stadtplaner (AKNW)

sorry, aber das seh ich nicht so, oder meintest du unsere Brüder und Schwestern in der Zone 😉

Vielleicht werden wir in den nächsten Jahren immer weniger Leute sein, aber zur Zeit steigen die Kosten in meinem Bereich nur deswegen, weil neue "zukunftsweisende" Techniken zur Anwendung kommen sollen.

Solange jede Kommune meint, sie müsse selbst agieren, statt bestehende Kapazitäten zu nutzen, werden die Kosten widersinnig getrieben.

Hallo DeWoDo,

mit dem demographischen Wandel hast Du recht, aber das hat nichts mit dem geringeren Wasserverbrauch zu tun. Trotz weniger Kindern belibt die Bevölkerung in den nächsten Jahren durch die steigende Lebenserwartung weiterhin konstant und ist auch noch nicht gesunken. Das erfolgt erst später.

Schon mal darüber nachgedacht, daß unsere Sozialkassen eigentlich überlaufen müßten, jetzt wo die Babyboomergeneration den Zenit Ihrer beruflichen Laufbahn erreicht hat und die Maximalbeiträge einzahlt?

Zitat:

Original geschrieben von DeWeDo


Und wenn es nur darum geht, mit Regenwasser zu duschen... da gibt's éine billigere Lösung. Loch ins Dach und bei Regen drunterstellen. 😉

Gruß
DeWeDo - u. a. Stadtplaner (AKNW)

... warum nur muß ich bei Sozis und Planung an Pleiten und Plattenbau denken ... ?? 🙄

Emkay - im pol. Ketzermodus

Zitat:

Original geschrieben von DeWeDo


Und das mit den Reservchen hat doch den gewünschten Effekt gebracht. Die Spekulanten haben befürchtet, 0,000001 Cent am Barrel weniger zu verdienen und verkauften wie bekloppt. Ich versteh' jetzt auch nicht, wieso auf die Regierung eingrprügelt wir. Die hat doch nur das gemacht, was die Opposition schon vorher gefordert hat.

Kurzfristig ja, aber auf Dauer ist das keine Lösung! Die Reserven müssen ja auch wieder (teuer) aufgefüllt werden 🙁

Die Opposition war in dieser Frage genauso bescheuert!

Und ich frage mich hier nochmal:
Alle Leute jammern, jedem geht es, zumindest etwas, schlecht! Warum hat die SPD auf einmal wieder mehr Stimmen?

Die CDU verkauft sich natürlich wieder sehr schlecht! Können die ihre internen Streitereien nicht im Keller der CDU-Zentrale ausführen, statt immer an der Öffentlichkeit?

Wieso erklärt von denen keiner das Kirchhoff-Modell (Vision, auf lange Sicht gesehen etc.)??? Wenn man Wahlen gewinnen will, muss man den Wähler auch aufklären!!!

Wieso werden die vierhundertpaarenachtzig Steuerschlupflöcher nicht veröffentlicht?

DIE SIND SO BESCHEUERT!!!

Nachdem ich gestern Maybrittichhabegarkeinenrespektundlacheimmersoschnippisch Illner geshen habe, denke ich doch darüber nach, mich meinem Wahl-O-Mat-Ergebnis entsprechend zu entscheiden...

Das Steuermodell der FDP ist eh besser: Familie bis 38T€ steuerfrei, dann ansteigende Sätze, nicht wie bei Kirchhoffs (Zukunfts-)Modell 25 für alle!

😠

Gruß

Martin

Zitat:

Original geschrieben von [Emkay]


... warum nur muß ich bei Sozis und Planung an Pleiten und Plattenbau denken ... ?? 🙄

Emkay - im pol. Ketzermodus

Keine Ahnung. Außer in der DDR hat es in D nie eine sozialistisch oder sozialDEMOKRATISCH (das ist ein Unterschied) beinflusste Stadtplanung gegeben. Das liegt zum einen daran, dass Stadtplaner früher i. d. R. Architekten und somit eher schwarz angehaucht waren und zum anderen daran, dass die inzwischen etablierten Raumplaner viiiel zu intelligent sind, um sich von Politik beeinflussen zu lassen. 😁

Aber ich kann ja mal die eine oder andere Anekdote über Stadtplanung in der DDR beim GT zum Besten geben. Wir haben z. B. mal das Sauerlandlied von Zoff umgetextet:
Plattenbau!
Mein Herz schlägt für den Plattenbau.
Wer da wohnt, ist 'ne arme Sau.
Wo die Zweitakter qualmen,
da gibt's keine Palmen.

Gruß
DeWeDo - wie gesagt: U. A. Stadtplaner

Ähnliche Themen