Spritpreise

Volvo

Vor zwei Stunden sprang der Preis für den Liter Diesel in Cottbus von 1,07 Euro auf 1,15 Euro. 95% der Raffinerie-Kapazitäten im Süden der USA liegen still. Verknappung und reichlich Spekulatius sind im Markt.....

Die Gurke nutzte gestern probehalber den IC nach Berlin (130km). Unschlagbar günstig! Unser Team zahlte 5 Euro p.P. für einen Tag IC, RE, U-Bahn, Straßenbahn Cottbus & Berlin, sowie S-Bahn. Und unterwegs hatten wir 90 Minuten Zeit für ein brain storming im Zug. 😉

Die Gurke steigt nun öfter um, es war entspannend 😁

555 Antworten

Jetzt noch was on topic.

Habe heute morgen im Radio 'nen Bericht über Brasilien gehört und dass da demnächst über 50% der Autos mit Metül (Werner'sche Schreibweise -> Metülisator ist noch ein Begriff?) betrieben werden. Das wär' doch mal 'ne Alternative, die auch in D funktionieren könnte. Wir haben zwar kein Zuckerrohr, aber im entvölkerten Osten unendlich viel Platz für Zuckerrübenfelder. Und auch Rapsfelder für die Dieselfraktion.

Außerdem hätte man dann auch das "Penner"-Problem (ich entschuldige mich in aller Form für den politisch inkorrekten Ausdruck) gelöst. Anstatt in Parks und an anderen "öffentlichen Orten" herumzulungern und zu picheln, werden die als Tankwarte eingesetzt und können dort soviel Alkoholdämpfe inhalieren, dass sie nach der Arbeit sturzbesoffen nach Hause gehen. Nach Hause können sie dann gehen, weil sie die ganze Knete, die sonst für "Rüpelsheimer Pennerglück" Jg. 2004 draufgeht in die Mite investieren können. 😉😁

Apropos Jahrgang: Hier ist immer wieder von Benzin95 die Rede. Ist das auch eine Jahrgangsbezeichnung? 😁

Gruß
DeWeDo - Prost, Leute!

Zitat:

Original geschrieben von [Emkay]


Hi RotZecke ! 😉 😛

deine Statement wiederspricht meir Aussage ja gar nicht .... 😮

Turbokapitalistische Grüße vom eMkay - ist die gr. Koalition denn doch möglich ?? 😰

Dann drück' dich demnächst klarer aus du TK Heucschrecke.

(TK=Turbokapitalistisch, nicht TK=Tiefkühl-) 😁

Gruß vom
DeWeDon

Zitat:

Original geschrieben von DeWeDo


Habe heute morgen im Radio 'nen Bericht über Brasilien gehört und dass da demnächst über 50% der Autos mit Metül (Werner'sche Schreibweise -> Metülisator ist noch ein Begriff?) betrieben werden. Das wär' doch mal 'ne Alternative, die auch in D funktionieren könnte. Wir haben zwar kein Zuckerrohr, aber im entvölkerten Osten unendlich viel Platz für Zuckerrübenfelder. Und auch Rapsfelder für die Dieselfraktion.

Wahrscheinlich ist Erdöl noch zu billig, als dass sich das in D lohnen würde...

Ich erinnere mich immer wieder gerne an den Bericht, wo Brasilianer im Straßencafé sitzend die Kellnerin an die Tanke schicken und diese mit einem Tablett voller Pinnekes mit Sprit zurückkommt! Prost 🙂

Gruß

Martin

Befürwortet alternative Energien (Atomkraft ist für mich auch eine 🙂 ), und sucht z.Zt. jemanden, der eine Regenwassernutzungsanlage in seine Lagerhalle einbaut (Hallo, kann das hier jemand!?)

die reaktion auf den abendlichen pfeil ist ja seitenweise - reaktion kommt am wochenende. im mom keine zeit. bis denne.

die gurke 😉

Ähnliche Themen

Ich kann sowas!

Gruß Martin

Zitat:

Original geschrieben von d5er


Ich kann sowas!

Es geht aber nicht nur um Einbau, sondern auch um Lieferung der optimal aufeinander abgestimmten Komponenten, Frischwasserzulauf bei wenig Niederschlag und vorheriger Analyse der Daten (Wassermenge/Dachfläche etc.) zur Bestimmung der Tankgröße usw.

Gruß

Martin

Nur einbauen kann ja jeder 😉

Zitat:

Original geschrieben von d5er


Ich kann sowas!

Gruß Martin

Du bist doch Banker - seit wann können die mit Werkzeug umgehen ...??? 😉 😛

eMkay, Magister domii 😁

Analyse der Daten und Berechnung der Tankgröße kann auch jeder. Kommt alles auf den Input an. 😉

Gruß

Markus

Zitat:

Original geschrieben von Eifel-Elch


Analyse der Daten und Berechnung der Tankgröße kann auch jeder. Kommt alles auf den Input an.

Wenn ich allen einputten muss, kann ich es ja gleich selbst machen 🙁

😉

Gruß

Martin

Der dann ja keine Zeit mehr für MT hätte!!!

Input von Dir erforderlich: Geplanter Verbrauch und Vorrat, evtl. Dachgröße. Zu errechnende Größe ist die Regenmenge (geht aus Statistiken für den Ort/die Region hervor), ein bißchen Reserve dazu und Du hast es.

😉

Gruß

Markus
... hat mal stark untertrieben, was den Aufwand betrifft...

Zitat:

Original geschrieben von [Emkay]


Du bist doch Banker - seit wann können die mit Werkzeug umgehen ...??? 😉 😛

eMkay, Magister domii 😁

Sorry das hatte ich ja ganz vergessen.

Denke aber Martin hat nur ein Loch im Hallendach und will jetzt ein Subventioniertes neues ,indem er Regenwassernutzen also Alibifunktion verbaut😉
Wusstet ihr eigentlich ,das die Deutschen Wassersparrer nummer eins sind,und deshalb die Wasserpreise steigen werden!
Durch den niedrigen Wasserverbrauch muss die Stadt für viel Geld dei Abwasserrohre extra spülen lassen

Wiedr mal geht Geiz ist Geil nach hinten Los!

Gruß Martin

Zitat:

Original geschrieben von d5er


Sorry das hatte ich ja ganz vergessen.

Denke aber Martin hat nur ein Loch im Hallendach und will jetzt ein Subventioniertes neues ,indem er Regenwassernutzen also Alibifunktion verbaut😉
Wusstet ihr eigentlich ,das die Deutschen Wassersparrer nummer eins sind,und deshalb die Wasserpreise steigen werden!
Durch den niedrigen Wasserverbrauch muss die Stadt für viel Geld dei Abwasserrohre extra spülen lassen

Wiedr mal geht Geiz ist Geil nach hinten Los!

Gruß Martin

🙂 - bitte ; keine Ursache ..... 😉

Alibifunktion - JETZT versteh ich das ... macht der das seinen Volvos auch so ????

eMkay - jetzt doch neugierig .....

Jahrelang hat man gepredigt... "Ihr müsst Wasser sparen, die Resourcen sind knapp. Macht das für Natur und Umwelt!" Und jetzt.. Nachdem sich jeder ne neue sparende Waschmaschine gekauft hat, Zisternen angelegt worden, geduscht und nur noch selten gebadet wird, ziehen sie die Preise an, weil zuwenig verbraucht wird. Das ist doch wieder mal Verar*** pur. Dann sollen sie doch gleich nen Wasserkoeffizienten pro Kopf ermitteln. Am Ende ist doch der Verbraucher der jenige der alles bezahlt. Ob er spart oder nicht...

Gruß Heiko

Zitat:

Original geschrieben von d5er


Denke aber Martin hat nur ein Loch im Hallendach und will jetzt ein Subventioniertes neues ,indem er Regenwassernutzen also Alibifunktion verbaut

Nein, nach X Ausbesserungsversuchen haben wir das Flachdach unserer Halle vor Jahren mit einer Spezialdachpappe mit Folie dazwischen (ähnlich Verbundglas 😉 ) decken lassen, seitdem ist Ruhe.

Es geht ja nicht nur ums Wasser sparen, sondern auch um die Abwassergebühren und die "Versiegelungsabgabe"!

...ausserdem ist das Wasser weicher und spart z.B. Waschmittel ein!

ökologischer Gruß

Martin

Der sogar findet, dass Sprit sparen und Wasser sparen irgendwie zusammengehören und absolut OnT sind 😁

Na fein, da haben wir ja ein neues Thema:
ist nämlich beim Müll genauso !!

je weniger Müll produziert, desto teurer wird er !!

Ähnliche Themen