Spritpreise

Volvo

Vor zwei Stunden sprang der Preis für den Liter Diesel in Cottbus von 1,07 Euro auf 1,15 Euro. 95% der Raffinerie-Kapazitäten im Süden der USA liegen still. Verknappung und reichlich Spekulatius sind im Markt.....

Die Gurke nutzte gestern probehalber den IC nach Berlin (130km). Unschlagbar günstig! Unser Team zahlte 5 Euro p.P. für einen Tag IC, RE, U-Bahn, Straßenbahn Cottbus & Berlin, sowie S-Bahn. Und unterwegs hatten wir 90 Minuten Zeit für ein brain storming im Zug. 😉

Die Gurke steigt nun öfter um, es war entspannend 😁

555 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von oli


schon wieder ein neues elektroauto; keine spritkosten...

Und dann kommt ja auch bald der Lexus GS450h, auch sehr interessant!!!

Gruß

Martin

Zitat:

Original geschrieben von oli


schon wieder ein neues elektroauto; keine spritkosten... 😉

lieb gruss
oli, kann berichten, dass 95er benzin auf kreta 112ct kostet

Wo steht denn da was von elektro??? Da steht nur Design-Studie.

🙄Und Strom kost' nix, oder was? Schon mal nachgerechnet, wieviel kWh/100 km so'n Ding verbraucht, und überlegt, was 'ne kWh den Endverbraucher kostet? Von Primärenergieeinsatz und Effizienz will ich gar nicht reden. Srom aus Solarzellen? Hier in Old Germany oder gar Skandinavien, wo 3/4 des Jahres die Tage nur 'ne halbe Stunde dauern? Gut. hier in Hagen-Haspe gibt's 'ne Brauchtumsfigur namens Wolkenschieber, die dafür sorgen soll, dass während der Hasper Kirmes die Sonne scheint. Wenn man den das ganze Jahr einsetzt, kann man zumindest da die Ausbeute um MINDESTENS 1% erhöhen.🙄

Keep cool, Oli. Ich weiß, wie du's gemeint hast.

Gruß
DeWeDo - der mal einen VW-Bus Bj. 67 hatte. Zweistelliger Verbrauch mit 'ner 2 vorne

Zitat:

Original geschrieben von DeWeDo


der mal einen VW-Bus Bj. 67 hatte. Zweistelliger Verbrauch mit 'ner 2 vorne

Das habe ich mit ´nem Nissan Terrano mit lumpigen 104PS geschafft, allerdings war das 1989 😉

Gruß

Martin

Der den Wagen bei den Spritpreisen längst verschrottet oder nach Saudi Arabien exportiert hätte...

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5


Das habe ich mit ´nem Nissan Terrano mit lumpigen 104PS geschafft, allerdings war das 1989...

Bei welcher Fahrweise hattest du diesen Verbrauch?

Ähnliche Themen

Der Bus hatte 47 PS. Tempomat: Ab auf die Bahn, Vollgas, Ziegelstein aufs Gaspedal -> konstant 105 km/h auf ebener Strecke. 😁

Gruß
DeWeDo

Zitat:

Original geschrieben von DeWeDo


Ich weiß ja nicht wie alt eure Kinder so sind, aber Die Kosten sind progressiv. Je älter, desto teurer. Fängt ganz harmlos bei ca. 350 €/Monat an. Mit sechs kostets schon 500 € (jedes weitere Kind ca. 400 €) mit achtzehn 650 € und steigt und steigt und steigt (weil z. B.

Sorry, aber auch ich bin da der Meinung, dass man gut mit weniger auskommen kann. Du kommst auf 28T/anno für 3 Kinder. Pro Nase im Schnitt also rund 9T/anno.

Sicher kann man davon kein Studium in Harvard finanzieren und auch nicht die Designer Klamotte, einen 5 Jahree alten Kompaktwagen zum 18 geb. usw, aber davon leben? Das geht.

Mal so als Vergleich. Vor 15 Jahren habe ich Studiert und im Jahr 12TDM gebraucht. MIt einem Inflationsausgleich passt das locker - und "deine" 9T sind ja noch ein Durchschnittswert.

Sicher ist es nicht lustig mit wenig auszukommen und sich nicht Sommer und Skiurlaub leisten zu können etc, etc. Aber gehen tut das. Recht einfach sogar.

Ich will hier nicht Armut predigen aber ein Recht auf Auto zum 18 Geb. markenklamotten, Handyetc sehe ich nicht ein. Und anders als mit solchen Dingen kommt man nicht auf solche Durchschnittswerte.

Zitat:

Original geschrieben von Spreewald-VOLVO


Richtig erkannt. Und was macht man dagegen, ohne Pässe einzuziehen, Mauern zu errichten oder auf das Geld zu verzichten?

Nun, Bütigkofer (sp?)(der von den Grünen) hat da so seine Ideen. Er möchte, dass jeder, der einen deutschen pass hat, sein Geld in .de versteuert (nach dt steuersatz), auch wenn er im Ausland wohnt. Das ist ein Ausreiseverbot für viele Länder. Ich glauber zwar nicht, dass das mehr als 5 Jahre bestand hätte weil es der Freizügigkeit in der EU widersprechen würde, aber der Schaden wäre enorm.

Nun noch die neueste Idee zur MItbestimmung (heute aus dem Radio). MTU (kennen vermutlich hier einige) soll verkauft werden. Die Eigentümer (daimlerchrysler und 2 Familien konnten sich bisher nicht so recht einigen aber nun scheint es voranzugehen mit dem Verkauf. Als KOnsequenz verlangt nun die gewerkschaft, dass in Zukunft der betriebsrat bei solchen Entscheidungen (verkauf des Betriebes) ein Mitspracherecht bekommen soll (Damit die Firma nicht in falsche Hände gerät). Allerdings "sieht man im Moment keine Möglichkeit dies politisch durchzusetzen". Aber wer weiß, bei einer rot-grün-roten Koalition.....

Dies wäre eine ungehaure Motivationshilfe für jeden Unternehmer. Endlich keine Sorgen mehr was im Alter aus der Firma wird. Der Betriebsrat bestimmt wer sie bekommt. Sorgenfrei in die Rente!!

Rapace

PS: ....OnTopic....Heute abend habe ich 136 gesehen, also wieder 2 cent weniger. Tanken muß ich aber erst morgen früh. Das dürfte dann zu 134 sein wenn die Reihe gilt.

Zitat:

Original geschrieben von Spreewald-VOLVO


Noch ein Pfeil zum Büroschluss 😉

Zum Feierabend habe ich noch ein geniales ZDF-Interview gefunden. Die dortigen Fakten benennen die Ost-Probleme ohne Geschwafel.

Zum Hintergrund: Most ist Vorstandsmitglied der Deutschen Bank im Ruhestand, war ein führendes SED-Mitglied und Vizechef der DDR-Staatsbank und hat (um O.T. zu bleiben in den 60ern die Finanzen zum Aufbau der Raffinerie in Schwedt organisiert.

Hier der Link:

http://www.zdf.de/ZDFde/inhalt/31/0,1872,2362399,00.html

Mich würde die Meinung unserer "Turbokapitalisten" im Fred interessieren ...

Die Gurke - organisiert jetzt kurzfristig ein GT im häuslichen Garten 😉

Klingt ja ganz nett !

Ich frage mich nur, warum die Stasi den nicht als imperialistischen Kapitisten "eliminiert " hat. !? 🙄

Anpassungsfähigkeit oder Selbstdisziplin ??

eMkay - hier im "extreme political-correctness-mode"

PS - Viellciht können unsere eingeborenen Ossis da ja Auskunft erteilen .... 😛

Zitat:

Original geschrieben von DeWeDo


Sagt euch Zwieback-Brandt was? Die Verwaltung ist immer noch hier in Hagen. Die Produktion inzwischen in Ohrdruf (Thüringen). Mal eben ratzfatz 600 AP in Hagen abgebaut (vorwiegend AP für geringqualifizierte Frauen, also eine der Problemgruppen schlechthin auf dem Arbeitmarkt) und mit 50%iger Förderung 60 AP in Ohrdruf geschaffen. Und dann stellt sich diese überragende Unternehmerpersönlichkeit Carl-Jürgen Brandt vor versammelter Belegschaft und lokaler Prominenz hin und begründet diesen Schritt damit, dass über 20 Jahre nicht in den Betrieb investiert wurde. Seine Adoptiveltern würden im Grab rotieren, wenn sie das wüssten. Der hat in Hagen keine Freunde mehr.

Gruß
DeWeDo - Brandt-Zwieback-Boykotteur

Da soll noch mal einer sagen, der Osten zieht kein AP an.

Als Wessi könnte ich auch sagen - die Ossis machen bei uns die AP kaputt ... !? 🙄

emkay - wenn das mal alles so einfach wäre .....

PS Ist wie mit den Autos : Vor 1o Jahren haben uns die Polen die Autos geklaut - heutre sind sie in der Eu und die polnischen Wagen werden von den Ukrainern, den Russen und den ... geklaut ..... 😛
Willkommen im Klub !! 😁
Achso - ja - Autos und Schwarzarbeitenplätze sind da beliebig austauschbar ......

Zitat:

Original geschrieben von rapace


Er möchte, dass jeder, der einen deutschen pass hat, sein Geld in .de versteuert (nach dt steuersatz), auch wenn er im Ausland wohnt.

Dies wäre ja quasi eine Übernahme des US-amerikansischen Steuersystems.

@ rapace
Richtig! DURCHSCHNITTSWERTE. Ein paar ganz unten, ein paar ganz oben und viele, viele in der Mitte. Ne Gauß-Verteilung eben.
Bist du halt auf der linken Seite, vor dem Scheitelpunkt, genau wie ich. Du traust wohl auch keiner Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast. 😉

Wenn man der Marktforschung glauben darf, sind Jugendliche inzwischen eine der wichtigsten Konsumentenschichten. Die haben auch herausgefunden, das der Mitbestimmungsfaktor der Kinder bei Einkäufen und Anschaffungen letztendlich in weit über 50% der Fälle kaufentscheidend ist.

Bei dir nicht? Ist auch gut so. Man sollte es aber vermeiden, von sich selbst auf andere zu schließen. Ich kann mir auch so vieles nicht vorstellen, bzw. frage mich, wieso bestimmte Dinge so sind, wie sie sind. Ich wage mal zu behaupten, das dein soziales Umfeld nicht so groß ist, als das man daraus einen repräsentativen Querschnitt der deutschen Bevölkerung bilden könnte. Oder kennst du 1% der deutschen Haushalte?

Gruß
DeWeDo - Und wenn ihr mich ärgert, wechsle ich ins Wolga- oder Moskwitsch-Forum 😉

Zitat:

Original geschrieben von DeWeDo


@ rapace

Wenn man der Marktforschung glauben darf, sind Jugendliche inzwischen eine der wichtigsten Konsumentenschichten. Die haben auch herausgefunden, das der Mitbestimmungsfaktor der Kinder bei Einkäufen und Anschaffungen letztendlich in weit über 50% der Fälle kaufentscheidend ist.

Gruß
DeWeDo - Und wenn ihr mich ärgert, wechsle ich ins Wolga- oder Moskwitsch-Forum 😉

Gruß
DeWeDo -

Du meinst die Jugendlichen sind die mit am meisten verschuldete Schicht ....... klar der Staat ist ja Vorbild !!! 🙁

eMkay - wünscht dir in den anderen Foren viel Spaß - da lernst du wie es sich anfühlt ein kap. landbesitzender Ausbeuter zu sein ... 😛

PS geh doch in das MLPD-Forum - muckelig-tiefrot-warm und bigbrother wacht über die Reinheit der Lehre ......

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Dies wäre ja quasi eine Übernahme des US-amerikansischen Steuersystems.

Soweit ich weiß - ja. Es wäre auch kein Problem wenn man in .de Steuersätze wie in der Schweiz hätte. Aber bei den momentanen Steuersätzen, den Steuergesetzen(!) und den Lebenshaltungskosten könnte ich zB nicht mehr in die Schweiz gehen. USA auch nicht, Lux wäre schwierig.....

Du kannst dann nur noch in ein land ziehen, das hohe Steuersätze mit guten (steuerfinanzierten) Sozialleistungen hat. Das gilt natürlich nicht, wenn du sehr viel Geld hast oder an der Armutsgrenze lebst.

Zitat:

Original geschrieben von DeWeDo


Bist du halt auf der linken Seite, vor dem Scheitelpunkt, genau wie ich. Du traust wohl auch keiner Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast. 😉

Keine Ahnung ob ich auf der linken Seite bin - vermutlich nicht (mehr) Aber das mit den Statistiken stimmt.

Zitat:

Original geschrieben von DeWeDo


Wenn man der Marktforschung glauben darf, sind Jugendliche inzwischen eine der wichtigsten Konsumentenschichten. Die haben auch herausgefunden, das der Mitbestimmungsfaktor der Kinder bei Einkäufen und Anschaffungen letztendlich in weit über 50% der Fälle kaufentscheidend ist.

Bei dir nicht? Ist auch gut so.

Ich habe keine Kinder, verlgieche nur mit meinem leben vor einigen jahren. Sicher will ich nicht meinen damaligen Status "festschreiben" für alle Nachkommen, das wäre idiotisch, aber als Realitätscheck ist das doch ganz nützlich. ich meine, ich wäre in den Semesterferien auch gerne Skifahren gegenagen aber es ging auch so. Und da ich auch einige leute kennengelernt habe die (heute noch) viel mehr kämpfen müßen weiß ich auch was geht, was bei manchen gehen muß (Die berühmte Alleinerziehende mit 2 Kindern etc)

Zitat:

Original geschrieben von DeWeDo


Man sollte es aber vermeiden, von sich selbst auf andere zu schließen. Ich kann mir auch so vieles nicht vorstellen, bzw. frage mich, wieso bestimmte Dinge so sind, wie sie sind.

Das tue ich ja nicht. Aber Ansprüche anderer muß ich enbtweder blind akzeptieren oder an irgendwas messen. Ich habe nix dagegen, wenneiner seinem Kind mit 18 den Führerschein zahlt, dazu einen neuen Golf, die designerklamotten und 1000 Euro monatlich für Lebenshaltungskosten bei Studium.

Aber ich erkenne keinen Anspruch auf so einen Standart an. Anspruch im Sinne von, Staat gib mir Kohle damit ich während dem Studium genug Geld habe...

Irgendjemand in diesem thread hat in diesem zusammenhang von Chancengleichheit gesprochen. ME liegt das nicht am Geld. Das könnte man sich zur Not verdienen, das geht nebenher. Es liegt eher daran, dass man die tausend kleinen Infos, die man, (zB) als Student, nicht hat weil keiner in der Familie studiert hat.

Das fehlende verständnis der Eltern, dass ein Kind Ruhe für die hausaufgaben braucht, dass das Kind die Sprache der einheimischen sprechen sollte (und möglichst gut wären auch so ein Punkte.

- Wenn einem keiner den Tip gibt ein Auslandssemester zu machen erfährt man vielleicht zu spät von dieser möglichkeit
- Wenn einem keiner sagt, dass man während des Gespräches nicht mitten im Satz wegläuft kann man im Job Probleme bekommen
- Wenn einem keiner sagt, dass man während des Vorstellungsgespräches das Handy ausschaltet (und wenn das vergessen, zumindest nicht rangeht und telefoniert)bekommt man den Job vielleicht nicht
- Wenn die türkischen Eltern nur Ttürkisch reden und der Sohn nie eine Ausbildung als Banker machen kann weil er mit seinem "kanakendeutsch" nicht genommen wird
- Wenn alle bekannten max 10km zur Arbeit haben sucht man vielleicht gar keinen Job in der Nachbarstadt und bleibt lieber Arbeitslos
- Wenn....

Rapace

Chancen sind Chancen - nix anderes als möglicherweise zu erschließende Potentiale ......

Das muß jeder selber erkennen und tun .....

eMkay, der die Erkenntnis hat, daß hier eine Reihe von Leuten den Unterschied zwischen Chancen- und Leistungsgleichheit nie erkannt hat. Es sind nicht alle gleich - von diesem kommunistischen Blödsinn sollten wir uns ein für alle mal verabschieden !!!
Chancengleichheit herstellen - ja - unbedingt !
Aber der eine erkennt und nutzt sie - der andere nicht - und das ist nicht das Verschulden der Gesellschaft, sondern das Ergebnis der Entscheidung eines jeden Individuums ! 😮

Und sozial gerecht ist nicht die Umverteilung der Ergebnisse, sondern der Chancen !!!

eMkay - hat sogar mal ne Ehrenrunde gedreht ...........

Zitat:

Original geschrieben von [Emkay]


Chancen sind Chancen - nix anderes als möglicherweise zu erschließende Potentiale ......

Das muß jeder selber erkennen und tun .....

Der Herr und der Audifahrer mögen mir vergeben, dass ich die populäre Definition benutzt habe.

Aber die Aussage "Chancengleichheit ist Unsinn weil die Menschen nun mal nicht gleich" sind hätte hier nicht weitergeholfen. Mir gings nur darum auszudrücken, dass Geld reinwerfen kein problem löst. Es kann immer nur eine Unterstützung sein. Man kann zB geld für Sprachkurse ausgeben, aber wenn daheim und bei den Freunden dann nicht (zusätzlich) deutsch gesprochen wird hilft das nix.

Rapace

Zitat:

Original geschrieben von rapace


Es wäre auch kein Problem wenn man in .de Steuersätze wie in der Schweiz hätte.

Ja.

Dieses System ist nur sinnvoll in Verbindung mit drastisch erniedrigten Steuersätzen.

Ähnliche Themen