Spritpreise

Volvo

Vor zwei Stunden sprang der Preis für den Liter Diesel in Cottbus von 1,07 Euro auf 1,15 Euro. 95% der Raffinerie-Kapazitäten im Süden der USA liegen still. Verknappung und reichlich Spekulatius sind im Markt.....

Die Gurke nutzte gestern probehalber den IC nach Berlin (130km). Unschlagbar günstig! Unser Team zahlte 5 Euro p.P. für einen Tag IC, RE, U-Bahn, Straßenbahn Cottbus & Berlin, sowie S-Bahn. Und unterwegs hatten wir 90 Minuten Zeit für ein brain storming im Zug. 😉

Die Gurke steigt nun öfter um, es war entspannend 😁

555 Antworten

Mal etwas was zum Thema passt:

http://www.netzeitung.de/spezial/neuwahl2005/356832.html

Tom

Zitat:

Original geschrieben von boisbleu


Mal etwas was zum Thema passt:

Spritpreise???

Gruß

Martin

Dachte schon, Du wärst auch so ´ne Spaßbremse 😉

Zitat:Original geschrieben von boisbleu
Mal etwas was zum Thema passt:

Spritpreise???

Genau! Ist schon hart, wenn man so ignoriert wird...

Eigenzitat:

Super + jetzt 6 ct über Super

Mal wieder was zum Thema:

Bei uns in der Gegend (MA/LU/HD) kostet 98er Super plus jetzt 6 ct mehr als Super - das waren vor dem starken Anstieg der Ölpreise mal 4 ct! Ich meine hier nicht Aral oder Shell, sonder ESSO, Jet und freie Tankstellen. Sieht so aus, als wollten diese bei der Gelegenheit gleich mal den Abstand zu Ultimate und V-Power verkürzen.

Eike

Der froh ist, das der ELch nur Super und das Moped nur Benzin braucht!

Zitat:

Original geschrieben von EikeSt


Genau! Ist schon hart, wenn man so ignoriert wird...

???Meinst du mich???

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5


Spritpreise???

Dachte schon, Du wärst auch so ´ne Spaßbremse 😉

😉

Tom (kann leider nicht kurzfristig zum GT kommen)

Ähnliche Themen

Preise sinken

Aktueller Stand bei Shell in Ludwigshafen:

1,339 für Benzin
1,359 für Super
1,129 für Diesel

Immerhin schon 4ct unter Höchsstand!

Hätte nicht gedacht, daß solche Preise mal eine positive Nachricht wert wären.

Eike

Könnt ja mal berichten, wieviel Gurken und Hummer ihr beim GT verspeist habt. Irgendwann wird es nochmal klappen, dass ein GT- und einer meiner Dienstreise-Termine eine geniale Schnittmenge ergeben 🙂

Viel Spaß beim Genießen!

Die Gurke

Diesel bei Kaufland 1,09 €

Zitat:

Original geschrieben von boisbleu


Mal etwas was zum Thema passt:

http://www.netzeitung.de/spezial/neuwahl2005/356832.html

Tom

Wusste bis eben nicht, dass es 'ne NPD-Kandidatin war. Ist die eines natürlichen Todes gestorben? Denen traue ich allerhand zu... 😉

Nette Geschichte von Martin. Ich überlege, ob ich sie dem einen oder anderen Genossen mal zustecke. btw: machen wir das beim GT auch so? 😰
Steuer für Besserverdiener find' ich auch Sch****. U. a. deshalb, weil die die Grenzen bestimmt wieder so behämmert ziehen, dass jeder, dessen Einkommen über dem statistischen Durchschnitt (liegt so bei 29.000 € p. a.), auf einmal Besserverdiener ist.

Zu dem Uli Stein Cartoon:
Ich weiß, dass mit dem Cartoon darauf angespielt werden soll, dass sich mancher Sozialhifeempfänger mehr leisten kann, als ein im Schweiße seines Angesichts Schuftender. Aber ich möchte euch um eine etwas differenziertere Betrachtungsweise bitten. Ein Kind mehr und der Mäuserich hätte auch Sozialhilfe bekommen, wenn er Arbeit gehabt hätte. Statistisch gesehen belaufen sich die Kosten für "Aufzucht und Hege" eines Kindes von der Geburt bis zu dessen Eintritt in die ... ich will es mal finanzielle Unabhängigkeit von den Eltern nennen ... auf knapp 200.000 €, sofern man es nicht vernachlässigt aufwachsen lässt. Bei drei Kindern also 600 t€. Dieser vorgenannte Zeitraum beträgt, ebenfalls statistisch gesehen, so um die 21 Jahre. Das macht rd. 28.600 € p. a.. Selbst mit Kindergeld oder Freibeträgen könnte ich mir das bei meinem Einkommen nicht leisten. Und ich verdiene mehr als der Durchschnitt. Jetzt kennen wir einen wichtigen Grund dafür, das die Deutschen aussterben. Die Folgen des demografischen Wandels muss ich ja wohl nicht erläutern. Familien mit drei oder mehr Kindern geraten schnell in den Nimbus der Asozialität. Ich kenne Uni-Profs mit 6 Kindern. Sind die auch asozial? Oder nehmen wir mal Alleinerziehende. Die müssen auch die 28.600 € pro Kind und Jahr aufbringen. Und deren Einkommen aus ehrlicher Arbeit liegt i. d. R. unter dem statistischen Durchschnitt. Darüber, dass die obendrein in der Steuerklasse I sind will ich mich garnicht auslassen. Sind die etwa asozial? Die arbeiten doch. Rein statistisch gesehen kommt also bei diesen Zahlen selbst eine Durchschnittsfamilie (Ein Verdiener mit Durchschnittseinkommen und 1,2 Kindern) nicht ohne staatliche Unterstützung aus. Es geht hier um Chancengleichheit und die hat ziemlich viel mit Geld zu tun. Ein Beispiel: Der (auch in dem Cartoon erwähnte) Computer ist inzwischen ein unabdingbares Lernmittel geworden. U. a. deshalb, weil es kaum noch Berufe gibt (mal abgesehen von Bananenbiegern, Zitronenfaltern und Schiffschaukelbremsern), in denen keine EDV-Kenntnisse erforderlich sind. Steht einem Kind aus finanziellen Gründen kein Computer zur Verfügung, ist es der Chance beraubt, sich angemessen für eine weiterführende Ausbildung (egal ob universitär oder beruflich) zu qualifizieren.

Leider nimmt die Mehrheit lieber die Berichte über Sozialmissbrauch zur Kenntnis, weil die besser ins eigene Weltbild passen und man einen Schuldigen hat. Die Berichte über die Probleme, die echte Bedürftige haben (und das ist die Masse der Sozialhilfeempfänger) blendet man aus, weil sie
a) nicht ins Weltbild passen,
b) die einen emotional 'runterziehen und
c) man Angst hat, selbst mal da zu landen und das verdrängen möchte.

So alles in allem betrachtet taumeln wir doch in einer Abwärtsspirale einer globalen Krise entgegen. Die G7 brechen langsam zusammen, weil die Schwellen- und Entwicklungsländer deren Märkte erobern. Und wenn die G7 platt sind kollabieren auch die S- und E-Länder, weil deren Marktwirtschaften nicht in der Lage sind, genug Nachfrage für die dort angebotenen Produkte und DL zu liefern.

Ich hör' jetzt lieber auf, sonst bin ich gleich so weit ot, dass ich nicht mehr zurückfinde.

Gruß
DeWeDo - der jetzt erst mal seine Antidepressiva sucht

Noch ein Pfeil zum Büroschluss 😉

Zum Feierabend habe ich noch ein geniales ZDF-Interview gefunden. Die dortigen Fakten benennen die Ost-Probleme ohne Geschwafel.

Zum Hintergrund: Most ist Vorstandsmitglied der Deutschen Bank im Ruhestand, war ein führendes SED-Mitglied und Vizechef der DDR-Staatsbank und hat (um O.T. zu bleiben 😉)in den 60ern die Finanzen zum Aufbau der Raffinerie in Schwedt organisiert.

Hier der Link:

http://www.zdf.de/ZDFde/inhalt/31/0,1872,2362399,00.html

Mich würde die Meinung unserer "Turbokapitalisten" (😉)im Fred interessieren

Die Gurke - organisiert jetzt kurzfristig ein GT im häuslichen Garten 😉

Zitat: @DeWoDo Bei drei Kindern also 600 t€. Dieser vorgenannte Zeitraum beträgt, ebenfalls statistisch gesehen, so um die 21 Jahre. Das macht rd. 28.600 € p. a..

Also mal ehrlich, ich weiß ja nicht wo die Zahlen her sind, aber ca. 800€ pro Monat und Kind sind doch wohl etwas hoch. Bei einem Kind vielleicht, aber bei drei ergeben sich doch Synergien. Man darf auch nicht vergessen, daß Durchschnittswerte immer von denen nach oben getrieben werden, die es sich leisten können und wollen. Blos weil der Durchschnitt bei 800€ liegt, heißt das nicht, daß es nicht billiger (und trotzdem gut) geht.

Zitat:

Original geschrieben von DeWeDo


..................Bei drei Kindern also 600 t€. Dieser vorgenannte Zeitraum beträgt, ebenfalls statistisch gesehen, so um die 21 Jahre. Das macht rd. 28.600 € p. a.. Selbst mit Kindergeld oder Freibeträgen könnte ich mir das bei meinem Einkommen nicht leisten....................

Was ist mit mir???

Ich habe die besagten 3 Kinder, bekomme außer Kindergeld keinerlei finanzielle Unterstützung... (um nicht als Jammerlappen dazustehen, der bin ich nämlich nicht, habe ich den Rest gelöscht, sonst wollt Ihr mich noch alle unterstützen!!!)

Meine Kinder haben alte, ausrangierte PCs, keine Handys und nicht immer den neuesten Schnickschnack!!!

Die Ansprüche sind einfach viel zu hoch in unserem Land!!!

Gruß

Martin

Zitat:

Original geschrieben von Spreewald-VOLVO


Noch ein Pfeil zum Büroschluss

Most: ...Das heißt, so wie wir heute leben, haben wir noch nie gearbeitet

XC70D5: Das sagt ja schon einiges aus!

Most: ...Sie werden ewig für den Osten bezahlen müssen, wenn sie nicht helfen, im Osten die Wertschöpfung zu erhöhen.

XC70D5: Das kann aber nicht über Subventionen geschehen, sondern nur über steuerliche Anreize für potentielle Investoren!

Most: ...Also sollten wir im Osten für bestimmte Gebiete und Branchen so genannte Steuerfreigebiete einrichten.

XC70D5: Sach isch doch...

Most: Für jeden neu eingestellten Arbeitslosen erhält das Unternehmen eine Kopfprämie in der Höhe des Arbeitslosengeldes.

XC70D5: Sooo nun auch wieder nicht! Sagen wir die Hälfte, das sollte reichen, aber mit einer Rückzahlklausel, wenn der AG meint, nach Ablauf der Frist zu entlassen, um den nächsten Arbeitslosen einzustellen (wie so oft geschehen)!

Most: Wenn wir die Mehrwertsteuer erhöhen, warum muss diese im Osten auch erhöht werden? Senken wir doch die Mehrwertsteuer im Osten.

XC70D5: Getz werden Se aber komisch hier...

Most: Wenn Sie den materiellen Transfer an Waren- und Dienstleistungen, an wissenschaftlichen Leistungen berechnen und bedenken, wie viel Arbeit der dafür im Westen geschaffen hat, dann sind das über zwei Millionen Arbeitsplätze. Die wurden im Westen erhalten oder neu geschaffen und sind im Osten nicht mehr da.

XC70D5: Tommis Ossishop ist aber auch schon nicht mehr da 🙁

Most: Dann können wir im Osten nur Altersheime oder betreutes Wohnen aufbauen.

Xc70D5: Welkende Landschaften!? Was blüht, muss auch welken, nur so kommt es zur Erneuerung 😉

Most: Wenn wir schon in Gesamtdeutschland mit den Reformen nichts zu Stande bringen, dann machen wir sie doch im Osten. Dann wird der Westen vom Osten lernen.

XC70D5: Jetzt werden Sie schon wieder komisch!!! Gleiches Recht für alle!

😉

Gruß

Martin

Kein Turbokapitalist!!!

...eher die neue mittelständische Armut...

Ich glaube, man überschätzt die Mobilität der Leute. Da sind also 3,2 Mio. Menschen von Ost nach West gewandert. Ich glaube aber nicht wirklich, dass dieser Prozess umgekehrt auch funktionieren würde.

Was der gute Herr Most verschweigt, ist die Praxis derjenigen "Westbetriebe", die am Altstandort wegen Investitionsstau kanpp an der Wirtschaftlichkeitsgrenze produzieren, X Arbeitsplätze im Westen abzubauen und X minus Y öffentlich geförderte Arbeitsplätze im Osten aufzubauen, wobei Y proportional zum Rationalisierungsgrad steigt. (Es sollen auch Betriebe darunter gewesen sein, die durchaus wirtschaftlich produziert haben.)

Sagt euch Zwieback-Brandt was? Die Verwaltung ist immer noch hier in Hagen. Die Produktion inzwischen in Ohrdruf (Thüringen). Mal eben ratzfatz 600 AP in Hagen abgebaut (vorwiegend AP für geringqualifizierte Frauen, also eine der Problemgruppen schlechthin auf dem Arbeitmarkt) und mit 50%iger Förderung 60 AP in Ohrdruf geschaffen. Und dann stellt sich diese überragende Unternehmerpersönlichkeit Carl-Jürgen Brandt vor versammelter Belegschaft und lokaler Prominenz hin und begründet diesen Schritt damit, dass über 20 Jahre nicht in den Betrieb investiert wurde. Seine Adoptiveltern würden im Grab rotieren, wenn sie das wüssten. Der hat in Hagen keine Freunde mehr.

Aber es gibt noch Gerechtigkeit. Die Masse der Entlassenen war in der Verpackung tätig, weil der in Hagen produzierte Zwieback wegen "Bruchgefahr" von Hand verpackt werden musste. In Ohrdruf wird maschinell verpackt. Das bedeutete, dass die Backmischung geändert werden musste. Daraufhin schmeckte der Zwieback aber wohl nicht mehr so vielen Leuten. Die Folge: massive Umsatzeinbrüche. Oooo! Schade, schade, schade...

Und noch was. Da der Zwieback ja jetzt mit weniger manpower produziert wird, müsste er doch eigentlich billiger geworden sein. Für Maschinen fallen doch keine Lohnnebenkosten an und die sind ja ohnenhin billiger als menschliche Arbeitskräfte. Ähh... Der kostet jetzt aber mehr als vorher. Wahrscheinlich weil er die Umsatzverluste kompensieren muss. 😁

Gruß
DeWeDo - Brandt-Zwieback-Boykotteur

Zitat:

Original geschrieben von EikeSt


Also mal ehrlich, ich weiß ja nicht wo die Zahlen her sind,

Vom Statistischen Bundesamt??? 😉

Nee es gibt da eine Studie, die natürlich auf Daten vom SBA basiert. Dort heißt es, dass der Aufwand für Erziehung, Betreuung und Ausbildung eines Kindes 250.000 E beträgt, vovon 3/4 die Eltern tragen, ein knappes Viertel der Staat und ca. 2% verschiedene Wohlfahrtsverbände tragen.

Klar. Wenn man jetzt nachrechnet, kommz man nicht auf 200t€. Aber
a) hört sich das besser an als 187.500 € und
b) bewegte ich mich in den Gefilden der Statistik. Da ist alles ca. und ungefähr.

(Dazu ein kleine Anektode aus meiner Studienzeit:
Bei der Bekanntgabe der Ergebnisse einer Klausur in deskriptiver Statistik, an der 100 (ungelogen) Studis teilgenommen hatten, verlas der Assi auch die %-Werte bei den Noten. Also z. B. Note 3 hatten ca. 23,4%(???) erreicht. Das war schon mal ein Schenkelklopfer. Bei der Aufsummierung der %-Werte kamen wir aber auf signifikant mehr als 100%. Das begründete der Zahlenjongleur damit, dass er ja auch immer nur ca.-Angaben gemacht habe. Ähh... Jaja! Ist schon gut. Hier sind deine getrockneten Froschpillen)

Stimmt. Beim zweiten und den folgenden Kindern stellen sich Synergieeffekte ein. Aber die passten nicht in meine Argumentation. Agitprop und KK. Jawoll. 😉😁😁 Wenn ich ehrlich bin zahlt man für drei Kinder nur 583.333,34 €.

Ich weiß ja nicht wie alt eure Kinder so sind, aber Die Kosten sind progressiv. Je älter, desto teurer. Fängt ganz harmlos bei ca. 350 €/Monat an. Mit sechs kostets schon 500 € (jedes weitere Kind ca. 400 €) mit achtzehn 650 € und steigt und steigt und steigt (weil z. B. Kosten für ein eventuelles Studium einfließen). Dabei sinkt aber auch wieder die Differenz zwischen den Kosten füs erste und den weiteren Kindern. Ist klar. Ab einem gewissen Alter will z. B. der Sohnemann halt nicht mehr die alten Klamotten von der großen Schwester tragen. Wenn doch, würd' ich mir Gedanken machen. 😁

Gruß
DeWeDo - Don't marry. Be happy.

schon wieder ein neues elektroauto; keine spritkosten... 😉

lieb gruss
oli, kann berichten, dass 95er benzin auf kreta 112ct kostet

Zitat:

Original geschrieben von DeWeDo


Sagt euch Zwieback-Brandt was? Die Verwaltung ist immer noch hier in Hagen.

Das bedeutete, dass die Backmischung geändert werden musste. Daraufhin schmeckte der Zwieback aber wohl nicht mehr so vielen Leuten. Die Folge: massive Umsatzeinbrüche. Oooo! Schade, schade, schade...

Grenze Gevelsberg, da wo es immer so lecker gerochen hat!? Bin ich ewig nicht mehr vorbei, wusste auch gar nicht, dass die weg sind!

Das erklärt einiges, schmeckt wirklich nicht mehr wie früher 🙁

Gruß

Martin

Der einiges nicht mehr (so gerne) isst, weil es geändert wurde (z.B. Milka-Schokolade), aber das ist ja schon wieder ein andres Thema, was (auch) nicht hier hin gehört!

Ähnliche Themen