Spritpreise

Volvo

Vor zwei Stunden sprang der Preis für den Liter Diesel in Cottbus von 1,07 Euro auf 1,15 Euro. 95% der Raffinerie-Kapazitäten im Süden der USA liegen still. Verknappung und reichlich Spekulatius sind im Markt.....

Die Gurke nutzte gestern probehalber den IC nach Berlin (130km). Unschlagbar günstig! Unser Team zahlte 5 Euro p.P. für einen Tag IC, RE, U-Bahn, Straßenbahn Cottbus & Berlin, sowie S-Bahn. Und unterwegs hatten wir 90 Minuten Zeit für ein brain storming im Zug. 😉

Die Gurke steigt nun öfter um, es war entspannend 😁

555 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von rapace


Der Herr und der Audifahrer mögen mir vergeben, dass ich die populäre Definition benutzt habe.

Aber die Aussage "Chancengleichheit ist Unsinn weil die Menschen nun mal nicht gleich" sind hätte hier nicht weitergeholfen. Mir gings nur darum auszudrücken, dass Geld reinwerfen kein problem löst. Es kann immer nur eine Unterstützung sein. Man kann zB geld für Sprachkurse ausgeben, aber wenn daheim und bei den Freunden dann nicht (zusätzlich) deutsch gesprochen wird hilft das nix.

Rapace

... wir meinen das Gleiche ........

Nächtliche Grüße vom eMkay

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Bei welcher Fahrweise hattest du diesen Verbrauch?

So ungefähr:

Zitat:

Original geschrieben von DeWeDo


Tempomat: Ab auf die Bahn, Vollgas, Ziegelstein aufs Gaspedal -> konstant...

...160km/h!

Ansonsten ca. 16L

Gruß

Martin

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Dieses System ist nur sinnvoll in Verbindung mit drastisch erniedrigten Steuersätzen.

Apropos erniedrigen: wieso können HartzIV-Empfänger eigentlich arbeiten ablehnen, die sie für erniedrigend halten?

Gruß

Martin

Der gestern das Klo im Büro geputzt hat, weil die Reinigungskraft (3 Wochen!!!) Urlaub hat und die Vertretung nicht so oft kommen kann!!!

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5


Apropos erniedrigen: wieso können HartzIV-Empfänger eigentlich arbeiten ablehnen, die sie für erniedrigend halten?

Weil es uns (noch) zu gut geht?

Ich zucke jedesmal zusammen wenn eine Arbeit für jemanden als "unzumutbar" eingestuft wird. Das gilt auch wenn das bei Versetzungen innerhalb einer Firma geschieht.

Rapace

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5


Apropos erniedrigen: wieso können HartzIV-Empfänger eigentlich arbeiten ablehnen, die sie für erniedrigend halten?

Gruß

Martin

Der gestern das Klo im Büro geputzt hat, weil die Reinigungskraft (3 Wochen!!!) Urlaub hat und die Vertretung nicht so oft kommen kann!!!

Weil es angeblich erniedrigender ist, Arbeiten mit geringerem "Sozialprestige" auszuführen, als sich beim Arbeitsamt anzustellen.

lg
Dimple 🙁

Zurück zum OnTopic....

heute morgen getankt fpür 138. Typisch. Kaum ist CDU/FDP in den Umfragen nicht mehr vorn geht der Spritpreis hoch. Wird wohl die nächste Ökorentenzuschlag vorweggenommen

Rapace

OnT-Beitrag vom eMkay :

Alternativer Vortrieb !

Bin soeben an meiner Stammtanke vorbei gerauscht... aktuelle Preise sind: Diesel 1,11€ Super 1,37€ und Normal 1,35€
Billiger war es auch gestern nicht.

Gruß Heiko

Also ich hab mit gestern schon gefreut, als ich bei ARAL Diesel für 1,11 getankt hab. Heute morgen: Gleiche ARAL 1,10, BFT 1,09 !

Die Tage an der tschechischen Grenze getankt, Preiserhöhung um 3 % seit letzter Woche (Diesel ca. 1,02 €). Liegt aber nicht am höheren Rohölpreis sondern an der extrem gestiegen Nachfrage durch die Tanktouristen - sagen die Mineralölgesellschaften.

In Polen wird die Mineralölsteuer gesenkt, es kommen so viele Deutsche zum Tanken, dass in der Summe die Steuereinnahmen ansteigen. Sollte man in Berlin mal drüber nachdenken, Deutschland hat ja auch viele Nachbarn. Wenn dann die zum Billigtanken kämen ??

Grüsse

Volvo 174

Zitat:

Original geschrieben von VOLVO 174


Die Tage an der tschechischen Grenze getankt, Preiserhöhung um 3 % seit letzter Woche (Diesel ca. 1,02 €). Liegt aber nicht am höheren Rohölpreis sondern an der extrem gestiegen Nachfrage durch die Tanktouristen - sagen die Mineralölgesellschaften.

Jaja.. ich kanns garnicht mehr lesen... 1,02€ da bekomm ich das große Ko*****.....

Gruß Heiko (jetzt ein bisschen wütend)

Aral senkt die Preise weiter....

Hier aktuell 1.11,9 der Liter Diesel.

Gruß Martin

Zitat:

Original geschrieben von magnifico71


Jaja.. ich kanns garnicht mehr lesen... 1,02€ da bekomm ich das große Ko*****.....

Gruß Heiko (jetzt ein bisschen wütend)

Vorsicht,

dass Durchschnittseinkommen beträgt in CZ nach Staistik von letzter Woche 650,- Euro. So gesehen ein exorbitanter Preis für die Einheimischen. Die sind auch sauer, denn die Gesellschaften begründen die Preiserhöhung in erster Linie durch die erhöhte Nachfrage. Dazu Bilder im Fernsehen von Autoschlangen vor den Tankstellen im Grenzgebiet.

Grüsse

Volvo 174

Zitat:

Original geschrieben von [Emkay]


Chancen sind Chancen - nix anderes als möglicherweise zu erschließende Potentiale ......

Das muß jeder selber erkennen und tun .....

eMkay, der die Erkenntnis hat, daß hier eine Reihe von Leuten den Unterschied zwischen Chancen- und Leistungsgleichheit nie erkannt hat. Es sind nicht alle gleich - von diesem kommunistischen Blödsinn sollten wir uns ein für alle mal verabschieden !!!
Chancengleichheit herstellen - ja - unbedingt !
Aber der eine erkennt und nutzt sie - der andere nicht - und das ist nicht das Verschulden der Gesellschaft, sondern das Ergebnis der Entscheidung eines jeden Individuums ! 😮

Und sozial gerecht ist nicht die Umverteilung der Ergebnisse, sondern der Chancen !!!

eMkay - hat sogar mal ne Ehrenrunde gedreht ...........

Jetzt werwechselst du persönlich Potenziale und Chancen. Was nützt einem ein IQ von 130, wenn man nicht die Mittel hat, diesen IQ zu nutzen, weil die Eltern nicht die finanziellen Möglichkeiten haben eine adäquate Ausbildung zu finanzieren. Intelligenz ist Gott sei Dank (oder leider -je nach Einzelfall-) nicht an ökonomische Potenz gekoppelt. ICh kenne Leute, die nach ihrem Schulabschluss eine Lehre gemacht haben, weil die Eltern ein Studium nicht finanzieren konnten, die aber durchaus das Zeug dazu gehabt hätten. Und ich kannte Kommilitonen "aus gutem Hause", die dumm wie Bohnenstroh waren, aber studiert haben, weil das in diesen Kreisen so üblich ist.

Da stellt sich die Frage, was sinnvoller ist:
Einen jungen intelligenten Menschen "aus einfachen Verhältnissen" zu unterstützen, der das Potenzial hat, sich durch ein Studium zu qualifizieren und danach (hoffentlich) gute Arbeit zu leisten, oder das Studium nur noch denen zu ermöglichen, die das nötige Kleingeld haben. Besipielsweise dem grenzdebilen Unternehmersöhnchen, das für's BWL-Studium von Papi zur Uni geschickt wird, damit es später mal den Betrieb übernehmen kann, das Studium aber nur mit Ach und Krach hinkriegt und dann irgendwann den übernommenen Betrieb vor die Wand fährt, weil es doch nix kapiert hat.

Das Problem bei der Ausbildungsförderung ist m. E. wieder mals das angewendete Gießkannenprinzip, das eigentlich nur bei der schulischen Ausbildung Sinn macht, denn dort soll ja der Grundstein für die weitere Qualifikation gelegt werden. Hier müssen allen die gleichen Lernmittel zur Verfügung stehen. Bei der weiterführenden Ausbildung bin ich der Ansicht, dass hier einerseits (wenn es um ein Studium geht) die Zulassungsvoraussetzungen wesentlich verschärft werden müssten (Zulassungstests) und Förderung an Eignung und Leistung gekoppelt wird und nicht an das Einkommen der Eltern. Das deckt sich zwar nicht mit der Linie meiner Partei, obwohl das auch sozial gerecht ist, aber man soll die Hoffnung nie aufgeben.

Ich habe zum Glück Eltern gehabt, die mein Studium finanziert haben, obwohl sie selbst dafür zurückstecken mussten. Ich bin auch (zum Glück nur während der Semesterferien) arbeiten gegangen, um das Auto zu kaufen und zu finanzieren, das ich brauchte um zur Uni zu kommen (Der ÖPNV funktionierte auch damals nicht.). Und als ich dann nach Beendigung meiner Ausbildung (Studium + 2. Staatsexamen) nicht sofort einen Job bekommen habe, habe ich mich auch nicht ins soziale Netz fallen lassen, sondern beim Dachdecker geschuftet. (Da hatte ich dann sogar mein Idealgewicht. 😁) Dass meine Eltern gesagt haben:"O. K.! Geh' zu Uni," war eine Chance. Dass ich sie genutzt habe und dass ich nicht dazu neige, mich nicht auf die Unterstützung des Staates zu verlassen ist persönliches Potential.

Ich hab dann hinterher doch noch für 2 Semester 160 DM!!! BAFöG bekommen, weil die Einkommensgrenzen geändert worden waren. 😉 (Musste ich aber nicht zurückzahlen, weil ich so schön schnell studiert hab' und die Abschlussnote zum Erlass des Rests geführt hat)

Noch mal zusammengefasst:
Chancengleichheit bedeutet, allen das gleiche Rüstzeug (Lernmittel, ggf. Sprachförderung etc.) zur Verfügung zu stellen. Was man daraus macht, ist persönliches Potential.

@rapace
Mit dem BAFöG kommt man doch nicht weit. Deshalb arbeiten ja auch viele Studis nebenher. Und dabei geht es dann nicht unbedingt darum, das man sich tolle Urlaube leisten möchte oder ein Auto. Und bei der heutigen Wirtschaftslage ist es schwer, noch so einen "Studentenjob" zu finden. Wenn man dann einen gefunden hat, ist er i. d. R. schlecht bezahlt, so dass man, um genügend Kohle zusammen zu bekommen, lange arbeiten muss, was wiederum zu Lasten des Studiums geht und die Studienzeiten verlängert.

Gruß
DeWeDo- Du hast keine Chance. Nutze sie!

Hi RotZecke ! 😉 😛

deine Statement wiederspricht meir Aussage ja gar nicht .... 😮

Turbokapitalistische Grüße vom eMkay - ist die gr. Koalition denn doch möglich ?? 😰

Ähnliche Themen